DE1201272B - Backofen - Google Patents
BackofenInfo
- Publication number
- DE1201272B DE1201272B DEA23699A DEA0023699A DE1201272B DE 1201272 B DE1201272 B DE 1201272B DE A23699 A DEA23699 A DE A23699A DE A0023699 A DEA0023699 A DE A0023699A DE 1201272 B DE1201272 B DE 1201272B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- baking chamber
- baking
- oven
- air
- fan
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A21—BAKING; EDIBLE DOUGHS
- A21B—BAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
- A21B1/00—Bakers' ovens
- A21B1/02—Bakers' ovens characterised by the heating arrangements
- A21B1/24—Ovens heated by media flowing therethrough
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A21—BAKING; EDIBLE DOUGHS
- A21B—BAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
- A21B1/00—Bakers' ovens
- A21B1/02—Bakers' ovens characterised by the heating arrangements
- A21B1/06—Ovens heated by radiators
- A21B1/08—Ovens heated by radiators by steam-heated radiators
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Baking, Grill, Roasting (AREA)
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
A21b
Deutsche KL: 2 a - 2/09
1201272
A 23699 ΠΙ/2 a
2. November 1955
23. September 1965
A 23699 ΠΙ/2 a
2. November 1955
23. September 1965
Die Erfindung bezieht sich auf einen Backofen, dessen Backraum durch aus das Heizmedium führenden
Rohren bestehende waagerechte Roste in Backgutträger aufnehmende Etagen unterteilt ist und der
mit einem außerhalb des Backraums angeordneten Ventilator versehen ist, der die im Backraum enthaltene
Luft ansaugt und durch über den Boden des Backraums verteilte Öffnungen derart in den Backraum
wieder einbläst, daß sich die Luft an den Rohren erhitzt.
Ein derartiger Ofen wurde bereits beschrieben; er weist jedoch den Nachteil auf, daß die das Heizmedium
führenden Rohre von der umgewälzten Luft nicht gleichförmig bespült werden, so daß das Backen
ungleichmäßig erfolgt. Bei diesem ist nämlich nur in
der unteren Etage ein zwangläufiger Durchtritt der Luft durch den darunter vorgesehenen Rost vorhanden,
während dies infolge einseitiger Anordnung der Ansaugöffnung im Boden bezüglich des oberen
Rostes nicht der Fall ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beheben.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß ein Backofen der eingangs beschriebenen Art vorgesehen,
der dadurch gekennzeichnet ist, daß die Ansaugöffnung des Ventilators in der Decke des
Backraumes angeordnet ist, daß die Zwischenräume zwischen den Rohrrosten und den Seitenwänden des
Backraums durch Platten abgedeckt sind und daß
die Backgutträger durchbrochen ausgebildet sind. Auf diese Weise wird eine Ausbildung erreicht, bei
der die im Kreislauf umgewälzte Luft auf ihrem gesamten Weg durch den Backraum zwangläufig durch
die innerhalb des Backraumes angeordneten, aus das Heizmedium führenden Rohren bestehenden, den
Backraum in Etagen unterteilenden Roste geführt wird, so daß sie in jede Etage frisch aufgeheizt eintritt
und darin infolge der durchbrochenen Ausbildung der Backgutträger das Backgut gleichmäßig
umspült.
Es ist zwar auch bereits ein Backofen bekannt, dessen Backraum durch Zwischenwände in die Backgutträger
aufnehmende Etagen unterteilt ist und bei dem der außerhalb des Backraums angeordnete
Ventilator die im Backraum enthaltene Luft durch eine in der Decke des Backraumes vorgesehene Öffnung
ansaugt und teils durch über den Boden des Backraums verteilte Öffnungen, teils durch die hohlen
Zwischenwände wieder1 in den Backraum einbläst, so daß sich ein zwangläufiger Luftumlauf ergibt. Bei
diesem bekannten Backofen sind jedoch im Gegensatz zu dem Backofen nach der Erfindung innerhalb
Backofen
Anmelder:
Ateliers de Construction G.-©gbis S, A.,
Mortsel, Antwerpen (Belgien) f?^
Vertreter: v- '■
Dipl.-Ing, Dipl,-Chem.
