DE1201390B - Zweidrucksteuerventil fuer einstufig zu loesende selbsttaetige Druckmittelbremsanlagen, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge - Google Patents

Zweidrucksteuerventil fuer einstufig zu loesende selbsttaetige Druckmittelbremsanlagen, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge

Info

Publication number
DE1201390B
DE1201390B DEW24131A DEW0024131A DE1201390B DE 1201390 B DE1201390 B DE 1201390B DE W24131 A DEW24131 A DE W24131A DE W0024131 A DEW0024131 A DE W0024131A DE 1201390 B DE1201390 B DE 1201390B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pressure
membrane
release
vent valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW24131A
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur William Simmons
Jack Washbourn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Mobility Ltd
Original Assignee
Westinghouse Brake and Signal Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Brake and Signal Co Ltd filed Critical Westinghouse Brake and Signal Co Ltd
Publication of DE1201390B publication Critical patent/DE1201390B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • B60T15/18Triple or other relay valves which allow step-wise application or release and which are actuated by brake-pipe pressure variation to connect brake cylinders or equivalent to compressed air or vacuum source or atmosphere
    • B60T15/24Triple or other relay valves which allow step-wise application or release and which are actuated by brake-pipe pressure variation to connect brake cylinders or equivalent to compressed air or vacuum source or atmosphere controlled by three fluid pressures
    • B60T15/30Triple or other relay valves which allow step-wise application or release and which are actuated by brake-pipe pressure variation to connect brake cylinders or equivalent to compressed air or vacuum source or atmosphere controlled by three fluid pressures with a quick braking action
    • B60T15/302Railway control or brake valves with evacuation of air to a reservoir, to the atmosphere or to the brake cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

  • Zweidrucksteuerventil für einstufig zu lösende selbsttätige Druckmittelbremsanlagen, insbesondere für Eisenbahnfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf ein Zweidrucksteuerventil für einstufig zu lösende selbsttätige Druckmittelbremsanlagen, insbesondere für Eisenbahnfahrzeuge, mit einem die Verbindung zwischen einem Hilfsluftbehälter und einem Bremszylinder steuernden Anlegeventil und einem Löseventil zum Entlüften des Bremszylinders sowie mit einem Beschleunigerventil und einem Entlüftungsventil für die Beschleunigungseinrichtung, wobei alle Ventile mit einer Membran zusammenwirken, welche vom Hilfsluftbehälterdruck entgegen dem Druck in der Hauptluftleitung beaufschlagbar ist.
  • Bei solchen Steuerventilen ist es erforderlich, daß die Membran bei in Bremsenanlegestellung befindlichem Steuerventil trotz des Auftretens von Druckschwankungen in der Hauptluftleitung und trotz mechanischer Erschütterungen in stabiler Lage gehalten wird und gewährleistet ist, daß das Löseventil und das Entlüftungsventil der Beschleunigungseinrichtung in ihrer Abschlußstellung sicher geschlossen bleiben.
  • Diesem Erfordernis ist bei bekannten Steuerventilen der genannten Art dadurch Rechnung getragen worden, daß die in Abschlußstellung befindlichen Ventile durch entsprechend bemessene Druckfedern belastet sind und nur entgegen der Kraft dieser Federn geöffnet werden können. Da solche Federn jedoch beträchtlichen Änderungen unterworfen sind, besteht die Gefahr, daß sie im Laufe der Zeit nicht mehr zuverlässig arbeiten, um die Ventile bei Erschütterungen und Druckschwankungen in der Hauptluftleitung sicher in ihrer Abschlußstellung zu halten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu schaffen, in der dieser durch die Verwendung von Federn bedingte Nachteil behoben ist.
