DE1206777B - Verdickungsmittel fuer pulverfoermige gemahlene mineralische Stoffe, die mit Wasser allein oder mit Wasser und einem Zuschlagstoff erhaerten - Google Patents

Verdickungsmittel fuer pulverfoermige gemahlene mineralische Stoffe, die mit Wasser allein oder mit Wasser und einem Zuschlagstoff erhaerten

Info

Publication number
DE1206777B
DE1206777B DEC30494A DEC0030494A DE1206777B DE 1206777 B DE1206777 B DE 1206777B DE C30494 A DEC30494 A DE C30494A DE C0030494 A DEC0030494 A DE C0030494A DE 1206777 B DE1206777 B DE 1206777B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
thickener
additive
powdery
mineral substances
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC30494A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Chem Dr Gerhart Benz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gruenau Illertissen GmbH
Original Assignee
Chemische Fabrik Gruenau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Fabrik Gruenau AG filed Critical Chemische Fabrik Gruenau AG
Priority to DEC30494A priority Critical patent/DE1206777B/de
Publication of DE1206777B publication Critical patent/DE1206777B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B24/00Use of organic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. plasticisers
    • C04B24/24Macromolecular compounds
    • C04B24/38Polysaccharides or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B24/00Use of organic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. plasticisers
    • C04B24/24Macromolecular compounds
    • C04B24/34Natural resins, e.g. rosin

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)

Description

  • Verdickungsmittel für pulverförmige gemahlene mineralische Stoffe, die mit Wasser allein oder mit Wasser und einem Zuschlagstoff erhärten Es ist bekannt, Kalk- oder Gipsmörtel sowie hydraulisch abbindendem Mörtel, z. B. Zement- und Kalkzementmörtel, verdickende Stoffe zuzusetzen, um die Viskosität dieser Dispersionen zu erhöhen. Hierfür werden unter anderem Stärke, Celluloseäther oder Verbindungen verwendet, die durch Umsetzen von Stärke oder stärkehaltigen Stoffen mit Monochloressigsäure oder deren Salzen erhalten wurden.
  • Es wurde nun gefunden, daB mit ausgezeichnetem Erfolg hierfür Alkoxylierungsprodukte von Polygalactomannanen oder solche enthaltenden Stoffen, z. B. Guarmehl, Tarmarindkernmehl, Johannisbrötkernmehl od. dgl., verwendet werden können. Solche Alkoxylierungsprodukte werden erhalten, wenn man die Polygalactomannane oder diese enthaltenden Stoffe in an sich bekannter Weise mit Alkylenoxyden, vorzugsweise mit Äthylenoxyd, aber auch mit Propylenoxyd oder mit Gemischen dieser beiden Stoffe umsetzt. Die besten Eigenschaften als Verdickungsmittel haben solche alkoxylierten Polygalactomannane, die je Glukoserest etwa 2,5 bis 3,5Alkylenoxydgruppen enthalten.
  • Beim Zusatz dieser Stoffe zum mineralischen Bindemittel, insbesondere zu Gips, oder zum Anmachwasser für diese Bindemittel, die auch mit Zusätzen wie Sand, Abbindeverzögerern u. dgl. versetzt sein können, erhält man Dispersionen, die sofort nach dem Mischen mit Wasser eine hohe Viskosität besitzen und daher z. B. auch auf senkrechte Wände und als Unterputz für Decken aufgebracht werden können. In der Regel genügt es, wenn man z. B. auf 100 Teile Gips 0,01 bis 1,0 Teil des Verdickungsmittels verwendet. Zum Nachweis des technischen Fortschrittes wurden die AusbreitmaBe, die Druckfestigkeit und die Biegezugfestigkeiten nach DIN L 64 und der Beginn und das Ende des Versteifens von Gips ohne Zusatz, mit einem Zusatz eines Verdickungsmittels nach der Erfindung (A) und mit einem Zusatz eines bekannten Verdickungsmittels, das durch Umsetzen von Stärke mit Monochloressigsäure erhalten wurde (B), gemessen. Der Wassergipswert betrug in allen Fällen 0,8. Es wurden, wo nicht anders vermerkt, 20/" bezogen auf das Gewicht des Gipses, zugesetzt. Die Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle enthalten:
    Ohne A B
    Zusatz
    Versteifungsbeginn ....
    (Minuten) ......... 8,5 9,5 6,75
    Versteifungsende ..... 16 18,5 17,5
    (Minuten) .........
    Druckfestigkeit
    (kg/cm2) ... . . . . . . .. 44 47 33
    Biegezugfestigkeit
    (kg/cm2) . . .. . . . . .. . 25 25 22
    AusbreitmaB (cm)
    ohne Zusatz ....... 23,4
    0,10/, Zusatz ....... 20,6 19,4
    0,2 °/o Zusatz ....... 19,6 18,8
    0,3 °/o Zusatz ....... 18,9 17,9
    0,5 °/o Zusatz ....... 18,7 10,6
    Die Versuchsergebnisse zeigen, daß durch Verwendung des Zusatzes A das Versteifen verzögert wird, was sich bei der Verarbeitung von Gips bekanntlich sehr günstig auswirkt; der Zusatz B beschleunigt demgegenüber das Versteifen. Die Festigkeit von Gipsprismen mit dem Zusatz A entspricht etwa derjenigen von Gips ohne Zusatz und liegt zum Teil etwas darüber; der Zusatz B verschlechtert die Festigkeit weitgehend. Der Zusatz A in allen angegebenen Mengen verringert das Ausbreitmaß; beim Zusatz B wird ein Maximum der Wirkung bei etwa 0,3 °/o beobachtet, was die Dosiserung erschwert und die Wirkung schon bei geringer Überdosierung hinfällig macht.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Verdickungsmittel für pulverförmige, gemahlene mineralische Stoffe, die mit Wässer allein oder mit Wasser und einem Zuschlagstor erhärten, insbesondere Gips, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem alkoxylierten Polygalactomannan oder solche enthaltenden Stoffen besteht.
  2. 2. Verdickungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das alkoxylierte Polygalactomannan je Glukoserest etwa 2,5 bis 3,5 Alkoxygruppen enthält.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung von Dispersionen von hydraulisch abbindendem Mörtel mit einem Verdickungsmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man je 100 Teile mineralischer Stoffe 0,01 bis 1,0 Teile des Verdickungsmittels verwendet. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 837 822.
DEC30494A 1963-07-20 1963-07-20 Verdickungsmittel fuer pulverfoermige gemahlene mineralische Stoffe, die mit Wasser allein oder mit Wasser und einem Zuschlagstoff erhaerten Pending DE1206777B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC30494A DE1206777B (de) 1963-07-20 1963-07-20 Verdickungsmittel fuer pulverfoermige gemahlene mineralische Stoffe, die mit Wasser allein oder mit Wasser und einem Zuschlagstoff erhaerten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC30494A DE1206777B (de) 1963-07-20 1963-07-20 Verdickungsmittel fuer pulverfoermige gemahlene mineralische Stoffe, die mit Wasser allein oder mit Wasser und einem Zuschlagstoff erhaerten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1206777B true DE1206777B (de) 1965-12-09

