DE1205406B - Vom Fahrzeuginneren aus verstellbarer Aussenrueckblickspiegel - Google Patents

Vom Fahrzeuginneren aus verstellbarer Aussenrueckblickspiegel

Info

Publication number
DE1205406B
DE1205406B DEK46801A DEK0046801A DE1205406B DE 1205406 B DE1205406 B DE 1205406B DE K46801 A DEK46801 A DE K46801A DE K0046801 A DEK0046801 A DE K0046801A DE 1205406 B DE1205406 B DE 1205406B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rearview mirror
outside rearview
housing
adjustment
control bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK46801A
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Kaechele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK46801A priority Critical patent/DE1205406B/de
Publication of DE1205406B publication Critical patent/DE1205406B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • B60R1/062Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position
    • B60R1/064Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position by manually powered actuators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

  • Vom Fahrzeuginneren aus verstellbarer Außenrückblickspiegel Die Erfindung betrifft einen vom Fahrzeuginneren aus verstellbaren Außenrückblickspiegel, der über eine mit ihm verbundene Lagerkugel allseitig beweglich über ein Gehäuse an der Karosserie abgestützt ist, wobei die Lagerkugel an der dem Außenrückblickspiegel entgegengesetzten Seite eine als Steuerbolzen dienende Verlängerung aufweist, auf den vom Armaturenbrett verstellbare übertragungsmittel so einwirken, daß er um zwei senkrecht aufeinanderstehende Achsen geschwenkt werden kann.
  • Bei bekannten Vorrichtungen dieser Art erfolgt die Verstellung des Außenrückblickspiegels mittels Seilzüge oder biegeelastischer Wellen, die über verhältnismäßig komplizierte Getriebe, z. B. Exzenterwellen und Schlitz- bzw. Kulissenführungen auf den Steuerbolzen so einwirken, daß der mit diesem verbundene Spiegel in den beiden zueinander senkrechten Ebenen verstellt wird. Die Verstellvorrichtungen und deren Getriebe sind dabei so ausgebildet, daß innerhalb jeder Verstellebene in beiden Richtungen eine über die übertragungsmittel gesteuerte Verstellbewegung durchgeführt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen vom Fahrzeuginneren verstellbaren Außenrückblickspiegel von äußerst einfachem Aufbau und robuster Ausführung zu schaffen, dessen der Verstellung dienenden Steuer- bzw. Getriebeorgane aus nur einigen wenigen, leicht herzustellenden und zu montierenden Teilen bestehen.
  • Gemäß der Erfindung wird der Steuerbolzen federnd gegen zwei sich kreuzende, halbkreisförmige Verstellbügel angedrückt, wobei die Sehnen der halbkreisförmigen Verstellbügel die Achsen bilden, um die die Verstellbügel zur Verschwenkung des Steuerbolzens gegen die Federrückstellkraft verschwenkbar sind. Die Anordnung kann dabei zweckmäßigerweise so getroffen werden, daß ein übertragungsmittel, wie ein Seilzug oder ein Schneckentrieb, an einem Ansatz eines jeden Verstellbügels angreift. Ferner kann es in baulicher Hinsicht zweckmäßig sein, daß die Kugelgelenkpfanne an der Stirnseite eines zylindrischen Gehäuses angeordnet ist, welches die Verstellbügel aufnimmt und in deren Wandung diese gelagert sind. Die im Inneren des Gehäuses liegende,.auf den Steuerbolzen einwirkende Feder kann dabei aus einer einfachen Bügelfeder bestehen, deren einer Schenkel in einer Nut des Steuerbolzens liegt und deren anderer Schenkel mit seinem hakenartig ausgebildeten Ende in einer Aussparung des Gehäuses eingreift.
