DE1218713B - Antioxydationsmittel fuer natuerlichen oder synthetischen Kautschuk - Google Patents

Antioxydationsmittel fuer natuerlichen oder synthetischen Kautschuk

Info

Publication number
DE1218713B
DE1218713B DEC20685A DEC0020685A DE1218713B DE 1218713 B DE1218713 B DE 1218713B DE C20685 A DEC20685 A DE C20685A DE C0020685 A DEC0020685 A DE C0020685A DE 1218713 B DE1218713 B DE 1218713B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antioxidant
natural
dicyclopentadiene
synthetic rubber
condensation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC20685A
Other languages
English (en)
Inventor
Georges Raymond Henr Mingasson
Michel Jean Camille Alicot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuhlmann SA
Original Assignee
Kuhlmann SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuhlmann SA filed Critical Kuhlmann SA
Publication of DE1218713B publication Critical patent/DE1218713B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C43/00Ethers; Compounds having groups, groups or groups
    • C07C43/02Ethers
    • C07C43/20Ethers having an ether-oxygen atom bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C43/215Ethers having an ether-oxygen atom bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring having unsaturation outside the six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/13Phenols; Phenolates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S524/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S524/925Natural rubber compositions having nonreactive materials, i.e. NRM, other than: carbon, silicon dioxide, glass titanium dioxide, water, hydrocarbon or halohydrocarbon

