DE1201831B - Verfahren zur Herstellung von nichtwaessrigen Loesungen von waschaktiven Sulfaminsaeure-Polyaethoxyalkohol bzw. -Polyaethoxyalkyl-phenol-Kondensationsprodukten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von nichtwaessrigen Loesungen von waschaktiven Sulfaminsaeure-Polyaethoxyalkohol bzw. -Polyaethoxyalkyl-phenol-Kondensationsprodukten

Info

Publication number
DE1201831B
DE1201831B DES72941A DES0072941A DE1201831B DE 1201831 B DE1201831 B DE 1201831B DE S72941 A DES72941 A DE S72941A DE S0072941 A DES0072941 A DE S0072941A DE 1201831 B DE1201831 B DE 1201831B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfamic acid
detergent
alcohol
autoclave
aqueous solutions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES72941A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Monsavon LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Monsavon LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOreal SA, Monsavon LOreal SA filed Critical LOreal SA
Publication of DE1201831B publication Critical patent/DE1201831B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/046Aerosols; Foams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/29Sulfates of polyoxyalkylene ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0043For use with aerosol devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/20Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
    • A61K2800/30Characterized by the absence of a particular group of ingredients
    • A61K2800/31Anhydrous

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
C07c
Deutsche Kl.: 12 ο-23/02
Nummer: 1201 831
Aktenzeichen: S 72941IV b/12 ο
Anmeldetag: 10. April 1959
Auslegetag: 30. September 1965
Das Vernebeln heterogener Gemische verflüssigter, aus Chlorfluorkohlenwasserstoffen bestehender Treibmittel und wäßriger Lösungen verschiedener Waschmittel ist bereits bekannt.
Wie bekannt, ergibt das Vernebeln derartiger Mischungen unter der Einwirkung des Treibgases einen Schaum, der aus der gasförmigen Emulsion des Lösungsmittels in der oberflächenaktiven wäßrigen Lösung des Waschmittels besteht.
Nach den bereits bekannten Verfahren bewirkt aber die Einwirkung des Wassers auf Chlorfluorkohlenwasserstoffe enthaltende Treibmittel eine mehr oder minder schnell verlaufende Hydrolyse der Halogenkohlenwasserstoffe unter Bildung von Säuren, wie beispielsweise der Chlor- oder Fluorwasserstoffsäure, welche die Metallteile der Behälter angreifen. Die bisherigen bekannten Verfahren, bei denen das Waschmittel in wäßrigem Medium vorlag, können also nicht befriedigen.
Bisher konnte der Großteil der bekannten anionaktiven Waschmittel (z. B. alkalischer Seifen, Alkylsulfate der Alkalimetalle, Alkylarylsulfonate der Alkalimetalle) in den als Treibmittel dienenden verflüssigten Gasen nicht in Lösung gebracht werden. Zu derartigen Gasen gehören die Chlorfluorkohlenwasserstoffe, Methyl-, Äthyl-, Vinylchlorid und Butan wegen der ausgesprochenen Unlöslichkeit der Waschmittel in derartigen Medien.
Es ist ferner bekannt, daß die Ammoniumsalze der gleichen anionaktiven Stoffe in den genannten gasförmigen Treibmitteln bei Raumtemperatur nur wenig löslich sind. Diese geringe Löslichkeit in Lösungsmitteln, die üblicherweise zur Herstellung von Aerosolen verwendet werden, ist aber ganz unzureichend.
Verfahren zur Herstellung von nichtwäßrigen
Lösungen von waschaktiven SuIf aminsäure-Polyäthoxyalkohol bzw. -Polyäthoxyalkylphenol-Kondensationsprodukten
Anmelder:
Societe Monsavon-L'Oreal, Paris
Vertreter:
Dipl.-Ing. Dipl.-Chem. Dr. phil. Dr. techn.
J. Reitstötter und Dr.-Ing. W. Bunte,
Patentanwälte, München 15, Haydnstr. 5
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 14. April 1958 (763106)
