DE1221054B - Vorrichtung zum loesbaren Verkeilen mindestens zweier Maschinenteile - Google Patents

Vorrichtung zum loesbaren Verkeilen mindestens zweier Maschinenteile

Info

Publication number
DE1221054B
DE1221054B DEK38167A DEK0038167A DE1221054B DE 1221054 B DE1221054 B DE 1221054B DE K38167 A DEK38167 A DE K38167A DE K0038167 A DEK0038167 A DE K0038167A DE 1221054 B DE1221054 B DE 1221054B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
keyway
machine part
hose
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK38167A
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Durley Nitchie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beazer East Inc
Original Assignee
Koppers Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koppers Co Inc filed Critical Koppers Co Inc
Publication of DE1221054B publication Critical patent/DE1221054B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/26Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
    • B23Q1/28Means for securing sliding members in any desired position
    • B23Q1/287Means for securing sliding members in any desired position using a hydraulically controlled membrane acting directly upon a sliding member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2614Means for mounting the cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2614Means for mounting the cutting member
    • B26D7/2621Means for mounting the cutting member for circular cutters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/10Characterised by the construction of the motor unit the motor being of diaphragm type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B1/00Devices for securing together, or preventing relative movement between, constructional elements or machine parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B4/00Shrinkage connections, e.g. assembled with the parts at different temperature; Force fits; Non-releasable friction-grip fastenings
    • F16B4/002Shrinkage connections, e.g. assembled with the parts at different temperature; Force fits; Non-releasable friction-grip fastenings engaging or disengaging by means of fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/0805Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to deformation of a resilient body or a body of fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D71/00Mechanisms for bringing members to rest in a predetermined position
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7018Interfitted members including separably interposed key
    • Y10T403/7021Axially extending

