DE1203869B - Vertikale elektrische Maschine mit Betongehaeuse - Google Patents

Vertikale elektrische Maschine mit Betongehaeuse

Info

Publication number
DE1203869B
DE1203869B DES90539A DES0090539A DE1203869B DE 1203869 B DE1203869 B DE 1203869B DE S90539 A DES90539 A DE S90539A DE S0090539 A DES0090539 A DE S0090539A DE 1203869 B DE1203869 B DE 1203869B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical machine
laminated core
elements
vertical electrical
joints
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES90539A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Guenter Barby
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES90539A priority Critical patent/DE1203869B/de
Publication of DE1203869B publication Critical patent/DE1203869B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/18Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures
    • H02K1/185Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures to outer stators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description

  • Vertikale elektrische Maschine mit Betongehäuse Es ist bekannt, bei vertikalen elektrischen Maschinen an Stelle eines Gehäuses aus Stahl einen Ring aus Beton oder ähnlichen Baustoffen zu verwenden, der _ insbesondere mit dem Fundament der Maschine in einem Stück bestehen kann. Bei diesen Maschinen ist das Blechpaket als ein in sich geschlossener Körper ausgebildet, der über Streben bzw. Spannelemente mit dem Betonring verbunden ist. Diese Elemente, die meist schräg zum Radius angeordnet werden, sind in der Lage, radiale und tarigentiale Kräfte zu übertragen. Sie halten das Blechpaket in der zentralen Lage. Sie können unter Vorspannung stehen, um den auf das Blechpaket wirkenden magnetischen Kräften entgegenzuwirken.
  • Da das Blechpaket keine große Steifigkeit besitzt, ist es möglich, daß es sich verformt, wenn Durchmesseränderungen infolge von Temperaturschwankungen eintreten. Diese Möglichkeit besteht besonders deshalb, weil die dem Fundament benachbarten Teile des Blechpaketes vom Fundament festgehalten werden.
  • Die Erfindung betrifft eine vertikale elektrische Maschine, deren Ständerblechpaket in einem Ring aus Beton oder ähnlichen Baustoffen befestigt ist, auf dem eine die elektrische Maschine überspannende Tragbrücke ruht. Gemäß der Erfindung wird das Blechpaket an der Tragbrücke mit Hilfe von Gelenken, Federn oder ähnlichen Elementen aufgehängt, die radiale Bewegungen zulassen, aber nennenswerte tangentiale Bewegungen verhindern. Nach der Erfindung wird also die bei vertikalen elektrischen Maschinen gebräuchliche obere Tragbrücke, die im allgemeinen als Tragorgan für Hilfsmaschinen oder zum Tragen des Spurlagers verwendet wird, auch zum Aufhängen des Blechpaketes des Ständers ausgenutzt. Durch diese Aufhängung kann eine unmittelbare Belastung des Fundamentes durch das Blechpaket ganz oder teilweise vermieden werden. Da die Aufhängung radiale Bewegungen zuläßt, kann das Blechpaket den bei Erwärmungen auftretenden radial gerichteten Kräften nachgeben, so daß keinerlei Deformationen auftreten können.
  • Es ist zweckmäßig, den Gelenken, Federn oder ähnlichen Elementen, mit deren Hilfe das Blechpaket an der Tragbrücke aufgehängt ist, einen derartigen Querschnitt zu geben, daß sie in tangentialer Richtung ein großes Widerstandsmoment besitzen. Dadurch kann das im Blechpaket entstehende Drehmoment über diese Tragelemente auf die obere Tragbrücke übertragen werden. Ein derartiges in tangentialer Richtung großes Widerstandsmoment kann man aber auch dadurch erreichen, daß die Aufhängeelemente in Gelenken gelagert sind, deren Achsen tangential ausgerichtet sind.
  • In der Figur ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, bei dem praktisch das gesamte Gewicht des Blechpaketes und der mit ihr verbundenen Teile von der Tragbrücke übernommen wird.
  • Das Ständerblechpaket ist mit 1 bzeichnet und als geschlossener Körper ausgebildet Es wird zwischen den Druckplatten 2 gehalten, die durch die Spannbolzen 3 verbunden sind. Der Spannbolzen 3 liegt im Gegensatz zu den sonst üblichen Anordnungen in der Mitte des Blechpaketes. Am Rücken des Blechpaketes 1 sind Streben 4 befestigt, mit welchen das Blechpaket mit dem Betonring 5 verbunden ist, der zusammen mit dem Fundament 6 der Maschine aus einem Stück besteht. Die Streben 4 können schräg zum Radius angeordnet sein, derart, daß sie sowohl tangential als auch radial gerichtete Kräfte aufnehmen können. Sie halten außerdem das Blechpaket zentrisch ausgerichtet. Sie können unter Zugvorspannung stehen, um den auf das Blechpaket wirkenden magnetischen Kräften entgegenzuwirken.
  • Auf dem Betonring 5 ist die obere Tragbrücke 7 der Maschine gelagert. An ihr sind Laschen 8 angebracht. Diese Laschen 8 tragen Gelenke 9 von Lenkern 10, deren an3eres Gelenk 11 über Laschen an der oberen Druckplatte 2 des Blechpaketes befestigt ist. Die Achsen der Gelenke 9 und 11 verlaufen in tangentialer Richtung. Die Lenker 10 sind außerdem durch Rippen 12 verstärkt. Diese Aufhängung des Blechpaketes ermöglicht zwar eine Bewegung des Blechpaketes in radialer Richtung, ist aber in tangentialer Richtung verhältnismäßig steif. Mithin kann von dem Blechpaket 1 ein Drehmoment auf die obere Tragbrücke 7 übertragen werden.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Vertikale elektrische Maschine, deren Ständerblechpaket über Streben bzw. Spannelemente mit einem Ring aus Beton oder ähnlichen Baustoffen verbunden ist, auf dem eine die elektrische Maschine überspannende Tragbrücke gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Blechpaket an der Tragbrücke mit Hilfe von Gelenken, Federn oder ähnlichen Elementen aufgehängt ist, die radiale Bewegungen zulassen, aber- nennenswerte tangentiale Bewegungen verhindern.
  2. 2. Vertikale elektrische Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängeelemente in tangentialer Richtung - ein großes Widerstandsmoment besitzen.
  3. 3. Vertikale elektrische Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängeelemente in Gelenken gelagert sind, deren Achsen tangential ausgerichtet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 657 790.
DES90539A 1964-04-15 1964-04-15 Vertikale elektrische Maschine mit Betongehaeuse Pending DE1203869B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES90539A DE1203869B (de) 1964-04-15 1964-04-15 Vertikale elektrische Maschine mit Betongehaeuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES90539A DE1203869B (de) 1964-04-15 1964-04-15 Vertikale elektrische Maschine mit Betongehaeuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1203869B true DE1203869B (de) 1965-10-28

