DE1215698B - Verfahren zur Herstellung von N'-Tricyclo[4, 3, 1, 1]-undec-3-yl-N-arylsulfonyl-harnstoffen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von N'-Tricyclo[4, 3, 1, 1]-undec-3-yl-N-arylsulfonyl-harnstoffenInfo
- Publication number
- DE1215698B DE1215698B DEG43175A DEG0043175A DE1215698B DE 1215698 B DE1215698 B DE 1215698B DE G43175 A DEG43175 A DE G43175A DE G0043175 A DEG0043175 A DE G0043175A DE 1215698 B DE1215698 B DE 1215698B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tricyclo
- undec
- general formula
- urea
- arylsulfonyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/64—Sulfonylureas, e.g. glibenclamide, tolbutamide, chlorpropamide
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C311/00—Amides of sulfonic acids, i.e. compounds having singly-bound oxygen atoms of sulfo groups replaced by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
- C07C311/50—Compounds containing any of the groups, X being a hetero atom, Y being any atom
- C07C311/52—Y being a hetero atom
- C07C311/54—Y being a hetero atom either X or Y, but not both, being nitrogen atoms, e.g. N-sulfonylurea
- C07C311/57—Y being a hetero atom either X or Y, but not both, being nitrogen atoms, e.g. N-sulfonylurea having sulfur atoms of the sulfonylurea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
- C07C311/59—Y being a hetero atom either X or Y, but not both, being nitrogen atoms, e.g. N-sulfonylurea having sulfur atoms of the sulfonylurea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings having nitrogen atoms of the sulfonylurea groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C323/00—Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
- C07C323/64—Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and sulfur atoms, not being part of thio groups, bound to the same carbon skeleton
- C07C323/67—Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and sulfur atoms, not being part of thio groups, bound to the same carbon skeleton containing sulfur atoms of sulfonamide groups, bound to the carbon skeleton
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2602/00—Systems containing two condensed rings
- C07C2602/02—Systems containing two condensed rings the rings having only two atoms in common
- C07C2602/04—One of the condensed rings being a six-membered aromatic ring
- C07C2602/10—One of the condensed rings being a six-membered aromatic ring the other ring being six-membered, e.g. tetraline
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2603/00—Systems containing at least three condensed rings
- C07C2603/56—Ring systems containing bridged rings
- C07C2603/58—Ring systems containing bridged rings containing three rings
- C07C2603/60—Ring systems containing bridged rings containing three rings containing at least one ring with less than six members
- C07C2603/62—Ring systems containing bridged rings containing three rings containing at least one ring with less than six members containing three- or four-membered rings
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
C07c
Deutsche Kl.: 12 ο - 25
1215 698
G43175IVb/12o
25. März 1965
5. Mai 1966
G43175IVb/12o
25. März 1965
5. Mai 1966
Es wurde gefunden, daß N'-Tricyclo[4,3,l,l3'8]undec-3-yl-N-arylsulfonyl-harnstoffe
entsprechend der allgemeinen Formel I
SO2 — NH — CO — NH-i
(D
in welcher R Wasserstoff, Halogen, einen Alkyl-, Alkenyl- oder Alkoxyrest mit je höchstens 3 Kohlenr
Stoffatomen, die Methylthio-, Acetyl- oder Aminogruppe oder, gemeinsam mit dem Phenylrest, den
5,6,7,8-Tetrahydronaphthyl-(2)-rest bedeutet, sowie Salze bei oraler oder parenteraler Applikation am
Warmblüter bereits in außerordentlich niedrigen Dosen eine starke hypoglykämische Wirkung ausüben.
Die hohe Wirksamkeit ist um so überraschender, als bei einer Reihe bekannter N-Arylsulfonyl-N'-alkyl-harnstoffe
die stärkste Wirkung bereits bei Verbindungen mit Alkylresten von 3 bis 4 Kohlenstoffatomen
festzustellen ist. Im Gegensatz zu den für eine hypoglykämische Wirkung notwendigen Dosen
liegen die toxischen Dosen der vorstehend definierten neuen Verbindungen noch höher als bei bekannten
oralen Antidiabetica. Daraus ergibt sich ein äußerst günstiger therapeutischer Index bei der Verwendung
der erfindungsgemäß herstellbaren neuen Verbindungen oder ihrer Salze als orale Antidiabetica.
Zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen 4c Formel I setzt man Tricyclo[4,3,l,l3'8]undecan-3-amin
in an sich bekannter Weise mit einem Arylsulfonylisocyanat entsprechend der allgemeinen Formel
II
<C~^y— SO2-N = C = O (II)
in welcher R' der Definition für R unter Formel I mit Ausnahme der Aminogruppe entspricht oder die
Nitrogruppe bedeutet, oder mit einem reaktions-Verfahren zur Herstellung von N'-Tricyclo
[4,3,l,l3'8]-undec-3-yl-N-arylsulfonyl-
harnstoffen
Anmelder:
J. R. Geigy A. G., Basel· (Schweiz)
Vertreter:
Dr. F. Zumstein, Dr." E. Assmann
und Dr. R. Koenigsberger, Patentanwälte,
München 2, Bräuhausstr. 4
Als Erfinder benannt:
Dr. Henri Dietrich, Ariesheim (Schweiz)
Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 26. März 1964 (3978)
fähigen funktioneilen Derivat einer N-Arylsulfonylcarbaminsäure
der allgemeinen Formel III
SO2-NH-CO-OH (III)
in welcher R" die oben angegebene Bedeutung von R hat oder die Nitrogruppe, eine niedrigmolekulare
Alkoxycarbonylamino- oder Alkanoylaminogruppe bedeutet, um und hydrolysiert gegebenenfalls ein zunächst
erhaltenes Reaktionsprodukt mit einer niedrigmolekularen Alkanoylamino- oder Alkoxycarbonylaminogruppe
partiell zur entsprechenden Verbindung der allgemeinen Formel I mit der Aminogruppe
oder reduziert gegebenenfalls ein Reaktionsprodukt mit einer Nitrogruppe zur entsprechenden
Verbindung mit der Aminogruppe und/oder hydrolysiert gegebenenfalls ein zunächst erhaltenes N-Arylsulfonyl
- N' - tricyclo [4,3,1,13 ■8]undec - 3 - yl) - guanidin
partiell zum entsprechenden Harnstoff.
Das erfindungsgemäß als Ausgangsstoff verwendete Tricyclo[4,3,l,l3'8]undecan-3-amin ist eine neue
Verbindung, die ausgehend von der bekannten Tricyclo[4,3,l,l3i8]undecan-3-carbonsäure
über deren Amid und das Tricyclol/t^ljl^Jundec-S-yl-isocyanat
in der im Beispiel 1 beschriebenen Weise hergestellt werden kann.
Als reaktionsfähige funktionelle Derivate von Carbaminsäuren der allgemeinen Formel III kommen bei-
609 567/562
spielsweise deren niedrigmolekulare Alkylester, insbesondere Methyl- und Äthylester, in Frage sowie deren
Amide, N-Mefchylamide, N,N-Dimethylamide und N-Acylamide, das heißt z. B. entsprechend der Definition
von R" substituierte N-Arylsulfonyl-harnstoffe,
N-Arylsulfonyl-N'-rnethyl-harnsto'ffe, N-Arylsulfonyl-N',N'-dimethyl-harnstoffe,
N-Arylsulfonyl-N'-alkanoyl-harnstoife,
N-Arylsulfonyl-N'-benzoyl-harnstoffe
und Ν,Ν'-Bis-arylsulfonyl-harnstoife. Weiter
kommen als reaktionsfähige funktionelle Derivate von Carbaminsäuren der allgemeinen Formel III
deren Nitrile in Betracht, d. h. N-Arylsulfonyl-cyanamide,
bei deren Umsetzung mit Tricyclo[4,3,l,l3·8]-undecan-3-amin
zunächst die obenerwähnten Guanidine entstehen, sowie die Halogenide, insbesondere
Chloride, sofern R" nicht durch die Aminogruppe, eine niedrigmolekulare Alkanoylamino- oder Alkoxycarbonylaminogruppe
verkörpert ist. Die Umsetzungen werden beispielsweise in der Wärme in inerten organischen Lösungsmitteln, wie z. B. Äther, Dioxan,
Benzol, Chlorbenzol, Toluol, Xylol, ß-Methoxyäthanol oder Butanon, durchgeführt. Die Umsetzungen
mit Isocyanaten, Carbaminsäureestern oder Harnstoffen können auch in Abwesenheit von
Lösungs- oder Verdünnungsmitteln durchgeführt werden. Sie benötigen im allgemeinen auch keine
Kondensationsmittel;. gewünschtenfalls können aber als solche Mittel z. B. Alkalialkoholate verwendet
werden. Als weitere Kondensationsmittel können bei Umsetzungen mit Isocyanaten tertiäre organische
Basen Verwendung finden; die Isocyanate können aber auch 'in Form von Anlagerungsprodukten mit
tertiären organischen Basen zur Umsetzung gelangen.
