DE1493672A1 - Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen

Info

Publication number
DE1493672A1
DE1493672A1 DE19641493672 DE1493672A DE1493672A1 DE 1493672 A1 DE1493672 A1 DE 1493672A1 DE 19641493672 DE19641493672 DE 19641493672 DE 1493672 A DE1493672 A DE 1493672A DE 1493672 A1 DE1493672 A1 DE 1493672A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
benzenesulfonyl
ethyl
carbonamido
thiophene
urea
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19641493672
Other languages
English (en)
Other versions
DE1493672C3 (de
DE1493672B2 (de
Inventor
Weber Dr Helmut
Muth Dr Karl
Weyer Dr Rudi
Heerdt Dr Ruth
Aumueller Dr Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority claimed from LU47778A external-priority patent/LU47778A1/xx
Publication of DE1493672A1 publication Critical patent/DE1493672A1/de
Publication of DE1493672B2 publication Critical patent/DE1493672B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1493672C3 publication Critical patent/DE1493672C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/78Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D213/81Amides; Imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/38Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D307/54Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/56Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D307/68Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D333/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom
    • C07D333/06Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D333/24Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D333/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom
    • C07D333/26Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D333/30Hetero atoms other than halogen
    • C07D333/32Oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D333/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom
    • C07D333/26Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D333/38Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/50Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D333/52Benzo[b]thiophenes; Hydrogenated benzo[b]thiophenes
    • C07D333/62Benzo[b]thiophenes; Hydrogenated benzo[b]thiophenes with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D333/68Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
    • C07D333/70Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen attached in position 2

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonyl-harnstoffen Es ist bekannt, daß Benzolsulfonyl-harnstoff-Derivate blutzuckersenkende Eigenschaften aufweisen und somit als per os verabreichbare Antidiabetika geeignet sind. Insbesondere der N-(4-Amino-benzolsulfonyl)-N'-n-butyl-harnstoff und der N- (4 Methyl-benzolsulfonyl) -N' -n-butyl-harnstoff haben aufgrund ihrer guten blutzuckersenkenden Eigenschaften und ihrer Verträglichkeit in der Diabetestherapie große Bedeutung erlangt.
  • Gegenstand der Erfindung sind Benzolsulfonyl-harnstoffe der Formel I die als Substanz oder in Form ihrer Salze ebenfalls blutzuckersenkende Eigenschaften besitzen und die sich durch eine starlce und insbesondere langanhaltende Senkung des Blutzuckerspiegels auszeichnen. In der Formel bedeuten X, X' Wasserstoff, Chlor, niedermolekulares Alkyl, niedermolekulares vAlkoxy, Benzyloxy, Phenyl, wobei X und X' gleich oder verschieden sein können, Y einen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 2 C-Atomen, R1 (a) einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 2-8 C-Atomen (b) einen durch Sauerstoff unterbrochenen alipnatischen 1ohlenwaserstoffrest mit 4 - 8 C-Atomen, (c) Phenyl oder Cyclohexyl-alkyl mit 1 - 2 Alkyl-C-Atomen, (d) alkyl oder Alkoxy-Cyclohexyl mit 1 - 3 Alkyl-A-Atomen, (e) Cycloalkyl mit 5 - 8 C-Atomen, n die Zahlen 0 oder 1.
  • Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Herstellung der genannten Benzolsulfonylharnstoffe. Dieses Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man a) mit der Gruppe substituierte Benzolsulfonylisocyanate, -carbaminsäureester, -thiocarbaminsäureester, -carbaminsäurebalogenide oder -harnstoffe mit R -substituierten Aminen oder gegebenenfalls deren Salzen umsetzt oder b) Benzolsulfonamide der Formel oder gegebenenfalls deren Salze mit n-substituierten Isocyanaten, Carbaminsäureestern, Thiocarbaminsäureestern, Carbaminsäurehalogeniden oder Harnstoffen umsetzt, c) entsprechend substituierte Benzolsulfonylhalogenide mit R1-s@bstituicrten Harnstoffen, Isoharnstoffäthern, Isothioharnstoffäthern oder Parabansäuren umsetzt und die auf diesem oder auf anderes Wege erhaltenen Benzolsulfonylisoharnstoffäther, Benzolsulfonylisothioharnstoffäther oder Benzolsulfonylparabansäuren hydrolysiert, d) in entsprechend substituierten Benzolsulfonylthioharnstoffen das Schwefelatom in bekannter Weise durch ein Sauerstoffatom austauscht, e entsprechende Denzolsulfinyl- bzw. Benzolsulfenylharnstoffe oxydiert oder f) in flenzolsulfonylbarnstoffe der Formel durch Acylierung den Rest einfiihrt und die erhaltenen Verbindungen gegebenenfalls zur Salzbildung mit alkalischen Stoffen behandelt.
  • Anstelle der Benzolsulfonyl-socyanate kannman auch Umse tzungsprodukte von Benzolsulfonyl-isocyanaten mit Säureamiden wie Caprolactam oder Butyrolactam, ferner mit schwach basischen Aminen wie Carbazolen verwenden.
  • Die erwähnten Benzolsulfonyl-carbaminsäureester bzw, -thiocarbaminsäureester können in der Alkoholkomponente einen niedrigmolekularen Alkylrest oder einen Phenylrest aufweisen. Das gleiche gilt für die R1-substituierten Carbaminsäureester bzw. die entsprechenden Monothiocarbaminsä'ureester.
  • Als Carbaminsäurehalogenide eignen sich in erster. Linie die Chloride.
  • Die als Ausgansstoffe des Verfahrens in Frage kommenden Benzolsulfonylharnstoffe können an der der Sulfonylgruppe abgewandten Seite des Harnstoffmoleküls unsubstituiert oder dadurch andere Alkylreste oder Arylreste ein- oder zweifach substituiert sein. Anstelle von in solcher Weise substituierten Benzolsulfonylharnstoffen sind auch entsprechende N-Benzolsulfonyl-N'-acyl-harnstoffe und auch Bis-(benzolsulfonyl)-harnstoffe zu verwenden. Man kann beispiclsweise derartige Bis-(benzolsulfonyl)-harnstoffe oder N-Benzolsulfonyl-N'-acylharnstoffe mit Aminen R NH2 behandeln und- die. erhaltenen Salze auf erhöhte Temperaturen, insbesondere solche oberhalb 100 C, erhitzen.
  • Weiterhin ist es möglich, von Harnstoffen der Formel R1-NH-CC-NS2 oder acylierten Harnstoffen der Formel R1-NH-CO-NH-acyi, worin acyl einen vorzugsweise niedrigmolekularen aliphatischen oder aromatischen Säurerest oder die Nitrogruppe bedeutet, bzw. von Phenylharnstoffen der Formel R1-NH-CO-NH-C6H5 oder von Diphenylharnstoffen der Formel R1-NH-CO-N(C6H5)2, wobei die Phenylreste substituiert sowie direkt oder auch über ein Brückenglied wie -OH2-, NH-, -O- oder -S- miteinander verbunden sein können oder von @,N-disubstituierten Harnstoffen der Formel R1-NH-CO-NH-R1 auszugehen und diese mit substituierten Bensolsulfonamiden umzusetzen.