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
C 08 c
C08d Deutsche Kl.: 39 b^
1218 C20685IVd/39b 1. Februar 1960 8. Juni 1966
Die Kondensation von Kresolen mit Cyclopentadien oder mit seinen Polymerisationsprodukten ist bekannt. So sind beispielsweise in der USA.-Patentschrift 2 385 787 eine Reihe von Verbindungen, die durch Umsetzung von Phenolen mit Dicyclopentadien entstanden sind, beschrieben worden. Diese Verbindungen besitzen jedoch keine freie phenolische Funktion mehr. Sie werden als Insektizide, Lösungsmittel und Weichmacher verwendet. Die Kondensation von Phenolen mit Cyclopentadien ist auch in der französischen Patentschrift 1084 390 beschrieben worden. Die danach erhaltenen substituierten Phenole weisen fungizide, insektizide oder herbizide Eigenschaften auf.
In keiner der beiden genannten Patentschriften wird die Verwendung der jeweils erhaltenen Produkte als Antioxydationsmittel für natürlichen oder synthetischen Kautschuk erwähnt oder nahegelegt.
Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von Kondensationsprodukten aus Kresolen, die freie o- und/oder p-Stellungen besitzen, mit Dicyclopentadien, die in Gegenwart einer Borfluoridkomplexverbindung bei Temperaturen zwischen 30 und 150° C hergestellt worden sind, als Antioxydationsmittel für natürlichen oder synthetischen Kautschuk.
Diese Kondensationsprodukte zeigen insbesondere den Vorteil, daß sie nicht verfärbend wirken.
Für die Kondensation mit Dicyclopentadien können auch Kresolgemische verwendet werden. Man kann die relativen Verhältnisse von Phenolderivaten und Dicyclopentadien variieren. Vorzugsweise verwendet man 1 Mol des ersteren auf 1 Mol des letzteren.
Die hier nicht geschützte Kondensation wird unter solchen Bedingungen durchgeführt, daß das Dicyclopentadien nicht depolymerisiert. Die Reaktion kann mit oder ohne Lösungsmittel durchgeführt 'werden.
Die durch Kondensation von Kresolen mit Dicyclopentadien unter den genannten Bedingungen erhaltenen Produkte sind in ihren Antioxydationseigenschaften gegenüber Kautschuk den Monocyclopentenylphenolen deutlich überlegen.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. Angegebene Teile sind Gewichtsteile.
Antioxydationsmittel für natürlichen oder synthetischen Kautschuk
Anmelder:
Etablissements Kuhlmann, Paris
Vertreter:
Dr. M. Eule, Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. W. Berg und DipL-Ing. O. Stapf, Patentanwälte, München 2, Hilblestr.
Als Erfinder benannt:
Georges Raymond Henry Mingasson, Paris; Michel Jean Canaille Alicot, Soisy-sous-Montmorency, Seine-et-Oise (Frankreich)
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 2. Februar 1959 (785 549)
Beispiel 1 (Fortsetzung)
Kondensationsprodukt aus 0,59 Mol p-Kresol und 0,2 Mol Dicyclopentadien
Phenyl-^-naphthylamin
II
Man vulkanisiert 20 Minuten bei 143° C und altert im Trockenofen bei 7O0C.
Beispiel 1
I
II
III
Vor der Alterung Bruchdehnung
bzw. Riß in °/o
40 Reiß- bzw. Bruch
festigkeit in kg/cm2
825
830
850
155
160
160
Smoked Sheets ....
Stearinsäure
Zinkoxyd
Schwefel
Mercaptobenzthiazol
100 1 5 3 1
II
100 1 5 3 1
III
Nach 28 Tagen
100 1 5 3 1
II
III
Reiß- bzw. Bruchfestigkeit in kg/cm2
70 159 155
Bruchdehnung bzw. Riß in °/o
440 640 640
609 578/581
Nach 30stündiger Belichtung (Fadeometer) zeigte die Probe II keine Verfärbung, während die Vergleichsprobe aus der Mischung III stark verfärbt war.
Beispiel 2
Man stellt folgende Mischung her:
rv
VI
Smoked Sheets 100 100
Stearinsäure 1 1
Zinkoxyd 5 5
Schwefel 3 3
Diphenylguanidin 1 1
Kondensationsprodukt aus einem 1:1-Gemisch (1 Mol) aus
m- und p-Kresol und 0,3 Mol Dicyclopentadien
Kondensationsprodukt aus einem technischen Gemisch (60: 40) aus m- und p-Kresol (1 Mol) und 0,3 Mol Dicyclopentadien
(Kondensationstemperatur 1000C)
Kondensationsprodukt aus einem technischen Gemisch (60:40) aus m- und p-Kresol (1 Mol) und 0,3 Mol Dicyclopentadien
(Kondensationstemperatur 6O0Q
Bis-(2-hydroxy-3-tert.-butyl-5-methyl-phenyl)-methan
Man vulkanisiert 40 Minuten bei 1430C und altert im Trockenofen bei 700C.
100 1 5 3 1
100 1 5 3 1
Vor der Alterung
Reiß- bzw. Bruch Brachdehnung
festigkeit in kg/cm2 bzw. Riß in %
III 196 790
IV 202 820
V 210 815
VI 200 850
VII 198 '845
Man vulkanisiert 20 Minuten bei 153 0C und untersucht die Alterung des Vulkanisats, welche imGeerschen Ofen bei 900C erreicht wurde. Man erhält folgende Resultate:
Nach 21 Tagen
Reiß- bzw. Brach Brachdehnung
festigkeit in kg/cm2 bzw. Riß in %
in 17 · 305
rv 112 700
V 151 725
VI 135 710
VII 146 680
Man stellt em Gemisch aus
her:
folgenden Bestandteilen Π ΠΙ
I 100
100
4
5
0,5
• ι
0
100
100
4
5
0,5
0,6
0,4
Polychlorbutadien
Mit Stearinsäure ober
flächenimprägniertes
Calciumcarbonat
Magnesia
Zinkoxyd
2-Mercaptoimidazolin
Kondensationsprodukt aus
1 Mol eines technischen
Gemisches (60:40) aus
m- und p-Kresol und
0,3 Mol Dicyclopentadien
(Kondensationstempe
ratur 100°C) ... ...
2 Mercaptobenzimidazol ..
100
100 ■
4
5
0,5
0
0
Nummer f T ι II 1 45 . f 111 [ Dauer Dehnung (pnore A)
der ■ -1 r der Alterung beim Bruch
Mischung in Wochen in°/o 67
80
0 690 82
2 . 120 85
3 . 105 66
4 70 72
0 730 74
2 575 75
3 425
4 285 68
74
0 705 73
2 535 75
.- " ' -3'. 400
4 440
55
6o

