DE1215457B - Ringschieber - Google Patents

Ringschieber

Info

Publication number
DE1215457B
DE1215457B DEG40609A DEG0040609A DE1215457B DE 1215457 B DE1215457 B DE 1215457B DE G40609 A DEG40609 A DE G40609A DE G0040609 A DEG0040609 A DE G0040609A DE 1215457 B DE1215457 B DE 1215457B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
pipe section
segments
ring slide
divided
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG40609A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Tetzner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gustav F Gerdts KG
Original Assignee
Gustav F Gerdts KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav F Gerdts KG filed Critical Gustav F Gerdts KG
Priority to DEG40609A priority Critical patent/DE1215457B/de
Publication of DE1215457B publication Critical patent/DE1215457B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/22Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with sealing faces shaped as surfaces of solids of revolution
    • F16K3/24Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with sealing faces shaped as surfaces of solids of revolution with cylindrical valve members

Description

  • Ringschieber Die Erfindung betrifft einen durch Schwimmer, Temperaturfühler od.dgl. gesteuerten Ringschieber, der auf einem vom Medium durchströmten Rohrstück in axialer Richtung bewegbar ist und die im Rohrstück vorgesehenen Durchtrittsöffnungen steuert.
  • Derartige Schieber müssen, um in der Absperrlage abdichten zu können, genau passend auf dem Rohrstück angeordnet sein. Es hat sich hierbei als zweckmäßig erwiesen, den Schieber aus einem anderen Material herzustellen als den Rohrkörper, um einen möglichst niederen Reibungskoeffizienten zu erhalten. Dabei läßt es sich jedoch nicht vermeiden, daß, da die verschiedenen Materialien unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten haben, der Schieber bei Temperaturänderungen auf dem Rohrstück entweder fest klemmt oder ein die Dichtwirkung aufhebendes Spiel erhält. Selbst bei Verwendung von Material mit gleichen Ausdehnungskoeffizienten ist es oft nicht vermeidbar, daß die unterschiedliche Erwärmung bzw. Abkühlung dieser Teile, bedingt durch deren unterschiedliche Größe, die Paßgenauigkeit des Schiebers beeinflußt.
  • Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gemacht, diese Nachteile zu beseitigen. Die Lösung der gestellten Aufgabe wird darin gesehen, daß der Schieber in mehrere Segmente unterteilt ist, die durch federnde Mittel gegen das Rohrstück gepreßt werden. Als federnde Mittel dienen zweckmäßig ein oder mehrere elastische, die Einzelkörper des Schiebers zusammenhaltende Ringe, die aus Gummi, Kunststoff oder Schraubenfedern bestehen.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt F i g. 1 einen thermisch gesteuerten Schieber, F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 1 und Fig. 3 und 4 weitere Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes in der gleichen Schnittebene. In das mit 1 bezeichnete Gehäuse ragt ein vom Medium durchströmtes und stimseitig verschlossenes Rohrstück2 hinein, das mit Durchtrittsöffnungen3 versehen ist. Auf dem Rohrstück 2 ist ein die Durchtrittsöffnungen 3 steuernder Ringschieber 4 angeordnet, der mit einem in Schließrichtung auf den Ringschieber 4 einwirkenden Temperaturfühler 5 und einer dem Ringschieber 4 als Widerlager dienenden Feder 6 zusammenwirkt.
  • Der Schieber 4 ist in mehrere Segmente 4 a unterteilt.
  • Die Segmente 4 a des Ringschiebers 4 werden durch federnde Mittel, beispielsweise einem elastischen O-Ring 7, der in eine Nut 8 eingelegt ist, zusammengehalten und gegen das Rohrstück 2 gepreßt.
  • Die F i g. 3 und 4 veranschaulichen zwei weitere Ausführungsbeispiele, die sich durch ihre Ausbildung und Anordnung des Schiebers von dem in F i g. 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel unterscheiden.
  • So zeigt z. B. F i g. 3 ein Rohrstück 9, das im Querschnitt die Form eines Sechsecks hat, dessen Flächen 10 mit je einem Segment 11 des Rfingschiebers zusammenwirken. Die Segmente werden, wie das auch bei dem in F i g. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel der Fall ist, durch federnde Ringe 7 zusammengehalten und gegen das Rohrs.tück gepreßt.
  • F i g. 4 stellt ein Ausführungsbeispiel dar, bei dem die Segmente 12 des Schiebers derart angeordnet sind, daß sich jeweils zwei von ihnen gegenüberliegen und durch Federn 13 gegen die Innenwandung 14 des Rohrstückes 15 gepreßt werden. Die den Segmenten 12 abgewandten Enden der Federn sind hier beispielsweise durch ein kreuzförmiges Widerlager 16 festgehalten.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Durch Schwimmer, Temperaturfühler od. dgl. gesteuerter Ringschieber, der auf einem vom Medium durchströmten Rohrstück in axialer Richtung verschiebbar ist und die im Rohrstück vorgesehenen Durchtrittsöffnungen steuert, d a - durch gekennzeichnet, daß der Schieber (4) in mehrere Segmente(4a) unterteilt ist, die durch federnde Mittel(7) gegen das Rohrstück gepreßt werden.
  2. 2. Schieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrstück im Querschnitt die Form eines Vielecks hat, dessen Flächen (10) mit je einem Segment (11) des Ringschiebers zusammenwirken. 3. Schieber nach Anspruch 1 und 2 mit außen liegendem Absperrorgan, dadurch gekennzeichnet, daß als federnde Mittel ein oder mehrere elastische, die Segn#ente des Ringschiebers zusammenhaltende Ringe (8) dienen. 4. Schieber nach Ansprach 1 und 2 mit innen liegendem Absperrorgan, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Afittel (13) Druckfedem sind, die sich jeweils in der Mitte, zwischen der einander gegenüberliegenden und sich gegen di( Innenwandung des Rohrkörpers (15) anlegender Segmenten (12) des Schiebers gegeneinander abstützen.
DEG40609A 1964-05-15 1964-05-15 Ringschieber Pending DE1215457B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG40609A DE1215457B (de) 1964-05-15 1964-05-15 Ringschieber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG40609A DE1215457B (de) 1964-05-15 1964-05-15 Ringschieber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1215457B true DE1215457B (de) 1966-04-28

