DE1201763B - Vorrichtung zum Vereinzeln von stabfoermigen Gegenstaenden - Google Patents

Vorrichtung zum Vereinzeln von stabfoermigen Gegenstaenden

Info

Publication number
DE1201763B
DE1201763B DET23094A DET0023094A DE1201763B DE 1201763 B DE1201763 B DE 1201763B DE T23094 A DET23094 A DE T23094A DE T0023094 A DET0023094 A DE T0023094A DE 1201763 B DE1201763 B DE 1201763B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport chain
shaped objects
pulleys
objects
conveyor line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET23094A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Weller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRANSPORTTECHNIK GmbH
Original Assignee
TRANSPORTTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRANSPORTTECHNIK GmbH filed Critical TRANSPORTTECHNIK GmbH
Priority to DET23094A priority Critical patent/DE1201763B/de
Publication of DE1201763B publication Critical patent/DE1201763B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/02Devices for feeding articles or materials to conveyors
    • B65G47/04Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles
    • B65G47/12Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles
    • B65G47/14Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding
    • B65G47/1407Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding the articles being fed from a container, e.g. a bowl
    • B65G47/1442Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding the articles being fed from a container, e.g. a bowl by means of movement of the bottom or a part of the wall of the container
    • B65G47/1471Movement in one direction, substantially outwards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Special Conveying (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Vereinzeln von stabförmigen Gegenständen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Vereinzeln von stabförmigen Gegenständen, wie beispielsweise Elektroden, die der vor der Mündung einer Zuführrutsche aufsteigenden, überhängenden Förderstrecke einer umlaufenden, mit Mitnehmern für die stabförmigen Gegenstände bestückten endlosen Transportkette oder -band zugeordnet ist.
  • Bisher werden an einer derartigen Vorrichtung die Mittel zum Vereinzeln der Gegenstände von feststehenden Nocken gebildet, an denen die durch die Transportkette aufwärts geförderten Gegenstände entlanggleiten. Die Nocken sind dabei so angeordnet, daß in den Mitnehmern eventuell überzählige Gegenstände bis auf einen an einer bestimmten Stelle wieder abgeworfen werden. Bei Gegenständen mit einer empfindlichen Außenhaut hat die gleitende Reibung an den Nocken häufig zur Folge, daß die Außenhaut beschädigt wird; auch können gelegentlich Verklemmungen der aufwärts geförderten Gegenstände an den Nocken vorkommen.
  • Bei einer anderen bekannten Vorrichtung, die zum Zuführen von aus einem Vorrat in ungeordnetem Zustand entnommenen Röhren, Stäben, Stangen od. dgl. bestimmt ist, wird der Vereinzelungsvorgang nicht in der aufsteigenden Förderstrecke - die im übrigen bei dieser nicht überhängend geführt ist - durchgeführt, sondern in einer dieser eigens für denselben Zweck vorgeschalteten Drehscheibenanordnung mit eigenen Anförderungsbändern und einer zwischengeschalteten Übergabevorrichtung auf die aufsteigende Förderstrecke. Diese Vorrichtung erfordert jedoch einen verhältnismäßig großen technischen Aufwand. Außerdem ist auch bei ihr die Gefahr des Verklemmens und damit eine Beschädigung der zu vereinzelnden Gegenstände nicht gänzlich ausgeschlossen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der zuerst genannten Art so zu verbessern, daß ein Verklemmen der stabförmigen Gegenstände ausgeschlossen ist und eine gleitende Reibung der Gegenstände, durch die solche mit empfindlicher Außenhaut sehr leicht beschädigt werden können, verhindert wird.