Bei Umsetzungen mit Carbaminsäurechloriden dienen als Kondensationsmittel beispielsweise ebenfalls
tertiäre organische Basen, wie Pyridin, Triäthylamin oder Tributylamin. Bei Umsetzungen mit Carbaminsäurenitrilen
(N-Arylsulfonylcyanamiden) dient als Kondensationsmittel z. B. Chlorwasserstoff, oder
man verwendet an Stelle des freien Tricyclo[4,3,l,l3·8]-undecan-3-amin
ein Salz, insbesondere das Hydrochlorid desselben.
Sofern als Reaktionsprodukte Verbindungen mit der Nitrogruppe als R' bzw. R" erhalten werden,
erfolgt gegebenenfalls die Reduktion derselben beispielsweise durch katalytische Hydrierung in Gegenwart
von Raney-Nickel oder Palladium auf Kohle in einem organischen Lösungsmittel, wie Dimethyl-,
formamid, Dioxan oder Äthylacetat.
In den Verbindungen der allgemeinen Formel I ist R z. B. durch Wasserstoff, Chlor, Fluor, Brom,
den Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl-, Vinyl-, Allyl-, Methoxy-, Äthoxy-, n-Propoxy-, Isopropoxy-,
Acetyl- oder Methylthiorest oder die Aminogruppe verkörpert.
In den entsprechenden Ausgangsstoffen der Formeln II und III und den erhaltenen Zwischenprodukten
der ausgeführten Kondensationsreaktionen kann der Substituent R' auch die Nitrogruppe bzw.
R" auch die Formamido-, Acetamido-, Methoxycarbonyl-amino, Äthoxycarbonyl-amino oder Nitrogruppe
sein.
Die erfindungsgemäß herstellbaren neuen Verbindungen können als solche oder in Form ihrer Salze,
z. B. von Ammonium- oder Alkalisalzen oder Salzen mit pharmakologisch unbedenklichen organischen
Basen bzw. in Gegenwart von Stoffen, die zur Salzbildung Anlaß geben, wie z. B. Alkalicarbonaten und
-bicarbonaten, als orale. Antidiabetica zur Behandlung des Diabetes mellitus am Menschen angewendet
werden, wobei sie oral in den üblichen Doseneinheitsformen verabreicht werden. Die täglichen Dosen bewegen
sich zwischen 25,0 und 600 mg für erwachsene Patienten. . .
Der erfindungsgemäß herstellbare N-Phenylsulfonyl-N'-(tricyclo[4,3,l,l3'8]undec-3-yl)-harnstoff
und N-p- Chlor - phenylsulfonyl - N' - (tricyclo[4,3,l,l3·8] undec-3-yl)-harnstoff
bewirken bei einer Dosis von 100 mg/kg p. o. nach 31^ Stunden bereits eine Blutzuckersenkung
von 32%, wogegen der vorbekannte N- (p - Aminophenylsulfonyl) - N' - (n - butyl) - harnstoff
bei einer Dosis von 100 mg/kg p. o. nach 31^ Stunden
keine Wirkung bei einer Dosis von 200 mg/kg nur eine Blutzuckersenkung von 14% herbeiführt.
Die beiden obenerwähnten erfindungsgemäß herstellbaren Sulfonylharnstoffe und der N-(p-Tolylsulfonyl)-N'-(tricyclo[4,3,l,l3.8]undec-3-yl)-harnstoff
führen bereits bei einer Dosis von 20 mg/kg p. o. eine sichtbare Senkung von 15 bzw. 22% herbei.
Auf Grund dieser Gegenüberstellung kann gezeigt werden, daß die erfindungsgemäß herstellbaren Sulfonylharnstoffe
wesentlich wirksamer sind als der vorbekannte N-(p-Amino-phenylsulfonyl)-N'-(n-butyl)-harnstoff.
Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Herstellung der neuen Verbindungen näher. Die Temperaturen
sind in Celsiusgraden angegeben.
a) 58,0 g (0,3MoI) Tricyclo[4,3,l,l3-8]undecan-3-carbonsäure
werden in 350 ml frisch destilliertem Thionylchlorid während 45 Minuten zum Rückfluß
erhitzt. Der durch Abdestillieren des überschüssigen Reagens erhaltene Rückstand wird mit 500 ml absolutem
Benzol versetzt, die Lösung zur Trockene eingedampft und der Rückstand schließlich in 200 ml
absolutem Tetrahydrofuran gelöst. Die erhaltene Lösung des rohen Säurechlorids wird in 500 ml einer
bei 0° gesättigten, wäßrigen Ammoniaklösung eingetropft, wobei das Amid ausfällt. Nach dem Verdünnen
mit 1000 ml Wasser wird es abfiltriert, das Filtergut dreimal mit je 200 ml kaltem Wasser gewaschen
und in Methylenchlorid aufgenommen. Diese Lösung wird über Magnesiumsulfat getrocknet,
eingedampft und der Rückstand aus Cyclohexan— Benzol umkristallisiert, wobei das Tricyclo[4,3,l,l3·8]-undecan-3-carbonsäureamid
vom Schmp. 166 bis 168° erhalten wird.
b) 50,0 g (0,26 Mol) des nach a) erhaltenen Amids werden bei 5° zu einer Mischung von 62 g Natriumhydroxyd,
520 ml destilliertem Wasser und 49,5 g (0,31 Mol) Brom gegeben, wobei die Temperatur auf
10° steigt. Die gelbe milchige Emulsion wird zuerst 10 Minuten bei 5° und dann 1 Stunde bei 80° gerührt.
Nach dem Abkühlen gießt man das Reaktions gemisch in 500 ml kaltes Wasser, filtriert den gelben
Niederschlag ab, wäscht ihn dreimal mit je 100 ml kaltem Wasser und löst ihn schließlich in 500 ml
Methylenchlorid. Die so erhaltene Lösung wird mit 200 ml 2 η-Salzsäure und Wasser gewaschen, über.
Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft. Nach dem Umkristallisieren des Rückstandes aus Äthanol
erhält man das Tricyclo[4,3,l,l3-8]undec-3-yl-isocyanat
vom Schmp. 144 bis 146°.
c) 29,0 g (0,152 Mol) des nach b) erhaltenen Isocyanats
werden in 400 ml 2 η-Salzsäure und 200 ml
Dioxan 3 Stunden lang zum Rückfluß erhitzt. Dann wird das Dioxan abdestilliert, die zurückbleibende,
saure wäßrige Phase zuerst mit Äther gewaschen und dann unter 500 ml frischem Äther mit konzentrierter
Natronlauge alkalisch gestellt und zweimal mit je 500 ml Äther extrahiert. Die Ätherextrakte der alkalischen
Phase werden vereinigt, mit Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wird bei
0,01 Torr und 110° sublimiert und liefert dabei das Tricyclo[4,3,l,l3'8]undecan-3-amin vom Schmp. 191
bis 193°, pK in Methoxyäthanol 9,55.
d) 16,5 g Tricyclo[4,3,l,l3'8]undecan-3-amin werden
in 100 ml absolutem Toluol gelöst und mit 20 g p-Tolylsulfonylisocyanat versetzt. Nach einiger Zeit
kristallisiert das Reaktionsprodukt aus. Das Reaktionsgemisch wird mit Petroläther versetzt, das Reaktionsprodukt
abfiltriert und mit Petroläther gewaschen. Aus Methanol umkristallisiert, schmilzt
der reine N-(p-Tolylsulfonyl)-NM;tricyclo[4,3,l,l3.8]-undec-3-yl)-harnstoff
bei 174 bis 176°.
e) 3,6 g N-ip-Tolylsulfony^-N'-CtricycloK^U3-8]-undec-3-yl)-harnstoff
werden in 25 ml Aceton gelöst und mit 0,8 g Diäthylamin versetzt. Das gewünschte
Diäthylaminsalz des N-Cp-TolylsulfonyO-N'-Ctricyclo-[4,3,l,l3-8]undec-3-yl)-harnstoffes
kristallisiert sofort aus. Es wird abfiltriert und im Vakuum getrocknet. Es schmilzt bei 124 bis 125°.
Analog Beispiel 1 d) wird aus 16,5 g Tricyclo-[4,3,l,l3-8]undecan-3-amin
und 21,8 g p-Chlor-phenylsulfonyl-isocyanat der N-p-Chlor-phenylsulfonyl-N'
- (tricyclo[4,3,l,l3-8]undec - 3 - yl) - harnstoff vom
Schmp. 154 bis 155° erhalten.