  • Gemäß der Erfindung ist die Aufgabe dadurch gelöst worden, daß sowohl das Löseventil als auch das für die Beschleunigungseinrichtung vorgesehene Entlüftungsventil, die in an sich bekannte Weise entgegen einer Kraft betätigbar sind, in ihrer Abschlußstellung unter einer die Membran zusätzlich in Brernsenanlegerichtung belastenden und einer vorbestimmten Druckdifferenz zwischen dem Hauptluftleitungsdruck und dem Hilfsluftbehälterdruck entsprechenden Haltekraft stehen, die jeweils von einer zwischen ihrer Ein- und Auslaßseite bestehenden Druckdifferenz gebildet ist.
  • Gemäß einem weiteren vorteilhaften Merkmal nach der Erfindung sind die Ventilglieder des Löseventils und des Entlüftungsventils über Steuerstangen mit der Membran lose gekuppelt. Vorzugsweise sind die mit der Membran gekuppelten Steuerstangen des Löseventils und des Entlüftungsventils in ihrer Länge so ausgebildet, daß das Entlüftungsventil während der Bewegung der Meinbran in die Lösestellung zuerst geöffnet wird.
  • Die Erfindung ist nachstehend an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 einen Schnitt durch ein schematisch dargestelltes Zweidrucksteuerventil und F i g. 2 einen Schnitt durch ein schematisch dargestelltes Hilfsluftbehälter-Ladeventil, das in dem Zweidrucksteuerventil vorgesehen ist und in einer gegen die Zeichenebene der F i g. 1 versetzten Ebene angeordnet ist.
  • Das dargestellte Zweidrucksteuerventil weist ein Gehäuse auf, das aus einem oberen Teil 11 und einem unteren Teil 12 zusammengesetzt ist, zwischen denen eine Membran 13 an ihrem äußeren Rand eingespannt ist, welche den Innenraum des Gehäuses in eine Hauptluftleitungsdruckkammer 14 und eine Hilfsluftbehälterdruckkammer 15 unterteilt. Mit Hilfe der Membran 13 sind mehrere Ventile betätigbar, nämlich ein Beschleunigerventil 16 in dem oberen Gehäuseteil 11 und ein Anlegeventil 17, ein Löseventil 18, ein Entlüftungsventil 19 für die Beschleunigungseinrichtung und ein Hilfsluftbehälter-Ladeventil 20 (F i g. 2) in dem unteren Gehäuseteil 12.
  • Die Membran 13 ist an ihrem Innenrand zwischen Platten 21 und 22 eingespannt, die einen Membrankolben bilden. An diesem Membrankolben ist ein zentraler Kolbenschaft 23 starr befestigt, welcher in einer Buchse 24 in dem unteren Gehäuseteil 12 frei verschiebbar ist, um die Membran 13 bei ihrer Bewegung zu führen. Der Kolbenschaft 23 wirkt mit einem Ventilglied 25 des Anlegeventils 17 zusammen, welches auf seiner Einlaßseite zum Hilfsluftbehälter hin offen ist. Das freie Ende des Kolbenschaftes 23 ist daher dem Hilfsluftbehälterdruck ausgesetzt, und die wirksame Fläche der Membran 13, die durch den Hilfsluftbehälterdruck beaufschlagbar ist, wird durch die Querschnittsfläche des Schaftes 23 nicht vermindert.
  • Das Löseventil 18 und das Entlüftungsventil 19 sind über Steuerstangen 26 bzw. 27 betätigbar, die an einem Ende mit der unteren Platte 22 des Meinbrankolbens lose gekuppelt sind, durch Bohrungen in Gehäuseeeinsätzen28 bzw. 29 dichtpassend hindurchgehen und am anderen Ende mit Ventilgliedern 32 bzw. 33 des Löseventils 18 bzw. des Entlüftungsventils 19 zusammenwirken, die beide an ihrer Auslaßseite dauernd zur Atmosphäre offen sind. Diese Steuerstangen 26 und 27 wirken daher subtraktiv auf die Fläche der Unterseite der Membran 13, deren dem Hilfsluftbehälterdruck ausgesetzte wirksame Fläche infolgedessen ständig um die Summe der Querschnittsflächen der Steuerstangen 26 und 27 in den Bohrungen der Einsätze 28 bzw. 29 vennindert ist.
