DE1211331B - Elektrolumineszente Flaechenlampe - Google Patents

Elektrolumineszente Flaechenlampe

Info

Publication number
DE1211331B
DE1211331B DEN24889A DEN0024889A DE1211331B DE 1211331 B DE1211331 B DE 1211331B DE N24889 A DEN24889 A DE N24889A DE N0024889 A DEN0024889 A DE N0024889A DE 1211331 B DE1211331 B DE 1211331B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
enamel
layer
reflector layer
mole percent
oxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN24889A
Other languages
English (en)
Inventor
Henri Hubert Janssens
Louis Marius Nijland
Willem Westerveld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1211331B publication Critical patent/DE1211331B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B33/00Electroluminescent light sources
    • H05B33/12Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces
    • H05B33/14Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces characterised by the chemical or physical composition or the arrangement of the electroluminescent material, or by the simultaneous addition of the electroluminescent material in or onto the light source
    • H05B33/145Arrangements of the electroluminescent material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B33/00Electroluminescent light sources
    • H05B33/12Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces
    • H05B33/20Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces characterised by the chemical or physical composition or the arrangement of the material in which the electroluminescent material is embedded
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B33/00Electroluminescent light sources
    • H05B33/12Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces
    • H05B33/22Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces characterised by the chemical or physical composition or the arrangement of auxiliary dielectric or reflective layers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B33/00Electroluminescent light sources
    • H05B33/12Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces
    • H05B33/22Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces characterised by the chemical or physical composition or the arrangement of auxiliary dielectric or reflective layers
    • H05B33/24Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces characterised by the chemical or physical composition or the arrangement of auxiliary dielectric or reflective layers of metallic reflective layers