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
F 16b
Deutsche Kl.: 47a-l
Nummer: 1221054
Aktenzeichen: K 38167 XII/47 a
Anmeldetag: 9. Juli 1959
Auslegetag: 14. Juli 1966
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum lösbaren Verkeilen mindestens zweier mit fluchtend übereinander liegenden Keilnuten geeigneter Länge versehener Maschinenteile — vorzugsweise zum Verkeilen eines oder mehrerer Werkzeuge mit einer drehbaren und antreibbaren Welle —, die in Nutrichtung relativ zueinander in ihre Arbeitsstellung mittels eines Keils einstellbar sind, der an den Flanken beider Keilneuten angreift und an der von diesen Flanken abliegenden Seite mindestens eine Treibfläche besitzt, die gegenüber dem Boden der einen Keilnut einen Nuthohlraum frei läßt, in welchem ein beim Festspannen des Keils mit einer Treibfläche zusammenwirkendes, am Boden des Nuthohlraumes · abgestütztes Hilfsglied angeordnet ist.
In der Praxis verwendet man zum Einstellen der Werkzeuge statt eines solchen, innerhalb eines Nuthohlraumes angeordneten Hilfsgliedes häufig Distanzringe oder Stellschrauben und befestigt daran die Werkzeuge an der Welle mittels Keilen, die wegen der genauen Einstellung meist mit Schrauben justiert und angezogen werden. Insbesondere bei Verwendung mehrerer Werkzeuge benötigt man für die Einstellung sehr erhebliche Rüstzeiten, da das Verschrauben eine langwierige Arbeit erfordert. Oft ist es auch recht schwierig, an die einzelnen Arbeitsstellungen mit Werkzeugen zum Festschrauben heranzukommen, ebenso wie auch der Mindestabstand der einzustellenden Werkzeuge, z. B. der Präge- und Schneidwerkzeuge, durch den Einbau von Schrauben begrenzt ist.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine die letztgenannten Schwierigkeiten vermeidende Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der ein oder mehrere Maschinenteile, z. B. Werkzeuge, auf einem anderen Maschinenteil, z. B. einer Welle oder Schiene, in Längsrichtung dieses Maschinenteils zunächst schnell in verschiedene neue Arbeitsstellungen verschoben und dann an der gewählten Stelle auf einfache Weise wieder festgekeilt werden können, ohne daß dabei der vorgenannte Aufwand an Rüstzeit erforderlich ist.
Diese Aufgabe kommt in der Technik sehr häufig vor, z. B. bei der Einstellung von Falz-, Präge- oder Schneidwerkzeugen auf einer quer zur Flußrichtung eines bandförmigen Werkstoffes angeordneten Welle oder Schiene, z. B. in der Papier-, Pappe- oder Gummifabrikation, insbesondere bei Druck- und Schneidmaschinen mit auf Wellen in deren Längsrichtung einstellbaren Kerb- und Schlitzköpfen zum Zuschneiden von Schlitzen und Einkerben von Pappe oder Wellpappe zu Teilen, die dann zur Herstellung von Faltschachteln dienen können. Auch sind der-Vorrichtung zum lösbaren Verkeilen
mindestens zweier Maschinenteile
Anmelder:
Koppers Company, Inc., Pittsburgh, Pa.
(V. St. A.)
Vertreter:
Dr. W. Schalk, Dipl.-Ing. P. Wirth,
Dipl.-Ing. G. E. M. Dannenberg
und Dr. V. Schmied-Kowarzik, Patentanwälte,
Frankfurt/M., Große Eschenheimer Str. 39
Als Erfinder benannt:
Charles Durley Nitchie, Towson, Md. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 18. Juli 1958 (749 479)
artige Vorrichtungen bei spanabhebenden Maschinen, wie Drehbänken und Fräsmaschinen, anwendbar, insbesondere bei mehrfach angeordneten Werkzeugen, die gleichzeitig während eines Arbeitsganges eingesetzt werden.
Bei der bekannten Ausführung einer Vorrichtung der eingangs genannten Art ist das im Nuthohlraum angeordnete Hilfsglied ein Hilfskeil, der mit zum gegenseitigen Verriegeln von zwei Teilen eines zweiteiligen Keils dient, der seinerseits mittels eines besonderen, mit Hammerschlägen einzutreibenden Treibkeils in der Keilnut einer Nabe eines Maschinenteils und an der zugehörigen Welle festklemmbar ist, wobei zur weiteren Verriegelung noch ein Halteblech verwendet wird. Beim Lösen des Maschinenteils müssen alle diese Verkeilungsglieder teils gelöst, teils gelockert werden und können dann aus der Keilnut herausfallen. In einem solchen Fall müssen zum Festlegen der Nabe zunächst die Keilnuten der Welle und Nabe wieder miteinander ausgefluchtet werden. Es besteht die Gefahr, daß bei diesen Arbeitsgängen einer der Keile oder das Halteblech verlegt wird.
Der Aufbau und die Handhabung dieser Vorrichtung sind daher sowohl beim Verkeilen als auch beim Lösen des Maschinenteils umständlich, und beide Maßnahmen erfordern wiederum erhebliche Rüstzeiten.
609 589/133
I 221 054
3 4
Die bekannte Vorrichtung ist daher weder dazu schnitt besitzt, dessen Steg senkrecht zur Oberfläche
bestimmt noch dazu geeignet, die der Erfindung zu- des anderen Maschinenteils verläuft, und daß der
gründe liegende Aufgabe zu lösen. Der Anwendungs- Keil einen verbreiterten Kopf besitzt, der in dem
bereich der bekannten Vorrichtung beschränkt sich Flansch des T-Querschnitts der T-förmigen Keilnut
vielmehr darauf, ein Maschinenteil in ein und der- 5 liegt, während der schmalere Teil des Keils in die
selben vorgegebenen Arbeitsstellung in einer andere Keilnut ragt (Fig. 2 und 5).
