DE1218029B - Verfahren zum Herstellen eines Separators fuer einen elektrischen Akkumulator - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Separators fuer einen elektrischen Akkumulator

Info

Publication number
DE1218029B
DE1218029B DEB69111A DEB0069111A DE1218029B DE 1218029 B DE1218029 B DE 1218029B DE B69111 A DEB69111 A DE B69111A DE B0069111 A DEB0069111 A DE B0069111A DE 1218029 B DE1218029 B DE 1218029B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
particles
separator
layer
corrugated
thermoplastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB69111A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Paul Latham
Albert Hardy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British Fibrak Separator Co Ltd
Original Assignee
British Fibrak Separator Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB33096/59A external-priority patent/GB954296A/en
Application filed by British Fibrak Separator Co Ltd filed Critical British Fibrak Separator Co Ltd
Publication of DE1218029B publication Critical patent/DE1218029B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/16Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres
    • B01D39/1607Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being fibrous
    • B01D39/1623Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being fibrous of synthetic origin
    • B01D39/163Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being fibrous of synthetic origin sintered or bonded
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/409Separators, membranes or diaphragms characterised by the material
    • H01M50/449Separators, membranes or diaphragms characterised by the material having a layered structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/24Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof by surface fusion and bonding of particles to form voids, e.g. sintering
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/403Manufacturing processes of separators, membranes or diaphragms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/409Separators, membranes or diaphragms characterised by the material
    • H01M50/446Composite material consisting of a mixture of organic and inorganic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/10Filtering material manufacturing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cell Separators (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES M§ PATENTAMT Int. Cl.:
HOIm
AUSLEGESCHRIFT
Deutschem.: 21b-2/02
Nummer: 1218 029
Aktenzeichen: B69111VIb/21b
Anmeldetag: 5. Oktober 1962
Auslegetag: 2. Juni 1966
Im Hauptpatent 1192 397 ist ein Verfahren zum Herstellen eines Separators für einen elektrischen Akkumulator beschrieben, bei welchem Verfahren eine Oberfläche einer porösen Grundplatte aus mit Kunstharz imprägniertem Fasermaterial zur Bildung einer Zwischenschicht mit einem Gemisch von feinverteilten Teilchen aus einem thermoplastischen Stoff, der mindestens aus zwei Komponenten verschiedener Teilchengröße besteht, bedeckt und darauf eine Schicht von feinverteilten thermoplastischen Teilchen, deren Größe ungefähr der größeren der beiden vorgenannten Komponenten entspricht, aufgebracht wird und anschließend alle Teilchen gesintert werden.
Durch die vorliegende Zusatzerfindung soll das Verfahren nach dem Hauptpatent weitergebildet werden. Diese Weiterbildung des Verfahrens nach dem Hauptpatent ist dadurch gekennzeichnet, daß man die Grundplatte zuerst wellt und dann die Teilchen der Zwischenschicht und die Teilchen der thermoplastischen Schicht derart aufbringt, daß die ao Außenfläche der Schicht andersartig als die gewellte Außenfläche der Grundplatte ist.
Die Verwendung einer gewellten Grundplatte bringt den Vorteil, daß nach dem Einbau der Platte in einen Akkumulator zwischen der negativen Platte und dem Separator Kanäle vorhanden sind, durch die Gasblasen aufsteigen können. Hierdurch werden Deformierungen des Separators vermieden. Auch bringt die Wellung bei gleichem Materialaufwand eine größere Steifigkeit eines Diaphragmas.
Die Erfindung ist im folgenden an Hand der Zeichnung beschrieben; es zeigt
Fig. 1 das Verfahren zum Imprägnieren einer Faserstoffbahn mit einem säurebeständigen Harz, zum Wellen und zum Härten der imprägnierten Bahn,
F i g. 2 die nachfolgenden Verfahrensschritte, nämlich das aufeinanderfolgende Aufbringen der thermoplastischen Teilchen auf die imprägnierte Bahn sowie das Sintern der Teilchen, und
F i g. 3 im Schnitt einen Separator gemäß der Erfindung.
Wie aus Fig. 1 hervorgeht, wird die gewellte, poröse Grundplatte aus einer aus faserigem Kunststoff bestehenden endlosen Bahnl hergestellt. Der faserige Kunststoff ist Zellulosepapier mit einem Glasfasergehalt bis zu 10%. Die Bahn ist beispielsweise 0,25 mm dick, wird von einer Rolle 2 abgewickelt und läuft durch ein Imprägnierbad 3, das säurebeständiges Harz, ζ. Β. ein wasserlösliches Phenolharz oder ein Polyvinylchloridlatex enthält. Ein Weichmacher kann zusammen mit dem Harz auf das Material aufgebracht werden.
Verfahren zum Herstellen eines Separators für
einen elektrischen Akkumulator
Zusatz zum Patent: 1192 397
Anmelder:
The British Fibrak Separator Company Limited,
Denton, Manchester, Lancashire
(Großbritannien)
Vertreter:
Dipl.-Ing. H. Missling, Patentanwalt,
Gießen, Bismarckstr. 43
Als Erfinder benannt:
Michael Paul Latham,
Albert Hardy,
Denton, Manchester, Lancashire
(Großbritannien)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 9. Oktober 1961 (36 211)
Die endlose, aus dem Imprägnierbad 3 kommende Bahn 1 läuft dann durch eine Trockenkammer 4, die auf 100° C gehalten wird, und weiter durch ein Formrollenpaar 5, das in das harzimprägnierte Band Wellen mit einer Teilung von 2 bis 3 mm eindrückt. Das gewellte Band wird dann durch einen Härteofen 6 geführt, nämlich durch einen Infrarottunnel mit einer für die Härtung ausreichenden Temperatur zwischen 230 und 260° C. Anschließend wird die gehärtete, gewellte und poröse Grundplatte zu einer Rolle 7 aufgewickelt.
Das Aufbringen des aus thermoplastischen Teilchen bestehenden Pulvers auf das gewellte Grundmaterial geschieht in ähnlicher Weise wie beim Verfahren nach dem Hauptpatent. Die einzelnen Verfahrensschritte sind in F i g. 2 dargestellt. Das von der
609 577/153
Rolle 7 abgewickelte gewellte Band passiert zunächst dritten vibrierenden Trichter 18. Dieser ist kleiner als
einen ersten vibrierenden Trichter 8, der auf die Bahn der Trichter 8 und mit einem Polyvinylchloridpulver
eine Mischung 9 aus kleinen Polyvinylchloridteilchen 19 gefüllt, das die gleiche Zusammensetzung hat wie
fallen läßt. Die Mischung 9 besteht aus zwei Partikel- das im Trichter 8 befindliche. Es besteht aus zwei
sorten verschiedener Größe. Der größere Anteil hat 5 Anteilen mit verschiedenen Durchschnittsgrößen. Die
Partikel mit einem Durchmesser von V2 bis 1 Mikron Teilchengrößen im überwiegenden Anteil liegen
und der restüche Anteil Partikeln mit einem durch- durchschnittlich zwischen Vs und 1 Mikron und die
schnittlichen Durchmesser von über 10 Mikron. Auf des restlichen Anteiles über 10 Mikron. Die rotierende
1 m2 des Bandes werden annähernd 29,8 g Polyvinyl- Bürste zwingt die Teilchen in die Poren der gesinter-
chloridpulvermischung aufgebracht. 10 ten Schicht; es werden annähernd 29,8 g pro Quadrat-
Die Mischung wird dann mit einer rotierenden meter aufgebracht.
Bürste 10 über die Oberfläche verteilt, um so einen Das Band wird dann durch einen Sinterofen 21 geTeil der Partikeln in die Poren der gewellten Grand- führt, der auf einer Temperatur zwischen 150 und platte zu bringen. 200° C gehalten wird, und zwar abhängig von der
Die beschriebene Mischung 9 kann auch aus 15 Geschwindigkeit, mit der die Bahn durch den Ofen kleinen Partikeln aus Polyvinylchlorid in der zuvor 21 läuft. Dabei wird auf der Oberfläche ein zubeschriebenen Weise zwischen dem Härteofen 6 und sammenhängendes spitzenartiges Netzwerk von PoIyder Rolle 7 aus dem Trichter 8 auf die Bahn 1 auf- vinylchlorid gebildet, das mit der Oberfläche fest zugebracht und mit der rotierenden Bürste über die sammenhängt. Die Partikeln werden an ihren BeBahn verteilt werden. Auch kann das Aufrollen der 20 rührungspunkten durch das Sintern verbunden. Die Bahn zur Rolle 7 unterbleiben und die Bahnl aus - sich bei dem spitzenartigen Netzwerk ergebenden dem Härteofen 6 direkt unter den die Mischung 9 ent- Poren haben durchschnittlich einen Durchmesser von haltenden Trichter 8 gebracht und dann, wie zuvor V2 Mikron,
beschrieben, behandelt werden. Die Bahn kann anschließend durch eine. Düse mit
Die beschichtete Bahn wird dann weiter mit einer 35 einem Weichmacher besprüht und dann in einem Lage aus kleinen Teilchen eines thermoplastischen Trockenofen 23 getrocknet werden. Eine Schneid-Materials beschichtet, die im Durchschnitt größer sind vorrichtung 24 trennt das Material in einzelne als die im Trichter 8 enthaltenen Teilchen. Die Separatoren, die dann verpackt werden können.
Schicht wird mittels eines zweiten vibrierenden Trich- Fig. 3 zeigt einen fertigen Akkumulatorenters 11 auf das Band gebracht. Dieser Trichter ist 30 separator, der gemäß dem zuvor beschriebenen Vergrößer als der Trichter 8 und ist mit Poly vinylchlorid- fahren hergestellt ist. Der Separator besteht aus einer teilchen 12 gefüllt, die im Durchschnitt einen Durch- ' Schicht 25 in Gestalt einer porösen Membran aus messer von über 10 Mikron haben. Die Partikel 12 gesintertem Polyvinylchloridpulver, das durch eine fallen aus dem Trichtern wie ein Schleier, durch zusammenhängende Verbindungsschicht26 mit der den das beschichtete gewellte Grundmaterial wandert, 35 gewellten porösen Grandplatte 27 verbunden ist, die um so die genannte neue Schicht auf dem bereits aus Zellulosepapier mit bis zu 10% Glasfasern bebeschichteten Grundmaterial zu bilden. Eine Rolle 13 steht und mit einem gehärteten säurebeständigen Harz erzeugt die gewünschte Oberfläche, die entweder ge- aus einem wasserlöslichen Phenolharz imprägniert ist. rippt oder eben sein kann. Die Menge des ver- Die Verbindung 26 besteht aus gesintertem thermowendeten Pulvers hängt von der Dicke und Art der 40 plastischem Polyvinylchloridpulver; die Schicht 25 gewünschten Trennwand ab. Sie beträgt annähernd hat eine gerippte Oberfläche mit Rippen 28.
390 g pro Quadratmeter des gewellten Grand- Die Oberfläche der gesinterten Schicht 25 hat materials. Poren vorbestimmter Größe, die durch die Zwischen-
Das Polyvinylchloridpulver wird dann gehärtet, räume des zusammenhängenden spitzenähnlichen indem es durch den Ofen 14 geführt wird, in dem 45 Netzwerkes aus thermoplastischem Material, nämlich eine Temperatur von ungefähr 500° C herrscht. Das Polyvinylchlorid, gebildet sind. Das Netzwerk ergesinterte Material passiert dann eine Glättrolle 15, streckt sich über die Oberfläche und besteht aus die gerippt oder eben sein kann, und weiter einen kleinen, aneinander anschließenden Teilchen aus ersten Sinterofen 16, in dem eine Temperatur zwi- Polyvinylchlorid, die an ihren Berührungspunkten sehen 220 und 230° C herrscht. In diesem wird die 50 zusammengesintert sind und an der Oberfläche fest-Pulverschicht so weit gesintert, daß sie eine Membran haften.
von zusammenhängender, poröser Struktur bildet, die Die Schicht 25 in Form einer porösen Membran
durch die Zwischenschicht gleichmäßig mit der ge- hat für sich allein eine genügende Dicke, z. B.
wellten Grandplatte verbunden ist, da sich die 0,65 mm, um als Separator zu dienen; der Separator
Zwischenschicht während des Sinterprozesses sowohl 55 kann auch durch Verwendung einer dickeren Grand-
mit der Membran als auch mit dem Grandmaterial platte 27 dicker gemacht werden,
fest verbindet. Bei dem an Hand der Fi g. 1 und 2 beschriebenen
Bei dem beschriebenen Verfahren kann ein weiterer Verfahren wird das Harz in der imprägnierten Bahn Verfahrensschritt angewendet werden, um die Poren- im Ofen 6 vollständig gehärtet. Es wäre jedoch durch größe an der Oberfläche der gesinterten Schicht zu 60 Anwendung einer niedrigeren Ofentemperatur mögverkleinern und so eine bessere Kontrolle über die lieh, das Harz im Ofen 6 nur teilweise zu härten; das Ionenwanderung durch den Separator zu erhalten. Härten des Grandmaterials würde dann in dem Ein-Um erne vorzeitige Sinterung des während der weite- satzhärteofen 14 und dem Sinterofen 16 vervollren Behandlung aufgebrachten thermoplastischen ständigt werden.
Materials zu vermeiden, wird die den Ofen 16 ver- 65 Bei einem kontinuierlichen Verfahren, bei dem das
lassende Bahn mittels eines Gebläses 17 auf eine Band nicht wieder aufgewickelt wird, kann die Bahn
Temperatür von nicht mehr als 150° C abgekühlt. direkt vom Ofen 6 unter den Trichter 8 geführt wer-
Das gekühlte Material wandert dann unter einen den.
Es wurde festgestellt, daß ein Separator gemäß der Erfindung alle Vorteile der Separatoren des Hauptpatents hat. Die Separatoren sind säurefest, und es sind größere Toleranzen bei ihrer Herstellung zulässig als bei den bekannten. Feine Löcher, welche zu Kurzschlüssen führen können, sind vollkommen vermieden, weil die Löcher der thermoplastischen Membran durch das Fasermaterial abgedeckt sind.
Die gesinterte thermoplastische Schicht jedes Separators wird gegenüber der positiven Akkumulatorenplatte eingebaut, so daß die gewellte Seite der Grundplatte nicht durch die Oxydation der positiven Platte beeinträchtigt wird. Der Separator gemäß der Erfindung wendet seine Grundplatte der negativen Platte zu. Diese Seite ist eben genau, um die Abstützung zu geben, die die negative Platte normalerweise braucht, um ihre Ausdehnung im Gebrauch zu begrenzen. Gleichzeitig wird durch die gewellte faserige Fläche des Separators sichergestellt, daß der Separator nicht so dicht anliegt, daß zwischen dem Separator und der negativen Platte Gasblasen entstehen können. Die Wellungen nämlich bilden vertikale Kanäle zwischen dem Separator und der negativen Platte, durch die das Gas während der Ladung entweichen kann.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum Herstellen eines Separators für einen elektrischen Akkumulator nach Patent 1192 397, bei welchem eine Oberfläche einer porösen Grundplatte aus mit Kunstharz imprägniertem Fasermatefial zur Bildung einer Zwischenschicht mit einem Gemisch von feinverteilten Teilchen aus einem thermoplastischen Stoff, der mindestens aus zwei Komponenten verschiedener Teilchengröße besteht, bedeckt und darauf eine Schicht von feinverteilten thermoplastischen Teilchen, deren Größe ungefähr der größeren der beiden vorgenannten Komponenten entspricht, aufgebracht wird und anschließend alle Teilchen gesintert werden, dadurch gekennzeichnet, daß man die Grundplatte zuerst wellt und dann die Teilchen der Zwischenschicht (26) und die Teilchen der thermoplastischen Schicht (25) derart aufbringt, daß die Außenfläche der Schicht (25) andersartig als die gewellte Außenfläche der Grundplatte ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Französische Patentschrift Nr. 1 271789.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    609 577/153 5.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEB69111A 1959-09-29 1962-10-05 Verfahren zum Herstellen eines Separators fuer einen elektrischen Akkumulator Pending DE1218029B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB33096/59A GB954296A (en) 1959-09-29 1959-09-29 Improvements in or relating to diaphragms
GB3621161 1961-10-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1218029B true DE1218029B (de) 1966-06-02

Family

ID=26261719

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB59419A Pending DE1192397B (de) 1959-09-29 1960-09-17 Verfahren zum Herstellen eines Diaphragmas, insbesondere eines Separators fuer elektrische Akkumulatoren
DEB69111A Pending DE1218029B (de) 1959-09-29 1962-10-05 Verfahren zum Herstellen eines Separators fuer einen elektrischen Akkumulator

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB59419A Pending DE1192397B (de) 1959-09-29 1960-09-17 Verfahren zum Herstellen eines Diaphragmas, insbesondere eines Separators fuer elektrische Akkumulatoren

Country Status (7)

Country Link
BE (2) BE623421A (de)
CH (1) CH433464A (de)
DE (2) DE1192397B (de)
FI (1) FI40728B (de)
GB (1) GB993851A (de)
LU (2) LU39206A1 (de)
NL (4) NL283888A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1704446B1 (de) * 1968-01-09 1972-01-20 Tudor Ab Verfahren zum herstellen eines poroesen ans zwei schichten aufgebauten kunststoffkoerpers
DE3005297A1 (de) * 1980-02-13 1981-08-20 Varta Batterie Ag, 3000 Hannover Bleiakkumulator

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1271789A (fr) * 1959-09-29 1961-09-15 British Fibrak Separator Compa Améliorations relatives aux diaphragmes perméables pour batteries d'accumulateurs électriques

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2478186A (en) * 1945-10-19 1949-08-09 Lipman S Gerber Storage battery separator
GB643603A (en) * 1948-03-17 1950-09-20 Oldham & Son Ltd Improvements in or relating to the manufacture of separators for electric accumulators
GB766582A (en) * 1954-06-01 1957-01-23 Oldham & Son Ltd Separators for electric storage batteries made from paper pulp
DE1062778B (de) * 1956-12-21 1959-08-06 Waldhof Zellstoff Fab Verfahren zur Herstellung von Separatoren fuer Akkumulatoren
AT199241B (de) * 1956-12-28 1958-08-25 Jungfer Akkumulatoren Separator für elektrische Sammler, insbesondere Bleiakkumulatoren und Verfahren zu seiner Herstellung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1271789A (fr) * 1959-09-29 1961-09-15 British Fibrak Separator Compa Améliorations relatives aux diaphragmes perméables pour batteries d'accumulateurs électriques

Also Published As

Publication number Publication date
BE595271A (de) 1900-01-01
CH433464A (de) 1967-04-15
GB993851A (de) 1900-01-01
DE1192397B (de) 1965-05-06
FI40728B (de) 1969-01-31
NL127684C (de) 1900-01-01
NL129098C (de) 1900-01-01
LU39206A1 (de) 1960-11-29
NL283888A (de) 1900-01-01
BE623421A (de) 1900-01-01
NL256118A (de) 1900-01-01
LU42496A1 (de) 1964-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017208220A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Trockenfilms sowie Trockenfilm und mit dem Trockenfilm beschichtetes Substrat
DE2739804C3 (de) Tuschespeicherndes Material für Stempel und Verfahren zu deren Herstellung
DE3413646C2 (de)
DE2931318A1 (de) Verfahren zum einkapseln eines fasergewebes mit offener struktur in ein polyvinylchloridharz
DE2828816A1 (de) Elektrisch leitende massen
DE1471762A1 (de) Verfahren zum Herstellen poroeser Separatoren
WO2010078939A1 (de) Textiles flächiges material für eine batterieelektrode
DE1496289B2 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrode fuer galvanische elemente bei welchem das aktive material in die oeffnungen eines profilierten traegers eingebracht und anschliessend gepresst wi /,
DE102012102461A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroden für Bleiakkumulatoren, danach hergestellte Elektrode und Bleiakkumulator
DE1218029B (de) Verfahren zum Herstellen eines Separators fuer einen elektrischen Akkumulator
DE2407426C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kontaktfahnen mit Leitbahnen auf einer Elektrodenplatte
DE102018221298A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Membranelektrodenanordnung mit ausgezeichneten Stoffaustauscheigenschaften und Haltbarkeit, und Herstellungsverfahren, das diese Vorrichtung einsetzt
EP3504046A1 (de) Faserverstärkter schaumstoff
AT251064B (de) Durchlässiges Diaphragma
AT236477B (de) Durchlässiges Diaphragma, insbesondere Trennwand für elektrische Batterien, und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3928790A1 (de) Verfahren zum herstellen einer katalysatorplatte und stuetzgeruest zur herstellung einer katalysatorplatte
DE2544303C3 (de) Verfahren zum Herstelen von Separatoren
DE1939344U (de) Separator fuer elektrische akkumulatoren.
DE1554879B1 (de) Verfahren zum Herstellen gesinterter Folien aus Polytetrafluoraethylen
DE1814650C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer negativen Elektrode mit faserförmigem Trägermaterial für alkalische Akkumulatoren
CH202086A (de) Kondensator bezw. Kondensatordurchführung und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE1504397B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines auf der Oberflaeche gemusterten Giessbandes
DE621523C (de) Verfahren zur Herstellung von homogenisierter keramischer Masse oder von keramischenKoerpern aus homogenisierter Masse
AT237414B (de) Verfahren zum Anbringen von Löchern mit umgebogenen Rändern in einer Rasierplatte und Vorrichtung zum Rändern bereits in Metallplatten vorgesehener Löcher
DE2517368C3 (de) Vorrichtung zum Pastieren eines Plattengitters für Batterien