Landscapes

  • Electroluminescent Light Sources (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
H05b
Deutsche KL: 2If-89/05
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
N 24889 VIII c/21f
28. April 1964
24. Februar 1966
Die Erfindung bezieht sich auf elektrolumineszente Flächenlampen mit einer aus durch ein Email umhüllten Pigmentteilchen bestehenden Durchschlagschutzschicht, bei denen der Leuchtstoff. in einem Email aufgenommen ist.
Bei Lampen der vorstehenden Art wirkt die Durchschlagschutzschicht meistens zugleich als Reflektor, wodurch die nach einer Seite der Lampe abgestrahlte Lichtmenge größer wird. Bekanntlich befinden sich die Leuchtschicht und die Reflektorschicht zwischen zwei Elektroden, von denen wenigstens die an der von der Reflektorschicht abgekehrten Seite für die in der Elektroleuchtschicht erzeugte Strahlung durchlässig ist. Als Leuchtstoff wird meistens aktiviertes Zinksulfid gewählt. Als Aktivator dient häufig Silber oder Kupfer. Die Reflektorschicht enthält häufig Titandioxyd, weil dieser Stoff eine hohe Reflexion für sichtbare Strahlen hat.
In der USA.-Patentschrift 3 005 721 werden die Anforderungen beschrieben, die an das Email der ao Elektroleuchtschicht gestellt werden müssen. Eine dieser Anforderungen ist, daß der Zinkoxydgehalt hoch sein muß, und zwar zwischen 20 und 25 Gewichtsprozent liegen muß. Weiter muß der Gehalt an Erdalkalioxyd zwischen 25 und 40 Gewichtsprozent und der Gehalt an Bortrioxyd zwischen 18 und 45 Gewichtsprozent liegen.
Das Zinkoxyd spielt eine große Rolle im Verhalten des Emails für die Elektroleuchtschicht. Wenn der Gehalt an diesem Oxyd hoch ist, z. B. wie vorstehend angegeben zwischen 20 und 25 Gewichtsprozent liegt, ist eine gute Helligkeit gewährleistet. Die Grenzen können jedoch etwas weiter gesetzt werden, nämlich von 15 bis 30 Molprozent.
Wenn man vom vorstehenden Bekannten ausgeht, scheint es auf der Hand zu liegen, für das Email der pigmentierten Reflexionsschicht das gleiche Email zu wählen. Diese erleichtert selbstverständlich die Herstellung der Lampe, und deshalb wurde bisher so verfahren. Es hat sich jedoch herausgestellt, daß auf diese Weise keine optimale Helligkeit der Lampe erzielt wird.
Eine elektrolumineszente Flächenlampe gemäß der Erfindung hat eine in Email eingebettete Leuchtstoffschicht, deren Email mindestens 15 und höchstens 30 Molprozent Zinkoxyd enthält, und eine Reflektorschicht, die aus von Email umhüllten Pigmentteilchen besteht, die mindestens 50% der auf die Schicht fallenden, von der Elektroleuchtschicht ausgesendeten Strahlung reflektieren, und ist dadurch gekennzeichnet, daß das Email der Reflektorschicht eine andere Zusammensetzung als das Email der Leucht-Elektrolumineszente Flächenlampe
Anmelder:
N. V. Philips' Gloeilampenfabrieken,
Eindhoven (Niederlande)
Vertreter:
Dipl.-Ing. H. Auer, Patentanwalt,
Hamburg 1, Mönckebergstr. 7
Als Erfinder benannt:
Henri Hubert Janssens,
Louis Marius Nijland,
Willem Westerveid, Eindhoven (Niederlande)
Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom 2. Mai 1963 (292 266)
Stoffschicht hat und weniger als 15 Molprozent Zinkoxyd enthält.
Das Pigment ist vorzugsweise Titandioxyd. Auch Bariumtitanat, Zinkoxyd, Magnesiumoxyd und Bariumsulfat sind brauchbar.
Bei einer Flächenlampe gemäß der Erfindung unterscheidet sich somit die Zusammensetzung des Emails der Elektroleuchtschicht von der Zusammensetzung des Emails der Reflektorschicht. Der hohe Zinkoxydgehalt, der in der Elektroleuchtschicht so günstig für die Helligkeit ist, ist in der Reflektorschicht gerade nachteilig. Bei einem zu hohen Zinkoxydgehalt hat diese Schicht nämlich eine zu hohe Impedanz, wodurch sich über der Elektroleuchtschicht eine verhältnismäßig niedrige Spannung ergibt.
Das Email der Elektroleuchtschicht enthält bei bekannten Bauarten häufig einen geringen Prozentsatz Antimon- oder Arsenoxyd. Diese Oxyde erweisen sich als nachteilig bei Verwendung im Email
609 509/133
der Reflektorschicht. Sogar in geringer Konzentration erhöhen sie die Impedanz der Reflektorschicht stark, wodurch die Helligkeit der Lampe herabgesetzt wird. Es ist somit vorteilhaft, wenn die Reflektorschicht einer elektrolumineszenten Flächenlampe gemäß der Erfindung weniger als 0,1, vorzugsweise weniger als 0,01 Molprozent Antimonoxyd und Arsenoxyd enthält.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand einiger Beispiele und der Zeichnung näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt einen Schnitt durch eine elektrolumineszente Flächenlampe, die aus einer Metallunterlage 1, einer Reflektorschicht 2, einer Elektroleuchtschicht 3 und einer durchsichtigen leitenden Schicht 4 aufgebaut ist. Die Reflektorschicht 2 besteht aus in einem Email aufgenommenen Pigmentteilchen, und die Elektroleuchtschicht 3 besteht aus
in einem Email eingebetteten Teilchen eines Elektroleuchtstoffes.
Bei den nachstehend beschriebenen Beispielenfindet als Pigment in der Schicht 2 stets Titandioxyd und als ElektroleuchtstofE in der Schicht 3 mit Kupfer aktiviertes Zinksulfid Verwendung. Die sehr dünne durchsichtige Schicht 4 besteht aus leitendem Zinnoxyd. Die Dicke der Reflektorschicht 2 ist, wenn nichts anderes erwähnt wird, stets 100 μπι und die
ίο Dicke der Elektroleuchtschicht 25 μΐη. Die Lichtausbeute wurde bei einer zwischen den Schichten 1 und 4 angelegten Spannung von 220 V mit einer Frequenz von 50 Hz bestimmt.
In der nachstehenden Tabelle I sind eine Anzahl von Zusammensetzungen von Email angegeben, von denen einige für die Reflektorschicht und andere für die Elektroleuchtschicht geeignet sind.
Tabelle I
A B C D E F G H K L M N
Na2O
K2O
Li2O
CaO
SrO
10
5
6
4,5
14,5
23
3,5
3,5
30
10
7,5
4,5
15
10,5
19
2,5
2,5
28,5
7.
6
5
5,5
10,5
7
10,5
11
37,5
7,5
10
5,0
20
19,5
3,5
3,5
30
10
5
6
4,5
14,5
22,2
3,5
3,5
30
0,8
9,5
7,5
6,5
26
18,5
2
3
27
. 9,5
7,5
6
25
17
2
3
TI
3
9,5
7
6
25
17,5
2
3
27
3
8,5
6,5
5,5
26
16
2
2,5
24
9
10
7,5
4,5
6,5
19
18,2
2,5
3
28
0,8
10
5
6
4,5
14,5
22,2
3,5
3,5
30
0,8
7,5
10
5,0
BaO
ZnO
MgO
SiO2
Al2O3
TiO2
B2O3
Al2O3
Sb2O3
20
18,7
3,5
3,5
30
0,8
Mit den Emaümischungen nach der Tabelle I bination von Emailmischungen nach der Tabelle I in
wurden Elektrolumineszenzlampen hergestellt, wie einer bestimmten Flächenlampe Verwendung fanden
sie in der Zeichnung angegeben sind. In der nach- und welcher Lumenwert je Quadratmeter an diesen
stehenden Tabelle II ist angegeben, welche Korn- 50 Flächenlampen gemessen wurde.
Tabelle Π
Email der
Reflektor
schicht
A A A A B C D A L L E M
Email der
Elektro
leuchtschicht
F H G K G F K N L A L H
Lumen je
Quadratmeter
53 40 30 21 35 30 35 2 0,5 1,0 1,5 2,5
Mit den vorstehenden Zusammensetzungen des Grenzen zu ändern, ohne daß sich die Helligkeit da-Emails hat es sich als möglich erwiesen, die Dicke durch stark ändert. Dies läßt sich der Tabelle ΠΙ entderReflektorsehicht innerhalb verhältnismäßig weiter nehmen.
Tabelle ΠΙ
Lumen
je Quadrat
meter
Email
der Reflektor-
schicht
Email
der Elektro-
leuchtschicht
Dicke
der Reflektor-
schicht in μπι
35
33
27
A
A
A
L
L
L
25
50
90