  • Der Ersatz des Schwefelatoms durch ein Sauerstoffatom in den entsprechend substituierten Benzolsulfonylthioharnstoffen kann beispielsweise mit Hilfe von Oxyden oder Salzen von Schwermetallen oder auch durch Anwendung von Oxydationsmitteln wie Wasserstoffperoxyd, Natriumperoxyd oder salpetriger Säure ausgeführt werden.
  • Die Ausführungsformen d-es Verfahrens gemäß der Erfindung können im allgemeineh hinsichtlich der Reaktionsbedingungen weitgehend variiert und denjeweiligen Verhältnissen angepa#t werden.
  • Beispielsweise können die Umsetzungen unter Verwendung von Lösungsmitteln, bei Zimmertemperatur oder bei erhöhter Temperatur durchgeftilirt werden.
  • Als Ausgangsstoffe verwendet man solche Verbindungen, die einen mit der Gruppe substituierten Benzolrest enthalten. Als Beispiele für den Bestandteil dieser Formel seien - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - die folgenden genannt: Andererseits werden als Ausgangsverbindungen solche verwendet, die als R1 beispielsweise folgende Reste enthalten: Äthyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, Isobutyl-, geradkettige oder verzweigte Pentyl-, Hexyl, Heptyl- oder Octylreste, den Benzyl- oder den Phenyläthylrest.
  • Diese Reste können, sorern sie 4 und mehr C-Atome enthalten, gegebenenfalls durch Sauerstoff- oder Schwefelatome unterbrociien sein, wie beispielsweise die w-Butoxypropyl, w-Xth oxypropyl-, W-Propoxypropyl- oder W-Me thoxypropylre s te oder die -diesefl entsprechenden Schwefelverbindungen.
  • Besonders bevorzugt sind im Sinne der Erfindung solche Verbindungen, die als R1 einen cycloaliphatischen, gegebenenfalls mit Alkyl bzw. Alkoxy substituierten Kohlenwasserstoffrest enthalten. Als solche Reste seien genannt der Cyclohexylrest; Methyl-, Athyl-, Propyl-oder isopropyl-, Methoxy-, Äthoxy-, Propoxy- oder Ispropoxy-cyclohexyl sowie der Cyclopentyl-, Cyclohoptyl- und Cyclooctylrest.
  • Endlich sind noch Cycloalkylalkylreste wie Cyclphexylmethyl oder Cyclohexyläthyl als geeignete Substituenten zu erwähnen, sowie solche Cycloalkyl- bzw. Cycloalkylalkylreste mit 5 oder 6 Gliedern, in denen eine CII -Gruppe durch ein Sauerstoff-2 oder Schwefelatom ersetzt ist, wie Die blutzuckersenkende Wirkung der beschriebenen Benzolsulfonylharnstoff-Derivate k'onnt dadurch festgestellt werden, daß man sie in Dosen von 10 mg/kg an Kaninchen verfütterte und den Blutzuckerwert nae'h der bekannten Methode von Hagedorn-Jensen oder mit einem Autoanalyzer über eine längere Zeitdauer bestimmet.
  • So wurde beispielsweise ermittelt, daß 10 mg/kg N-t4-(ß-Thio phen-2-carbonamido-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-cyclohexylharnstoff nach 3 Stunden eine Blutzuckersenkung von 45 % bewirken, während der bekannte N-(4-Methyl-benzolsulfonyl)-Nrbutyl-harnstoff bei einer Dosierung von weniger als 25 nlg/kg am Kaninchen keine Senkung des Elutzuckerspiegels mehr hervorruft.
  • Die starke Wirksamkeit der Verfahrensprodukte wird besonders deutlich, wenn man die Dosis weiter verringert. Verabreicht man den N-[4-(#Thiophen-2-carbonamido-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-cyclohexyl-harnstoff in einer Dosierung von 1 mg/kg oder den N-S-(ß-3-Methoxy-thiophen-2-carbonamidoäthyl)-benzolsulfonyl]-N'-cyclohexyl-harnstoff in einer Dosierung von 0,2 mg/kg oder den N-[4-(#-3-Benzyloxy-thiophen-2-carbonamidoäthyl)-benzolsulfonyl]-N'-(4-methyl-cyclohexyl)-harnstoff in einer Dosierung von 0,2 mg/kg an Kaninchen, so ist immer noch eine deutliche Blutzuckersenkung festzustellen.
  • +) Die Verfahrenserzeugnisse sollen vorzugsweise zur Herstellung von oral verabreichbaren Präparaten mit blutzuckersenkender Wirksamkeit zur Behandlung des Diabetes mellitus dienen und können als solche oder ion Form ihrer Salze bzw. in Gegenwart von Stoffen, die zu einer Salzbildung führen, appliziert werden. Zur Salzbildung können beispi. e1sweise herangezogen werden : Alkalische Mittel wie Alkali-oder Erdalkalihydroxyde, -carbonate'oder -bicarbonate. Als medizinische Präparate kommen vorzugsweise Tabletten in Betracht, die neben den Verfahrenserzeugnissen die üblichen Hilfs- und Trägerstoffe wie Talkum, Stärke, Milchzucker, Tragant oder Magnesiumstearat enthalten.
  • +) Weitere Angaben über die Wirksamkeit der Verbindungen zeigt die folgende Tabelle.