Bekannt sind als waschaktive Substanzen Verbindungen der allgemeinen Formel
r_(O —CH2- CH2)^-O-SO3-NH4 (I)
die man erhält, indem man Sulfaminsäure auf Kondensationsprodukte des Äthylenoxyds mit Alkoholen bzw. Alkylphenolen einwirken läßt, wobei die Reaktion bei einer Temperatur von 125 bis 1350C durch einfaches Einrühren der festen Sulfaminsäure in den Äthoxyalkohol oder in das Äthoxyalkylphenol nach der Formel
R-(O- CH2CH2)„ - OH + OH - SO2NH2 >R- (O - CH2 - CH2)„ - O - SO3NH4 (II)
vor sich geht.
Man könnte das Reaktionsprodukt in Trichlormonofluormethan unter Neutralisation beispielsweise mit gasförmigem Ammoniak bis zu einem pH-Wert von 7 auflösen. Aber diese Arbeitsweise erweist sich als praktisch undurchführbar, weil beim Auftreten einer Verdickung der Reaktionsmasse die beim Rühren und Homogenisieren auftretenden Schwierigkeiten dazu führen, daß die Reaktion nach II nicht zu Ende geführt werden kann und daß ein großer Teil des Äthoxyalkohols oder Äthoxyphenols an der Reaktion nicht teilnimmt.
Wegen dieses unvollständigen Reaktionsverlaufs stellt man dann beim Auflösen das Vorhandensein einer großen Menge unlöslicher, sehr feinverteilter Anteile fest, die man durch Filtration nur schwer abtrennen kann.
Das Verfahren nach der Erfindung ist auf die Herstellung von nichtwäßrigen Lösungen von waschaktiven Sulfaminsäure-Polyäthoxyalkohol bzw. -PoIyäthoxyalkylphenol-Kondensationsprodukte gerichtet. Es ist dadurch gekennzeichnet, daß man die an sich bekannte Umsetzung von Sulfaminsäure mit einem Polyäthoxyalkohol oder einem Polyäthoxyalkylphenol bei 110 bis 130°C im geschlossenen Gefäß ausführt, wobei als Lösungsmittel Trichlormonofluormethan
509 689/424
oder Trichlortrifluoräthan verwendet werden und das Umsetzungsgemisch mit gasförmigem Ammoniak oder einem wasserfreien Amin bis zum pH-Wert 7 bis 8 neutralisiert wird. Zusätzlich kann als Lösungsmittel ein niedrigmolekularer aliphatischer gesättigter Kohlenwasserstoff verwendet werden.
Man wählt vorzugsweise solche Lösungsmittel, die bei höherer Temperatur sieden, damit die bei etwa 1200C liegende Reaktionstemperatur ohne das Auftreten erhöhten Drucks erreicht werden kann.
Das Lösungsmittel muß das erhaltene Waschmittel gut lösen. Man arbeitet in einem korrosionsbeständigen Autoklav unter Durchmischung der Reaktionskomponenten bei einer zwischen 110 und 13O0C liegenden Temperatur und bei einem Druck, der dem Dampfdruck des Lösungsmittels oder des Lösungsmittelgemisches bei dieser Temperatur entspricht.
Erfindungsgemäß wird eine gewisse Menge Harnstoff zum Reaktionsgemisch zugegeben, um das Auftrten einer durch Spuren von Schwefelsäure in der verwendeten Sulfaminsäure bedingten Verfärbung zu vermeiden und um die Filtration der Lösung nach beendeter Reaktion zu erleichtern. Die Menge des verwendeten Harnstoffs kann beispielsweise 1 bis 10 % des Gesamtgewichts an verwendetem Alkohol plus Sulfaminsäure betragen.
Ferner wird man vorzugsweise als Lösungsmittel ein Gemisch mit möglichst hohem Siedepunkt wählen, um die Umsetzung bei möglichst niedrigem Druck durchführen zu können. Beispielsweise arbeitet man bei einem Druck von 6 bis 9 kg/cm2 bei Verwendung von Trichlortrifluoräthan und bei einem Druck von 12 bis 16 kg/cm2 bei Verwendung von Trichlormonofluormethan.
Der Anteil des Lösungsmittels, bezogen auf die Menge des Reaktionsgemisches, ist von der wünschenswerten Konzentration des Waschmittels abhängig. Man wird vorteilhafterweise, um das Fassungsvermögen des Autoklavs besser auszunutzen, die geringste Menge Lösungsmittel anwenden, die bei Beendigung der Reaktion ein in der Kälte noch flüssiges Produkt erzielt. Man verwendet beispielsweise Lösungsmittelmengen von 150 bis 350 g Lösungsmittel auf 100 g Äthoxyalkohol oder Äthoxyglykol je nach dem Grade der Äthoxylierung. Das Gewicht des verwendeten Lösungsmittels ist um so geringer, je höher der Äthoxylierungsgrad ist, da der Äthoxylierungsgrad die Löslichkeit des Waschmittel im Lösungsmittel beeinflußt.
