DE120679C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE120679C DE120679C DENDAT120679D DE120679DA DE120679C DE 120679 C DE120679 C DE 120679C DE NDAT120679 D DENDAT120679 D DE NDAT120679D DE 120679D A DE120679D A DE 120679DA DE 120679 C DE120679 C DE 120679C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cylinder
- piston
- riveting machine
- riveting
- air
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25H—WORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
- B25H1/00—Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
- B25H1/0021—Stands, supports or guiding devices for positioning portable tools or for securing them to the work
- B25H1/0057—Devices for securing hand tools to the work
- B25H1/0064—Stands attached to the workpiece
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Automatic Assembly (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gewisse Maschinen, z. B. die wohlbekannten Nietapparate, sind so schwer, dafs sie nicht
ohne übergrofse Anstrengung von dem Arbeiter mit der Hand gegen die Niete gehalten werden
können. Deswegen werden Maschinen dieser Art in einem Gestell aufgehängt, welches
mit einer Einrichtung versehen ist, gemäfs welcher Druckluft zur Anwendung kommt, um
die Nietmaschine anzupressen, während dabei der Hammer der Nietmaschine in gewöhnlicher
Weise seine Arbeit verrichtet.
Auf beiliegender Zeichnung zeigt
Fig. ι die Seitenansicht, theilweise im Schnitt,
der neuen Einrichtung.
Fig. 2 zeigt die neue Einrichtung in Ansicht, in Verbindung mit einem geeigneten
Traggestell.
Fig. 3 zeigt die innere Einrichtung des Handgriffes der Nietmaschine im Längendurchschnitt.
Fig. 4 ist eine Einzelansicht der Mittelstütze des Traggestelles.
Eine Nietmaschine ι von gewöhnlicher Einrichtung,
welche durch eine Leitung 2 Prefsluft erhält, ist in einem Cylinder mit sphärischer
Aufsenfläche gelagert. Dieser Cylinder dient zum festen Anpressen der Nietmaschine durch
Luftdruck, während dieselbe arbeitet. Der Cylinder ist zu diesem Zweck mit einem
Deckel 4 fest abgedeckt, in welchen Dichtungsringe 5, 5 von Gummi oder dergl. eingelegt
sind, so dafs die Nietmaschine mit ihrem cylindrischen Theil, dicht abschliefsend, darin
geführt wird. Fest auf diesem cylindrischen Theil sitzt ein metallischer Ring 6, der durch
Anklemmen eines Dichtungsringes 7 dicht gegen die Wandung des Cylinders 3 abschliefst.
Bei gewisser Einstellung der Theile in dem Griff der Nietmaschine kann die durch das
Rohr 2 eintretende Prefsluft den Hammer hin- und hertreiben, und auch in das Rohr 8 gelangen,
um dann weiter durch Bohrung 9 in den Raum zwischen dem Ring 6 und Deckel 4 zu treten, und es wird so die ganze Nietmaschine
hervorgetrieben, wobei dieselbe in dem Ring 10 am Vorderende des Cylinders 3
geführt wird. Unabhängig davon arbeitet der Hammer der Nietmaschine in gewöhnlicher
bekannter Weise. Der Luftdruck hinter dem Ring 6 dient nur dazu, die Nietmaschine vorzupressen
und gegen den zu bearbeitenden Niet festzuhalten, während die Vernietung vor sich
geht. Ehe nun die innere Einrichtung des Griffes, durch welchen die Prefsluft zugelassen
wird, beschrieben wird, soll mit kurzen Worten die Einrichtung des Traggestelles erläutert werden,
welches nothwendig ist, um dem Druck der Nietmaschine gegen die Arbeitsstelle den geeigneten