  • T a b e 1 1 1 e e Blutzuekersenkung Schwellendosis in % bei oraler beim Kaninclien Verbindung Gabe von 10 mg/kg in mg/kg an Kaninchen N-[4-(#-<3-Methoxy-thiophen-(2)-carbonamido>äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-cyclohexyl-arnstoff 1 O,,15 N-[4-(#-<3-Methoxy-thiophen-(2)-carbonamido->-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-(4-methylcyclohexyl)-harnstoff 37 0,08 N-[4-(#-<3-Äthoxy-thiophen-(2)-carbonamido>-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-(4-methylcyclohexyl)-harnstoff 20 0, 0,05 N-[4-(#-<3,5-dimethyl-thiophen-(2)-carbonamido>-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-(4-methylcyclohexyl)-harnstoff 40 0,2 N-[4-(#- 3-methyl-thiophen-(2)-carbonamido>-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-(4-methyl-cyclohexyl)-harnstoff 24 0,1 Blutzuckersenkung Schwellendosis Verbindung in % bei oraler beim Kaninchen Gabe von 10 mg/kg in mg/kg an Kaninchen N-[4-(#-<3-chlor-thiophen-(2)-carbonamido>-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-(4-methyl-cyclohexyl)-harnstoff 23 0,2 N-[4-(#-<5-chlor-thiophen-(2)-carbonamido >-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-(4-methyl-cyclohexyl)-harnstoff 25 0,2 N-[4-(#-<3-methoxy-thiophen-(2)-carbonamido>-äthyl) -benzolsulfony-N'-(4-methoxy-cyclohexyl)-harnstoff 35 N-[4-(#-<3-methoxy-thiophen-(2)-cafbonamido>-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-cyclohexyl-methyl-harnstoff 25 0,06 N-[4-(#-<3-methoxy-thiophen-(2)-cbonamido ?-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-n-hexylharnstoff 37 N-[4-(#-<3-benzyloxy-thiophen-(2)-carbonamido>äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-(4-methylcyclohexyl)-harnstoff 34 0,2 Blutzuckersenkung Schwellendosi s Verbindung in % bei oraler beim Kaninchen Gabe von 10 mg/lkg in mg/kg an ninchen N-[4-(#-<3-äthoxy-thiophen-(2)-carbonamido>-äthyl)benzolsulfonyl]-N'-cyclohexylharnstoff 17 0,06 N-[4-(#<3-äthoxy-thiophen-(2)-carbonamido>-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-n-butyl-harnstoff 25 0,2 N-[4-(#<3-chlor-thiophen-(2)-carbonamido>-äthyl) -benzolsulfonyl]-N'-cyclohexylharnstoff 28 0,08 N-[4-(#-<3-chlor-thiophen-(2)-carbonamido>-ähyl)-benzolsulfonyl]-N'-n-butyl-harnstoff 27 0,6 N-[4-(#-<3-chlor-thiophen-(2) - carbonamido >-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-(4-äthyl-cyclohexyl)-harnstoff 34 0,1 N-[4-(#-<3-phenyl-4-methyl-thiophen-(2)-carbonamido >äthyl) benzolsulfonyl]-N'-cycbhexylharnstoff 34 N-[4(#-<3-propoxy-thiophen-(2)-carbonamido>äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-cycbhexyl-harnstoff 21 0,02 Blutzuckersenkung Schwellendosis Verbindung in Ö1f bei oraler beim Kaninchen' Gabe von 10 mg/kg in mg/kg aii Kaninchen N-[4-(#-<3-propoxythiophen-(2)-carbonamido>-äthyl)-benzolsulfony S-N-(4-methylcyclohexyl)-harnstoff 40 0,01 N-[4-(#-<3-ä5hoxy-5-methyl thiophen-(2)-carbonamido>-äthyl)-benzolsulfonyl]-N1 - (4-methylcyclohexyl) -harnstoff 27 0,08 N-[4-(#-<4-methoxy-thiophen-(3)-carbonamido>-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-cyclohexyl-harnstoff 26 D,08 N-[4-(#-<3-äthoxy-thiophen-(2)-carbonamido>-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-(2,5-endomethylen #3-cyclohexylmethyl)-harnstoff 40 Beispiel 1 N-[4-(#-Thiophen-2-carbonamido-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-cyclohexyl-harnstoff 15,5 g 4-(#-Thiophen-2-carbonamido-äthyl)-benzolsulfonamid (Schmelzpunkt 238°C, hergestellt aus 4-(#-Aminoäthyl)-benzolsulfonamid und Thiophen-2-carbonsäurechlorid) werden in 200 ml Aceton durch Zusatz von 2 g. NaOH und Wasser in Lösung gebracht. Hierzu tropft man unter Rühren bei Raumtemperatur 6,5 g Cyclohexylisocyanat, rührt 2 Stunden nach, filtriert von einer leichten Trübung ab und säuert das Filtrat mit Salzsäure an, Das ausgefällte Reaktionsprodukt wird aus 1 prozentigem Ammoniak umgefällt und aus Äthanol-Wasser umkristallisiert. Der N-[4-(#-Thiophen-2-carbonamido-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-cyclohexyl-harnstoff schmilzt bei 194 - 196°C.
  • In analoger Weise erhält man: den N-[4-(#-Thiophen-2-carbonamidoäthyl)-benzolsulfonyl]-N' butyl-harnstoff vom Schmelzpunkt 213 - 215°C, den N-[4- (#-Thiophen-2-carbonamidoäthyl) )-benzolsulfonyl]-N'-(4-äthyl-cyclohexyl)-harnstoff vom Schmelzpunkt 192 - 194°C, $ den N-[4-(#-Thiophen-2-carbonamidoäthyl)-benzolsulfonyl]-N'-(4-methvl-cvclohexvl)-harnstoff göm Schmelzpunkt 181 - 183°C.
  • In analoger Weise erhält man aus 4-(Thiophen-2-carbonamidomethyl)-benzolsulfonamid (Schmelzpunkt 219 - 2210C): den N-[4-(Thiophen-2-carbonamidomethyl)-benzolsulfonyl]-N'-butyl-harnstoff vom Schmelzpunkt 155 - 157°C, den N-[4-(Thiophen-2-carbonamidomethyl)-benzolsulfonyl]-N'-cyclohexyl-harnstoff vom Schmelzpunkt 187 - 188°C, den N-[4- (Thiophen-2-carbonamidomethyl)-benzolsulfonyl]-N'-(4-äthyl-cyclohexyl)-harnstoff vom Schmelzpunkt 196 - 19800.
  • Beispiel 2 N-[4-(#-5-Chlor-thiophen-2-carbonamidoäthyl)-benzolsulfonyl]-N-cyclohexyl-harnstoff 17,2 g 4-(#-5-Chlor-thiophen-2-carbonamidoäthyl)-benzol sulfonamid (Schmelzpunkt 2800C, hergestellt aus 4-(ß-Aminoäthyl )-benzolsulfonamid und 5-Chlor-thiophen-2-carbonsSurechlorid) werden in 200 ml Aceton auspendiert und durch Zusatz von 2 g Natriumhydroxyd und Wasser in Lösung gebracht. Dazu tropft man 6,5 g Cyclohexylisocyanat ung rührt 2 Stunden nach.
  • Eine geringe Trübung wird abgesaugt, das Filtrat mit Wasser und Salzsäure versetzt und das ausgefällte Produkt aus Äthanol-Wasser umkristallisiert. Der erhaltene N-[4-(#-5-Chlor-thio phen-2-carbonamidoäthyl) benzolsulfouyJl-N -cyclohexyl-harnstoff schmilzt bei 189 - 191°C.
  • In analoger Weise erhält man: den N-[4-(#-5-Chlor-thiophen-2-carbonamidoäthyl)-benzol sulfony-N'-butyl-harnstoff vom Schmelzpunkt 188 - 190°C, den N-[4-(#-5-Chlor-thiophen-2-carbonamidoäthyl)-benzolsulfonyl]-N'-(4-me thyl-cyclohexyl) -harnstoff vom Schmelzpunkt 190 - 19200, den N-[4-(#-5-Chlor-thiophen-2-carbonamidoäthyl)-benzolsulfonyl]-N'-(4-äthyl-cyclohexyl)-harnstoff vom Schmelzpunkt 191 - 193°C.