Nach Beendigung der Reaktion wird das Reaktionsgemisch unter den Siedepunkt des Lösungsmittels bei Atmosphärendruck abgekühlt, so daß kein Überdruck im Autoklav vorhanden ist.
Man neutralisiert die restliche Säure, indem man in den Autoklav eine abgemessene Menge gasförmiges Ammoniak einleitet oder indem man eine abgewogene Menge eines wasserfreien Amins, beispielsweise Mono-, Di- oder Triäthanolamin, hinzufügt, so daß sich der pH-Wert minimal auf 7 und maximal auf 8 einsteEt.
Die Flüssigkeit wird dann unter Druck abgelassen, und zwar über ein Filter, das feste Verunreinigungen, die die Zerstäuberdüse der Verpackungsbehälter verschmutzen könnten, zurückhält. Die auf diese Weise erhaltene Flüssigkeit kann unmittelbar in die Verpackungsbehälter eingefüllt werden.
Zum besseren Verständnis des Erfindungsgegenstandes werden einige erläuternde Ausführungsbeispiele angeführt.
Bei spiel 1
In einem Rührautoklav aus rostfreiem Stahl oder mit Emailüberzug, der auf einen Druck von 30 kg/cm2 geprüft ist, werden eingefüllt:
Ein Produkt, das durch Kondensation eines Gemisches der Fettalkohole C12 und C14, und zwar 80 % des Fettalkohols C12 und 20% des Fettalkohols C14 mit 2,2 Mol Äthylenoxyd, erhalten wird und ein Molekulargewicht von etwa 300 aufweist 200 g
Ein Produkt, das durch Kondensation eines Gemisches der Fettalkohole C12 und C14, und zwar 80 % des Fettalkohols C12 und 20% des Fettalkohols C14 mit 6 Mol Äthylenoxyd, erhalten wird und das Molekulargewicht 478 aufweist 50 g
Sulfaminsäure 78 g
Harnstoff 10 g
Trichlormonofiuormethan 550 g
Man erhitzt den Autoklav schnell unter Rühren auf 1200C, dann hält man 30 Minuten auf dieser Temperatur. Der Innendruck beträgt etwa 13 kg/cm2. Man kühlt dann den Autoklav auf 2O0C ab, ohne das Rühren einzustellen, und stellt mit gasförmigem Ammoniak auf den pH-Wert 7 bis 8 ein.
Das Reaktionsprodukt wird dann zwecks Abtrennung von Harnstoff und der Verunreinigungen filtriert.
Das Filtrat ist eine klare Lösung der waschaktiven Substanz in Trichlormonofluormethan.
Beispiel 2
Man füllt in den im Beispiel 1 beschriebenen Autoklav folgende Substanzen:
Ein Kondensationsprodukt aus Oxo-Alkoholen mit Kohlenstoffketten C11 bis C14, das mit 2 Mol Äthylenoxyd kondensiert ist,
vom Molekulargewicht 284 142 g
Sulfaminsäure 49,5 g
Trichlormonofluormethan 300 g
Man erhitzt den Autoklav unter Rühren bis auf 0C, hält etwa 30 Minuten diese Temperatur, wobei der Druck etwa 13 kg/cm2 beträgt.
Dann kühlt man den Autoklav auf 200C ab und neutralisiert das Reaktionsprodukt mit einem Ammoniakgasstrom, bis ein pH-Wert von 7,5 erreicht wird. Das Reaktionsgemisch wird dann unter Druck filtriert.
Beispiel 3
In den nach dem Verfahren des Beispiels verwendeten Autoklav gibt man
Ein Kondensationsprodukt aus 2,5 Mol Äthylenoxyd und Octylphenol vom Molekulargewicht 311 311 g
Sulfaminsäure 100 g
Trichlormonofluormethan 816 g
Man erhitzt auf 1250C unter Rühren und hält Minuten diese Temperatur, wobei der Druck kg/cm2 beträgt.
Man kühlt dann das Reaktionsprodukt auf 20° C ab und neutralisiert mit Monoäthynolamin auf einen pH-Wert 7. Man filtriert unter Druck und erhält eine klare Lösung der waschaktiven Substanz.
Beispiel 4
Man füllt in den nach Beispiel 1 benutzten Autoklav folgende Substanzen ein:
Mit 4,5 Mol Äthylenoxyd kondensiertes Nonylphenol mit einem mittleren Molekulargewicht von 421 105 g
Mit 2 Mol Äthylenoxyd kondensierte Oxo-Alkohole (Kohlenstoffkettten von C11 bis C16) mit einem mittleren Molekulargewicht
von 184 142 g
Sulfaminsäure 80 g
Harnstoff 3 g
Trichlortrifluoräthan 250 g