Gegendruck zu geben. Wie bereits erwähnt, trägt der Cylinder 3 eine Kugelfläche,
mit welcher er in ein sphärisches Lager 11 eines Armes 13 eingelegt wird, der in einen
Trägerarm 12 von U - förmigem Querschnitt derart eingesteckt und durch Schraubenbolzen
gesichert ist, dafs der Apparat bei 14 um ein begrenztes Stück verschoben werden kann, so
dafs es möglich wird, die Maschine von einem Niet zum Nachbarniet zu führen, ohne sonst
die Einstellung des Traggestelles zu verändern. Der geschlitzte Mittelständer 15 umspannt mit
seinem zu einer Klemme 16 ausgebildeten Ende
einen cylindrischen Zapfen 20 eines den Trägerarm 12 führenden Rollenkörpers 21 mit
Rollen 22 und 23, und in bekannter Weise kann die Klemme durch eine Schraube 17 mit
einem Schwengel 18 gegen den Cylinder 20 angezogen werden, so dafs derselbe festgespannt
wird und nun die Nietmaschine mit der Stange 12 in bestimmter Richtung längsweise
ausgezogen werden kann. Am hinteren Ende der Stange 12 sitzt eine Schraubenhülse
24, in welcher eine Schraube 25 verstellt wird, so dafs deren Kopfende sich fest gegen
die Wandung der zu vernietenden Platten anlegt, wenn der Luftdruck die Nietmaschine in
oben angedeuteter Weise ■ gegen die Arbeitsstelle drückt.
Die Stützschraube 25 ist geeignet, der Nietmaschine nach Einstellung in ihrem Kugellager
unter dem gewünschten Winkel eine sehr gute und feste Unterstützung zu geben, selbst
wenn die Maschine von schwerster Bauart sein sollte, und man kann die Nietmaschine arbeiten
lassen ohne Gefahr einer willkürlichen Verstellung.
Die Einrichtung des Griffes der Nietmaschine zum Einlassen der Luft ist am besten aus
Fig. 3 ersichtlich. Die Prefsluft des Zuleitungsrohres 2 kann durch eine Oeffnung 26-nach
dem Innern der Nietmaschine gehen, wenn ein Ventil mit Doppelkolben 27 gegen seine
Feder 28 vermittelst eines Hebels 29 zurückgeprefst wird, wodurch die Verbindung zwischen
dem Zuleitungsrohr 2, einer Oeffnung 30 und einem Kanal 31, der nach dem Hammerwerk
führt, hergestellt wird. Der Sitz 32 der Feeder ist nach dem Rohre 8 zu offen, so dafs
auch die Prefsluft beim Verschieben des Ventils 27 durch eine Längsbohrung 33 in einem
der Kolben (durch punktirte Linien angedeutet) nach dem Rohr 8 gelangen kann, um so die
oben erwähnte anpressende Wirkung für die Nietmaschine auszuführen.
Wenn also der Arbeiter die Nietmaschine über einem Niet in geeigneter Weise eingestellt
hat, so braucht er nur auf den Hebel 29 zu drücken; während die nun eintretende Prefsluft
den Hammer hin- und herführt, wird die Preisluft, wie eben beschrieben, gleichzeitig
durch das Rohr 8 gegen den Ring 6 geleitet und prefst so den Nietapparat fest gegen die
Arbeitsstelle. Ist das Vernieten beendet, so läfst der Arbeiter mit dem Druck auf den
Hebel 29 nach, die Feder 28 bringt sofort das Ventil in die in Fig. 3 gezeigte Stellung,
so dafs die Prefsluft von dem Werkzeug abgesperrt wird, und die Prefsluft hinter dem
Ring oder Kolben 6 kann nun durch eine Seitenbohrung 34 nach aufsen entweichen, da
diese alsdann vom Ventil wieder freigelegt wird. Die Prefsluft für den Hammer entweicht
nach jedem Hube in bekannter Weise und ist hier nicht beschrieben. Bei dem Abschliefsen
der Vorrichtung kann etwaiger Druck, der in der Leitung 31 verbleibt, ebenfalls durch die
Seitenöffnung 34 entweichen.
