DE1220936B - Elektrischer Kondensator mit einer Oxidschicht als Dielektrikum und einem Halbleiterals Gegenelektrode - Google Patents

Elektrischer Kondensator mit einer Oxidschicht als Dielektrikum und einem Halbleiterals Gegenelektrode

Info

Publication number
DE1220936B
DE1220936B DES88322A DES0088322A DE1220936B DE 1220936 B DE1220936 B DE 1220936B DE S88322 A DES88322 A DE S88322A DE S0088322 A DES0088322 A DE S0088322A DE 1220936 B DE1220936 B DE 1220936B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical capacitor
counter electrode
valve metal
foil
capacitor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES88322A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Rer Nat Guenter Behrend
Dr Egon Kloepping
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES88322A priority Critical patent/DE1220936B/de
Publication of DE1220936B publication Critical patent/DE1220936B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G9/00Electrolytic capacitors, rectifiers, detectors, switching devices, light-sensitive or temperature-sensitive devices; Processes of their manufacture
    • H01G9/15Solid electrolytic capacitors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G13/00Apparatus specially adapted for manufacturing capacitors; Processes specially adapted for manufacturing capacitors not provided for in groups H01G4/00 - H01G11/00
    • H01G13/02Machines for winding capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Description

  • Elektrischer Kondensator mit einer Oxidschicht als Dielektrikum und einem Halbleiter als Gegenelektrode Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektrischen Kondensator, dessen Anode aus einer spiralförmig aufgewickelten Ventilmetallfolie besteht, auf der eine Oxidschicht als Dielektrikum gebildet ist, worüber eine halbleitende Schicht, z. B. aus Mangandioxid, als Gegenelektrode und hierüber eine oder mehrere leitende Schichten als Stromzuführung zur halbleitenden Schicht angeordnet sind, kurz Trockenkondensator genannt.
  • Es ist zweckmäßig, bei der Herstellung von Trockenkondensatoren der obengenannten Art, insbesondere von Aluminiumtrockenkondensatoren, zur Erzielung hoher Raumkapazität die Anodenfolie spiralförmig aufzuwickeln, wie es an sich bei Elektrolytkondensatoren bekannt ist.
  • Zur Erzielung eines möglichst großoberflächigen Anodenkörpers mit definiertem Durchmesser und hoher mechanischer Festigkeit wird vorgeschlagen, erfindungsgemäß das Ende der letzten Folienwindung um einen nach außen stehenden Falz der vorletzten Windung umzuschlagen und gegebenenfalls anzudrücken. Hierdurch wird ein Aufgehen des Wickelkörpers vermieden und diesem eine definierte, feste Form verliehen.
  • Bei der Herstellung wird zweckmäßigerweise eine Ventilmetallfolie, wie an sich bei Elektrolytkondensatoren bekannt, an einem sowohl als Wickeldorn als auch als Stromzuführung dienenden Stift befestigt und die Folie dann um den Stift gewickelt. Abhängig vom Durchmesser des Wickels, in einem bestimmten Abstand zum Folienende, ist die Folie mit einem Falz versehen, der bezüglich des Wickels nach außen steht. Das freie Ende der Folie wird um den Falz gelegt und der Falz mit dem aufliegenden Folienende in Wickelrichtung umgeschlagen und leicht angedrückt. Der erfindungsgemäße Kondensator weist einen äußerst einfach herzustellenden Anodenkörper auf, der neben der Stabilität und dem definierten Durchmesser den Vorteil besitzt, außer dem Ventilmetall keinerlei Fremdstoffe als zusätzliches Befestigungsmittel zu enthalten. Die Ventihnetallfolie wird vorzugsweise vor ihrer Verarbeitung durch chemische oder elektrochemische Behandlung an der Oberfläche aufgerauht.
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung können die Figuren dienen.
  • F i g. 1 und 2 zeigen einen Dornstift 1, in den eine gewellte Ventilmetallfolie 2, z. B. eine aufgerauhte Aluminiumfolie, eingeklemmt und hierdurch elektrisch leitend und mechanisch befestigt ist.
  • Wie aus der F i g. 3 ersichtlich ist, dient die Wellung oder auch eine Perforierung, die bei elektrolytischeu Kondensatoren auch schon vorgeschlagen wurde, hierbei dazu, zwischen den einzelnen Windungen einen Abstand zu gewährleisten, um die halbleitenden bzw. kontaktierenden Schichten auf die Oberfläche der Folie aufbringen zu können.
  • Erfindungsgemäß ist das Ende 3 der Ventilmetallfolie 2 um einen Falz 4 in der vorletzten Windung der Ventilmetallfolie 2 umgeschlagen. Der so hergestellte Anodenkörper wird, sofern nicht von einer formierten Folie ausgegangen wurde, sodann durch Formieren mit einer Oxidschicht versehen, worauf auf der Oxidschicht eine halbleitende Schicht, z. B. aus Mangandioxid, gebildet wird und hierüber als Gegenelektrode eine oder mehrere leitende Schichten angeordnet werden.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Elektrischer Kondensator mit einer spiralförmig aufgewickelten formierten Ventilmetallfolie und einer halbleitenden Schicht, z. B. aus Mangandioxid, als Gegenelektrode sowie einer Stromzuführung zur halbleitenden Schicht, die aus einer oder mehreren Schichten gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende der letzten Folienwindung um einen nach außen stehenden Falz der vorletzten Windung derselben umgeschlagen und gegebenenfalls angedrückt ist.
  2. 2. Elektrischer Kondensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anfangsende der formierten Folie an einem als Wickeldorn und Stromzuführung dienenden Stift befestigt ist.
  3. 3. Elektrischer Kondensator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzie- Jung eines Abstandes zwischen den Folienwindungen diese gewellt oder entsprechend perforiert sind.
  4. 4. Elektrischer Kondensator nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilmetallfolie durch chemische oder elektrochemische Behandlung auf ihrer Oberfläche aufgerauht ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 588 779, 660 626; USA.-Patentschrift Nr. 1390 575.
DES88322A 1963-11-18 1963-11-18 Elektrischer Kondensator mit einer Oxidschicht als Dielektrikum und einem Halbleiterals Gegenelektrode Pending DE1220936B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES88322A DE1220936B (de) 1963-11-18 1963-11-18 Elektrischer Kondensator mit einer Oxidschicht als Dielektrikum und einem Halbleiterals Gegenelektrode