  • Beispiel 3 N-[4-(#-3-Methoxythiophen-2-carbonamido-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-cyclohexyl-harnstoff 10 g 4-(ß-3-Methoxythiophen-2-carbonamido-nthyl)-benzol-t sulfonamid (Schmelzpunkt 201 - 203°C, aus Dimethylformamid/ Wasser) werden in 15 ml 2n Natronlauge und 30 ml Aceton gelöt und bei 0 - 50C tropfenweise mit 3,9 g Cyclohexylisocyanat versetzt. Man läßt das Reaktionsgemisch 3 Stunden nachrühren, verdünnt mit Wasser, filtriert und säuert das Filtrat mit verdünnter Salzsäure an. Der in kristalliner Form ausfallende N-[4-(#-3-Methoxythiophen-2-carbonamido-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-cyclohexyl-harnstoff wird aus Dimethylformamid/Wasser umlcristallisiert und schmilzt bei 193 - 19400.
  • In analoger Weise erhält man: den N-[4-(#-3-Methoxythiophen-2-carbonamido-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-butyl-harnstoff vom Schmelzpunkt 173 - 175°C (aus Methanol)und den N-[4-(3-3-Methoxythiophen-2-carbonamido-äthyl)-benzol sulfonyl]-N'-(4-methylcyclohexyl)-harnstoff vom Schmelzpunkt 190 - 192OC (aus Dimethylformamid/ Wasser).
  • In analoger Weise erhält man aus dem 4-(ß-3-xthoxythiophen-2-carbonamido-äthyl)-benzolsulfonamid (Schmelzpunkt 177°C) den N-- (ß-3-Äthoxytliiophen-2'-c'arbonamidoväthyl) -benzolsulfonyl]-N'-cyclooctyl-harnstoff vom Schmelzpunkt 158 16000 (aus Dimethlformamid/Methanol, den N-[4- (#-3-Äthoxythiophen-2-carbonamido-äthyl ) -benzolsulfonyl]-N'-cyclohexyl-arnstoff vom Schmelzpunkt 174 - 175°C (aus Methanol/Dimethylformamid), den N-[4-(#-3-Äthoxythiophen-2-carbonamido-äthyl) -benzolsulfonbr-Nt-butyl-harnstoff vom Schmelzpunkt 146 - 1470C (aus Dimethylformamid/Wasser) und den N-[4-(#-3-Äthoxythiophen-2-carbonamido-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-(4-methylcyclohexyl)-harnstoff vom Schmelzpunkt 174 - 17600 (aus Dimethylformamid/Wasser).
  • In analoger Weise erhält man aus dem 4-(ß-3,5-Dimethylthio phen-2-carbonamido-äthyl)-benzolsulfonamid (Schmelzpunkt 176 - 177°C den N-S-(ß-3, 5-Dimethylthiophen-2-carbonamido-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-cyclohexyl-harnstoff vom Schmelzpunkt 189 -190°C (aus Dimethylformamid/Wasser) und den N-[4-(#-3,5-Dimethylthiophen-2-carbonamido-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-(4-methylcyclohexyl)-harnstoff vom Schmelzpunkt 173 - 175°C (aus Dimethylformamid/Wasser).
  • In analoger Weise erhält man aus dem 4-(#-3-Methylthiophen-2-carbonamido-äthyl)-benzolsulfonamid (Schmelzpunkt 198 -200°C den N-[4-(#-3-Methylthiophen-2-carbonamido-äthyl)-benzol sulfonyl]-N'-cyclohexyl-harnstoff vom Schmelzpunkt 203 -2050C (aus Dimethylformamid/Wasser), den N-[4- (#-3-Methyl thiophen-2-carbonamido-äthyl)-benzolsulfonyl]-N' -cyclohexyl-harnstoff vom Schmelzpunkt 183-184°C (aus Dimethylformamid/Wasser), den N-[4-(#-3-Methylthiophen-2-carbonamido-äthyl)-benzolsulfony-N'-butyl-harnstoff vom Schmelzpunkt 175 - 177°C (aus Dimethylformamid/Wasser) ulld den trans-N-[4-(#-3-Methylthiophen-2-carbonamido-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-(4-methylcyclohexyl)-harnstoff vom Schmelzpunkt 201 - 203°C (aus Dimethylformamid/Wasser).
  • In analoger Weise erhält man aus dem 4-(ß-3-Chlorthiophen-2-carbonamido-äthyl)-benzolsulfonamid (Schmelzpunkt 211 - 213°C) den N-[4-(#-3-Chlorthiophen-2-carbonamido-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-cyclohexyl-harnstoff vom Schmelzpunkt 183-184°C (aus Dimethylformamid/Wasser), den N-[4-(#-3-Chlorthiophen-2-carbonamido-äthyl)-benzol sulfonyl]-N'-butyl-harnstoff vom Sohmelzpunkt 189 - 190°C (aus Methanol), den trans-N-[4-(#-3-Chlorthiophen-2-carbonamido-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-(4-methyl-cyclohexyl)-harnstoff vom Schmelzpunkt 207 - 209°C (aus Dimethylformamid/Wasser) und den trans-N-[4-(#-3-Chlorthiophen-2-carbonamido-äthyl)-benzol sulfonyl]-N'-(4-äthylcyclohexyl)-harnstoff vom Schmelzpunkt 177 - 178°C (aus Methanol).
  • Beispiel 4 N-[4-(#-3-Benzyloxy-thiophen-2-carbonamido-äthyl)-benzolsulfonyl7-N -cyclohexyl-harnstoff Ein Gemisch von t1, 5 g N-[4-(#-3-Benzyloxy-thiophen-2-carbon-p amidoäthyl)-benzolsulfonyl]-harnstoff (Schmelzpunkt 109 -110°C, aus Dimethylformamid/Wasser) 300 mi Toluol, 3O ml Glykolmonomethyläther, 1,65 g Eissessig und 2,8 g Gyclohexylamin wird 5 Stunden unter Riihren und Rückfluss erhitzt. Man engt das Gemisch im Vakuum ein und verreibt den Rückstand mit Methanol. Der in kristalliner Form erhaltene Benzyloxyl-thiophen-2-carbonamido-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-cyclohexyl-harnstoff wird abgesaugt und aus Methanol/Dimethylformamid umkristallisiert. Schmelzpunkt 167 - 16800.