Claims (2)
1. Vorrichtung zum Andrücken der Nietmaschinen gegen die Arbeitsstelle, dadurch
gekennzeichnet, dafs das an dem einen Ende eines Tragarmes (12) des Gestelles
befindliche Kugellager (3) einen Cylinder bildet, in welchem die mit einem Kolben (6)
versehene Nietmaschine (1,2) geführt wird und hinter diesen Kolben aus der Betriebsdruckleitung Prefsluft in· den Cylinder
treten kann, um hierdurch die Maschine gegen die Arbeitsstelle zu pressen.
2. Eine Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dafs in dem Griff der Nietmaschine ein durch Handhebel (29) verschiebbares Ventil
(27 bis 33) angeordnet ist, welches aus einem vollen (27) und einem der Länge nach durchbohrten Kolben (33) besteht
und dem Druck einer Feder (28) entgegen derartig verschoben werden kann, dafs die
Prefsluft durch Oeffnungen (26 und 30) und Kanal (31) sowohl dem Arbeitswerkzeug
zugeführt wird, wie auch durch genannte Oeffnung (26), den durchbohrten
Kolben (33) und ein Rohr (8) hinter den Kolben (6) im Cylinder (3) gelangt, während
bei Entlastung der Feder die Oeffnung (26) und damit der Luftdurchtrittskanal
geschlossen und ein Seitenrohr (34) geöffnet wird, um die Prefsluft nach Fertigstellung
des Nietkopfes entweichen zu lassen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE120679C true DE120679C (de) |
Family
ID=389718
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT120679D Active DE120679C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE120679C (de) |
-
0
- DE DENDAT120679D patent/DE120679C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1947285B2 (de) | Vorrichtung zum heizelementstumpfschweissen von rohren aus kunststoff | |
DE1966880B2 (de) | Abschereinrichtung fur eine Quertransportpresse | |
DE69610521T2 (de) | Spannstock und mit einem solchen Spannstock versehene Biegevorrichtung | |
DE2139371C3 (de) | Einrichtung zum Zufuhren und Einspannen von Werkstücken auf einer Sägemaschine | |
DE2457180B2 (de) | Elektrische Widerstands-Stumpf- oder Abbrennschweißmmaschine zum Verschweißen von Werkstücken mit stabförmigen Enden | |
DE120679C (de) | ||
DE29817969U1 (de) | Hydraulisches Antriebssystem für Stößel von Schmiedepressen oder Schmiedemaschinen | |
DE2537792C3 (de) | Blindnietgerät | |
DE2427768A1 (de) | Einrichtung zum schrittweisen vorschieben von band- oder streifenmaterial, an pressen, stanzen oder dergleichen arbeitsmaschinen | |
DE2461548A1 (de) | An eine drehbank anzubringende drueckvorrichtung | |
DE2210834A1 (de) | Vorrichtung zum auftragen von farbe auf flaechen mittels farbrolle | |
DE2419190C3 (de) | Pneumatisch-hydraulisches Blindnietgerät | |
DE419187C (de) | Vorrichtung zum Eintreiben von Vortreibrohren | |
DE203105C (de) | ||
DE2050761A1 (de) | Vorrichtung zur Bewegungssteuerung mittels eines hydraulischen Druckzylin ders | |
DE157991C (de) | ||
DE3400942C2 (de) | Druckeinstelleinrichtung für ein Blindnietgerät für Nieten unterschiedlicher Größe | |
DE2709890C3 (de) | ||
DE3011143C2 (de) | Hydraulische, von Hand betätigbare Hilfsvorrichtung | |
DE199315C (de) | ||
DE4319436C1 (de) | Doppelhubzylinder | |
DE136355C (de) | ||
DE413285C (de) | Vorrichtung zum Pruefen von Rohren u. dgl. auf Innendruck | |
DE116613C (de) | ||
DE156324C (de) |