  • Der erfindungsgemäße Außenrückblickspiegel zeichnet sich durch einen äußerst einfachen und robusten Aufbau aus, da er aus nur einigen wenigen, einfach herzustellenden und zu montierenden Teilen besteht und zur Verstellung des Spiegels außer der auf den Steuerbolzen einwirkenden Feder und den übertragungsmitteln lediglich die beiden Verstellbügel benötigt. Da die Verstellung in jeder Verstellebene nur in der einen Richtung über die übertragungsmittel und die Verstellorgane bewirkt wird, die Bewegung in der anderen Richtung dagegen unter der Wirkung der Federrückstellkraft erfolgt, werden komplizierte Getriebe, die, wie z. B. die bekannten Exzentergetriebe mit Schlitzsteuerungen, aus einer größeren Anzahl mit verhältnismäßig großer Genauigkeit zu bearbeitender Teile bestehen, vermieden. Dies führt außerdem zu dem Vorteil, daß bei äußerer Gewaltanwendung auf den Spiegel, z. B. bei gewaltsamer Verstellung des Spiegels von außen, keine teueren Teile zerstört werden können.
  • In den Zeichnungen sind zwei in der nachfolgenden Beschreibung näher erläuterte Ausführungsformen des Außenrückblickspiegels nach der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 einen Längsschnitt durch die Verstelleinrichtung für den Außenrückblickspiegel, bei der die Verstellbewegung über Seilzüge übertragen wird, F i g. 2 einen um 901 versetzten Längsschnitt durch die Verstelleinrichtung, F i g. 3 einen Querschnitt nach der Linie III-III der F i g. 1, F i g. 4 einen Längsschnitt durch den Spiegelhalterkopf mit auf diesen einwirkender Verstelleinrichtung, F i g. 5 einen Querschnitt durch den Spiegelhalterkopf nach der Linie V-V der F i g. 4 mit Ansicht auf die Verstellbügel und Steuerbolzen, F i g. 6 einen Längsteilschnitt mit Steuerbolzen und der auf diesen eingesetzten Druckfeder, F i g. 7 ein Fahrzeug in Draufsicht mit angebrachtem Außenrückblickspiegel, F i g. 8 ein Fahrzeug von hinten mit angebrachtem Außenrückblickspiegel, F i g. 9 einen Längsschnitt der Verstelleinrichtung des Außenrückblickspiegels, bei der die Umstellbewegung über biegsame Wellen übertragen wird, F i g. 10 einen Längsschnitt der auf den Spiegelhalterkopf einwirkenden Verstelleinrichtung mit Schneckentrieben zum Verstellen der Verstellbügel, F i g. 11 einen Querschnitt nach der Linie XI-XI der F i g. 10. - An dem Armaturenbrett 1 ist ein Gehäuse 2 mittels eines Flansches 3 befestigt und in diesem ein Drehknopf 4 durch eine Welle 5 dreh- und verschiebbar gelagert. Die Welle 5 trägt ein stirnverzahntes Zahnrad 6, das beim Längsverschieben der Welle 5 wahlweise für die gewünschte Verstellbewegung mit einem auf einer Gewindespindel 8 angeordneten Zahnrad 7 oder mit einem auf einer Gewindespindel 11 angeordneten Zahnrad 10 in Eingriff gebracht werden kann. Die Welle 5 besitzt für jede Schaltstellung Nuten 19, in die zur Sicherung eine im Gehäuse 2 eingesetzte Feder 13 einrastet. Die Welle 5 und die Gewindespindeln 8 und 11 sind in einem Gehäusesteg 12 gelagert. An auf den Gewindespindeln 8 und 11 verstellbar angeordneten, in feststehenden Führungshülsen 51 und 52 gegen Mitdrehen gesicherten Verstellmuttern 14 und 15 sind Seilzüge 16 und 17 befestigt und diese in einer im Gehäuseinnem mittels eines Steges 9 am Gehäuse 2 befestigten Halterung 18 geführt. Der Seilzug 16 ist an einem in einem Gehäuse 22 um eine Querachse 23 schwenkbar gelagerten Verstellbügel 24 bzw. mit einem an diesem an einer Seite angebrachten Schnurscheibensegment 25 und der Seilzug 17 an einem um eine Hochachse 28 schwenkbar gelagerten Verstellbügel 29 bzw. an dem an diesem an einer Seite angebrachten Schnurscheibensegment 30 befestigt. Die in den Schnurscheibensegmenten 25 bzw. 30 vorhandenen Rillen 31 dienen zur Führung des Seilzuges 16 bzw. 17. Die Seilzüge 16 und 17 werden durch einen im Gehäuse 22 befestigten kegelförmigen Bolzen 50 gegen Austreten aus den Rillen 31 gesichert. Der Außenrückblickspiegel 34 ist durch ein Anschlußstück 36 und ein Steuerbolzen 35 direkt mit einer Lagerkugel 33 fest verbunden. Die Lagerkugel 33 ruht in einer Lagerscheibe 37. Ein Gegenlager 38 ist mittels einer Verschraubung 39 in den Kopf 40 eines Spiegelhaltes 41 eingeschraubt. Das Gewinde der Verschraubung 39 gestattet die Gängigkeit der Bewegung des Außenrückblickspiegels auf das richtige Maß einzustellen. Mittels der Verstellbügel 24 und 29 wird der Steuerbolzen 35 in die gewünschte Stellung gedrückt. Der Steuerbolzen 35 steht unter dem Druck einer Feder 42, die in einer Nut 43 im Steuerbolzen 35 gesichert ist.