  • Beispiel 5 N-[4-(#-3-Benzyloxy-thiophen-2-carbonamido-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-(4-methylcyclohexyl)-harnstoff 23,8 g N-[4- (#-3-Benzyloxy-thiophen-2-carbonamido-äthyl)-benzolsulfonyl]-methylurethan (Schmelzpunkt 163 - 164°C, aus Alkohol) werden in 50 ml Xylol suspendiert und bei 70°C unter Rühren tropfrenweise mit 5,8 g 4-Methylcyclohexylamin versetzt. Man erhöht die Temperatur auf 120 - 13000, wobei die Reaktion unter Methanolentwicklung einsetzt. Man hält 30 Minuten lang bei 1300C, läßt abkühlen, saugt das ausgefallene Rohprodukt; ab und kristallisiert aus Methanol um. Der Schmelzpunkt des N-[4-(#-3-Benzyloxy-thiophen-2-carbonamidoäthyl)-benzolsulfony-N-(4-methylcyclohexyL)-harnstoffs beträgt 153 - 155°C.
  • Beispiel 6 N--(ß-Thlophen-2-carbonamido äthotl)-benzolsulfony-N'-cyclohexyl-harns toff 1,35 g N-[4-(#-Thiophen-2-carbonamido-äthyl)-benzolsulfonyl]- N'-cyclohexyl-thioharnstoff (Schmelzpunkt 181 - d183°C, hergestellt aus 4-(#-Thiophen-2-carbonamido-äthyl)-benzolsulfonainid und Cyclohexylsenföl) werden mit 3 ml in Natronlauge uncl 30 ml Wasser gelöst und in dieser Form zu einer Suspension von Quecksilberoxyd gegeben, da'durch Linsen von 0,81 g Queckæilber-(2)-chlorid in 15 ml Wasser und Zugabe von 3 ml 2n Natronlauge erhalten wurde4 Man erwärmt auf 400C, rührt 5 Minuten bei dieser Temperatur, filtriert das ausgefallene Quecksilbersulfid ab, säuert das Filtrat mit verdünnter Salzsäure an und salzt das abgeschiedene Reaktionsprodukt ab. Nach dem Umkristallisieren aus Methanol schmilzt der Thiophen-2-carbonamido-äthyl)-benzolksulfonyl]-N'-cyclohexylharnstoff bei 191 - 193°C.
  • Beispiel 7 N-[4-(#-Thiophen-2-carbonamidoäthyl )-benzolsulfonyl]-N' -cyclohexyl-harnstoff 1,2 g N-- (#-Thiophen-2-carbonamido-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-cyclohexyl-isoharnstoffmethyläther (Öl, das durch Behandlung von N-[4-(#-Thiophen-2-carbonamido-äthyl)-benzolsul fonyl]-N'-cyclohexyl-thioharnstoff mit Quecksilberoxyd in Methanol erbalten wurde) werden mit 15 ml konz. Salzsäure etwa 10 Minuten auf dem Dampfbad erhitzt. Man läßt das Reaktionsgemisch abkühlen, verdünnt mit Wasser und saugt das Reaktionsprodukt ab. Der N-[4- (ß-Thiophen-2-carbonamidoäthyl)-benzolsulfonyl]-N'-cyclohexyl-harnstoff wird aus Methanol umkristallisiert und schmilzt bei 191 - 193°C.
  • Beispiel t3 N-ffi- (#-Thiophen-2-carbonamido-äthyl)-benzolsulfonyl]-N' -cyclohexylharnstoff 3,3 g 4-(#-Thiophen-2-carbonamidoäthyl)-benzolsulfochlorid in etwa 30 ml Chloroform werden mit der Lösung von 2 g Cyclohexylparabansäure in 25 ml Benzol und 0,5 g Triäthylamin 3 Stunden am flückflußkühler gekocht. Das Reaktionsgemisch wird eingedampft, der Rückstand mit Wasser behandelt, das Ungelöste abgesaugt, mit Methanol gewaschen und aus Methanol-Dioxan umkristallisiert. Die 1-[4-(#-Thiophen-2-carbonamidoäthyl)-benzolsulfonyl]-3-cyclohexylparabansäure schmilzt bei 239 - 24100.
  • Das erhaltene Parabansäurederivat wird mit 50 ml in Natronlauge in 20 ml Dioxan 45 Minuten auf dem Dampfbad erhitzt und die klare Lösung nach Kühlung mit verdünnter Salzsäure angesäuert. Man saugt die erhaltene Fällung ab und kristallisiert aus Wasser-Äthanol um.
  • Der erhaltene N-[4-(#-Thiophen-2-carbonamido-äthyl)-benzol sulfonyl]-N'-cyclohexyl-harnstoff schmilzt bei 194 - 19600.
  • Beispiel 9 N-S-(ß-Thiophen-2-carbonamido-äthyl)-benzolsulfonyu-N'-cyclohexylharnstoff 31 g 4-(#-Thiophen-2-carbonamido-äthyl)-benzolsulfonamid werden mit 4o g gemahlener Pottasche in 250 ml Aceton unter Rühren zum Sieden erhitzt. Hierzu tropft man die Lösung von 8,1 g Cyclohexylcarbaminsäurechlorid und rührt 8 Stunden bei Siedetemperatur nach. Nach dem Erkalten wird der Niederschlag absaugt, in der Wärme mit viel Wasser behandelt, etwas Ausgangsmaterial abfiltriert und das Filtat angesäuert. Man saugt ab und kristallisiert aus verdiinntem Äthanol um. Der erhaltene N-[4-(#-Thiophen-2-carbonamido-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-cyclohexylharnstoff schmilzt bei 194 - 196°C.
  • Beispiel 10 N-[4-(#-Thiophen-2-carbonamido-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-(4-methyl-cyclohexyl) -harnstoff 15,4 g N,N-Diphenyl-N'-(4-methyl-cyclohexyl)-harnstoff werden mit 8,3 g 4-(#-Thiophen-2-carbonamidoäthyl)-benzoluslfonamid-natrium in 30 ml Dimethylformamid 7 Stunden im Ölbad auf 1000C erhitzt. Man versetzt nach dem Erkalten mit Wasser und Alkali, äthert das entstandene Diphenylamin aus und säuert die zweckmäßig über Kohle geklärte wäßrige Lösung mit Salzsäure an. Der abgeschiedene N--(ß-Thlophen-2-carbonamidoäthyl)-benzolsulfonyl]-N'-(4-methyl-cyclohexyl)-harnstoff schmilzt nach Umkristallisieren aus Wasser-Äthanol bei 181 -18300.
  • Beispiel 11 N-[4-(B- <3-Methoxy-thiophen-2-carbonamido>-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-#-phenyläthyl-harnstoff 1) 10,08 g N-[4-(#-<3-Methyoxy-thiphen-2-carbonamido>-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-#-phenyläthyl-thioharnstoff (hergestellt durch Kochen von 4-(#- <3-Methoxy-thiophen-2-carbonamido> äthyl)-benzolsulfonamid mit ß-Phenyläthylsenföl in Aceton in Gegenwart von Kaliumcarbonat. Schmelzpunkt 156'- 1580C u.Zers.) werden in 300 ml Aceton gelöst. llan gibt 2,8 g Natriumnitrit, das man in Wasser geöst hat, zu und tropft unter Rühren bei +5°C 30 ml 5 n Essigsäure zu. Nach 2 1/2 stündigem Nachrühren wird der ausgeschiedene Schwefel abfiltriert, ds Aceton abdestilliert, ddr Rückstand in ca 1 ges Ammoniak gelöst und das Filtrat nngesäuert. Man erhält einen kristallinen Niederschlag von N-[4-(#-<3-Methoxy-thiophen-2-carbonamido>-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-#-phenyl-äthyl-harnstoff, den man absaugt und trocknet.