Maschine fest zu verkeilen, aber nicht in unter- Die Erfindung läßt sich ferner in der Weise ver-
schiedlichen Arbeitsstellungen. wirklichen, daß der Keil an dem einen Maschinenteil
Zur Lösung der Erfindungsaufgabe und zur Ver- um eine in Längsrichtung seiner Keilnut verlaufende
meidung der vorgenannten Mängel bei einer Vorrich- io Achse schwenkbar gelagert ist und einen seitlichen
tung der eingangs genannten Art ist gemäß der Er- Ansatz besitzt, unter dem der Schlauch angeordnet
findung vorgesehen, daß das im Nuthohlraum ange- ist, so daß der Keil beim Aufblasen des Schlauches
ordnete Hilfsglied in an sich bekannter Weise aus um die Achse gedreht wird (Fig. 4).
einem aufblasbaren, elastischen Schlauch besteht und Schließlich kann erfindungsgemäß zum Festkeilen
das beim Festspannen und Lösen des Keils betätigte 15 mehrerer, von dem einen Maschinenteil getragener
Spannglied für diesen bildet und im Nuthohlram anderer Maschinenteile ein diesen gemeinsamer Keil
durch den Keil so eingeschlossen ist, daß Keil und und nur ein mit diesem Keil zusammenwirkender
Spannglied auch in ihrer entspannten Stellung in den Schlauch vorgesehen sein.
Nuten gehalten sind und in dieser Stellung ohne Es sei noch erwähnt, daß eine Vorrichtung zum
Herausnahme aus den Nuten wahlweise Verstellen 20 Prägen oder Walzen eines band- oder blattförmigen
des einen Maschinenteils in eine andere Arbeits- Werkstoffes bekannt ist, bei der ein Werkzeug, das
stellung an dem anderen gestatten. nach Art eines Kolbens in einer Führung gehalten
Hierdurch ist es möglich, das erste Maschinenteil ist, mittels eines darunter angeordneten aufblasbaren
in einfacher Weise auf dem zweiten Maschinenteil Körpers an ein Gegenwerkzeug angedrückt wird. In
längs zu verschieben und an einer gewünschten Stelle 25 diesem Fall überträgt der aufblasbare Körper die
schnell durch Aufblasen des Schlauches zu befestigen, . gesamte Arbeitskraft, die zum Verformen des Werk-
ohne daß ein Wandern des ersten Maschinenteils in Stückes erforderlich ist, statt wie bei der Erfindung
Längsrichtung des zweiten Maschinenteils, d. h. der nur einen Kupplungskeil gegen das Werkzeug anzu-
Welle oder Schiene, auftritt. drücken. Dieser bekannten Vorrichtung liegt nicht
Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist vor- 30 die Aufgabe zugrunde, ein Werkzeug, das längsvergesehen, daß der Keil aus einem keUförmigen, mitt- schiebbar auf einem tragenden Maschinenteil angeieren Hauptteil und zwei in umgekehrter Richtung ordnet ist, an einer bestimmten Stelle festzuhalten wie der Hauptteil keilförmigen, im Winkel zuein- und daran zu hindern, sich längs des tragenden ander stehenden Keilflankenteilen besteht und mit Maschinenteils zu bewegen. Diese bekannte Vorrichder Basis seines Hauptteils gegen den Schlauch ab- 35 tung zeigt daher für die der Erfindung zugrunde gestützt ist, und daß die beiden Keilflankenteile an liegende Aufgabe auch nicht andeutungsweise einen den Flanken der beiden Keilnuten so anliegen, daß Lösungsweg. Die Erfindung läßt sich auch nicht ihre Seitenflächen beim Aufblasen des Schlauches durch Verbindung dieser Vorrichtung mit Merkmalen seitlich gegen die Flanken der Keilnuten angepreßt der eingangs genannten bekannten Vorrichtungen werden (F i g. 3). 40 dadurch herleiten, daß etwa deren Treibkeil durch
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist einen Schlauch der letztgenannten Vorrichtung ersetzt dadurch gekennzeichnet, daß die Keilnut des einen würde. Dieser Austausch würde sich verbieten, weil Maschinenteils, z. B. des Werkzeuges, sich mit schrä- der Schlauch dann außer den Axialkräften auch das gen Seitenflächen zum anderen Maschinenteil hin gesamte Drehmoment der Welle auf die Nabe des erweitert und der Keil im Bereich dieser Keilnut dem 45 aufgesetzten Maschinenteils zu übertragen hätte. InWinkel dieser Seitenflächen entsprechende Flanken- folgedessen würde beim Entspannen des Schlauches winkel aufweist (Fig. 5). der Keil nicht in seiner Nut verbleiben.
Bei diesen vorgenannten Ausführungsformen kann Es wurde ferner bekannt, ein Gesenk auf dem sich eine Weiterbildung der Erfindung als zweck- Hammerbären eines Gesenkschmiedehammers mitmäßig erweisen, bei der zwischen dem Keil und der 50 tels einer hydraulischen Spannleiste zu befestigen. Bodenfläche der Keilnut des ersten Maschinenteils, Das zu befestigende Werkzeug wird dabei auf seinem z. B. des Werkzeuges, ein über die Breite dieses ersten Halter immer an der gleichen Stelle eingesetzt und Maschinenteils hinausragendes zusammendrückbares · durch einen mittels eines aufblasbaren Schlauches Band vorgesehen ist (Fig. 2), das beim Anpressen ausdehnbaren, aus zwei Teilen bestehenden Keil bedes Keils an das erste Maschinenteil an dessen Seiten- 55 festigt. Der Keil ist zwar in schwalbenschwanzflächen nicht zusammengedrückte, schulterartige Ab- förmigen fluchtenden Nuten der beiden Maschinensätze bildet. teile geführt, aber der Schlauch stützt sich gegen die
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist beiden, ihn umschließenden Keilhälften ab und nicht
dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch zwischen gegen eine Bodenfläche der einen Keilnut,
den seitlich an ihn anliegenden Teilen eines zwei- 60 In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbei-
teiligen Keiles so angeordnet ist, daß er an den spiele von erfindungsgemäßen Vorrichtungen veran-
Bodenflächen der Keilnuten und den beiden Keil- schaulicht, die insbesondere zur Anwendung auf die
teilen angreift und beim Aufblasen des Schlauches auf Wellen in deren Längsrichtung einstellbaren
diese Keilteile gegen die Seitenwandungen beider Kerb- oder Schlitzwerkzeuge einer Druck- und Keimuten andrückt (Fig. 6). 65 Schneidmaschine geeignet sind, die zur Herstellung
In den vorstehenden Fällen können weitere Maß- von Versandbehältern aus Wellpappe dient. Es zeigt
nachmen nach der Erfindung darin bestehen, daß die F i g. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen
Keilnut des einen Maschinenteils T-förmigen Quer- Vorrichtung, teilweise im Schnitt,
Fig. 2 einen Teilschnitt nach der Linie H-II der auf die Bodenfläche des Keils 119 vermindert, wo-
Fig. 1, durch auch der Druck auf das nachgiebige Band
F i g. 3 eine andere Ausführungsform in gleicher nachläßt. Nach dem Zusammenfallen des Schlauches
Darstellung wie in F i g. 2, 121 kann das Werkzeug 47 entlang der Welle 53 ver-
Fig. 4 eine andere Ausführungsform in gleicher 5 schoben werden; wenn dann der Schlauch 121 über
Darstellung wie in F i g. 2, ein Ventil 135 erneut aufgeblasen wird, sind das
Fig. 5 eine andere Ausführungsform in gleicher Werkzeug und die Welle wieder in der richtigen
Darstellung wie in F i g. 2 und Relativlage in der neuen Stellung verriegelt, in die
F i g. 6 eine andere Ausführungsform in gleicher das Werkzeug 47 verschoben wurde.
Darstellung wie in F i g. 2. io Im Betrieb ist der Schlauch 121 zunächst nicht
Im Fall der Anwendung einer erfindungsgemäßen aufgeblasen; das Werkzeug 47 wird entlang der Welle
Vorrichtung auf eine Druck- und Schneidmaschine, 53 in die gewünschte Stellung geschoben, woraufhin
die der Herstellung von Versandbehältern aus Well- Luft durch das Ventil 135 in den Schlauch geblasen
pappe dient, sind gemäß Fig. 1 z.B. zwei einander wird, damit der Keil 119 in der Keilnut 113 gegen
gegenüberliegende drehbare Kerbwerkzeuge 45 und 15 das Werkzeug 47 gedrückt wird und einen Teil des
47 vorgesehen, die niedrige Rippen 49 besitzen. Diese nachgiebigen Bandes 123 zwischen dem Keil und
sollen von je einer Welle getragen und angetrieben dem Werkzeug 47 zusammendrückt. Hierdurch wird
werden, miteinander fluchten und längs der züge- zwischen dem Werkzeug 47 und der Welle 53 eine
hörigen Welle verschiebbar und in einer gewählten axiale Kraft ausgeübt, die einer relativen Verschie-
Arbeitsstellung mit der Welle verkeilbar sein. Eine ao bung zwischen dem Werkzeug und der Welle in seit-
dieser Wellen, die das Werkzeug 47 trägt, ist bei 53 licher oder axialer Richtung aus seiner vorbestimmten
dargestellt; die andere Welle, die das Werkzeug 45 Stellung heraus Widerstand entgegensetzt. Außerdem
trägt, ist nicht gezeichnet. Bei 17 ist eine Pappe ge- werden hierdurch an dem nachgiebigen Band 123
zeigt, die durch die Rippen 49 der Kerbwerkzeuge 45 entlang dem Werkzeug 47 rippenartige Ausbuchtun-
und 47 eingefalzt wird. 25 gen hervorgerufen, die ebenfalls einer seitlichen oder
Die erfindungsgemäße, nachstehend beschriebene axialen Verschiebung des Werkzeuges 47 entlang der
Vorrichtung dient dazu, die Kerbwerkzeuge 45 und Welle 53 aus seiner vorbestimmten Stellung heraus
47 auf ihren Wellen in eine bestimmte, wählbare Widerstand entgegensetzen. Aus den obigen Ausfüh-
Arbeitslage, gegebenenfalls auch in bestimmte Ab- rungen ergibt sich, daß auf der Welle 53 auch mehr
stände von anderen, nicht gezeichneten, auf den 30 als ein Werkzeug angeordnet werden kann. Durch
Wellen sitzenden und einstellbaren Bearbeitungswerk- Aufblasen und Entleeren des Schlauches 121 können
zeugen für eine vorgegebene Größe der Pappe 17 zu jedes oder auch alle der auf der Welle 53 angeord-
bringen, z. B. Schneidwerkzeugen. Auf dem Umfang neten Werkzeuge leicht und schnell aus der jewei-
der Welle 53 befindet sich eine axiale Keilnut 105, ligen Stellung entlang der Welle 53 verschoben
die einen T-förmigen Querschnitt besitzt. Das Werk- 35 werden.
zeug47 besitzt gemäß Fig. 2 einen äußeren ring- Nach Beendigung des Durchgangs von Pappe 17 förmigen Teil 114, der an der Welle 53 anliegt. Eine einer bestimmten Größe wird der Schlauch 121 entim ringförmigen Teil 114 vorgesehene axiale Keil- leert, woraufhin alle oder eines der Werkzeuge, die nut 113 ist gegenüber der Keilnut 105 ausgerichtet, auf dieser Welle sitzen, in die gewünschte neue und ein üblicher Keil 119, der in den Keilnuten 105 40 Stellung verschoben werden. Dann wird der Schlauch und 113 liegt, verbindet das Werkzeug 47 und die 121 wieder aufgeblasen, um die Bearbeitungswerk-Welle 53 drehfest miteinander. Zwischen dem Keil zeuge im Abstand zueinander auf der sie tragenden 119 und dem Boden der Keilnut 105 befindet sich Welle zu verriegeln, so daß sich Pappzuschnitte ein aufblasbarer Schlauch 121, der an beiden Enden unterschiedlicher Größe herstellen lassen,