  • Diese Aufgabe wird an der genannten Vorrichtung erfindungsgemäß durch einen oder mehrere über parallel zu den Umlenkrädern der Transportkette liegende Riemenscheiben geführte endlose Riemen erreicht, die aus der Ebene der aufsteigenden, überhängenden Förderstrecke der Transportkette nach außen herauslaufen und mit einer etwas höheren Umlaufgeschwindigkeit als die Transportkette betrieben werden. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind dabei die den oder die Riemen tragenden Riemenscheiben auf einer verstellbaren Schwinge gelagert, wodurch sich der Vorteil ergibt, daß die Vorrichtung jederzeit in einfacher Weise an unterschiedliche Durchmesser der zu vereinzelnden Gegenstände angepaßt werden kann.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise veranschaulicht: F i g. 1 zeigt die Erfindung in einer schematischen Seitendarstellung; Fig. 2 zeigt den Vereinzelungsvorgang in vergrößertem Maßstab.
  • Die Vorrichtung gemäß der Erfindung besteht aus einer umlaufenden, mit Mitnehmern 1 für die stabförmigen Gegenstände 2 bestückten, endlosen Transportkette 3, die von einem Gehäuse 4 umschlossen ist.
  • Im Bereich der aufsteigenden Förderstrecke A der Transportkette, die beim dargestellten Ausführungsbeispiel schräg nach außen geführt ist, sind zwei Riemenscheiben 5 und 6 angeordnet, die auf einer Schwinge 7 sitzen und über die ein endloser Riemen 8 geführt ist. Durch mechanischen Antrieb der einen Riemenscheibe wird dem Riemen eine etwas höhere Umlaufgeschwindigkeit gegeben als diejenige, mit der die Transportkette betrieben wird.
  • Die Mitnehmer 1 der Transportkette besitzen die Form von Winkelprofilen, durch die in der Regel zunächst eine Mehrzahl der über die Rutsche 9 angeführten Gegenstände 2 aufgenommen wird. Der Vereinzelungsvorgang vollzieht sich dann durch den in die Förderbahn der Gegenstände langsam vordringenden Riemen 8, der die überflüssigen Gegenstände aus ihren Winkelblechauflagen herausrollt und dadurch auf die Rutsche abwirft. Um davor sicher zu sein, daß womöglich nicht auch der einzig verbleibende Gegenstand abgeworfen wird, besitzen die frei tragenden Schenkel der Mitnehmer 1 eine leicht nach oben gerichtete Schräge, die ein ungewolltes Herausrollen oder Abfallen des letzten Gegenstandes verhindert.
  • Die Schwinge7 ist für eine Seitenverstellung der oberen Riemenscheibe 5 eingerichtet; hierzu ist sie mit einem Langloch 10 ausgestattet, in das der Zapfen 11 eines Hebelarmes 12 eingreift, der miftels eines Handgriffes 13 verstellbar ist. Die Verstellungsmöglichkeit der Schwinge läßt eine einfache und schnell zu bewerkstelligende Anpassung an Gegenstände verschiedener Durchmesser zu.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Vereinzeln von stabförmigen Gegenständen, wie beispielsweise Elektroden, die der vor der Mündung einer Zuführrutsche aufsteigenden, überhängenden Förderstrecke einer umlaufenden, mit Mitnehmern für die stabförmigen Gegenstände bestückten endlosen Transportkette oder -band zugeordnet ist, gekennzeichnet durch einen oder mehrere über parallel zu den Umlenkrädern der Transportkette liegende Riemenscheiben geführte, endlose Riemen (8), die aus der Ebene der aufsteigenden, überhängenden Förderstrecke der Transportkette nach außen herauslaufen und mit einer etwas höheren Umlaufgeschwindigkeit als die Transportkette betrieben werden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den oder die Riemen tragenden Riemenscheiben auf einer verstellbaren Schwinge gelagert sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1 109 603; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 861 972.
DET23094A 1962-11-29 1962-11-29 Vorrichtung zum Vereinzeln von stabfoermigen Gegenstaenden Pending DE1201763B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET23094A DE1201763B (de) 1962-11-29 1962-11-29 Vorrichtung zum Vereinzeln von stabfoermigen Gegenstaenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET23094A DE1201763B (de) 1962-11-29 1962-11-29 Vorrichtung zum Vereinzeln von stabfoermigen Gegenstaenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1201763B true DE1201763B (de) 1965-09-23

