DE1206272B - Bohrkopf - Google Patents

Bohrkopf

Info

Publication number
DE1206272B
DE1206272B DEK28026A DEK0028026A DE1206272B DE 1206272 B DE1206272 B DE 1206272B DE K28026 A DEK28026 A DE K28026A DE K0028026 A DEK0028026 A DE K0028026A DE 1206272 B DE1206272 B DE 1206272B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal thread
turning tool
teeth
ring
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK28026A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinz Kaiser AG
Original Assignee
Heinz Kaiser AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinz Kaiser AG filed Critical Heinz Kaiser AG
Publication of DE1206272B publication Critical patent/DE1206272B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/03Boring heads
    • B23B29/034Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings
    • B23B29/03403Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings radially adjustable before starting manufacturing
    • B23B29/03425Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings radially adjustable before starting manufacturing by means of gears and racks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
B23b
Deutsche KX; 49 a-61
Nummer: 1206 272
Aktenzeichen: K 280261 b/49 a
Anmeldetag: 3. Februar 1956
Auslegetag: 2. Dezember 1965
Die Erfindung betrifft einen Bohrkopf, in welchem ein als Zahnstange ausgebildeter, rein radial verschiebbarer Drehstahlhalter angeordnet ist, mit dem ein Zahnrad zusammenwirkt. Derartige Bohrköpfe sind bereits bekannt.
Bei einem solchen bekannten Bohrkopf greift das eine Zahnrad in eine Zahnstange sowie auch in eine Ringverzahnung einer Hülse ein, die jedoch nicht drehbar, sondern nur axial verschiebbar ist. Erst über ein auf ihr vorgesehenes Außengewinde ist sie mit dem einen der zum Einstellen der Ausbohrweite dienenden drehbaren zylindrischen Ringe verbunden. Durch die Hinzufügung eines weiteren Gewindes leidet aber die Genauigkeit der Einstellbarkeit des Bohrkopfes, da jedes Gewinde durch auftretendes Spiel Ungenauigkeiten in die Einstellbarkeit hineinbringt.
Eine bekannte Einstellvorrichtung weist eine Schnecke auf, die über Zahnräder von einer Welle angetrieben wird und mit zwei weiteren Zahnrädern ao im Eingriff steht, die auf zwei Zahnstangen zum Verstellen des Schlittens einwirken. Diese Schnecke kann jedoch nicht als Griffhülse angesehen bzw. verwendet werden, da dies die Konstruktion der Einstellvorrichtung ausschließt. Das Gewinde der as Schnecke kann überdies nicht einwandfrei mit den Zahnrädern zusammenarbeiten, da diese mit den Zahnstangen im Eingriff stehen müssen. Die Zahnräder werden vielmehr praktisch nur eine Punktberührung mit dem Schneckengewinde aufweisen. Dies ist jedenfalls auch der Grund für die erheblichen Aufwand erfordernde symmetrische Anordnung von zwei Zahnrädern und zwei Zahnstangen, welcher Aufwand beim vorliegenden Erfindungsgegenstand mit seinem einwandfrei arbeitenden Zahnrad vermieden ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auf einfachste Weise unter Anwendung einer minimalen Anzahl von Gewinden eine Einstellbarkeit des Bohrkopfes von größter Genauigkeit zu erzielen.
Um diese Aufgabe zu lösen und die dargelegten Nachteile der bekanntgewordenen Konstruktion zu vermeiden, wird durch die Erfindung vorgesehen, daß dieses Zahnrad zugleich auch mit dem an sich bekannten Trapezinnengewinde der zur Verschiebung des Drehstahlhalters vorgesehenen drehbaren Griffhülse zusammenarbeitet und hierzu eine Schrägverzahnung aufweist, die in der Mitte der Zähne gerade verläuft, um mit den Zähnen der Zahnstange korrekt zusammenzuarbeiten, während die Enden der Zähne gemäß dem Durchmesser des Bohrkopf
Anmelder:
Heinz Kaiser, Zürich (Schweiz)
Vertreter:
Dipl.-Ing. E. Kühnemann, Patentanwalt,