geschlossen ist. Wenn dieser Schlauch 121 aufge- 45 In Fig. 3 ist eine weitere Ausführungsform der blasen wird, dehnt er sich aus und drückt den Keil Erfindung gezeigt. Bei diesem Beispiel besteht ein 119 in die Keilnut 113. Auf diese Weise wird der dem Keil 119 der Fig. 3 entsprechender Keil219 Schlauch ausgedehnt und verriegelt das Werkzeug aus mehreren Teilen. Zwei Keilflankenteile 141 47 und die Welle 53 durch Zusammenwirken mit der passen genau in eine Keilnut in dem Bearbeitungs-Wandung der Aussparung gegen eine relative Längs- 50 werkzeug 47 hinein, das auf der Welle 53 angebracht verschiebung aus der vorgesehenen Stellung, wobei ist. Durch Aufblasen des Schlauches 121 wird ein das Aufblasen des Schlauches 121 infolge der Aus- mittlerer Hauptteil 143 zwischen die beiden Keildehnung zwischen dem Werkzeug 47 und der Welle flankenteile 141 gedrückt, um hierdurch eine Keil-53 eine axiale Kraft ausübt. wirkung auf die Keilflankenteile 141 und das Werk-
Die Bewegung des Keils 119 in die Keilnut 113 55 zeug 47 auszuüben. Hierdurch wird sowohl eine seit-
durch Aufblähen des Schlauches 121 bewirkt ferner, lieh als auch anhebend wirkende Kraft ausgeübt, die
daß der Keil 119 ein zwischen seiner Oberseite und die Greiffähigkeit des Keils 219 vergrößert,
der Unterseite der Keilnut 113 befindliches nach- In F i g. 4 ist eine weitere Ausführungsform gezeigt,
giebiges Band 123 zusammendrückt. Hierdurch ent- in der ein um einen Gelenkpunkt 151 drehbarer Keil stehen im Band 123 entlang den Seitenflächen des 60 319 vorgesehen ist und ein aufblasbarer Schlauch 121
Werkzeuges 47 schulterartige, nicht zusammen- nahe einem Ansatz 153 dieses Keils angeordnet ist.
gedrückte Abschnitte 131, die einen weiteren Wider- Beim Aufblasen drückt der Schlauch 121 gegen den
stand gegen eine Verschiebung des Werkzeuges 47 Ansatz des Keils, um die anhebende Kraft auf den
entlang der Welle 53 aus seiner vorbestimmten Stel- Keil zu vervielfachen und die Greiffähigkeit des Keils lung heraus bewirken. 65 319 am Werkzeug 47 zu vergrößern.
Um das Werkzeug47 entlang der drehbaren Welle Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführungsform, die
53 zu verschieben, läßt man die Luft aus dem der in F i g. 3 gezeigten Ausführungsform entspricht,
Schlauch 121 austreten. Hierdurch wird der Druck wobei jedoch die Seitenflächen eines T-förmigen Keils
419 schräg zueinander verlaufen und Seitenwandungen 520 einer Keilnut in einem komplementären Winkel ebenfalls schräg verlaufen. Selbstverständlich kann die keilförmige Nase des Keils auch aus Gummi oder einem anderen elastischen Material bestehen.
Gemäß Fig. 6 wirkt der Schlauch 121 mit Keilteilen 161 zusammen, die den in Fig. 3 gezeigten Keilteilen 141 ähnlich sind. Jedoch bildet bei dieser Ausführungsform der Schlauch 121 einen Keil zwischen den Keilteilen 161 und übt sowohl eine anhebende als auch eine seitlich wirkende Kraft aus. Selbstverständlich kann sich auch ein kleiner Teil des Schlauches 121 zwischen den Keilteilen 161 am Boden der Keilführung 113 an einer Stelle 163 herauswölben, um die Kraft zu verstärken, die einer relativen Längsbewegung zwischen der Welle 53 und den von ihr getragenen Teilen Widerstand entgegensetzt.
Selbstverständlich können statt der Welle 53 anders ausgebildete Träger für die Werkzeuge und entsprechend ausgebildete Haltevorrichtungen der beschriebenen erfindungsgemäßen Art verwendet werden, die statt runder Form eine andere geometrische Form besitzen, z. B. dreieckigen, rechteckigen, quadratischen oder achteckigen Querschnitt aufweisen, und diese können in beliebigen Maschinen verwendet werden. Ein drehbares Maschinenteil mit rechteckigem Querschnitt, z. B. eine Welle, kann besonders geeignet sein, um ein zweites Maschinenteil in seiner gewünschten Lage zu halten, und zu diesem Zweck kann auch die erfindungsgemäße Vorrichtung verwendet werden. Bei einer solchen Anordnung weist das von dem einen Maschinenteil gehaltene andere Maschinenteil, z. B. das Werkzeug 47, zweckmäßig ein Loch auf, dessen Form dem Querschnitt des rechteckigen Maschinenteils entspricht, so daß das Werkzeug fest auf diesen Maschinenteil aufgepreßt werden kann. Auf diese Weise werden dieses Maschinenteil und das von ihm getragene Bearbeitungswerkzeug gegen relative Drehung miteinander verriegelt. Der Keil, der durch einen aufblasbaren Sclilauchl21 betätigt wird, dient dabei dazu, das Maschinenteil und das von ihm getragene Bearbeitungswerkzeug gegen eine relative seitliche oder axiale Verschiebung zu verriegeln und wird zu diesem Zweck aufgeblasen.
Aus der vorstehenden Beschreibung ergibt sich ferner, daß man die erfindungsgemäße Vorrichtung auch so anordnen kann, daß der Schlauch 121 in der Keilführung des Bearbeitungswerkzeugs und zwischen dem Keil und dem Bearbeitungswerkzeug liegt, um hierdurch ebenfalls den erfindungsgemäßen Vorteil einer schnellen Einstellung des Werkzeuges zu erreichen.