35
Analog Beispiel 1 d) wird aus 16,5 g Tricyclo-[4,3,l,l3-8]undecan-3-amin
und 20,1 g p-Fluor-phenylsulfonylisocyanat der N-(p-Fluor-phenylsulfonyl)-N'
- (tricyclo[4,3,l,l3'8]undec - 3 - yl) - harnstoff vom
Schmp. 164,5 bis 166° erhalten.
Aus 16,5 g Tricyclo[4,3,l,l3i8]undecan-3-amin und
18,3 g Phenylsulfonylisocyanat wird analog Beispiel 1 d) der N-Phenylsulfonyl-N'-(tricyclo[4,3,l,l3·8]-undec-3-yl)-harnstoff
vom Schmp. 164 bis 166° erhalten.
Zu 24,3 g N-(p-Tolylsulfonyl)-äthylurethan (Schmp. 82 bis 83°) in 600 ml Dioxan gelöst, werden 16,5 g
Tricyclo[4,3,l,l3-8]undecan-3-amin in 200 ml Dioxan
gegeben, wobei ein dicker Kristallbrei entsteht. Hierauf wird das Reaktionsgemisch zum Sieden
erhitzt, wobei der freigesetzte Alkohol abdestilliert wird und der Kristallbrei allmählich in eine Lösung
übergeht. Nach etwa 3 Stunden wird die Lösung im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wird aus Methanol
umkristallisiert, worauf der reine N-(p-Tolylsulfony^-N'-itricyclo^^aas.siundec-^-yO-harnstoff
bei 174 bis 176° schmilzt. Er ist identisch mit dem Produkt von Beispiel 1 d).
B e i sp i e1 6 ,
24,95 g N-(p-Chlor-phenylsulfonyl)-methyIurethan in 500 ml Dioxan werden mit 16,5 g Tricyclo-[4,3,l,l3-8]undecan-3-amin
in 200 ml Dioxan versetzt und zum Sieden erhitzt, bis das gebildete Salz in Lösung geht. Methanol wird dabei ständig abdestilliert.
Hierauf wird das Reaktionsgemisch unter Vakuum zur Trockene eingedampft und der Rückstand
aus Methanol umkristallisiert. Der N-(p-Chlorphenylsulfonyl) -W- tricyclo[4,3,l,l3-8]undec - 3 - yl) harnstoff
ist identisch mit dem Produkt aus Beispiel 2 und schmilzt bei 154 bis 155°.
Analog Beispiel 6 erhält man aus 24,5 g N-(p-Methoxyphenylsulfonyl)-methylurethan
und 16,5 g Tricyclo[4,3,l,l3'8]undecan-3-amin
N-(p-Methoxy-phenylsulfonyl)-N'-(tricyclo[4,3,l,l3'8]undec-3-yl)-harnstoff
vom Schmp. 166 bis 167,5°.
a) Zu 21,4 g p-Tolylsulfonylharnstoff in 500 ml
Dioxan werden 16,5 g Tricyclo[4,3,l,l3-8]undecan-3-amin
in 200 ml Dioxan gegeben und die Mischung unter Rühren zum Sieden erhitzt, wobei unter Ammoniakabspaltung
das zunächst ausgefallene Salz in Lösung geht. Nach beendeter Ammoniakentwicklung
wird die Lösung unter Vakuum eingeengt. Der Rückstand wird aus Methanol umkristallisiert und
ergibt den reinen N-tp-TolylsulfonyO-N'-itricyclo-[4,3,l,l3-8]undec-3-yl)-harnstoff,
identisch mit demjenigen der Beispiele 1 d) und 5.
b) Analog Beispiel 8 a) erhält man aus 23,45 g p-Chlorphenylsulfonyl-harnstoff und 16,5 g'Tricyclo-[4,3,l,l3'8]undecan-3-amin
den N-(p-Chlor-phenylsulfonyl)-N'-(tricyclo[4,3,l,l3-8]undec-3-yl)-harnstoff
(Schmp. 154 bis 155°), identisch mit demjenigen von Beispiel 2.