Man erhitzt den Autoklav unter Rühren auf 125 0C, hält dann 30 Minuten diese Temperatur, wobei der Druck etwa 6 kg/cm2 beträgt.
Man kühlt dann den Autoklav auf 30°C ab und neutralisiert den Inhalt mit gasförmigem Ammoniak, bis der pH-Wert 7,5 erreicht ist. Man filtriert das ao Reaktionsprodukt unter Druck ab und erhält eine klare Lösung der waschaktiven Substanz.
Beispiel 5
Man gibt in einen Autoklav, wie im Beispiel 1 beschrieben, folgende Substanzen:
Ein Kondensationsprodukt aus Oxo-Alkoholen (Cn bis C16) und 2 Mol Äthylenoxyd
(mittleres Molekulargewicht 284) 142 g
Sulfaminsäure 49,5 g
Trichlormonofluormethan 150 g
Pentan 150 g
Man erhitzt den Autoklav unter Rühren auf 1250C, hält 30 Minuten diese Temperatur, wobei der Druck unter 13 kg/cm2 bleibt. Man kühlt den Autoklav auf 20° C ab, neutralisiert das Reaktionsprodukt mit einem Strom gasförmigen Ammoniaks, etwa bis ein pH-Wert von 7,5 erreicht ist. Dann wird die Masse unter Druck filtriert.
Beispiel 6
Man füllt in einen Autoklav, wie er in den Beispielen 1 und 2 beschrieben wird, folgende Substanzen ein:
Ein Kondensationsprodukt aus Nonyl-
phenol und 4,5 Mol Äthylenoxyd (mittleres
Molekulargewicht 421) 105 g
Ein Kondensationsprodukt von Oxo-Alkoholen (C11 bis C16) und 2 Mol Äthylenoxyd
(mittleres Molekulargewicht 184) 142 g
Sulfaminsäure 80 g
Harnstoff 3 g
Trichlortrifluoräthan 125 g
Pentan 125 g
30
40 Man erhitzt unter Rühren den Autoklav auf 125° C, hält diese Temperatur 30 Minuten aufrecht, wobei der Druck niedriger als 10 kg/cm2 bleibt.
Man kühlt dann den Autoklav auf 300C ab, neutralisiert mit einem Strom gasförmigen Ammoniaks bis auf einen pH-Wert von 7,5. Anschließend filtriert man die Masse unter Druck.
Beispiel 7
Man gibt in einen Autoklav, wie er im Beispiel 1 beschrieben wird, folgende Substanzen:
Ein Kondensationsprodukt aus Oxo-Alkoholen (C11 bis C16) und 2 Mol Äthylenoxyd
(mittleres Molekulargewicht 284) 142 g
Sulfaminsäure 49,5 g
Trichlormonofluormethan 100 g
Trichlortrifluoräthan 100 g
Pentan 100 g
Man erhitzt unter Rühren den Autoklav auf 125° C und hält diese Temperatur etwa 30 Minuten aufrecht, wobei dieser Druck unter 13 kg/cm2 bleibt.
Dann kühlt man den Autoklav auf 200C ab und neutralisiert die Masse mit einem Strom gasförmigen Ammoniaks bis zu einem pH-Wert von 7,5. Nach Filtrieren erhält man eine klare Lösung der waschaktiven Substanz.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von nichtwäßrigen Lösungen von waschaktiven Sulfaminsäure-PoIyäthoxyalkohol bzw. -Polyäthoxyalkylphenol-Kondensationsprodukten, dadurch gekennzeichnet, daß man die an sich bekannte Umsetzung von Sulfaminsäure mit einem Polyäthoxyalkohol oder einem Polyäthoxyalkylphenol bei 110 bis 1300C im geschlossenen Gefäß ausführt, wobei als Lösungsmittel Trichlormonofluormethan oder Trichlortrifluoräthan verwendet werden und das Umsetzungsgemisch mit gasförmigem Ammoniak oder einem wasserfreien Amin bis zum pH-Wert 7 bis 8 neutralisiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man zu dem aus Sulfaminsäure und einem der genannten Alkohole bestehenden Reaktionsgemisch 1 bis lO°/o Harnstoff, berechnet auf das Gesamtgewicht der Mischung hinzufügt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Lösungsmittel zusätzlich ein niedrigmolekularer aliphatischer gesättigter Kohlenwasserstoff verwendet wird.
509 689/424 9.65 © Bundesdruckerei Berlin
DES72941A 1958-04-14 1959-04-10 Verfahren zur Herstellung von nichtwaessrigen Loesungen von waschaktiven Sulfaminsaeure-Polyaethoxyalkohol bzw. -Polyaethoxyalkyl-phenol-Kondensationsprodukten Pending DE1201831B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR763106 1958-04-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1201831B true DE1201831B (de) 1965-09-30