  • Die Substanz schmilzt nach dem Umkristallisieren aus verdünntem Methanol bei 181 - 183°C.
  • 2) a) 2,5 g N-[4-(#-<3-Methoxy-thiophen-2-carbonamido>-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-#-phenyläthylthioharnstoff werden in 150 ml Methanol und 10 ml Dioxan gelöst. nan gibt unter Rühren und Erhitzen auf 500C 1,08 g Quecksilberoxyd zu. Nach 2stündigem Rühren filtriert man vom gebildenten Quecksilbersulfid ab und engt ein. Als Rückstand erhält man den N-[4-(#-<3-Methoxythiophen-2-carbonmmido>-äthyl)-benzolsulfony-N-ß-phenyläthyl-isoharnstoff-methyläther in Form eines zähen Öles. b) Der nach a) erhaltene Isoharnstoffather wird in wenig Dioxan geiösr, und die Lösung nach Zugabe von 2n Natronlauge 25 Minuten auf dem Dampfbad unter starkem Rühren erhitzt.
  • Nach Verdünnen mit Wasser wird filtriert. Durch Ansauern erhält man einen kristallinen Niederschlag von N-[4-(#-<3-Methoxy-thiophen-2-carbonamido>-äthyl)-benzolsulfonyl]-N@-# phenyläthyl-harnstoff, den man absaugt und trocknet. Die Substanz schmilzt nach dem Umkristallisieren aus verdunntem Methanol bei 181 - 183°C.
  • Beispiel 12 N-[4-(#- <3-Me thoxythiophen-2-carbonamido>-ä silyl ) -benzol -sulfonyl]-N'-cyclohexyl-harnstoff 16,3 g 4-(#-Aminoäthyl)-benzolsulfonamid werden in 130 ml Chloroform und 9 g Pyridin suspendiert und mit 8,8 g 3-Methoxythiophen-2-carbonaäurechlorid versetzt. Die Substanz geht weitgehend in Lösung. Man erhitzt 6 Stunden unter Rühren auf 400C, saugt danach die ausgefallene Substanz ab und reinigt diese durch Lösen in 0,5 %igem Ammoniak, Filtrieren iiber Kohle und Ansäuern des Filtrats mit verdünnter Salzsäure. Nach dem Umkristallisieren aus Eletllanol/Dimethylformamid schmilzt der erhaltene N-[4-(#-<3-Methoxythiophen-2-carbonamido>-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-cyclohexyl-harnstoff bei 194 - 196°C.
  • Analog Beispiel 3 erhält man aus dem 4-(#-<3-n-Propoxythiophen-2-carbonamido>-äthyl)-benzolsulfonamid ( Schmelzpunkt 175 - 177°C) den N-[4-(#-<3-n-Proxythiophen-2-carbonamido>-äthyl)-benzolsulfonyl]-N v-N'-cyclohexyl-harnstorf vom Schmelzpunkt 159 - 16100 (aus Methanol) und den N-[4-(#-<3-n-Proxythiophen-2-carbonamido> -äthyl}-ben zolsulfonyl]-N'-(4-methylcyclohexyl)-harnstoff (trans) vom Schmelzpunkt 170 - 171°C (aus Methanol); aus dem 4-(#-<3-Äthoxy-5-methylthiophen-2-carbonamido>-äthyl)-benzolsulfonamid (Schmelzpunkt 169 - 171°C) den N-[4-(#-<3-Äthoxy-5-methylthiophen-2-carbonamido>-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-(4-methyl-cyclohexyl)-harnstoff (trans) vom Schmelzpunkt 189 - 19O0C (aus Methanol); aus dem 4-(#-<3-Äthoxy-4-methylthiophen-2-carbonamido>-äthyl)-benzolsulfonamid (Schmelzpunkt 213 - 215 0c) den N-[4-(#-<3-Äthoxy-4-methylthiophen-2-carbonamido>-äthyl) benzolsulfonyl'7-N'-cycohexyl-arnstoff vom Schmelzpunkt 216 - 2180C (aus Methanol/Dimethylformamid) und den N-[4-(#-<3-Äthoxy-4-methylthiophen-2-carbonamido>-äthyl)-benzolsulfon7-N'-(4-meehylcyclohexyl)-arnstoff (trans) vom Schmelzpunkt 196 - 197°C (aus Methanol/Dimethylformamid); Analog Beispiel 5 erhält man aus dem N-[4-(#-<3-Äthoxy-thiophen-2-carbonamido>-äthyl)-benzolsulfony-methylurethan (Schmelzpunkt 163 - 165°C) den N-S-(ß-93-Äthoxythiophen-2-carbonamido>-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-(4-äthylcyclohyexyl)-harnstoff (trans) vom Schmelzpunkt 161 - 162°C (aus Methanol); aus dem N-[4-(#-<3-Methoxythiophen-2-carbonamido>-äthyl) benzolsulfony-methylurethan (Schmelzpunkt 225 - 227 0c) den N-- (#-<3-Methoxythiophen-2-carbonamido>-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-(4-methoxycyclohexyl)-harnstoff vom Schmelzpunkt 164 - 166°C (aus Methanol), den N-[4-(#-<3-Methoxythiophen-2-carboamido>-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-(cyclohexylmethyl)-harnstoff vom Schmelzpunkt 169 - 170°C (aus Methanol), den N-[4-(#-<3-Methoxythiophen-2-carbonamido>-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-n-hexyl-harnstoff vom Schmelzpunkt 162 - 164°C (aus Methanol) aus dom N-[4-(#-<3-Methoxy-thiophen-2-carbonamido>-äthyl)-benzolsulfonyl]-kmethylurethan den N-[4-(#-<3-Methoxy-thiophen-2-carbonamido>-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-(y-methoxypropyl)-harnstoff vom Schmelzpunkt 155 - 257°C (aus Methanol), den N-[4-(#-<3-Methoxythiophen-2-carbonamido>-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-propyl-harnstoff vom Schmelzpunkt 201 - 203°C (aus Methanol/Dimethylformamid) und den N-[4-(#-<3-Methoxythiophen-2-carbonamido>-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-allyl-harnstoff vom Schmelzpunkt 210 - 212°C (aus Methanol/Dimethylformamid).