21,5 g p-Amino-phenylsulfonylharnstoff werden in
400 ml Dioxan gelöst und zu 16,5 g Tricyclo-[4,3,l,l3>8]undecan-3-amin
in 400 ml Dioxan gegeben. Das entstehende Salz fällt sofort kristallin aus. Unter intensivem Rühren wird zum Sieden erhitzt,
wobei Ammoniak entweicht und der kristalline Niederschlag allmählich in Lösung geht. Nach beendeter
Ammoniakentwicklung wird die Lösung eingeengt. Der Rückstand wird in 100 ml Aceton kalt gelöst,
von wenig Unlöslichem durch Filtrieren getrennt und auf 200 ml 2 η-Natronlauge gegossen.
Nach dem Abdestillieren des Acetons wird das entstandene Na-SaIz abgenutscht. Darauf wird das
Natriumsalz in 200 ml 50%igem Alkohol gelöst und unter Rühren auf 50 ml Eisessig gegossen. Der durch
Abfiltrieren und Trocknen erhaltene N-(p-Aminophenyl-sulfonyl)-N'-(tricyclo[4,3,l,l3-8]undec-3-yl)-harnstoff
zersetzt sich bei 173°.
Analog Beispiel 8 a) erhält man aus 24,2 g (p-Acetyl-phenylsulfonyl)-harnstoff
und 16,5 g Tricyclo-[4,3,l,l3'8]undecan-3-amin
den reinen N-(p-AcetylhllfOilssjl
pyyiy^jy)
harnstoff vom Schmp. 153 bis 156° aus Methanol.
harnstoff vom Schmp. 153 bis 156° aus Methanol.
Ebenfalls analog Beispiel 8 a) erhält man unter Verwendung von 23,45 g N-(m-Chlor-phenylsulfonyl)-harnstoff
(Schmp. 170 bis 172°) den N-(m-Chlorphenylsulfonyl) - N' - (tricyclo[4,3,l,l3'8]undec - 3 - yl) harnstoff
vom Schmp. 169 bis 169,5°:
unter Verwendung von 23,45 g N-(o-Chlor-phenylsulfonyl)
- harnstoff (Schmp. 169 bis 170°) den N-io-Chlor-phenylsulfonyO-N'-itricyclo^U3-8]-undec-3-yl)-harnstoff
vom Schmp. 164 bis 167°,
unter Verwendung von 24,4 g N-(p-Äthoxy-phenylsulfonyl)-harnstoff (Schmp. 197 bis 199°) den
Äi
undec-3-yl)-harnstoff vom Schmp. 161 bis 162°,
und unter Verwendung von 24,6 g N-(p-Methylthio-phenylsulfonyl)-harnstoff
(Schmp. 180 bis 181°) den N - (p - Methylthiophenylsulfonyl) - N' - (tricyclo-[4,3,l,l3>8]undec-3-yl)-harnstoff
vom Schmp. 172 bis 174°.
Analog Beispiel 1 d) erhält man aus 16,5 g Tricyclo-[4,3,l,l3.8]undecan-3-amin
mit 23,7 g [5,6,7,8-Tetrahydronaphthyl-(2)-sulfonyl]-isocyanat (Kp. 132 bis 13470,01 Torr) den N-[5,6,7,8-Tetrahydro-naphthyl-(2)-sulfonyl]-(N'-tricyclo[4,3,l,l3.8]undec^3-yl)-harn-
stoff vom Schmp. 178 bis 179°.
23,4 g' p-Tolylsulfonylcarbaminsäurechlorid werden
zu 16,5 g Tncyclo^^l^Jundecan-S-aniin in
100 ml absolutem Toluol unter Zusatz von 9 g Pyridin gegeben und anschließend 1^ Stunde am Rückfluß
erhitzt. Hierauf wird im Vakuum eingeengt. Der zurückbleibende Kristallbrei wird zweimal mit je 25 ml
2 η-Salzsäure gewaschen. Nach dem Umkristallisieren aus Methanol schmilzt der reine N-(p-Tolyl-
35
a) Zu 16,5 g y^
gelöst in 60 ml absolutem Toluol, werden 22,8 g p-Nitro-phenylsulfonylisocyanat in 60 ml absolutem
Toluol gegeben und anschließend 2 Stunden unter Rückfluß zum Sieden erhitzt. Nach dem Einengen
auf das halbe Volumen und Abkühlen wird der erhaltene N - (p - Nitro - phenylsulfonyl) - N' - (tricyclo-[4,3,l,l3.8]undec-3-yl)-harnstoff
abfiltriert (Schmp. 156°) und — wie unter b) beschrieben — direkt
weiter verarbeitet.
b) 39,4 g der oben erhaltenen Nitro-Verbindung werden in 300 ml Dimethylformamid gelöst und in
Gegenwart von 20 g Raney-Nickel bei Normaldruck bis zur Beendigung der Wasserstoffaufnahme hydriert.