Claims (8)

Patentansprüche: 55
1. Vorrichtung zum lösbaren Verkeilen mindestens zweier mit fluchtend übereinanderliegenden Keilnuten geeigneter Länge versehenen Ma- öo schinenteilen— vorzugsweise zum Verkeilen eines oder mehrerer Werkzeuge mit einer drehbaren und antreibbaren Welle —, die in Nutrichtung relativ zueinander in ihre Arbeitsstellung mittels eines Keils einstellbar sind, der an den Flanken beider Keilnuten angreift und an der von diesen Flanken abliegenden Seite mindestens eine Treibfläche besitzt, die gegenüber dem Boden der einen Keilnut einen Nuthohlraum frei läßt, in welchem ein beim Festspannen des Keils mit seiner Treibfläche zusammenwirkendes, am Boden des Nuthohlraumes abgestütztes HUfsglied angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsglied in an sich bekannter Weise aus einem aufblasbaren, elastischen Schlauch (121) besteht und das beim Festspannen und Lösen des Keils (119, 141, 143, 161, 319, 419) betätigte Spannglied für diesen bildet und im Nuthohlraum durch den Keil so eingeschlossen ist, daß Keil und Spannglied auch in ihrer entspannten Stellung in den Nuten gehalten sind und in dieser Stellung ohne Herausnahme aus den Nuten wahlweises Verstellen des einen Maschinenteils in eine andere Arbeitsstellung an dem anderen gestatten.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Keil aus einem keilförmigen, mittleren Hauptteil (143) und zwei in umgekehrter Richtung wie der Hauptteil keilförmigen, im Winkel zueinander stehenden Keilflankenteilen (141) besteht und mit der Basis seines Hauptteils gegen den Schlauch (121) abgestützt ist und daß die beiden KeilflankenteÜe (141) an den Flanken der beiden Keilnuten (105, 113) so' anliegen, daß ihre Seitenflächen beim Aufblasen des Schlauches seitlich gegen die Flanken der Keilnuten angepreßt werden (Fig. 3).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Keilnut des einen Maschinenteils, z. B. des Werkzeuges (47), in an sich bekannter Weise sich mit schrägen Seitenflächen zum anderen Maschinenteil (53) hin erweitert und der Keil (419) im Bereich dieser Keilnut dem Winkel dieser Seitenflächen entsprechende Flankenwinkel aufweist (Fig. 5).
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Keil (119) und der Bodenfläche der Keilnut (113) des ersten Maschinenteils, z. B. des Werkzeuges (47), ein über die Breite dieses ersten Maschinenteils hinausragendes zusammendrückbares Band (123) vorgesehen ist, das beim Anpressen des Keiles an das erste Maschinenteil an dessen Seitenflächen nicht zusammengedrückte, schulterartige Absätze bildet (F i g. 2).
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch (121) zwischen den seitlich an ihn anliegenden TeÜen (161) eines zweiteiligen Keiles so angeordnet ist, daß er an den Bodenflächen der Keilnuten (113, 105) und den beiden Keilteilen angreift und beim Aufblasen des Schlauches diese Keilteile gegen die Seitenwandungen beider Keilnuten andrückt (Fig. 6).
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Keilnut (105) des einen Maschinenteils (53) T-förmigen Querschnitt besitzt, dessen Steg senkrecht zur Oberfläche des anderen Maschinenteils verläuft, und daß der Keil einen verbreiterten Kopf besitzt, der in dem Flansch des T-Querschnitts der T-förmigen Keilnut liegt, während der schmälere Teil des Keils in die andere Keilnut (113) ragt (Fig. 2 und 5).
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Keil (319) an dem einen Maschinenteil um eine in Längsrichtung seiner
Keilnut verlaufende Achse schwenkbar gelagert ist und einen seitlichen Ansatz (153) besitzt, unter dem der Schlauch (121) angeordnet ist, so daß der Keil (319) beim Aufblasen des Schlauches um die Achse gedreht wird (Fig. 4).
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zum Festkeilen mehrerer von dem einen Maschinenteil
10
(53) getragener anderer Maschinenteile (47) ein diesen gemeinsamer Keil und nur ein mit diesem Keil zusammenwirkender Schlauch (121) vorgesehen sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 722 022, 390 210;
USA.-Patentschrift Nr. 2382958.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK38167A 1958-07-18 1959-07-09 Vorrichtung zum loesbaren Verkeilen mindestens zweier Maschinenteile Pending DE1221054B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US749479A US2989328A (en) 1958-07-18 1958-07-18 Air operated keys