Claims (1)

  1. Patentanspruch:.
    Verwendung von Kondensationsprodukten aus Kresolen, .die freie o- und/oder p-Stellungen besitzen, mit Dicyclopentadien, die in Gegenwart einer Borfluöridkomplexverbindung bei Temperaturen zwischen 30 und 1500C hergestellt worden sind, als Antioxydationsmittel für natürlichen oder synthetischen Kautschuk.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 030 019;
    französische Patentschriften Nr. 1084390, 1128968.
    Bei der Bekanntmachung der Anmeldung ist eine Tafel Proben ausgelegt worden.
    609 578/581 5.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEC20685A 1959-02-02 1960-02-01 Antioxydationsmittel fuer natuerlichen oder synthetischen Kautschuk Pending DE1218713B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR785549A FR1229757A (fr) 1959-02-02 1959-02-02 Nouveaux antioxygènes et leur procédé de préparation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1218713B true DE1218713B (de) 1966-06-08

Family

ID=8710749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC20685A Pending DE1218713B (de) 1959-02-02 1960-02-01 Antioxydationsmittel fuer natuerlichen oder synthetischen Kautschuk

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3036138A (de)
DE (1) DE1218713B (de)
FR (1) FR1229757A (de)
GB (1) GB940953A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2350374A1 (fr) * 1976-05-04 1977-12-02 Neville Chemical Co Antioxydants pour melanges de caoutchouc, a base de composes phenoliques et de dicyclopentadiene, et leurs procedes de preparation

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3305522A (en) * 1963-06-21 1967-02-21 Goodyear Tire & Rubber Rubber antioxidant
US3357948A (en) * 1964-07-15 1967-12-12 Fmc Corp Phenolic compound having antioxidant properties
US3423503A (en) * 1964-09-11 1969-01-21 Goodyear Tire & Rubber Mold release agent containing a polyolefin and the reaction product of dicyclopentadiene and a phenol
US3535249A (en) * 1966-10-24 1970-10-20 Goodyear Tire & Rubber Antioxidant compositions,their use in polymers and products made therefrom
US3640870A (en) * 1969-06-24 1972-02-08 Mobil Oil Corp Lubricant compositions comprising substituted indans
US3864307A (en) * 1970-01-03 1975-02-04 Bayer Ag Natural and synthetic diene polymers stabilized with cresol derivative antioxidants
US3935281A (en) * 1974-05-06 1976-01-27 The Goodyear Tire & Rubber Company Phenolic antioxidants prepared from a pentacyclo-tetradeca-5,11-diene
US3983091A (en) * 1975-07-25 1976-09-28 The Goodyear Tire & Rubber Company Phenolic antioxidants prepared from tricyclopentadiene and stabilized compositions
DE2843323C3 (de) * 1978-10-04 1981-12-17 Chemische Werke Lowi Gmbh, 8264 Waldkraiburg Verfahren zur Herstellung von Dicyclopentylen[2,2'-bis(4-alkyl-6-t-butylphenolen)]
IL57773A (en) * 1978-08-09 1982-03-31 Lowi Gmbh Chem Werke Preparation of bis(2-hydroxy-3-tert butyl-5-alkylphenyl)-4,7-methano-perhydroindan derivatives
US4824920A (en) * 1986-12-15 1989-04-25 Allied-Signal Inc. Vinyl-benzyl ethers of phenol-dicyclopentadiene adducts as new thermosetting resins for composites
US4804721A (en) * 1987-11-30 1989-02-14 Allied-Signal Inc. Ethers of the condensation products of phenoldicyclopentadiene adducts with aldehydes and ketones as thermosetting resins
JP2536003B2 (ja) * 1988-01-13 1996-09-18 住友化学工業株式会社 ハイドロキノン系化合物およびこれを有効成分とする合成樹脂用安定剤
GB9001367D0 (en) * 1990-01-20 1990-03-21 Bp Chem Int Ltd Oxidatively stable polymers and processes for preparing said polymers