  • Beispiel 13 Analog Beispie 3 erhält man aus dem 4-(#-<Thiophen-2-acetamido>-äthyl)-benzolsulfonamid (Schmelzpunkt 176 - 178°C) d en N-[4-(#-<Thiophen-2-acetamido>-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-cyclohexyl-harnstoff vom Schmelzpunkt 186°C (aus Dimethylformamid/Wasser) und den N-[4- (#-<Thi ophen-2-acetamido)-äthyl)-henzolsulf N'-(4-methyleyclehexyl)-harnstoff (trans) vom Schmelzpunkt 173 - 174°C (aus Methanol/Dimethylformamid); aus dem 4-(#-<3-Phenyl-4-methylthiophen-2-carbonamid>-äthyl)-benzoluslfonamid (Schmelzpunkt 183 - 185°C) den N-[4-(#-<3-Phenyl-4-methylthiophen-2-carbonamido>-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-cyclohexyl-harnstoff vom Schmelzpunkt 150°C - 152°C (aus Methanol) und den N-[4-(#-<3-Phenyl-4-methylthiophen-2-carbonamido>-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-(4-methyl-cyclohexyl)-harnstoff (trans) vom Schmelzpunkt 136 - 138°C (-ans Methanol); aus dem [4-(3-Methylthiophen-2-carbonamidomethyl)-benzolsulfonamid (Schmelzpunkt 153°C) den N-[4-(3-Methylthiophen-2-carbonamidomethyl)-benzolsulfonyl]-N'-cyclohexyl-harnstoff vom Schmelzpunkt 163 - 165°C (aus Mehanol) und den N-[4-(3-Methylthiophen-2-carbonamidomethl)-benzolsulfonyl]-N'-(4-methylcyclohexyl)-harnstoff (trans) vom Schmelzpunkt 190 - 1 191°C 0 (aus Methanol); Beispicl 15 N-- (#- <3-Methoxy-5-chlor- thiophen -2- carbonamido>-ä thyl ) -benzolsulfonyl]-N'-4-isopropyl-cyclohexyl-harnstoff 8,64 g N-[4-(#-3-Methoxy-5-chlor-thiophen-2-carbonamidoäthyl) benzolsulfonyl]-carbaminsäureme thylester, Schmelzpunkt 189 - 191 0C, 300 ml Dioxan und 2,82 g 4-Isopropylcyclohexylamin werden 1 Stunden unter Riickflkss zum Sieden erhitzt. Unter verm. Druck wird die Lösung zur Hälfte eingeengt und auf ca.
  • 2 1 0,25%igen wissr. Ammoniak gegossen. Die etwa trübe Lösung wird mit Kohle gckl. irt und das Filtrat mit verd.
  • Salzsäure angesäuert. Der in guter Ausbeute erhaltene N-~ (ß 3-methoxy-5-chlor-thiophen-2-carbonamido äthyl) -benzolsulfonyl]-N'-4-isopropylcyclohexyl-harnstoff schmilzt nach dem Umkristallisieren aus Methanol/Dioxan bei 171 - 173°C.

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. i)enzolsulfonylharnstoffe der Formel in welcher bedeuten X, X' Wasserstoff, Chlor, niedermolekulares Alkyl, niedermolekulares Alkoxy, Benzyloxy, Phenyl, wobei X und X' gleich oder verschieden sein können, Y eine Kohlenwasserstoffkette mit 1 bis 2 C-Atomen, R (a) einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 2 bis 8 C-Atome, (b) einen durch Sauerstoff unterbrochenen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 4 - 8 C-Atomen, (c) Phenyl- oder Cyclohexyl-alkyl mit 1 - 2 Alkyl-C -Atomen, (d) Alkyl oder Alkoxy- Cyclohexyl mit 1 - 3 Alkyl-C-Atomen, (e) Cycloalkyl mit 5 - 8 C-Atomen, n die Zahlen 0 oder 1 oder deren Salze.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Benzo lsulfonylharns toffen entsprechend Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da# man in an sich hekannter Weise a) mit der Gruppe substituierte Benzolsulfonylisocyanate, - carbaminsäureester, -thiocarbaminsäureester, - carbaminsäurehalogenide oder -harnstoffe mit R-substituierten Aminen oder deren Salzen umsetzt, b) Benzolsulfonamide der Formel oder deren Saize mit R1-substituierten Isocyanaten, Carbaminsäureestern, Thiocarbaminsäureestern, Carbaminsäurehalogeniden oder Harnstoffen umsetzt, c) entsprechend substituierte Benzolsulfonylhalogenide mit R1-substituierten Harnstoffen, Isoharnstoffäthern, Isothioharnstoffäthern oder Parabansäuren umsetzt und die auf diesem oder auf anderem Wege erhaltenen Benzolsulfonylisoharnstoffäther, Benzolsulfonylisothioharnstoffäther oder Benzolsulfonylparabansäuren hydrolysiert, d) in entsprechend substituierten Benzolsulfonylthioharnstoffen das Schwefelatom in bekannter Weise durch ein Sauerstoffatom austauscht, e) entsprechende Benzolsulfinyl- bzw. Benzolsulfenylharnstoffe oxydiert oder f) in Benzolsulfonylharnstoffe der Formel durch Acylierung den Rest einführt und die erhaltenen Verbindungen gegebenenfalls zur Salzen bildung mit alkalischen Stoffen behandelt.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung von blutzuckersenlccnd wir4-samen, zur oralen Behandlung von Diabetes mellitus geeigne ten pharmazeutischen Präparaten, dadurch gekennzeichnet, daß Benzolsulfonylharnstoffe der in Anspruch 1 wiedergegebenen Formel oder deren nichttoxische Salze, gegebenenfalls in Mischung mit pharmazeutisch üblichen Trägerstoffen, in eine pharmazeutisch geeignete Verabreichungsform gebracht werden.
  4. 4. Blutzuekersenkend wirksame zur oralen Behandlung des Diabetes mellitus geeignete pharmazeutische Präparate, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem im Anspruch 1 definierten Benzolsulfonylharnstoff oder dessen Salz.
  5. 5. N% rfallrell zur Senkung des Blutzuckerspiegels bei der Behandlung von Diabetes mellitus, dadurch gekennzeichnet, da# man dem Patienten eine wirksame Menge eines in Anspruch 1 definierten Benzolsulfonylharnstoffes oder dessen Salz oral verabreicht.