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1221054B true DE1221054B (de) 1966-07-14

Family

ID=25013909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK38167A Pending DE1221054B (de) 1958-07-18 1959-07-09 Vorrichtung zum loesbaren Verkeilen mindestens zweier Maschinenteile

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2989328A (de)
DE (1) DE1221054B (de)
GB (1) GB870927A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4102848C1 (de) * 1991-01-31 1992-08-13 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim, De

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3302506A (en) * 1964-12-04 1967-02-07 Flynn & Emrich Company Printer-slotter multiple head lock
GB1076388A (en) * 1965-01-04 1967-07-19 De Vlieg Machine Co Adjustable cutting tool
US3420556A (en) * 1966-10-17 1969-01-07 Robert R Downie Machine key adaptation
AT316961B (de) * 1971-05-27 1974-08-12 Ungerer Irma Spannwelle für rotierende Werkzeuge und Führungen
US4237761A (en) * 1978-05-23 1980-12-09 Molins Machine Company, Inc. Head locking means for slitter scorer
FR2465556A1 (fr) * 1979-09-25 1981-03-27 Bailly Assemblages Roland Dispositif de bridage et/ou de debridage rapide de plaques de travail
GB2122307B (en) * 1982-06-17 1985-11-06 Davy Loewy Ltd Hydrautically-expensible key
FR2630789B1 (fr) * 1988-04-27 1990-08-31 Charondiere Georges Dispositif d'assemblage rapide d'elements de raccordement pour des structures, ossatures, supports et autres assemblages
DE69004126T2 (de) * 1989-03-07 1994-03-17 Taihei Seisakusho Kk Sägemaschine.
DE3939600C2 (de) * 1989-11-30 1998-08-20 Renk Ag Zahnkupplung
DE4218137C1 (de) * 1992-06-02 1993-09-16 North Sails Windsurfing Gmbh, 82377 Penzberg, De
US5711628A (en) * 1996-06-14 1998-01-27 Texas A & M University System Expansion clamp
US6393956B1 (en) 1997-03-18 2002-05-28 Interholtz Technik Gmbh Device for cutting any width of wood or other materials
US20060162520A1 (en) * 2004-05-28 2006-07-27 Raimann Holzoptimierung Gmbh & Co. Kg, De Device for cutting any width of wood or other materials
US11879503B2 (en) * 2020-08-04 2024-01-23 Raytheon Company Rotationally stiff key for coupling non-parallel shafts