  • Die wirksame Fläche der Oberseite der Membran 13, die dem Hauptluftleitungsdruck ausgesetzt ist, bleibt trotz der Anordnung eines Stößels 30 für das Beschleunigerventil 16, welcher die Form einer kurzen Verlängerung des Kolbenschaftes 23 hat, unvermindert. Selbst wenn dieser Stößel 30 mit einem Ventilteller 31 des Beschleunigerventils 16 in Eingriff tritt, herrscht nach dem öffnen des Ventils auf beiden Seiten des Ventiltellers 31 Hauptluftleitungsdruck, so daß die vom Hauptluftleitungsdruck beaufschlagte Fläche des Membrankolbens erhalten bleibt.
  • Es ist daher ersichtlich, daß die dem Hauptluftleitungsdruck ausgesetzte wirksame Fläche der Meinbran 13 gegenüber ihrer dem Hilfsluftbehälterdruck ausgesetzten Fläche um einen Betrag größer ist, welcher durch die Querschnittsfläche der Steuerstangen 26 und 27 bestimmt wird. Diese Querschnittsfläche wird in ihrer Größe auf die erforderliche Vorspannungsdruckkraft abgestimmt, welche die Membran 13 in der in F i g. 1 dargestellten Bremsenlösestellung zu halten sucht.
  • Es sei nunmehr der Zustand betrachtet, der besteht, wenn die Membran 13 aus der in F i g. 1 wiedergegebenen Bremsenlösestellung in die Bremsenanlegestellung bewegt wird. Beim Bremsenanlegen nimmt die Membran die Steuerstange 26 des Löseventils 18 und die Steuerstange 27 des Entlüftungsventils 19 mit, und dabei werden die zu diesen Ventilen gehörenden Ventilglieder 32 bzw. 33 durch schwache Druckfedern 34 bzw. 35 zum Schließen auf ihre Sitze an den Einsätzen 28 bzw. 29 gedrückt. Das Hilfsluftbehälter-Ladeventil 20 wird dabei ebenfalls geschlossen, während das Beschleunigerventil 16 und das Anlegeventil 17 geöffnet werden. Sobald sich das Löseventil 18 und das Entlüftungsventil 19 in der Abschlußstellung befinden, werden ihre Ventilglieder 32 bzw. 33 an ihrer Einlaßseite jeweils einem Druck unterworfen, der dem an ihrer Auslaßseite herrschenden Atmosphärendruck entgegenwirkt. Der an der Einlaßseite des Ventilgliedes 32 des Löseventils 18 wirkende Druck ist der im Bremszylinder aufgebaute Druck, und der an der Einlaßseite des Ventilgliedes 33 des Entlüftungsventils 19 wirkende Druck ist der in der Hauptluftleitung herrschende Druck. Es wird somit zwischen der Ein- und Auslaßseite der Ventilglieder 32 und 33 eine Druckdifferenz erzeugt, die eine Haltekraft bildet, welche das Löseventil 18 und das Entlüftungsventil 19 in sicherer Weise geschlossen hält und die Membran 13 zusätzlich in Bremsenanlegerichtung belastet, so daß die Membran trotz des Auftretens von Druckschwankungen in der Hauptluftleitung und trotz auftretender Erschütterungen in stabiler Lage gehalten wird.
  • Die Steuerstange 27, mit deren Hilfe das Ventilglied 33 des Entlüftungsventils 19 betätigt wird, ist etwas länger als die das Ventilglied 32 des Löseventils 18 betätigende Steuerstange 26, so daß bei der Bewegung der Membran 13 aus der Bremsenanlegestellung in die Bremsenlösestellung das Entlüftungsventil 19 zuerst geöffnet wird.
