DE1208662B - Rakelbeschichtungsmaschine zum Aufbringen hochpolymerer Kunststoffmassen auf Blechband - Google Patents

Rakelbeschichtungsmaschine zum Aufbringen hochpolymerer Kunststoffmassen auf Blechband

Info

Publication number
DE1208662B
DE1208662B DEW30567A DEW0030567A DE1208662B DE 1208662 B DE1208662 B DE 1208662B DE W30567 A DEW30567 A DE W30567A DE W0030567 A DEW0030567 A DE W0030567A DE 1208662 B DE1208662 B DE 1208662B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wake
coating machine
metal strip
sheet metal
polymer plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW30567A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Ellen Wiederhold
Dr Hans Sagel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WIEDERHOLD FA HERMANN
Original Assignee
WIEDERHOLD FA HERMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WIEDERHOLD FA HERMANN filed Critical WIEDERHOLD FA HERMANN
Priority to DEW30567A priority Critical patent/DE1208662B/de
Publication of DE1208662B publication Critical patent/DE1208662B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/02Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
    • B05C11/04Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface with blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/12Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being fed round the roller

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
B 05c
Deutsche Kl.: 75 a - 2Cf
Nummer: 1208 662 .
Aktenzeichen: W30567Ib/75a
Anraeldetag: 17. August 1961
Auslegetag: 5. Januar 1966
Es sind mehrere Verfahren bekannt, um Metallband fortlaufend mit Kunststoffmassen, z. B. Polyvinylchlorid, zu beschichten. Im allgemeinen erfordern die bekannten Verfahren kostspielige Einrichtungen und Apparaturen. Auch lassen die beschichteten Erzeugnisse hinsichtlich ihrer Eigenschaften, besonders hinsichtlich Haftung und Porienfreiheit, häufig zu wünschen übrig.
Mit den üblichen Walzenlackiermaschinen lassen sich Lackierungen mitHilfe vonLösungen von Mischpolymerisaten mit verhältnismäßig niedriger Viskosität bei hohem Festkörpergehalt in geringen Schichtdicken und mit einwandfreier glatter Oberfläche ausführen.
Problematisch ist jedoch die Auftragung hochpolymerer Kunststoffmassen, wie z. B. die von hochpolymerem Polyvinylchlorid, da man diese Massen mit den üblichen Walzenlackiermaschinen nicht fehlerfrei verarbeiten kann, sondern ungleichmäßige streifige Schichten erhält. Für derartige Aufgaben mußten bisher äußerst kostspielige Apparaturen eingesetzt werden, um zu befriedigenden Ergebnissen zu kommen.
Die Erfindung weist einen einfachen Weg zur Lösung dieses Problems. Diese Lösung bietet eine Rakelbeschichtungsmaschine für Blechband unter Verwendung einer Walzlackiermaschine mit einer auf einer Seite frei zugänglichen Auftragswalze und einer nachgeordneten Führungswalze für das Band, die sich dadurch auszeichnet, daß die Auftragswalze als Stützwalze verwendet wird, an deren freier Seite in an sich bekannter Weise das Rakelmesser angebracht ist, während die nachgeordnete Führungswalze durch eine an sich bekannte Tellerwalze ersetzt ist.
Es sind zwar Rakeleinrichtungen zum Egalisieren von Beschichtungen bekannt, bei denen an der freien Seite einer Walze ein Rakelmesser angebracht ist. Abgesehen davon, daß diese Egalisierungsvorrichtungen in erster Linie für die Beschichtung von Papier empfohlen wurden, hat sie im Rahmen der Erfindung nur in Kombination mit weiteren bekannten Maschinen-Aggregaten Bedeutung, daß nämlich an Stelle einer nachgeordneten Führungswalze eine Tellerwalze eingesetzt ist. Walzenlackiermaschinen stehen in Veredlungswerkstätten im allgemeinen zur Verfügung.
Der Vorteil der Erfindung besteht in ihrer weiteren Verwendungsmöglichkeit, wenn man in ihr die nachgeordnete Führungswalze durch eine Tellerwalze ersetzt und die Streichmasse mit Hilfe eines Rakelmessers aufbringt und nicht, wie in den Walzlackiermaschinen üblich, durch die-Auftragswalzen allein. Dadurch wird es möglich, hochpolymere Kunststoff-Rakelbeschichtungsmaschine zum Aufbringen
hochpolymerer Kunststoffmassen auf Blechband
Anmelder:
Fa. Hermann Wiederhold, Hilden
Als Erfinder benannt:
Dr. Ellen Wiederhold, Hilden;
Dr. Hans Sagel, Haan
massen in gewünschter Schichtstärke auf herkömmlichen Walzenlackiermaschinen völlig gleichmäßig aufzutragen.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Das über eine Umlenkwalze 1 und über Transportwalzen 2 und 3 einer Walzenlackiermaschine geführte Metallband wird nicht wie üblich durch ein Lackierwalzenpaar 4 und 5 geführt, sondern über die obere Lackierwalze 4, auf der ein Rakelmesser 6 mit Mikrometer-Einstellung eingeordnet ist, vor dem die in organischen Lösungsmitteln gelöste oder in Wasser emulgierte bzw. dispergierte Kunststoffmasse 7 in streichfähiger Konsistenz aufgegeben wird. 10 ist ein nachgeordneter Heizkanal (F i g. 1).
Damit die auf das Metallband in gleichmäßiger, auf den jeweiligen Verwendungszweck eingestellter Dicke aufgerakelte Kunststoffschicht keine Beeinträchtigung hinsichtlich Verteilung und Schichtdicke erleidet, ist die Führungswalze als Tellerwalze 8 mit den beiden konischen Tellerscheiben 9 ausgebildet. Die Tellerwalze kann aus einem Rohrabschnitt und zwei konischen, durch Schweißung damit verbundenen Tellerstücken bestehen (Fig. 2).