Düsseldorf, Freiligrathstr. 13
Als Erfinder benannt:
Heinz Kaiser, Zürich (Schweiz)
Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 18. März 1955 (17481)
Innengewindes der GriShülse bombiert sind, um mit diesem Innengewinde korrekt zusammenzuarbeiten.
Dadurch ist auf einfachste Weise erreicht, daß eine minimale Anzahl von Gewinden vorgesehen und somit die Einstellbarkeit des Bohrkopfes sehr genau ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 eine Ansicht der Vorrichtung,
Fig.2 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung in größerem Maßstab unter Weglassung des oberen Teiles des Schaftes,
Fig.3 einen Schnitt nach der Linie ΙΙΙ-ΠΙ von Fig. 2,
F i g. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV von Fig. 2,
F i g. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V von F i g. 2 bzw. 3,
Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI von Fig. 5,
F i g. 7 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles VII von Fig. 3,
F i g. 8 eine teilweise Abwicklung der Teilung der Gewindehülse und des Noniusringes, in kleinerem Maßstab als Fig.2 bis 7.
Die dargestellte Vorrichtung weist einen Arbeitskopf 1 und einen konischen Anschlußschaft 2 auf. Der Körper 3 des Arbeitskapfes 1 ist bei 4 mit dem Schaft 2 verschraubt. Zum Anziehen und Lösen dieser Schraubverbindung ist der unterste Teil des Körpers 3 mit zwei angefrästen parallelen Flächen 3 a (s. Fig. 7) versehen, die zum Anlegen eines Schrau-
509 740/128
benschlüssels dienen. Der Körper 3 weist einen konischen Teil 3 b und einen zum Zentrieren dienenden zylindrischen Anpaßteil 3 c auf.
Ein Drehstahlhalter 5, der bei 5 a als Zahnstange ausgebildet ist, ist im Körper 3 verschiebbar, und zwar in rein radialer Richtung, wodurch die eingangs erwähnten Nachteile vermieden sind.
Mit der Zahnstange 5 a kämmt ein Zahnrad 6, das andererseits in das Innengewinde Ta einer Hülse 7 eingreift. Dieselbe ist außen mit einer Rändelung 7 b und mit einer Teilung Ic versehen (s. Fig. 8). Über der Gewindehülse 7 befindet sich ein Ring 8, der ebenfalls mit einer Rändelung 8 a und ferner mit einer Noniusteilung 8& versehen ist.
Der Ring 8 ist auf einer am Körper 3 fest angebrachten Buchse 9 drehbar und kann mittels des Gewinderinges 10 in jeder beliebigen Lage der Noniusteilung 8& festgeklemmt werden. Unterhalb des Gewinderinges 10 ist ein Zwischenring 11 angeordnet, der durch entsprechendes Verschrauben des Gewinderinges 10 nach unten gepreßt werden kann und dadurch seinerseits den Noniusring 8 nach unten auf die Gewindehülse 7 preßt und dadurch festklemmt. Der Zwischenring 11 hat den Zweck zu verhindern, daß bei der Drehung des Ringes 10 der drehbare Noniusring 8 durch Reibung mitgenommen wird. Der Zwischenring 11 ist nicht drehbar, sondern durch den Bolzen 12, dessen Ende 12 a in die Nut 11a des Zwischenringes 11 eingreift (s. Fig. 4), in axialer Richtung geführt.
An dem Gewindering 10 ist ein Stift 13 befestigt, dessen unteres Ende 13 a in die Einfräsung 11 & des Zwischenringes 11 eingreift. Diese Einfräsung hat einen öffnungswinkel von 90° (s. Fig. 4), und das Ganze wird so justiert, daß der Noniusring 8 durch eine 90°-Drehung des Gewinderinges 10 festgeklemmt bzw. durch die umgekehrte Drehung freigegeben wird.
Das Zahnrad 6 ist drehbar auf einem Zapfen 14 gelagert, der in die Bohrung 15 des Körpers 3 eingepreßt ist (s. Fig. 3). Der Raum 3d, in dem das Zahnrad 6 angeordnet ist, ist schlitzartig im Körper 3 ausgespart. Der Querschnitt des Drehstahlhalters 5 ist im vorliegenden Fall kreisförmig. Er könnte aber ebensogut polygonal, z. B. quadratisch, sein. Damit der Halter 5 bei seiner Verschiebung nicht infolge Spiels geringe Verdrehungen erfahren kann, ist ein Führungsbolzen 16 vorgesehen, dessen Ende 16 a in eine Führungsnute 5 b des Halters 5 eingreift. Der Führungsbolzen 16 wird in seiner Lage durch die Sicherungsschraube 17 gesichert, die in eine Nute 16 b des Bolzens eingreift. Der Querschnitt des Führungsendes 16 a des Bolzens ist aus Fig. 6 ersichtlich.