  • Bei der in F i g. 9 bis 11 gezeigten Ausführungsform sind für ein übertragen der Bewegungen zwischen der aus dem Drehknopf 4 der Welle 5 und den Zahnrädern 6, 7 und 10 bestehenden Verstelleinrichtung und den auf den Steuerbolzen 35 wirkenden Verstellbügeln 24 und 29 biegsame Wellen 46 und 47 mit Schneckentrieben 48 und 49 vorgesehen. Für die übrigen, bereits zuvor beschriebenen und hierbei verwendeten Teile wurden die gleichen Bezugszeichen verwendet.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Wird mittels des Drehknopfes 4 auf eine der beiden Gewindespindeln 8 oder 11 geschaltet, so wird durch Drehen des Drehknopfes 4 die auf der Gewindespindel geführte Verstellmutter und der damit verbundene Seilzug und über das Schnurscheibensegment der Verstellbügel verstellt und dabei der Steuerbolzen und der mit ihm verbundene Außenrückblickspiegel in die gewünschte Stellung gedrückt. Soll die Spiegelstellung in anderer Richtung erfolgen, so wird mittels des Drehknopfes umgeschaltet und durch Drehen des Drehknopfes in gleicher Weise die gewünschte Stellung erzielt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Vom Fahrzeuginnern aus verstellbarer Außentückblickspiegel, der über eine mit ihm verbundene Lagerkugel allseitig beweglich über ein Gehäuse an der Karosserie abgestützt ist, wobei die Lagerkugel an der dem Außenrückblickspiegel entgegengesetzten Seite eine als Steuerbolzen dienende Verlängerung aufweist, auf den vom Armaturenbrett verstellbare übertragungsmittel so einwirken, daß er um zwei senkrecht aufeinanderstehende Achsen geschwenkt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerbolzen(35) federnd (Feder42) gegen zwei sich kreuzende, halbkreisfönnige Verstellbügel(24und29) angedrückt wird, wobei die Sehnen der halbkreisförmigen Verstellbügel die Achsen bilden, um die die Verstellbügel zur Verschwenkung des Steuerbolzens gegen die Federrückstellkraft verschwenkbar sind.
  2. 2. Außenrückblickspiegel nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einem eine Lagerung eines jeden Verstellbügels (24 oder 29) überstehenden Ansatz ein übertragungsmittel, wie ein Seilzug (16 oder 17) oder ein Schneckentrieb (48 oder 49), angreift. 3. Außenrückblickspiegel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugelgelenkpfanne (Lagerhülse 37 und Gegenlager 38) an der Stirnseite eines zylindrischen Gehäuses (22) angeordnet und die Verstellbügel (24 und 29) in der Wandung dieses Gehäuses gelagert sind. 4. Außenrückblickspiegel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den Steuerbolzen (35) einwirkende Feder (42) als Bügelfeder ausgebildet ist, deren einer Schenkel in einer Nut (43) des Steuerbolzens (35) liegt und deren anderer Schenkel mit seinem hakenartig ausgebildeten Ende in eine Aussparung des Gehäuses (22) eingreift. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1850 307; USA.;Patentschriften Nr. 3 000 263, 2 933 019, 2 919 599, 2696 142.
DEK46801A 1962-05-21 1962-05-21 Vom Fahrzeuginneren aus verstellbarer Aussenrueckblickspiegel Pending DE1205406B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK46801A DE1205406B (de) 1962-05-21 1962-05-21 Vom Fahrzeuginneren aus verstellbarer Aussenrueckblickspiegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK46801A DE1205406B (de) 1962-05-21 1962-05-21 Vom Fahrzeuginneren aus verstellbarer Aussenrueckblickspiegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1205406B true DE1205406B (de) 1965-11-18

Family

ID=7224343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK46801A Pending DE1205406B (de) 1962-05-21 1962-05-21 Vom Fahrzeuginneren aus verstellbarer Aussenrueckblickspiegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1205406B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2546829A1 (fr) * 1983-05-30 1984-12-07 Manzoni Bouchot Sa Dispositif de commande a distance d'un miroir de retroviseur pour vehicule
DE3629320C1 (en) * 1986-08-28 1988-02-18 Audi Ag Remote-controllable rear-view mirror for motor vehicles
DE19843394B4 (de) * 1998-09-22 2007-10-04 Volkswagen Ag Vorrichtung zur mechanischen Verstellung eines Kraftfahrzeug-Außenspiegels

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2696142A (en) * 1952-02-11 1954-12-07 Osborne H Langford Remote control rearview mirror for trucks, trailers, and other vehicles
US2919599A (en) * 1955-12-05 1960-01-05 Thomas W Milton Remote control mechanism for automotive accessories
US2933019A (en) * 1955-07-18 1960-04-19 Thomas W Milton Rear view mirrors
US3000263A (en) * 1957-06-12 1961-09-19 Milton Thomas Willard Remote control mechanism for automotive accessories
DE1850307U (de) * 1962-02-08 1962-04-19 Wilhelm Molitor Anordnung an kraftfahrzeugen mit aussenspiegel.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2696142A (en) * 1952-02-11 1954-12-07 Osborne H Langford Remote control rearview mirror for trucks, trailers, and other vehicles
US2933019A (en) * 1955-07-18 1960-04-19 Thomas W Milton Rear view mirrors
US2919599A (en) * 1955-12-05 1960-01-05 Thomas W Milton Remote control mechanism for automotive accessories
US3000263A (en) * 1957-06-12 1961-09-19 Milton Thomas Willard Remote control mechanism for automotive accessories
DE1850307U (de) * 1962-02-08 1962-04-19 Wilhelm Molitor Anordnung an kraftfahrzeugen mit aussenspiegel.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2546829A1 (fr) * 1983-05-30 1984-12-07 Manzoni Bouchot Sa Dispositif de commande a distance d'un miroir de retroviseur pour vehicule
DE3629320C1 (en) * 1986-08-28 1988-02-18 Audi Ag Remote-controllable rear-view mirror for motor vehicles
DE19843394B4 (de) * 1998-09-22 2007-10-04 Volkswagen Ag Vorrichtung zur mechanischen Verstellung eines Kraftfahrzeug-Außenspiegels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3523546C1 (de) Scheibenwischeranlage
WO1999008832A1 (de) Vorrichtung zum bewegen und positionieren eines gegenstandes in einer ebene
DE3213773C2 (de)
DE807184C (de) Maschine zum Bearbeiten von Gegenstaenden, insbesondere Glasgegenstaenden, die eine Rotationsform mit kreis-, ellipsen-, parabel -oder hyperbelfoermigem Meridian haben
DE1205406B (de) Vom Fahrzeuginneren aus verstellbarer Aussenrueckblickspiegel
EP0289460A1 (de) Kugeldreheinrichtung für Drehmaschinen
EP3523160A1 (de) Getriebeanordnung für einen spindelantrieb, spindelantrieb und fahrzeugsitz
DE2807268C3 (de) Maschine zum Zentrierschleifen von optischen Linsen
CH615333A5 (en) Drive for an adjusting device of a bedstead
AT395199B (de) Schwenkschiebetuer, insbesondere fuer fahrzeuge
DE2919051C2 (de) Hydrostatische Hilfskraftlenkung
DE2461084C3 (de) Druckmittelbetriebene Stellvorrichtung für lineare und/oder drehende Bewegungen
DE2930561C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Hubeinstellung einer Armaturenspindel
DE1230684B (de) Zahnstangenlenkung fuer Fahrzeuge
DE2502189C3 (de) Fernverstellbarer Rückblickspiegel für Kraftfahrzeuge, insbesondere Außenrückblickspiegel
DE2502188B2 (de) Fernverstellbarer Rückblickspiegel für Kraftfahrzeuge, insbesondere Außenrückblickspiegel
CH646376A5 (en) Holding device with a drive for adjusting a turning bar
DE716064C (de) Ausgleichvorrichtung fuer den toten Gang an Schlittenspindeln fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere fuer Werkzeugschlitten an Raederfraesmaschinen
EP0785880B1 (de) Vorrichtung zum verstellen eines kraftfahrzeugspiegels
DE676445C (de) Einrichtung an Druckmittelkraftschaltern, insbesondere fuer Kleinregler
DE4112425A1 (de) Mit einem elektrischen drehantrieb in antriebsverbindung bringbare schwenkstufe
EP0718063B1 (de) Bearbeitungsmaschine
DE2447764C3 (de) Maschine zum Schleifen von Dachfacetten o.dgl. an ophthalmischen Linsen
DE2052155C3 (de) Anpreßdruckanzeigeeinrichtung an einem Reitstock
DE4337434A1 (de) Vorrichtung zum Schwenken einer Rückenlehne gegenüber dem Sitzteil eines Sitzes in einem Kraftfahrzeug