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1084390A (fr) * 1952-07-22 1955-01-19 Pittsburgh Plate Glass Co Perfectionnements relatifs aux cyclopenténylphénols
FR1128968A (fr) * 1955-04-06 1957-01-14 Inst Francais Du Petrole Produits antioxygénes
DE1030019B (de) * 1955-07-02 1958-05-14 Hoechst Ag Verfahren zur Verguetung von Polyaethylen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2385787A (en) * 1943-02-20 1945-10-02 Resinous Prod & Chemical Co Aryloxydihydronorpolycyclopentadienes
NL84338C (de) * 1953-11-27

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1084390A (fr) * 1952-07-22 1955-01-19 Pittsburgh Plate Glass Co Perfectionnements relatifs aux cyclopenténylphénols
FR1128968A (fr) * 1955-04-06 1957-01-14 Inst Francais Du Petrole Produits antioxygénes
DE1030019B (de) * 1955-07-02 1958-05-14 Hoechst Ag Verfahren zur Verguetung von Polyaethylen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2350374A1 (fr) * 1976-05-04 1977-12-02 Neville Chemical Co Antioxydants pour melanges de caoutchouc, a base de composes phenoliques et de dicyclopentadiene, et leurs procedes de preparation

Also Published As

Publication number Publication date
GB940953A (en) 1963-11-06
FR1229757A (fr) 1960-09-09
US3036138A (en) 1962-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE921775C (de) Verfahren zur Herabsetzung der Oxydationsgeschwindigkeit von vulkanisiertem Kautschuk
DE1218713B (de) Antioxydationsmittel fuer natuerlichen oder synthetischen Kautschuk
DE1618479A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeureestern
DE1026950B (de) Vulkanisationsbeschleuniger
EP1311604B1 (de) Alterungsschutzmittel auf basis von phenolischen salzen
DE2822722A1 (de) Antidegradantien fuer kautschuk
DE1106954B (de) Gegen die Einwirkung von ultraviolettem Licht stabilisierte Formmasse aus Polyolefinen
DE1293775B (de) N-Isopropyl-N-(p-alkylphenyl)-p-phenylendiamine und ihre Verwendung
DE3831883C1 (de)
DE2701288A1 (de) Verfahren zur herstellung eines chlorierten polymerprodukts
DE1205976B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Phenolkerne enthaltenden Antioxydationsmitteln
DE1225378B (de) Alterungsschutzmittel fuer Kautschuk
DE1235582B (de) Verfahren zum Stabilisieren von Polyaethylen oder Polypropylen
DE1494180A1 (de) Verfahren zum Vulkanisieren von gesaettigten Olefinpolymeren und-copolymeren
DE1186623B (de) Formmassen aus Homo- oder Mischpolymerisaten von alpha-Olefinen
DE976829C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-ª‡-Alkylcycloalkyl-4, 6-dimethylphenolen
US3209001A (en) Morpholinothio tert-butyl phenol compounds
DE952303C (de) Alterungsschutzmittel fuer Kautschuk und Kautschukmischungen
DE618925C (de) Verfahren zur Vulkanisation von Kautschuk
DE4033903A1 (de) Verwendung von maleinsaeurehalbestern und ihren salzen zur verminderung der nitrosaminbildung bei der schwefelvulkanisation
DE1206150B (de) Ozonschutzmittel fuer Kautschuk
DE1226784B (de) Verfahren zum Stabilisieren von Polyolefinen
DE2000180C3 (de) Derivate des 2-tert-Butyl-p-kresols, ihre Herstellung und Verwendung
DE2212359B2 (de) Wärmestabilisierte Masse auf der Basis von Chlortrifluoräthylen-Äthylen-Mischpolymerisaten
DE2752423C2 (de) Vulkanisationsbeschleuniger