Family

ID=8706237

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES62529A Pending DE1118385B (de) 1958-04-14 1959-04-10 Verspruehbare anionaktive Waschmittel
DES72941A Pending DE1201831B (de) 1958-04-14 1959-04-10 Verfahren zur Herstellung von nichtwaessrigen Loesungen von waschaktiven Sulfaminsaeure-Polyaethoxyalkohol bzw. -Polyaethoxyalkyl-phenol-Kondensationsprodukten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES62529A Pending DE1118385B (de) 1958-04-14 1959-04-10 Verspruehbare anionaktive Waschmittel

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3055834A (de)
BE (1) BE577602A (de)
CH (1) CH381247A (de)
DE (2) DE1118385B (de)
FR (1) FR1204531A (de)
GB (1) GB885008A (de)
NL (2) NL102547C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3395170A (en) * 1966-06-28 1968-07-30 Gen Aniline & Film Corp Sulfation of secondary alcohls

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3277009A (en) * 1961-10-03 1966-10-04 Gen Aniline & Film Corp Water-soluble package and method for making and using same
US3384541A (en) * 1964-10-28 1968-05-21 William G. Clark Spermicidal vaginal pharmaceutical concentrate for producing nonaqueous foam with aerosol propellants
US3431060A (en) * 1965-10-21 1969-03-04 Colgate Palmolive Co Aerosol detergent compositions
US4010872A (en) * 1968-08-28 1977-03-08 Dart Industries Inc. Oxidation hair dye in a plural-fluids dispensing package
US3866800A (en) * 1969-02-12 1975-02-18 Alberto Culver Co Non-pressurized package containing self-heating products
US4912337A (en) * 1988-06-03 1990-03-27 Honeywell Inc. Position responsive apparatus

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB485649A (en) * 1936-11-23 1938-05-23 Ig Farbenindustrie Ag Washing preparations
US2655480A (en) * 1949-11-02 1953-10-13 Spitzer Lather producing composition
US2644831A (en) * 1951-04-16 1953-07-07 Monsanto Chemicals Alkali metal and ammonium sulfates of hydroxy ethers
US2758977A (en) * 1951-05-25 1956-08-14 Gen Aniline & Film Corp Detergent composition and method of producing same
BE522826A (de) * 1952-09-16
DE1066310B (de) * 1955-04-12 1961-10-26 Mailand Antonio Folonari (Italien) Treibmittel enthaltendes Wasch- und Rei mgungsmittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3395170A (en) * 1966-06-28 1968-07-30 Gen Aniline & Film Corp Sulfation of secondary alcohls

Also Published As

Publication number Publication date
DE1118385B (de) 1961-11-30
NL274124A (de) 1964-09-10
GB885008A (en) 1961-12-20
FR1204531A (fr) 1960-01-26
CH381247A (fr) 1964-08-31
US3055834A (en) 1962-09-25
BE577602A (de) 1959-10-12
NL102547C (de) 1962-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1593165C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sulfonierungsprodukts von ungesättigten Carbonsäuren oder von Estern ungesättigter Carbonsäuren
DE1643235B2 (de) Verfahren zur herstellung von tertiaeren aminen
DE4336600C1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung wäßriger Alkali-Alkylsiliconatlösungen
DE1201831B (de) Verfahren zur Herstellung von nichtwaessrigen Loesungen von waschaktiven Sulfaminsaeure-Polyaethoxyalkohol bzw. -Polyaethoxyalkyl-phenol-Kondensationsprodukten
DE2331722A1 (de) Verfahren zur reinigung von 1,3-dioxolan
DE888693C (de) Verfahren zur Herstellung von carbocyclischen Ketoximen
DE2408591A1 (de) Oligoepoxybernsteinsaeure
DE2223300A1 (de) Entfernung von HF aus einem HF enthaltenden Gas
DE3928310A1 (de) Verfahren zur herstellung von aethercarbonsaeuren aus kohlenhydraten und deren derivaten sowie deren verwendung
DE1280862C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Nitrocyclohexan
AT210068B (de) Anionaktive, homogene, wasserfreie und vernebelbare Waschmittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1127359B (de) Verfahren zur Herstellung hoehermolekularer aliphatischer Acylamide von Salzen niedrigmolekularer aliphatischer ª‡-Aminomonocarbonsaeuren
DE3824304A1 (de) Verfahren zur herstellung von anlagerungsprodukten von ethylenoxid und/oder propylenoxid an amine bzw. amide
DE2600936A1 (de) Verfahren zur gewinnung von durch hydrolytische zersetzung von polyurethanen gebildeten aminen
DE851194C (de) Verfahren zur Herstellung von monomerem ªŠ-Caprolactam
DE2428081C3 (de) Kontinuierliches Verfahren zum Reinigen von Glyoxal
DE3740566A1 (de) Verfahren zur herstellung von trifluormethylbenzonitril aus trifluormethylbenzaldehyd
DE69816944T2 (de) Verfahren zur Herstellung von einem aliphatischen Aminderivat
DE2725780C2 (de)
DE2361605C2 (de) Verfahren zur Aufarbeitung des Reaktionsgemisches, das bei der Herstellung von 5-Alkyliden-norbornen-2 durch katalytische Isomerisierung des entsprechenden 5-Alkenyl-norbornen-2 erhalten worden ist
DE3402733A1 (de) Verfahren zur reinigung waessriger glyoxalloesungen
AT221278B (de) Verfahren zur Herstellung von oberflächenaktiven Mitteln auf Basis von Derivaten von Polyalkylenglykolen
DE884364C (de) Verfahren zur Herstellung von Umsetzungsprodukten aus Sulfo-chloriden hoehermolekularer aliphatischer Kohlenwasserstoffe und tertiaeren Alkanolaminen
DE551512C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumcarbamat
DE2503660A1 (de) Verfahren zur herstellung von diphenylamin