Hierauf wird der Katalysator abfiltriert und die Lösung eingeengt. Durch Umkristallisieren aus
Methanol erhält man den reinen N-(p-Amino-phenyl-
ff
yOi
bei 174 bis 176°.
bei 174 bis 176°.
der mit dem im Beispiel 9 beschriebenen identisch ist. Für die Herstellung der Ausgangsstoffe wird im
Rahmen der vorliegenden Anmeldung kein Schutz begehrt.
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zur Herstellung von N'-Tricyclo-[4,3,1, l3-8]undec-3-yl-N-arylsulfonyl-harnstoffen der allgemeinen Formel I>-SO2-NH — CO-NHin welcher R Wasserstoff, Halogen, einen Alkyl-, Alkenyl- oder Alkoxyrest mit je höchstens 3 Kohlenstoffatomen, die Methylthio-, Acetyl- oder Aminogruppe oder gemeinsam mit dem Phenylrest den 5,6,7,8-Tetrahydronaphthyl-(2)-rest bedeutet, sowie Salzen derselben, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise Tricyclo[4,3,l,l3-8]undecan-3-amin mit einem Arylsulfonyl-isocyanat der allgemeinen Formel IISO2-N = C = O(Π)in welcher R' der Definition für R unter Formel I mit Ausnahme der Aminogruppe entspricht oder die Nitrogruppe bedeutet, oder mit einem reaktionsfähigen funktioneilen Derivat einer N-Arylsulfonylcarbaminsäure der allgemeinen Formel III- CO — OH (III)in welcher R" die oben angegebenen Bedeutungen von R hat oder die Nitrogruppe, eine niedrigmolekulare Alkanoylamino- oder Alkoxycarbonylaminogruppe bedeutet, umsetzt und gegebenenfalls ein zunächst erhaltenes Reaktionsprodukt mit einer niedrigmolekularen Alkanoylamino- oder Alkoxycarbonylaminogruppe partiell zur entsprechenden Verbindung der allgemeinen Formel I mit der Aminogruppe hydrolysiert oder gegebenenfalls ein Reaktionsprodukt mit einer Nitrogruppe zur entsprechenden Verbindung mit einer Aminogruppe reduziert und/oder gegebenenfalls ein zunächst erhaltenes N-Arylsulfonyl-N'-itricyclol/l-^l.l^^undec-S-yty-guanidin partiell zum entsprechenden Harnstoff hydrolysiert und gegebenenfalls erhaltene Verbindungen der Formel I mit einer anorganischen oder organischen Base in ein Salz überführt.Bei der Bekanntmachung der Anmeldung ist ein Versuchsbericht (3 Seiten) ausgelegt worden.609 S67/562 4.66 © Bundesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH397864A CH435243A (de) | 1964-03-26 | 1964-03-26 | Verfahren zur Herstellung von neuen N'-substituierten N-Arylsulfonyl-harnstoffen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1215698B true DE1215698B (de) | 1966-05-05 |
Family
ID=4267509
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG43175A Pending DE1215698B (de) | 1964-03-26 | 1965-03-25 | Verfahren zur Herstellung von N'-Tricyclo[4, 3, 1, 1]-undec-3-yl-N-arylsulfonyl-harnstoffen |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3418367A (de) |
AT (1) | AT252259B (de) |
BE (1) | BE661641A (de) |
BR (1) | BR6568163D0 (de) |
CH (1) | CH435243A (de) |
DE (1) | DE1215698B (de) |
DK (1) | DK112311B (de) |
ES (1) | ES310984A1 (de) |
FI (1) | FI40899B (de) |
FR (1) | FR4459M (de) |
GB (1) | GB1102544A (de) |
IL (1) | IL23217A (de) |
NL (1) | NL6503822A (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5116874A (en) * | 1985-09-23 | 1992-05-26 | Eli Lilly And Company | Anti-tumor method and compounds |
US5216026A (en) * | 1990-07-17 | 1993-06-01 | Eli Lilly And Company | Antitumor compositions and methods of treatment |
WO1998014185A1 (en) * | 1996-10-04 | 1998-04-09 | Eli Lilly And Company | Antitumor compositions and methods of treatment |
US6174921B1 (en) | 1997-10-02 | 2001-01-16 | Eli Lilly And Company | Antitumor compositions and methods of treatment |
USD904695S1 (en) | 2018-03-19 | 2020-12-08 | Towerstar Pets, Llc | Slow feed bowl with substantially rectangular exterior |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1054275A (de) * | 1963-05-01 | |||