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Elektrolumineszente Flächenlampe mit einer in Email eingebetteten Leuchtstofischicht, deren Email zwischen 15 und 30 Molprozent Zinkoxyd enthält, und mit einer Reflektorschicht, die aus von Email umhüllten Pigmentteilchen besteht, die mindestens 50% der auf die Schicht auffallenden, von der Elektroleuchtschicht ausgesendeten Strahlung reflektieren, dadurch gekennzeichnet, daß das Email der Reflektorschicht eine andere Zusammensetzung als das Email der Leuchtstoff schicht hat und weniger als 15 Molprozent Zinkoxyd enthält.
2. Flächenlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Email der Reflektorschicht weniger als 0,1 Molprozent Antimonoxyd und Arsenoxyd enthält.
3. Flächenlampe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Email der Reflektorschicht weniger als 0,01 Molprozent Antimonoxyd und Arsenoxyd enthält.
4. Flächenlampe nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Reflektorschicht Titandioxyd als Pigment enthält.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschrift Nr. 1123 399;
deutsche Auslegeschrift S 33001 VIIIc/21 f
kanntgemacht am 9. 5.1956).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 509/133 2.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEN24889A 1963-05-02 1964-04-28 Elektrolumineszente Flaechenlampe Pending DE1211331B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL292266 1963-05-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1211331B true DE1211331B (de) 1966-02-24

Family

ID=19754668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN24889A Pending DE1211331B (de) 1963-05-02 1964-04-28 Elektrolumineszente Flaechenlampe

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE647496A (de)
DE (1) DE1211331B (de)
GB (1) GB1026709A (de)
NL (1) NL292266A (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123399B (de) * 1960-02-04 1962-02-08 Philips Nv Elektroleuchtende Lampe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123399B (de) * 1960-02-04 1962-02-08 Philips Nv Elektroleuchtende Lampe

Also Published As

Publication number Publication date
GB1026709A (en) 1966-04-20
BE647496A (de) 1964-11-04
NL292266A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19655383B4 (de) Glas für eine Leuchtstofflampen-Glasröhre
DE102004033653B4 (de) Verwendung eines Glases für EEFL Fluoreszenzlampen
DE69405162T2 (de) UV-absorbierendes Glass für Leuchtstofflampe
DE10108992C2 (de) Solarisationsstabiles Borosilicatglas und seine Verwendungen
DE1949025C3 (de) Erbiumoxyd/Ytterbiumoxyd-dotierter optischer Sender
DE815067C (de) Kathodenstrahlroehre mit einem auf einem Glastraeger angebrachten Leuchtschirm
DE1020124B (de) Roentgendosimeter
DE1539560C3 (de) Reflektor-Leuchtstofflampe
DE1211331B (de) Elektrolumineszente Flaechenlampe
DE2305728A1 (de) Vanadiumoxid und borsilicid enthaltende massen, die sich an der luft brennen lassen, sowie daraus hergestellte vorrichtungen
DE1113407B (de) Verfahren zur Herstellung eines keramischen, dielektrischen Materials
DE1639329C3 (de) Festkörperbildwandler
DE1764929C3 (de) Nd hoch 3+ -dotiertes Laserglas
DE2660891C2 (de) Verwendung eines Gemisches aus ZnO und ZnS:Ag als Leuchtmasse
DE2107343A1 (de) Fotochromatisches Farbglas
DE1273757B (de) Glas, insbesondere als lichtdurchlaessige Schutzschicht fuer Elektrolumineszenzanordnungen
DE963172C (de) Elektrolumineszenzzelle
DE19547567C2 (de) Transparente Glaszusammensetzung und Verwendung
DE1091716B (de) Ceroxyd enthaltendes Glas fuer Kathodenstrahlroehren
DE1251434B (de)
DE1149140B (de) Fritte zur Herstellung von Leuchtemails
DE637269C (de) Quecksilberhochdrucklampe mit Edelgasgrundfuellung und Gluehelektroden
DE1281005B (de) Elektrisch leitendes Glaserzeugnis und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1015964B (de) Verfahren zur Herstellung eines elektroluminescierenden Pulvers
DE626302C (de) Fuer ultraviolette Strahlen durchlaessiger Glaskolben von elektrischen Entladungs- und Gluehlampen