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE390210C (de) * 1924-02-21 Berta Maria Freifrau Von Notth Keilverbindung
DE722022C (de) * 1938-09-07 1942-06-26 Ernst Guessow Geteilter Laengskeil
US2382958A (en) * 1943-02-01 1945-08-21 Sidney F Burgoine Fluid-operated work-holding vise

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2430598A (en) * 1944-07-26 1947-11-11 Jr Arthur Barsam Spindle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE390210C (de) * 1924-02-21 Berta Maria Freifrau Von Notth Keilverbindung
DE722022C (de) * 1938-09-07 1942-06-26 Ernst Guessow Geteilter Laengskeil
US2382958A (en) * 1943-02-01 1945-08-21 Sidney F Burgoine Fluid-operated work-holding vise

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4102848C1 (de) * 1991-01-31 1992-08-13 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim, De
US5224789A (en) * 1991-01-31 1993-07-06 J. M. Voith Gmbh Clampable form-fit coupling

Also Published As

Publication number Publication date
GB870927A (en) 1961-06-21
US2989328A (en) 1961-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1221054B (de) Vorrichtung zum loesbaren Verkeilen mindestens zweier Maschinenteile
AT504640B1 (de) Biegemaschine
DE4209752C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Messern in Lochungs- und Schneidzylindern von Maschinen des graphischen Gewerbes
EP0529043B1 (de) Element zum positionieren von bauteilen
EP2487014A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stanzen bzw. Perforieren von sich bewegenden Materialbahnen
DE60300938T2 (de) Maschine zum ausstanzen von zuschnitten aus einer wellpappenbahn und ausbilden von falzlinien in den zuschnitten
EP0142874B1 (de) Zum Aufspannen von Stichdruckplatten eingerichteter Formzylinder für Rollendruckmaschinen
DE3409392C2 (de) Schließrahmen oder Halterahmen
EP0258594B1 (de) Spannvorrichtung für Lagerringe von Radflanschnaben
EP1600292A2 (de) Einrichtung zum Anbringen einer Werkzeughülse an einem Werkzeugzylinder einer Rotationspräge- oder Druckmaschine
DE2252714B2 (de) Werkstückaufspanntisch für Werkzeugmaschinen
DE388029C (de) Aufspannvorrichtung fuer biegsame Druckplatten an Gummidruckrotationsmaschinen
DE2039644C3 (de) Vorrichtung zum Andern des Ab Standes zwischen einem am Stößel einer Presse befestigten Oberwerkzeug und dem Stößel
DE2404804C3 (de) Einspannvorrichtung für zu verschweißende Platten
DE3013957A1 (de) Gesenk-auswechselvorrichtung
DE2319620A1 (de) Einrichtung an maschinen zur gewinnung von mineralien, mit mindestens einem meisselartigen werkzeug
EP0178417B1 (de) Teilbares Werkzeug für die spanabhebende Bearbeitung
DE4122567A1 (de) Formwerkstueck-klemmvorrichtung mit klemmechanismus und bestaetigungsmechanismus
DE2613436C2 (de) Vorrichtung zum Aussteifen wiederverwendbarer !-Stahlträger beliebiger Größe
DE1561413C3 (de) Rill- und Schlitzvorrichtung, die mit paarweise zusammenarbeitenden Werkzeugen ausgerüstet ist
WO1989011932A1 (en) Composite tool
DE2124675A1 (de) Mechanische Anhebevorrichtung
DE102006042359A1 (de) Spannkeilvorrichtung
AT393100B (de) Vorrichtung zum befestigen eines unterlagsteiles fuer ein honelement an einem tragteil
EP0684336B1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Stoffbahnen