Family

ID=7019381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC30494A Pending DE1206777B (de) 1963-07-20 1963-07-20 Verdickungsmittel fuer pulverfoermige gemahlene mineralische Stoffe, die mit Wasser allein oder mit Wasser und einem Zuschlagstoff erhaerten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1206777B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2372780A1 (fr) * 1976-12-01 1978-06-30 Martin Marietta Corp Ciment hydraulique ameliore et procede pour cette amelioration

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE837822C (de) * 1943-06-27 1952-05-02 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von gipshaltigen Massen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE837822C (de) * 1943-06-27 1952-05-02 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von gipshaltigen Massen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2372780A1 (fr) * 1976-12-01 1978-06-30 Martin Marietta Corp Ciment hydraulique ameliore et procede pour cette amelioration

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3152665C2 (en) Cement or concrete mass
DE2551140A1 (de) Magnesiazementmischung auf basis von magnesiumoxid und einem mit diesem reaktionsfaehigen ammoniumphosphat
DE1267160B (de) Verfahren zur Herstellung von gegossenen Formkoerpern aus Gips
AT395145B (de) Wasserbestaendige und abriebfeste sorelzementzusammensetzung fuer fussboeden sowie verfahren zum herstellen eines derartigen fussbodens
DE2745270C3 (de) Zusatz zu hydraulischen Zementmischungen
DE1206777B (de) Verdickungsmittel fuer pulverfoermige gemahlene mineralische Stoffe, die mit Wasser allein oder mit Wasser und einem Zuschlagstoff erhaerten
CH636327A5 (en) Method for shortening the hardening time of Portland cement masses
DE2507010C3 (de) Cyclopropantetracarbonsäure und deren Alkali-, Ammonium- und Erdalkalisalze in hydraulischen Zusammensetzungen
EP0189928A2 (de) Hydromechanisch förderbarer Fertigmörtel
DE2534099A1 (de) Verfahren zur beschleunigung der zementaushaertung und ein hierfuer geeignetes mittel
DE1771017B2 (de)
DE3031086A1 (de) Verfahren zur herstellung von magnesiamoertel- oder -estrichmassen
DE846078C (de) Verfahren zum Rostschutz von Stahleinlagen in elektrolythaltigem Beton
DE833474C (de) Herstellung eines hydraulischen Bindemittels
DE1211097B (de) Sulfatbestaendiger, schnellbindender Spritzmoertel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE950446C (de) Verfahren zum Herstellen eines langsam abbindenden Zementes oder Betons
DE2038829C3 (de) Zusatzmittel zu Mörtel oder Beton auf Zementbasis
DE2914664C2 (de) Monofluorphosphate als Abbindeverzögerer für hydraulische Bindemittel und Verfahren zur Verzögerung der Abbindezeit
DE1166072B (de) Verwendung eines latent hydraulischen Stoffes zur Herstellung eines Edelputzes
DE1170853B (de) Verfahren zur Herstellung von Moertel aus Anhydritbinder
DE914951C (de) Masse zum Beschleunigen des Abbindens von zementhaltigen Moerteln oder Betonmischungen
DE1217259B (de) Verfahren zur Herstellung eines aus Hochofenschlacke und geloeschtem Kalk bestehenden Bindemittels, insbesondere fuer Moertel
AT210345B (de) Zusatzmischung zur Einverleibung in hydraulische Zementmischungen und diese enthaltende Zementmischung
AT244205B (de) Zusatzstoff und Verfahren zur Erhöhung der Endfestigkeit von Beton
DE961604C (de) Verfahren zur Verbesserung von Zement, Zementmoertel, Beton oder aehnlichen, hydraulische Bindemittel enthaltenden Massen, insbesondere zur Erhoehung ihrer Festigkeit