NL125066C (de) * | 1964-07-31 |
-
1964
- 1964-03-26 CH CH397864A patent/CH435243A/de unknown
-
1965
- 1965-03-22 US US441847A patent/US3418367A/en not_active Expired - Lifetime
- 1965-03-24 FI FI0714/65A patent/FI40899B/fi active
- 1965-03-25 DK DK155565AA patent/DK112311B/da unknown
- 1965-03-25 IL IL23217A patent/IL23217A/xx unknown
- 1965-03-25 DE DEG43175A patent/DE1215698B/de active Pending
- 1965-03-25 BR BR168163/65A patent/BR6568163D0/pt unknown
- 1965-03-25 NL NL6503822A patent/NL6503822A/xx unknown
- 1965-03-25 BE BE661641D patent/BE661641A/xx unknown
- 1965-03-25 AT AT275165A patent/AT252259B/de active
- 1965-03-25 ES ES0310984A patent/ES310984A1/es not_active Expired
- 1965-03-25 GB GB12597/65A patent/GB1102544A/en not_active Expired
- 1965-06-24 FR FR22100A patent/FR4459M/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK112311B (da) | 1968-12-02 |
CH435243A (de) | 1967-05-15 |
BR6568163D0 (pt) | 1973-08-07 |
AT252259B (de) | 1967-02-10 |
NL6503822A (de) | 1965-09-27 |
US3418367A (en) | 1968-12-24 |
FI40899B (de) | 1969-03-31 |
BE661641A (de) | 1965-09-27 |
GB1102544A (en) | 1968-02-07 |
ES310984A1 (es) | 1966-01-16 |
IL23217A (en) | 1968-11-27 |
FR4459M (de) | 1966-09-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT363096B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen phthalazinderivaten und deren salzen | |
DE1185180B (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen | |
DE2012138B2 (de) | N-eckige klammer auf 4-(beta-pyrazin- 2-carboxyamido-aethyl)-benzolsulphonyl eckige klammer zu -n' - cycloalkylharnstoffe und diese enthaltende pharmazeutische praeparate | |
DE3247615A1 (de) | Substituierte phenylsulfonyloxybenzimidazolcarbaminate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel | |
DE2713441A1 (de) | Amidinoharnstoffe | |
DE1215698B (de) | Verfahren zur Herstellung von N'-Tricyclo[4, 3, 1, 1]-undec-3-yl-N-arylsulfonyl-harnstoffen | |
DE1122541B (de) | Verfahren zur Herstellung von Sulfamyl-anthranilsaeuren | |
DE1493672A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen | |
CH628887A5 (de) | Verfahren zur herstellung von benzolsulfonylharnstoffen. | |
DE1198354B (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzol-sulfonylharnstoffen | |
DE2238870B2 (de) | Benzolsulfonylharnstoffe | |
DE1181208B (de) | Verfahren zur Herstellung von N-Benzolsulfonyl-N'-cyclohexyl-harnstoffen | |
DE1203764B (de) | Verfahren zur Herstellung von N'-substituierten N-Arylsulfonyl-harnstoffen | |
DE1200825B (de) | Verfahren zur Herstellung von 3, 5-Dioxo-triazolidinen | |
CH374984A (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen | |
CH459178A (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen | |
AT216521B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonylharnstoffen | |
DE1188589B (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen | |
DE1153357B (de) | Verfahren zur Herstellung von Azidobenzolsulfonylharnstoffen | |
DE1618402C3 (de) | Benzolsulfonylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate | |
DE1493955C3 (de) | Sulfonanilide und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1793111C3 (de) | Acylaminoäthylbenzolsulfonyl-delta hoch 2-cyclohexenyl-harnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate | |
EP0405255A2 (de) | 3-Carbalkoxyamino-5-aminoacyl-5H-dibenz[b,f]-azepine, ihre Salze und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1188078B (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen | |
DE2521894A1 (de) | Alpha-amino-2-adamantylessigsaeure und verfahren zu ihrer herstellung |