  • Wenn sich die Membran 13 gegen die Bremsenlösestellung bewegt, muß sie, um das Entlüftungsventil 19 zu öffnen, die auf dessen Ventilglied 33 wirkende, von einer Druckdifferenz gebildete Haltekraft überwinden, und sobald sie dieses Entlüftungsventil 19 geöffnet hat, muß sie die auf das Ventilglied 32 des Löseventils 18 wirkende, ebenfalls von einer Druckdifferenz gebildete kleinere Haltekraft überwinden, um das Löseventil 18 zu öffnen. Danach bewegt sich die Membran ungehindert in ihre endgültige Bremsenlösestellung.
  • Es sei darauf hingewiesen, daß die für das Löseventil 18 und das Entlüftungsventil 19 vorgesehenen schwachen Federn 34 bzw. 35 lediglich dazu dienen, beim Bewegen der Membran 13 in die Bremsenanlegestellung die Ventilglieder 32 bzw. 33 auf ihre Sitze zu drücken, daß sie aber keine stabilisierende Haltekraft im Sinne der Erfindung liefern.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Zweidrucksteuerventil für einstufig zu lösende selbsttätige Druckmittelbremsanlagen, insbesondere für Eisenbahnfahrzeuge, mit einem die Verbindung zwischen einem Hilfsluftbehälter und einem Bremszylinder steuernden Anlegeventil und einem Löseventil zum Entlüften des Bremszylinders sowie mit einem Beschleunigerventil und einem Entlüftungsventil für die Beschleunigungseinrichtung, wobei alle Ventile mit einer Membran zusammenwirken, welche vom Hilfsbehälterdruck entgegen dem Druck in der Hauptluftleitung beaufschlagbar ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß sowohl das Löseventil (18) als auch das Entlüftungsventil (19), die in an sich bekannter Weise entgegen einer Kraft betätigbar sind, in ihrer Abschlußstellung unter einer die Membran (13) zusätzlich in Bremsenanlegerichtung belastenden und einer vorbestimmten Druckdifferenz zwischen dem Hauptluftleitungsdruck und dem Hilfsluftbehälterdruck entsprechenden Haltekraft stehen, die jeweils von einer zwischen ihrer Ein- und Auslaßseite bestehenden Druckdifferenz gebildet ist.
  2. 2. Zweidrucksteuerventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilglieder (32 bzw. 33) des Löseventils (18) und des Entlüftungsventils (19) über Steuerstangen (26 bzw. 27) mit der Membran (13) lose gekuppelt sind. 3. Zweidrucksteuerventil nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Membran (13) gekuppelten Steuerstangen (26 bzw. 27) des Löseventils (18) und des Entlüftungsventils (19) in ihrer Länge so ausgebildet sind, daß das Entlüftungsventil während der Bewegung der Membran in die Lösestellung zuerst geöffnet wird.
  3. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 800 679, 835 754, 955 324; schweizerische Patentschrift Nr. 322 863; »Glasers Annalen«, 1956, S. 365, linke Spalte, Abs. 1 ff.