Family

ID=7126462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG40609A Pending DE1215457B (de) 1964-05-15 1964-05-15 Ringschieber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1215457B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0267458A1 (de) * 1986-10-29 1988-05-18 PKL Verpackungssysteme GmbH Düse mit mindestens einer verschliessbaren Düsenöffnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0267458A1 (de) * 1986-10-29 1988-05-18 PKL Verpackungssysteme GmbH Düse mit mindestens einer verschliessbaren Düsenöffnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2359312B2 (de) Mischventil
DE834310C (de) Absperrvorrichtung fuer Fluessigkeiten und Gase
DE1215457B (de) Ringschieber
DE915764C (de) Absperrorgan mit Kugelkueken
DE501144C (de) Durchzugschieber
DE1154988B (de) Absperrhahn mit kugelfoermigem, keine Fuehrungszapfen aufweisendem, zwischen federbelasteten Dichtungsteilen angeordnetem Kueken
DE1966571B2 (de) Wasserdruckreduzierventil
DE1267923B (de) Durchgangsventil
AT207642B (de) Durchflußmengen-Regelvorrichtung, insbesondere für Verwendung in Druckwasserleitungen
DE1450636B2 (de) Rueckschlagventil mit elastischer sitzdichtung
DE1650611C3 (de) Dichtungsring für Kugelhahn
DE681765C (de) Abdichtung fuer Hochdruckventile
AT112770B (de) Entlastetes Doppelsitzventil.
DE3912480A1 (de) Steuerorgan
DE2753682A1 (de) Absperrventil
DE1093157B (de) Hahn mit Kugelkueken und einem einseitig in einer Nut des Hahngehaeuses verschiebbar gelagerten Kolbendichtungsring
DE515889C (de) Befestigung von Ventilkoerpern
DE859095C (de) Absperrventil
DE755136C (de) Mehrwegeschieber fuer spitzwinklige Rohrabzweigung, insbesondere fuer pneumatische Foerderanlagen
DE354408C (de) Druckausgliechventil fuer Lokomotiven
DE1299229B (de) Absperrventil fuer Atemschutzgeraet
DE202011103480U1 (de) Ventiloberteil für Armaturen
DE466912C (de) Entlastetes Doppelsitzventil
DE1185435B (de) Absperrhahn mit einer Ringkolbendichtung fuer das Kueken
DE1220273B (de) Bodenventil, insbesondere fuer den Hauptzylinder einer hydraulischen Bremsanlage fuer Kraftfahrzeuge