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Rakelbeschichtungsmaschine zum Aufbringen hochpolymerer Kunststoffmassen auf Blechband unter Verwendung einer Walzlackiermaschine mit
    509 777/129
    einer auf einer Seite frei zugänglichen Auftragswake und einer nachgeordneten Führungswake für das Band, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftragswake als Stützwake (4) verwendet wird, an deren freier Seite in an sich bekannter Weise das Rakelmesser (6) angebracht ist, während die nachgeordnete Führungswake durch eine an sich bekannte Tellerwake (8) ersetzt ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 941778; :
    »Allg. Papier-Rundschau«, 1953, S. 1013.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    509 777/129 12.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEW30567A 1961-08-17 1961-08-17 Rakelbeschichtungsmaschine zum Aufbringen hochpolymerer Kunststoffmassen auf Blechband Pending DE1208662B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW30567A DE1208662B (de) 1961-08-17 1961-08-17 Rakelbeschichtungsmaschine zum Aufbringen hochpolymerer Kunststoffmassen auf Blechband

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW30567A DE1208662B (de) 1961-08-17 1961-08-17 Rakelbeschichtungsmaschine zum Aufbringen hochpolymerer Kunststoffmassen auf Blechband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1208662B true DE1208662B (de) 1966-01-05

Family

ID=7599543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW30567A Pending DE1208662B (de) 1961-08-17 1961-08-17 Rakelbeschichtungsmaschine zum Aufbringen hochpolymerer Kunststoffmassen auf Blechband

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1208662B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987000092A1 (en) * 1985-07-05 1987-01-15 Oy Wärtsilä Ab Upstreams inclined doctor blade

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941778C (de) * 1942-06-14 1956-04-19 Werner & Pfleiderer Einrichtung zum Verhueten des Querdurchbiegens zu trocknender Metallbaender

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941778C (de) * 1942-06-14 1956-04-19 Werner & Pfleiderer Einrichtung zum Verhueten des Querdurchbiegens zu trocknender Metallbaender

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987000092A1 (en) * 1985-07-05 1987-01-15 Oy Wärtsilä Ab Upstreams inclined doctor blade

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1228536B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Fluessigkeitsbeschichten einer Bahn
DE1696153C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum beidseitigen Aufbringen eines Strichs auf eine bewegte Papierbahn
DE3438041C2 (de) Luftmesser-Beschichter
DE1629324A1 (de) Verfahren zum beiderseitigen UEberziehen von hydrophilen Folien
DE1208662B (de) Rakelbeschichtungsmaschine zum Aufbringen hochpolymerer Kunststoffmassen auf Blechband
DE1244502B (de) Verfahren zum Isolieren eines Behaelters mit gekruemmter Aussenflaeche
DE1265565B (de) Vorrichtung zum Beschichten von Papier, Pappe od. dgl.
DE2417720A1 (de) Vorrichtung zum beschichten bandfoermiger unterlagen mit fluessigen loesungen oder dispersionen
DE1696247A1 (de) Apparatur zur Herstellung von doppelseitig bestrichenem Papier
DE2755812C3 (de) Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Papier
CH621092A5 (en) Method and device for preparing an article for adhesive attachment
DE675069C (de) Bronzeauftragwerk fuer Bronziermaschinen
DE1160762B (de) Lackiermaschine fuer band- oder blattfoermiges Material
DE1900797A1 (de) Beschichtungseinrichtung
DE397575C (de) Einrichtung zum UEbertragen des Pigmentpapiers auf die Druckwalzen
DE603614C (de) Einrichtung zur Herstellung eines insbesondere fuer die Farbenphotographie bestimmten, aus Kunstseidefaeden hergestellten Rasters
DE2122596C3 (de) Vorrichtung zum Überziehen einer textilen o.dgl. flexiblen Warenbahn
DE190341C (de)
DE1942351B2 (de) Verfahren und einrichtung zum auftragen von streichmasse auf eine laufende papierbahn oder dergl.
DE2155276B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Imprägnieren einer Faserbahn mit einem Harz
DE698477C (de) Einrichtung zur Erzielung einer an allen Stellen gleichen Haerte und Glaette waehrend der elektrolytischen Aufkupferung von Druckzylindern und -walzen
AT46111B (de) Verfahren zum Satinieren von Papier, Karton und dergl.
DE593700C (de) Vorrichtung zum Pergamentieren, Streichen, Kleben oder zur aehnlichen Behandlung von einer oder mehreren Papier- oder Gewebebahnen
DE1621914C (de) Verfahren zum Aufbringen einer Überzugsmasse auf die Seitenränder eines blattförmigen Trägers
DE411481C (de) Verfahren zum Herstellen von Schallplatten