DEW24131A 1957-09-25 1958-09-20 Zweidrucksteuerventil fuer einstufig zu loesende selbsttaetige Druckmittelbremsanlagen, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge Pending DE1201390B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1201390X 1957-09-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1201390B true DE1201390B (de) 1965-09-23

Family

ID=10881967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW24131A Pending DE1201390B (de) 1957-09-25 1958-09-20 Zweidrucksteuerventil fuer einstufig zu loesende selbsttaetige Druckmittelbremsanlagen, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1201390B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE800679C (de) * 1949-01-01 1950-11-27 Knorr Bremse Gmbh Steuerventil, insbesondere fuer Druckluftbremsen
DE835754C (de) * 1949-01-01 1952-04-03 Knorr Bremse Gmbh Druckluftbremseinrichtung fuer Eisenbahnzuege mit Steuerventilen zur UEberwachung des Drucks in den Bremszylindern
DE955324C (de) * 1955-08-24 1957-01-03 Knorr Bremse Gmbh Einloesige Druckluftbremse fuer Schienenfahrzeuge mit einem Zweidrucksteuerventil
CH322863A (fr) * 1953-03-17 1957-06-30 Westinghouse Freins & Signaux Installation de freinage à fluide sous pression

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE800679C (de) * 1949-01-01 1950-11-27 Knorr Bremse Gmbh Steuerventil, insbesondere fuer Druckluftbremsen
DE835754C (de) * 1949-01-01 1952-04-03 Knorr Bremse Gmbh Druckluftbremseinrichtung fuer Eisenbahnzuege mit Steuerventilen zur UEberwachung des Drucks in den Bremszylindern
CH322863A (fr) * 1953-03-17 1957-06-30 Westinghouse Freins & Signaux Installation de freinage à fluide sous pression
DE955324C (de) * 1955-08-24 1957-01-03 Knorr Bremse Gmbh Einloesige Druckluftbremse fuer Schienenfahrzeuge mit einem Zweidrucksteuerventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4309298C2 (de) Steuerventil an Schienenfahrzeugen für eine mehrlösige Druckluftbremse
DE845525C (de) Druckluftgesteuerte Schienenfahrzeugbremse
DE2643805B2 (de) Fahrzeugbremseinrichtung
DE2151209B2 (de) Zweidrucksteuerventil fuer druckluftbremsanlagen insbesondere in schienenfahrzeugen
DE2808376C3 (de) Indirekt wirkende lastabhängige Druckluftbremse
DE1917079C3 (de) Pneumatischer Verstärker
DE2128203B2 (de) Druckluftbetätigbare Bremssteuerventileinrichtung
DE1201390B (de) Zweidrucksteuerventil fuer einstufig zu loesende selbsttaetige Druckmittelbremsanlagen, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE2460583C3 (de) Druckübersetzer für eine selbsttätige, lastabhängige Druckluftbremse
EP0175108B1 (de) Gasfederung für Fahrzeuge, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE2447795C3 (de) Vorrichtung zum Steuern des zeitlichen Druckverlaufes in einem Druckluftbehälter
DE1505487A1 (de) Regelventil fuer die Vorderachsbremszylinder eines Fahrzeuges,dessen Vorderachsbremsen bei gleicher Bremsdruckbeaufschlagung staerker bremsen als die Hinterachsbremsen
DE2626078C3 (de) Einrichtung in einer elektropneumatischen Bremse insbesondere für Schienenfahrzeuge zum Entlüften der Hauptluftleitung
DE2234229C3 (de) Drei-Wege-Steuerventil
DE578407C (de) Druckluftbremseinrichtung
AT233992B (de) Druckregler mit Sicherheitsventil
DE1580766C3 (de) Lastabhängig arbeitender Druckbegrenzer für hydraulische Bremsanlagen für mit einer hydropneumatischen Federung ausgestattete Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2556925C3 (de) Steuergerät für eine elektropneumatisch betätigbare, mehrstufige Bremse, insbesondere Federspeicherbremse für Schienenfahrzeuge
DE585282C (de) Druckluftbremseinrichtung fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE1605282C (de) Einlosige Druckluftbremse fur Schienenfahrzeuge
DE1198400B (de) Dreidrucksteuerventil fuer Druckmittelbremsen, insbesondere von Eisenbahnfahrzeugen
DE1211680B (de) Dreidrucksteuerventil fuer Fahrzeugbrems-einrichtungen, insbesondere in Schienenfahrzeugen
DE891962C (de) Durch Preßluft betätigte Bremseinrichtung für Anhänger
DE903178C (de) Bremseinrichtung fuer Lastzuege
DE1207953B (de) Steuerventil fuer selbsttaetige Vakuumbremsen an Schienenfahrzeugen