Zum Festklemmen des Halters 5 in der durch Verdrehen der Gewindehülse 7 eingestellten Lage ist eine Festklemmschraube 18 vorgesehen, die mit einem Innensechskant 18 a versehen ist und die aus zwei fest miteinander verbundenen Teilen 18 & und 18 c besteht.
Der Drehstahl 19 ist in der Führung 5 c angeordnet, die im Halter 5 ausgespart ist. Das obere Ende dieser Führung ist durch das Abschlußstück 20 verschlossen, dessen zapfenförmiger Fortsatz 20 a in einer entsprechenden Bohrung 5 a"-des Halters 5 festgehalten ist. Dieser Abschluß verhindert eine Verschmutzung des Getriebes.
Zum Festklemmen des Drehstahles 19 dient eine Festklemmschraube 21, die mit Innensechskant 21a versehen ist. Die Achse dieser Schraube 21 ist in Fig. 2 lediglich der Einfachheit halber in der Zeichnungsebene dargestellt. In Wirklichkeit ist sie zur Zeichnungsebene geneigt, und zwar so, daß sie zur Fläche 19a des Drehstahles (s. Fig. 2 und 5) senkrecht steht, um den Drehstahl in diejenige Ecke 5e seiner Führung 5 c zu drücken, auf welche der Schnittdruck übertragen wird.
Die üblichen Drehstähle entsprechender Größe können ohne oder nur mit geringer Anpassungsarbeit mittels der Schraube 21 in der Führung 5 c festgeklemmt werden.
Bei der dargestellten Vorrichtung ist die Ausdrehweite z. B. zwischen 20 und 26 mm veränderlich, bei normal vorstehendem Drehstahl 19. Durch Verwendung längerer Drehstähle kann man natürlich auch größere Bohrungen ausdrehen, so daß der totale Verwendungsbereich der Vorrichtung entsprechend größer wird. Für noch kleinere Bohrungen kann man die Führung 5 c nahezu oder ganz in Fortsetzung der Achse des Bohrkopfes vorsehen.
Bei der dargestellten Vorrichtung wird die Hülse 7 von Hand verstellt, je nach dem gewünschten Ausdrehradius. Es ist aber auch möglich, die Vorrichtung in an sich bekannter Weise mit einem zusätzlichen Ring zu versehen, der bei der Arbeit festgehalten werden kann. Wenn man diesen Ring festhält, dann wird die genannte Hülse über ein Getriebe mit starker Untersetzung beim Arbeiten langsam gedreht, wodurch sich ein automatischer Vorschub des Drehstahlhalters ergibt, wie er zum Plandrehen erforderlich ist. Eine so ausgebildete Ausdrehvorrichtung kann man dann nach Wahl entweder zum Ausdrehen oder zum Plandrehen verwenden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Bohrkopf, in welchem ein als Zahnstange ausgebildeter, rein radial verschiebbarer Drehstahlhalter angeordnet ist, mit dem ein Zahnrad zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Zahnrad (6) zugleich auch mit dem an sich bekannten Trapezinnengewinde (7 a) der zur Verschiebung des Drehstahlhalters (5) vorgesehenen drehbaren Griffhülse (7) zusammenarbeitet und hierzu eine Schrägverzahnung aufweist, die in der Mitte der Zähne gerade verläuft, um mit den Zähnen der Zahnstange korrekt zusammenzuarbeiten, während die Enden der Zähne gemäß dem Durchmesser des Innengewindes der Griffhülse bombiert sind, um mit diesem Innengewinde korrekt zusammenzuarbeiten.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 635 819, 618 134;
    schweizerische Patentschrift Nr. 235 074;
    britische Patentschrift Nr. 738 873;
    USA.-Patentschrift Nr. 1 684 804.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    509 740/128 11.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEK28026A 1955-03-18 1956-02-03 Bohrkopf Pending DE1206272B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH787380X 1955-03-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1206272B true DE1206272B (de) 1965-12-02