DE1493672A 1964-08-01 1964-08-14 Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen Expired DE1493672C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0043640 1964-08-01
DEF0043750 1964-08-14
LU47778A LU47778A1 (de) 1964-08-01 1965-01-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1493672A1 true DE1493672A1 (de) 1969-10-23
DE1493672B2 DE1493672B2 (de) 1973-09-27
DE1493672C3 DE1493672C3 (de) 1974-05-02

Family

ID=27210379

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1493672A Expired DE1493672C3 (de) 1964-08-01 1964-08-14 Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
DE1543564A Expired DE1543564C3 (de) 1964-08-01 1966-01-12 Benzolsulfonylharnstoffe, Verfahren zur ihrer Herstellung und diese enthaltende phyrmazeutische Präparate

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1543564A Expired DE1543564C3 (de) 1964-08-01 1966-01-12 Benzolsulfonylharnstoffe, Verfahren zur ihrer Herstellung und diese enthaltende phyrmazeutische Präparate

Country Status (17)

Country Link
US (2) US3494936A (de)
AT (5) AT268306B (de)
BR (1) BR6571711D0 (de)
CH (1) CH482672A (de)
CY (1) CY484A (de)
DE (2) DE1493672C3 (de)
DK (5) DK120894B (de)
FI (1) FI48463C (de)
FR (2) FR1473872A (de)
GB (1) GB1116355A (de)
IL (1) IL24040A (de)
MC (1) MC544A1 (de)
MY (1) MY6900220A (de)
NL (1) NL145227B (de)
NO (1) NO118559B (de)
OA (1) OA01779A (de)
SE (5) SE350502B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3927086A (en) * 1971-12-29 1975-12-16 Stauffer Chemical Co Thioureido sulfonanilide compositions
EP0031088A1 (de) * 1979-12-19 1981-07-01 Hoechst Aktiengesellschaft Benzolsulfonylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Präparate auf Basis dieser Verbindungen sowie ihre Verwendung
US4518776A (en) * 1982-07-19 1985-05-21 Ciba Geigy Corporation Process for producing sulfonylureas
DE19503136A1 (de) * 1995-02-01 1996-08-08 Hoechst Ag Substituierte Thiophenylsulfonylharnstoffe und -thioharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung als Medikament oder Diagnostikum sowie sie enthaltendes Medikament
DE19504379A1 (de) * 1995-02-10 1996-08-14 Hoechst Ag Substituierte Benzolsulfonylharnstoffe und -thioharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung pharmazeutischer Präparate sowie sie enthaltende pharmazeutische Präparate
AU737018B2 (en) 1997-07-25 2001-08-09 Tsumura & Co. Pyridylacrylamide derivatives and nephritis remedies and TGF-beta inhibitors containing the same
DE10054481A1 (de) 2000-11-03 2002-05-08 Aventis Pharma Gmbh Acylaminoalkyl-substituierte Benzolsulfonamidderivate, ihre Herstellung, ihre Verwendung und sie enthaltende pharmazeutische Präparate
DE10054482A1 (de) * 2000-11-03 2002-05-08 Aventis Pharma Gmbh Heteroarylacryloylaminoalkyl-substituierte Benzolsulfonamidderivate, ihre Herstellung, ihre Verwendung und sie enthaltende pharmazeutische Präparate
JP5652159B2 (ja) * 2009-11-30 2015-01-14 住友化学株式会社 5−(アミノメチル)−2−クロロチアゾールの製造方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1185180B (de) * 1963-10-19 1965-01-14 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
DE1188589B (de) * 1963-12-14 1965-03-11 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
GB1031088A (en) * 1964-04-16 1966-05-25 Hoechst Ag Benzenesulphonyl-ureas and process for their manufacture

Also Published As

Publication number Publication date
NL6509697A (de) 1966-02-02
BR6571711D0 (pt) 1973-08-14
AT276420B (de) 1969-11-25
GB1116355A (en) 1968-06-06
AT268302B (de) 1969-02-10
OA01779A (fr) 1970-01-14
MY6900220A (en) 1969-12-31
MC544A1 (fr) 1966-04-06
DE1493672C3 (de) 1974-05-02
US3494936A (en) 1970-02-10
FI48463B (de) 1974-07-01
DE1493672B2 (de) 1973-09-27
DK120484B (da) 1971-06-07
DE1543564A1 (de) 1970-09-17
AT268306B (de) 1969-02-10
IL24040A (en) 1969-12-31
AT268308B (de) 1969-02-10
US3644634A (en) 1972-02-22
NL145227B (nl) 1975-03-17
NO118559B (de) 1970-01-12
DK120894B (da) 1971-08-02
DE1543564C3 (de) 1975-06-12
DK120126B (da) 1971-04-13
SE339006B (de) 1971-09-27
FI48463C (fi) 1974-10-10
FR5361M (de) 1967-09-11
SE339007B (de) 1971-09-27
CY484A (en) 1969-04-17
SE350502B (de) 1972-10-30
DE1543564B2 (de) 1974-10-17
DK120743B (da) 1971-07-12
SE350503B (de) 1972-10-30
FR1473872A (fr) 1967-03-24
AT268307B (de) 1969-02-10
SE339008B (de) 1971-09-27
DK120485B (da) 1971-06-07
CH482672A (de) 1969-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0031058B1 (de) Sulfonylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Präparate enthaltend diese Verbindungen
CH529115A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonylharnstoffen
EP0030650A1 (de) 1-Piperidinsulfonylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Präparate auf Basis dieser Verbindungen sowie ihre Verwendung
DE1518874C3 (de) Benzolsulfonylharnstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1493672A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
EP0055458B1 (de) Thiazolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung sowie pharmazeutische Präparate auf Basis dieser Verbindungen
CH628887A5 (de) Verfahren zur herstellung von benzolsulfonylharnstoffen.
DE2238870C3 (de) Benzolsulfonylharnstoffe
CH518912A (de) Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
DE1909272A1 (de) N-[4-(ss&lt;2-Methoxy-5-chlor-benzamido&gt;-aethyl)-benzolsulfonyl]-N&#39;-cyclopentylharnstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1545810A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylsemicarbaziden
EP0006587B1 (de) Sulfonylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie pharmazeutische Präparate auf Basis dieser Verbindungen
DE2021828C3 (de) Benzolsulfonylharnstoffe und deren pharmakologisch nicht giftige Salze sowie Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende blutzuckersenkende Mittel
EP0031088A1 (de) Benzolsulfonylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Präparate auf Basis dieser Verbindungen sowie ihre Verwendung
DE1518895C3 (de) Benzolsulfonylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
DE1443890C (de) Benzolsulfonyl Harnstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0047496A1 (de) Sulfonylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Präparate auf Basis dieser Verbindungen und ihre Verwendung
DE1670660A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
EP0029983A1 (de) Benzolsulfonylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie pharmazeutische Präparate enthaltend diese Verbindungen
DE1443878C (de) Verfahren zur Herstellung von Benzol= sulfonylharnstoffen
DE1793111C3 (de) Acylaminoäthylbenzolsulfonyl-delta hoch 2-cyclohexenyl-harnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE1618402C3 (de) Benzolsulfonylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
EP0029982A1 (de) Benzolsulfonylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Präparate auf Basis dieser Verbindungen sowie ihre Verwendung
DE1153357B (de) Verfahren zur Herstellung von Azidobenzolsulfonylharnstoffen
DE1443908B2 (de) Benzolsulfonylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthal tende pharmazeutische Mittel

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee