DE1217073B - Verfahren zur Herstellung feinverteilter magnetischer Teilchen aus einer Eisen-Kobalt-Nickel-Legierung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung feinverteilter magnetischer Teilchen aus einer Eisen-Kobalt-Nickel-Legierung

Info

Publication number
DE1217073B
DE1217073B DEA45023A DEA0045023A DE1217073B DE 1217073 B DE1217073 B DE 1217073B DE A45023 A DEA45023 A DE A45023A DE A0045023 A DEA0045023 A DE A0045023A DE 1217073 B DE1217073 B DE 1217073B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mol
cobalt
metal salts
iron
gauss
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA45023A
Other languages
English (en)
Inventor
William Charles Landgraf
Palo Alto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ampex Corp
Original Assignee
Ampex Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ampex Corp filed Critical Ampex Corp
Publication of DE1217073B publication Critical patent/DE1217073B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/12Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials
    • H01F1/14Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/20Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F9/00Making metallic powder or suspensions thereof
    • B22F9/16Making metallic powder or suspensions thereof using chemical processes
    • B22F9/18Making metallic powder or suspensions thereof using chemical processes with reduction of metal compounds
    • B22F9/20Making metallic powder or suspensions thereof using chemical processes with reduction of metal compounds starting from solid metal compounds
    • B22F9/22Making metallic powder or suspensions thereof using chemical processes with reduction of metal compounds starting from solid metal compounds using gaseous reductors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F9/00Making metallic powder or suspensions thereof
    • B22F9/16Making metallic powder or suspensions thereof using chemical processes
    • B22F9/30Making metallic powder or suspensions thereof using chemical processes with decomposition of metal compounds, e.g. by pyrolysis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/41Preparation of salts of carboxylic acids
    • C07C51/412Preparation of salts of carboxylic acids by conversion of the acids, their salts, esters or anhydrides with the same carboxylic acid part
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • G11B5/706Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/032Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials
    • H01F1/04Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/06Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/032Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials
    • H01F1/04Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/06Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder
    • H01F1/065Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder obtained by a reduction

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Hard Magnetic Materials (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
C22c
Deutsche Kl.: 40 b -1/00
Nummer: 1217 073
Aktenzeichen: A 45023 VI a/40 b
Anmeldetag: 17. Januar 1964
Auslegetag: 18. Mai 1966
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung magnetischer Pulver aus einer Eisen-Kobalt-Nickel-Legierung, die für Magnetbänder geeignet sind. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung solcher Pulver aus Oxalaten des Eisens, Kobalts und Nickels, bei dem das Oxalat durch die Reaktion eines Oxalsäureesters mit einer Mischung von Metallsalzen gebildet wird.
Man beabsichtigte bereits, Metallsalze des Nickels, Kobalts, Eisens mit Oxalsäure zur Reaktion zu ι ο bringen, um so eine Mischung aus Oxalaten zu erhalten, und dann diese Oxalate in reduzierender Atmosphäre zu ersetzen, um magnetische Teilchen zu bilden. Man hat gefunden, daß die Oxalatteilchen optimale Wachstumscharakteristiken dann zeigen, wenn die Zuwachsgeschwindigkeit gering ist. Verwendet man an Stelle der Oxalsäure einen organischen Ester der Oxalsäure, vorzugsweise Dimethyloxalat, so erhält man bessere · Ergebnisse, da dann das Anwachsen sehr langsam vor sich geht. Weiterhin hat sich als zweckmäßig erwiesen, den Ester in geringen Mengenanteilen zu der Lösung der Metallsalze hinzuzugeben, um auch auf diese Weise das gewünschte langsame Wachsen zu erhalten.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren bildet man zunächst eine Mischung aus Metallsalzen, Vorzugsweise aus den Sulfaten oder Chloriden des Eisens, Kobalts und Nickels, und läßt diese Salze bei Zimmertemperatur oder bei einer Temperatur innerhalb eines Bereiches, der von knapp unterhalb Zimmertemperatur bis ungefähr 5O0C reicht, mit geringen Mengen eines organischen Esters der Oxalsäure, beispielsweise mit Dimethyloxalat, reagieren. Dadurch wird eine Gesamtkristallisation der entsprechenden Metallsalze bewirkt. Die Lösung wird dann abfiltriert und das Filtrat mit Wasser ausgewaschen, getrocknet und dann in einem Ofen in reduzierender Atmosphäre erhitzt, um die Teilchen zu dem gewünschten magnetischen Pulver zu reduzieren. Die Reaktion des Esters mit den Metallsalzen wird vorzugsweise bei Zimmertemperatur vorgenommen, d. h. ungefähr bei 2O0C. Liegt die Temperatur erheblich tiefer, dann geht die Reaktion so langsam vor sich, daß das Verfahren unrationell wird; bei Temperaturen oberhalb 5O0C verläuft die Reaktion jedoch so schnell, daß die Ergebnisse gegenüber denen, die bei tieferen Temperaturen erhalten werden, schlechter sind und zudem auch nicht besser sind als diejenigen, die man erhält, wenn man Oxalsäure als Reaktionspartner verwendet. So erhält man bei 50° C einen Bm-Wert, der nur 65% des bei 2O0C erhaltenen beträgt, während bei 900C der Bm-Wert bis auf weniger als 50% des Wertes, den man bei Zimmertemperatur erhält, abgesunken war.
Verfahren zur Herstellung feinverteilter
magnetischer Teilchen aus einer Eisen-Kobalt-Nickel-Legierung
Anmelder:
Ampex Corporation, Redwood City, Calif.
(V. St. A.)
Vertreter:
Dipl.-Ing. F. Weickmann,
Dr.-Ing. A. Weickmann,
Dipl.-Ing. H. Weickmann
und Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke, Patentanwälte,
München 27, Möhlstr. 22
Als Erfinder benannt:
William Charles Landgraf,
Palo Alto, Santa Clara, Calif. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 21. Januar 1963
(252 610)
Es ist vorteilhaft, 40 bis 70 Molprozent Eisen, 30 bis Molprozent Kobalt und 5 bis 20 Molprozent Nickel zu verwenden.
Die Erfindung wird im einzelnen in den nachfolgenden Beispielen näher erläutert.
Beispiel 1
Man stellt eine Mischung aus 11,9 g NiCl2 ■ 6 H2O (0,05 Mol), 119 g CoCl2 · 6 H2O (0,50 Mol) und 89,5 g FeCl2 · 4 H2O (0,45 Mol) her. Diese Mischung wurde zu 121 destilliertem Wasser hinzugefügt und durchgerührt. Das Rühren wurde bei Zimmertemperatur durchgeführt, während 144 g Dimethyloxalat (1,2 Mol) in kleinen Mengenanteilen zugegeben wurde. Das Rühren wurde während 16 Stunden fortgesetzt, wobei sich auf dem Boden ein Niederschlag bildete. Dieser Niederschlag wurde abfiltriert und dann dreimal mit destilliertem Wasser, zweimal mit Methanol ausgewaschen und dann 4 Stunden lang bei 1000C getrocknet. 31 g des Niederschlages wurden dann in einem Ofen bei 3900C während 24 Stunden unter H2-Atmosphäre erhitzt. Danach wurden die Teilchen abgekühlt. Sie wurden dann in eine Lösung eines organischen Polymers in Toluol gebracht, gemischt und auf ein
609 569/571

Claims (4)

dünnes Kunststoffband aufgetragen. Die magnetischen Eigenschaften wurden unter Verwendung einer 60-Hz-Hystereseschleifenspur untersucht. Es wurde festgestellt, daß die Br- und Bm-Weite 75 bis 100% höher liegen als bei Teilchen, die unter Verwendung von Oxalsäure hergestellt wurden. Der Bm-Wstt betrug 4800 Gauß bei Teilchen, die mit Dimethyloxalat hergestellt wurden, während er nur 2500 Gauß betrug bei Teilchen, die mit Oxalsäure hergestellt wurden. Beispiel 2 Das im Beispiel 1 beschriebene Verfahren wurde wiederholt, jedoch wurde die Temperatur der Mischung auf 45° C gehalten und als Metallsalze folgende Verbindungen verwendet. 0,05 Mol NiCl2 · 6 H2O 11,9 g 0,70MoI FeCl2 -4H2O 139 g 0,35 Mol CoCl2 · 6 H2O 82,4 g Der Bm-Weit betrug 2500 Gauß. Beispiel 3 Das im Beispiel 1 beschriebene Verfahren wurde unter Verwendung der folgenden Metallsalze durchgeführt. 0,05 Mol NiCl2 · 6 H2O 11,9 g 0,40 Mol FeCl2 · 4H2O 79,6 g 0,55 Mol CoCl2 · 6 H2O 131 g Der Bm-Wert betrug 3200 Gauß. Beispiel 4 Bei dem Verfahren nach Beispiel 1 wurden als Metallsalze folgende Verbindungen verwendet. 0,20 Mol NiCl2 · 6 H2O 47,6 g 0,40 Mol FeCl2 · 4 H2O 99,5 g 0,30 Mol CoCl2 · 6 H2O 71,4 g Der Bm-Wert betrug 2700 Gauß. Beispiel 5 Bei dem Verfahren nach Beispiel 1 wurden als Metallsalze folgende Verbindungen verwendet. 0,05 Mol NiSO4 · 6 H2O 13,2 g 0,70MoI FeSO4-4H2O 157 g 0,35MoI CoSO4-6H2O 92 g Der Bm-Weit betrug 3300 Gauß. Bei den oben aufgeführten Beispielen trat die Reduktion bei 390°C ein. Man stellte nämlich fest, daß diese Temperatur einen maximalen Bm-Wert liefert, während höhere und tiefere Temperaturen zu niedrigeren Bm-Werten führten. Die Koerzitivkraft (Hc) nimmt mit steigender Reduktionstemperatur ab, so daß ein Material, das bei 390° C reduziert wurde und einen H0-WeTt von 500 Oersted aufweist, einen Wert von Oersted hätte, wenn, es bei 300° C reduziert ίο worden wäre, und 200 Oersted hätte, wenn die Reduktion bei 600° C stattgefunden hätte. Die Bm- und Hc-Werte können also durch die Wahl der Reduktionstemperatur variiert werden. je Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung feinverteilter magnetischer Teilchen aus einer Eisen-Kobalt-Nickel-Legierung, bei dem aus einer wäßrigen Mischung von Eisen-, Kobalt- und Nickelsalzen, vorzugsweise Sulfaten oder Chloriden dieser Metalle, durch Zugabe einer Oxalverbindung Eisen-, Kobalt- und Nickeloxalate niedergeschlagen werden, der Niederschlag von der Flüssigkeit abfiltriert und durch Erhitzen in reduzierender Atmosphäre reduziert wird, dadurch gekennzeichnet, daß als Oxaiverbindung ein organischer Ester der Oxalsäure verwendet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung der Metallsalze 40 bis 70 Molprozent Eisen, 30 bis 50 Molprozent Kobalt und 5 bis 20 Molprozent Nickel enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als organischer Ester Dimethyloxalat verwendet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der organische Ester mit der Mischung der Metallsalze bei einer Temperatur zwischen 20 und 50° C zur Reaktion gebracht wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reduktion der Oxalate in Wasserstoffatmosphäre bei 300 bis 600° C, vorzugsweise bei 390°C, durchgeführt wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 873 539;
französische Patentschrift Nr. 999 197;
F. S k a u ρ y, »Metallkeramik«, 4. Auflage, 1950, .29/30 und 138/139.
609 569/371 5.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEA45023A 1963-01-21 1964-01-17 Verfahren zur Herstellung feinverteilter magnetischer Teilchen aus einer Eisen-Kobalt-Nickel-Legierung Pending DE1217073B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US252610A US3186829A (en) 1963-01-21 1963-01-21 Process of preparing magnetic particles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1217073B true DE1217073B (de) 1966-05-18

Family

ID=22956753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA45023A Pending DE1217073B (de) 1963-01-21 1964-01-17 Verfahren zur Herstellung feinverteilter magnetischer Teilchen aus einer Eisen-Kobalt-Nickel-Legierung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3186829A (de)
BE (1) BE642776A (de)
DE (1) DE1217073B (de)
FR (1) FR1397228A (de)
GB (1) GB1007901A (de)
NL (1) NL6400382A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3376107A (en) * 1963-10-10 1968-04-02 Oka Akira Stoichiometric transition metal hydrides
US3767464A (en) * 1968-11-13 1973-10-23 Fuji Photo Film Co Ltd Magnetic recording member and method of producing same
US4594230A (en) * 1985-02-04 1986-06-10 Gte Products Corporation Recovery of cobalt
CA3101795C (en) 2018-05-30 2023-10-10 Hela Novel Metals Llc Methods for the production of fine metal powders from metal compounds

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR999197A (de) * 1952-01-25
DE873539C (de) * 1950-05-22 1953-04-16 Electro Chimie Soc D Verfahren zur Herstellung von Metallpulvern, insbesondere von Eisenpulvern

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB419953A (en) * 1933-05-22 1934-11-22 Telegraph Constr & Maintenance Manufacture of nickel iron alloys
US2636892A (en) * 1948-04-23 1953-04-28 Int Standard Electric Corp Production of metal oxalates

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR999197A (de) * 1952-01-25
DE873539C (de) * 1950-05-22 1953-04-16 Electro Chimie Soc D Verfahren zur Herstellung von Metallpulvern, insbesondere von Eisenpulvern

Also Published As

Publication number Publication date
GB1007901A (en) 1965-10-22
BE642776A (de)
NL6400382A (de) 1964-07-22
US3186829A (en) 1965-06-01
FR1397228A (fr) 1965-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2130921C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Pulver aus metallischem Eisen mit Kobalt und/oder Nickel für magnetische Aufzeichnungsbänder
EP0014902B1 (de) Verfahren zur Herstellung von nadelförmigem kobalthaltigem magnetischem Eisenoxid
DE2714588C2 (de) Verfahren zur Herstellung nadelförmiger ferromagnetischer Eisenteilchen
DE2434058A1 (de) Verfahren zur herstellung nadelfoermiger, eisenhaltiger ferromagnetischer metallpigmente
DE2522939A1 (de) Nickel enthaltende polymetallische nickellegierungen und hierfuer geeignete plattierungsbaeder
EP0237944B1 (de) Verfahren zur Herstellung von nadelförmigem alpha-Eisen-III-Oxid
DE2705967C2 (de) Verfahren zur Herstellung von nadelförmigem kobalthaltigem magnetischem Eisenoxid
DE2735316C3 (de) Verfahren zur Herstellung von nadeiförmigen, ferrimagnetischen Eisenoxiden
EP0014903A1 (de) Verfahren zur Herstellung von nadelförmigem kobalthaltigem magnetischem Eisenoxid
DE3138278A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial
DE1217073B (de) Verfahren zur Herstellung feinverteilter magnetischer Teilchen aus einer Eisen-Kobalt-Nickel-Legierung
DE2520643C2 (de) Verfahren zur Herstellung von γ-Eisen(III)oxid
DE891625C (de) Verfahren zur Herstellung von Magnetogrammtraegern
DE1931664B2 (de) Ferromagnetische teilchen
DE2650890C2 (de) Verfahren zur Herstellung von nadelförmigem, kobaltdotiertem, magnetischem Eisenoxid
DE2022820C3 (de) Verfahren zur Herstellung von hochkoerzitivem Chromdioxid
DE2225796A1 (de) Verfahren zur Herstellung von magnetischem Material in Pulverform
DE2403366A1 (de) Verfahren zur herstellung von magnetischen metallpartikeln
DE3038990A1 (de) Verfahren zur herstellung von magnetpulver mit hoher koerzitivkraft
DE1922409A1 (de) Verfahren zur Herstellung von ferromagnetischem Chromdioxid
DE2033100A1 (de) Dispersionen von Nitriden in einem Metall oder einer Legierung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2053899B2 (de) Mit tellur und eisen modifizierte chromdioxide
EP0379062B1 (de) Nadelförmige Eisen-Magnetpigmente mit einstellbarer Koerzitivfeldstärke und Verfahren zu deren Herstellung; Fe-Metallpigmente zur magnetischen Signalaufzeichnung mit einstellbarer Koerzitivfeldstärke
DE1917644A1 (de) Verfahren zum Herstellen von dauermagnetisierbare Teilchen enthaltenden Platten,Baendern oder Formkoerpern zur magnetischen Speicherung von Informationen
DE1225156B (de) Verfahren zur Herstellung von Ferritpulvern