Family

ID=7550839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET23094A Pending DE1201763B (de) 1962-11-29 1962-11-29 Vorrichtung zum Vereinzeln von stabfoermigen Gegenstaenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1201763B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022972A1 (de) * 1980-06-20 1982-01-21 RSA-Entgrat-Technik Rainer Schmidt, 5880 Lüdenscheid Einrichtung zum vereinzelten zufuehren von rohren aus einem magazin zu einer abnahmestation o.dgl.
DE4301131A1 (de) * 1993-01-18 1994-07-21 Zinser Textilmaschinen Gmbh Vorrichtung zum Entnehmen, Fördern und Vereinzeln leerer, liegender Garnhülsen
WO2018065227A1 (de) * 2016-10-07 2018-04-12 Krones Ag Vorrichtung zum sortieren mit stückgütern mit dosiereinrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1861972U (de) * 1961-11-20 1962-11-08 Transporttechnik G M B H Vorrichtung zum vereinzeln und zaehlen von stabfoermigen gegenstaenden.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1861972U (de) * 1961-11-20 1962-11-08 Transporttechnik G M B H Vorrichtung zum vereinzeln und zaehlen von stabfoermigen gegenstaenden.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022972A1 (de) * 1980-06-20 1982-01-21 RSA-Entgrat-Technik Rainer Schmidt, 5880 Lüdenscheid Einrichtung zum vereinzelten zufuehren von rohren aus einem magazin zu einer abnahmestation o.dgl.
DE4301131A1 (de) * 1993-01-18 1994-07-21 Zinser Textilmaschinen Gmbh Vorrichtung zum Entnehmen, Fördern und Vereinzeln leerer, liegender Garnhülsen
WO2018065227A1 (de) * 2016-10-07 2018-04-12 Krones Ag Vorrichtung zum sortieren mit stückgütern mit dosiereinrichtung
CN110088017A (zh) * 2016-10-07 2019-08-02 克隆尼斯股份有限公司 用分配装置分拣件式物品的设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1201763B (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von stabfoermigen Gegenstaenden
DE811811C (de) Vorrichtung zum mechanischen Ordnen zylindrischer Gegenstaende
DE1752519B1 (de) Einrichtung zum kuehlen von walzdraht
DE560312C (de) Mit Nuten versehenes Foerdermittel zum Ablegen der Zigaretten
DE603097C (de) Antrieb- und Transportvorrichtung fuer Eiersortiermaschinen
DE2614350B2 (de) Vorrichtung zum Fördern von zylindrischen stabförmigen Gegenständen in der Tabakindustrie
DE2435567B2 (de) Vorrichtung zum zufoerdern von gegenstaenden, insbesondere flaschen, insbesondere fuer eine etikettiermaschine
DE452981C (de) Vorrichtung zum automatischen Abheben von Kisten und aehnlichem Foerdergut von einem Kreistransporteur auf einen Bandtransporteur
DE3248454A1 (de) Foerdervorrichtung fuer stabfoermige artikel der tabakverarbeitenden industrie
DE884425C (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Sortieren rollbarer Koerper verschiedener Groesse, insbesondere fuer Obst
DE440407C (de) Vorrichtung zum Sortieren zylindrischer Koerper
DE1103356B (de) Vorrichtung zum Weiterleiten und zum gleichzeitigen Aus richten einzelner Bogen aus Papier Pappe od dgl zum Zwecke der Weiterverarbeitung
DE1191273B (de) Vorrichtung zum Wenden von Zigaretten oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden
DE3022972A1 (de) Einrichtung zum vereinzelten zufuehren von rohren aus einem magazin zu einer abnahmestation o.dgl.
DE493386C (de) Zwei-Ketten-Kurvenfoerderer
DE442122C (de) Vorrichtung zum Befoerdern von auf einer Werkzeugmaschine bearbeiteten Gegenstaenden
DE2109832A1 (de) Regal für den automatischen Güterdurchlauf
DE2301929C3 (de) Staiigentransporteinrichtung
DE826211C (de) Vorrichtung zum Sortieren von Obst u. dgl.
DE384797C (de) Foerdervorrichtung, besonders zum Eintragen von Glasgegenstaenden in den Kuehlofen
DE1482465C (de) Vorrichtung zum Sortieren von Fruchten
DE497465C (de) Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens zur Veredelung von Zigaretten vor dem Verpacken durch Entstauben in axialer Richtung
DE627348C (de) Fischsortier- und Beschickungsmaschine
DE1432418C (de) Flaschenfordervornchtung
DE602282C (de) Sortierwaage