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES88322A DE1220936B (de) 1963-11-18 1963-11-18 Elektrischer Kondensator mit einer Oxidschicht als Dielektrikum und einem Halbleiterals Gegenelektrode

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1220936B true DE1220936B (de) 1966-07-14

Family

ID=7514375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES88322A Pending DE1220936B (de) 1963-11-18 1963-11-18 Elektrischer Kondensator mit einer Oxidschicht als Dielektrikum und einem Halbleiterals Gegenelektrode

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1220936B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1390575A (en) * 1917-04-05 1921-09-13 Westinghouse Electric & Mfg Co Electrolytic cell
DE588779C (de) * 1931-11-29 1933-11-27 Zwietusch E & Co Gmbh Elektrolyt-Kondensator
DE660626C (de) * 1938-05-30 Hydrawerk Akt Ges Trockenelektrolytkondensator, bestehend aus spiralig zusammengewickelten Belegungen und dazwischenliegenden Abstandhaltern

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE660626C (de) * 1938-05-30 Hydrawerk Akt Ges Trockenelektrolytkondensator, bestehend aus spiralig zusammengewickelten Belegungen und dazwischenliegenden Abstandhaltern
US1390575A (en) * 1917-04-05 1921-09-13 Westinghouse Electric & Mfg Co Electrolytic cell
DE588779C (de) * 1931-11-29 1933-11-27 Zwietusch E & Co Gmbh Elektrolyt-Kondensator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1220936B (de) Elektrischer Kondensator mit einer Oxidschicht als Dielektrikum und einem Halbleiterals Gegenelektrode
DE2841539A1 (de) Kathodenfolie fuer elektrolytkondensatoren
DE3517243A1 (de) Elektrischer kondensator und verfahren zu seiner herstellung
DE892325C (de) Verfahren zur Herstellung formbestaendiger Flachwickelkondensatorenelemente
DE973756C (de) Elektrolytkondensator, insbesondere fuer hohe Spannungen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2404759B2 (de) Verfahren zur herstellung elektrischer kondensatoren
DE889325C (de) Elektrischer Kondensator, dessen Belegungen, mit aufgewachsenen, nichtleitenden, alsDielektrikum dienenden Umsetzungsprodukten versehen, aufgewickelt sind
AT144993B (de) Elektrolyt-Kondensator.
DE823907C (de) Elektrischer Vierfachkondensator
DE601054C (de) Elektrolytischer Wickelkondensator fuer Gleichstrom
DE654088C (de) Elektrolytkondensator, bei dem ungleichnamige Elektrodenfolien zusammengewickelt sind
DE957251C (de) Draht-Trimmerkondensator
CH141413A (de) Elektrischer Kondensator und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE435683C (de) Kondensator
DE720063C (de) Elektrischr, induktivitaetsarmer Wickelkondensator
AT143883B (de) Elektrolyt-Kondensator für höhere Spannungen.
DE952736C (de) Elektrischer Kondensator mit mehreren, in waermeleitender Beruehrung mit dem sie umgebenden Behaelter stehenden Wickeln
DE897884C (de) Zwei oder mehrere raeumlich uebereinanderliegende Hochspannungs-Rundwickel-Kondensatoren
AT149781B (de) Kondensator.
DE948725C (de) Verfahren zur Herstellung einer Elektrode fuer Elektrolytkondensatoren aus einer Tantalfolie
AT101978B (de) Primärelement.
EP0193237B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines elektrolytischen Wickelkondensators
DE717584C (de) Elektrischer Wickelkondensator
DE19812873B4 (de) Elektrolytkondensator
DE1110312B (de) Elektrode fuer einen Elektrolytkondensator