Family

ID=4536687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK28026A Pending DE1206272B (de) 1955-03-18 1956-02-03 Bohrkopf

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1206272B (de)
FR (1) FR1143376A (de)
GB (1) GB787380A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105149665B (zh) * 2015-06-29 2017-04-19 东莞市铁真机械有限公司 车铣两用可调式槽刀
CN114619065B (zh) * 2022-03-15 2024-05-07 中国机械总院集团云南分院有限公司 工件内孔背端面镗削装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1684804A (en) * 1925-05-07 1928-09-18 William E Pabst Counterboring head
DE618134C (de) * 1931-12-17 1935-09-05 Laura Edna Conwell Geb Pettibo Bohrkopf
DE635819C (de) * 1935-08-22 1936-09-24 Andreas Andresen Waehrend des Laufes verstellbarer Bohrkopf
CH235074A (fr) * 1943-03-18 1944-11-15 Petermann Walter Porte-outil pour machine-outil.
GB738873A (en) * 1953-05-08 1955-10-19 H W Kearns & Co Ltd Improvements relating to face plates of horizontal boring and facing machines

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1684804A (en) * 1925-05-07 1928-09-18 William E Pabst Counterboring head
DE618134C (de) * 1931-12-17 1935-09-05 Laura Edna Conwell Geb Pettibo Bohrkopf
DE635819C (de) * 1935-08-22 1936-09-24 Andreas Andresen Waehrend des Laufes verstellbarer Bohrkopf
CH235074A (fr) * 1943-03-18 1944-11-15 Petermann Walter Porte-outil pour machine-outil.
GB738873A (en) * 1953-05-08 1955-10-19 H W Kearns & Co Ltd Improvements relating to face plates of horizontal boring and facing machines

Also Published As

Publication number Publication date
FR1143376A (fr) 1957-09-30
GB787380A (en) 1957-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE828787C (de) Schneidwerkzeug
DE2559031C3 (de) Vorrichtung zur Verbindung der Meißel mit dem Schrämkopf einer Streckenvortriebsmaschine o.dgl
DE809621C (de) Bohrwerkzeug
DE2943500A1 (de) Werkzeugspannvorrichtung
DE1237404B (de) Bohrkopf
DE2533495B2 (de) Bohrstange
DE2460028C2 (de) Bohrkopf
DE1552404C3 (de) Sehne Iwechselfutter für Bohrer u.dgl
DE2159406A1 (de) Einstellbare bohrstange
DE701857C (de) Koordinatenbohrmaschine
DE1206272B (de) Bohrkopf
DE1955512A1 (de) Spannfutter fuer einen zylindrischen Schaft aufweisende Schaftfraeser
DE8518206U1 (de) Antriebseinheit für rotierende Schaftwerkzeuge
DE2150558C3 (de) Bohrkopf
CH654772A5 (de) Werkzeug zum bohren von bohrungen in werkstuecken.
DE189579C (de)
DE1136185B (de) Drehwerkzeug mit auswechselbarer Schneidplatte
DE458113C (de) Gewindeschneid-Vorrichtung zum Anbringen an die Spindel einer Bohrmaschine, Fraesmaschine o. dgl.
DE1477824C3 (de) Werkzeughalter
DE3241748A1 (de) Vorrichtung zum einstechen von nuten in rotierende, spangebend zu bearbeitende werkstuecke
DE519199C (de) Vorrichtung zum Ausbohren von Pleuelstangen, Lagerschalen u. dgl.
DE3026513A1 (de) Aufbohrwerkzeug, insbes. plansenker
DE835973C (de) Stahlhalter, insbesondere fuer Hobelmaschinen
DE692600C (de) Werkzeugvorschubvorrichtung
DE1253015B (de) Fraesdorn