Family

ID=7515899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES90539A Pending DE1203869B (de) 1964-04-15 1964-04-15 Vertikale elektrische Maschine mit Betongehaeuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1203869B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2202604A1 (de) * 1971-12-24 1973-06-28 Bbc Brown Boveri & Cie Einphasen-synchronmaschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE657790C (de) * 1935-04-07 1938-03-12 Aeg Befestigung des Blechpaketes im Gehaeuse grosser elektrischer Maschinen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE657790C (de) * 1935-04-07 1938-03-12 Aeg Befestigung des Blechpaketes im Gehaeuse grosser elektrischer Maschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2202604A1 (de) * 1971-12-24 1973-06-28 Bbc Brown Boveri & Cie Einphasen-synchronmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2042561A1 (de) Elektrische Maschine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE7441678U (de) Elektrische maschine vertikaler bauart
DE1203869B (de) Vertikale elektrische Maschine mit Betongehaeuse
DE879264C (de) Elastische Aufhaengung von Staenderblechpaketen im Gehaeuse elektrischer Maschinen
DE2249978A1 (de) Senkrechte dynamoelektrische maschine
DE69727013T2 (de) Antiseismische Energieumwandlungsvorrichtung für Strukturen wie Viadukte oder desgleichen
DE1232651B (de) Aufhaengung des Staenderblechpaketes einer elektrischen Maschine
DE2202604C2 (de) Federnde Statorabstützung einer Synchronmaschine
DE310537C (de)
AT229959B (de) Elektrischer Stromerzeuger, insbesondere Einphasen-Synchrongenerator, mit senkrechter Welle
DE1195556B (de) Maschinenfundament, insbesondere fuer eine Turbogeneratorgruppe od. dgl.
DE2905864B1 (de) Kreiselpumpe
DE734404C (de) Biegungssteife Verbindung der Traeger von Schwimmbruecken
AT200073B (de) Überlastungsschutz für Windwerke, insbesondere für Wasserverschluß-Windwerke
DE1634448C3 (de) Fundament für Turbogeneratorsätze
AT229531B (de) Schwerlastkran, insbesondere Schwerlastgießlaufkran
DE1914701U (de) Befestigungsvorrichtung fuer das gehaeuse oder blechpaket einer vertikalen elektrischen maschine.
DE1914702U (de) Befestigungsvorrichtung fuer das gehaeuse oder blechpaket einer vertikalen elektrischen maschine.
DE1953272U (de) Elektromotor.
DE2918042B2 (de) Einrichtung zur Sicherung von Lasten an Krananlagen
US3315425A (en) Stressed structural element
DE887628C (de) Tragvorrichtung fuer Pfaehle aus bewehrtem Beton und Verfahren zur Ausfuehrung von Gruendungen mit Hilfe dieser Pfaehle
AT258383B (de) Abstandhalter für räumliche Dreifachabspannungen elektrischer Leiter
DE667678C (de) Laeuferkoerper fuer elektrische Maschinen
DE1229262B (de) Laufkran mit geschraubter Stossverbindung zwischen Kopftraegern und Brueckentraeger