Dr. phil. Dr. techn. J. Reitstötter, Patentanwalt,
München 15, Haydnstr. 5
München 15, Haydnstr. 5
Als Erfinder benannt:
Hugo Ooms, Antwerpen (Belgien)
Beanspruchte Priorität:
Belgien vom 3. August 1955 (540288)
des Backraumes keine von dem Heizmedium durchströmten Heizrohre vorgesehen. Vielmehr erfolgt die·
Beheizung der den Baekraum durchziehenden Luft außerhalb des Backraumes, so daß die dort vorgesehenen
Heizrohre nicht gleichzeitig oder gegebenenfalls
auch allein zur Erhitzung des Backgutes durch Strah-,
lung herangezogen werden können.
Bei anderen bekannten Backöfen, bei denen der Backraum durch Zwischenwände in die Backgutträger
aufnehmende Etagen unterteilt ist, sind die Zwischenwände und gegebenenfalls die hohlen Seitenwände
des Backraums von dem Heizmedium durchströmt. Eine Luftumwälzung findet bei diesen Öfen nicht
statt, so daß eine wirksame Umspülung des Backgutes nicht erreicht wird.
Schließlich sind Backöfen bekannt, bei denen das Heizmedium selbst, nachdem es innerhalb des Backraums
vorgesehene, der Erhitzung des Backgutes durch Strahlung dienende Hohlkörper durchströmt
hat, in den Backraum eingeblasen wird. Bei diesen öfen wefden also nicht, wie bei dem Ofen nach der
Erfindung, zwei voneinander unabhängige Heizmedien verwendet.
Die Erfindung schafft erstmals einen Mehretagenbackofen, bei dem eine gleichmäßige Durchspülung
sämtlicher Etagen mit durch das Heizmedium erhitzter Luft und außerdem oder auch allein eine in allen
Etagen gleichmäßige Erhitzung des Backgutes durch Strahlung mittels innerhalb des Backraumes angeordneter,
von dem Heizmedium durchströmter Rohrleitungen erreicht wird.
509 688/1
Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Ofens wird nachstehend mit Bezug auf die Zeichnungen
näher beschrieben; es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt eines Teils des Ofens
und
F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in F i g. 1.
Der Backraum des erfindungsgemäßen Ofens besitzt in verschiedener Höhe angeordnete Rohrroste 1
bis 5, wobei die Rohre eines Rostes jeweils auf gleicher horizontaler Ebene und beispielsweise in gleichem
Abstand voneinander liegen. Die mittleren Roste 2 bis 4 werden wiederum in zwei gleiche Rohrreihen
unterteilt, zwischen denen mittig ein schmaler Raum freibleibt, den der oder die Ständer 6 einnehmen,
an dem bzw. an denen die Backgutträger 7 eines Roll- oder Fahrgestells befestigt sind. Dieses
Gestell ist im Ofen so angeordnet, daß die Backgutträger 7 mit geringem Abstand über den Rohrrosten 2
bis 5 zu liegen kommen. Diese Rohrroste dienen zur Führung des Heizmediums und sind so ausgebildet,
daß sie eine ständige Zirkulation desselben, von einem an sich bekannten, nicht gezeigten Wärmeerzeuger
kommend, ermöglichen. An den beiden Seitenwänden 8,9 des Ofens sind in Längsrichtung Platten 10 angebracht,
die die ganze Länge des Backraumes einnehmen und deren Breite so bemessen ist, daß sie sich
jeweils bis unter das äußerste Rohr des entsprechenden Rohrrostes erstrecken.
Die Backgutträger 7 sind durchbrochen. Sie können mit Löchern oder Ausschnitten versehene Platten
sein, aus geraden oder profilierten Stäben bestehen oder anderweitige Öffnungen aufweisen, wobei sie aus
einem oder mehreren Teilen gebildet sein können.
Die Warmluftumwälzung. erfolgt mit Hilfe eines
Ventilators 11, der über eine Ansaugöffnung 12, die in der Decke des Backraumes angeordnet ist, unmittelbar
mit dem oberen Teil des Ofens in Verbindung steht. Dieser Ventilator fördert in eine Umgehungsleitung
13, die zu, einem Kanal 14 führt, der sich ganz über die Bodenfläche des Backraumes erstreckt
und über diese Fläche verteilt Öffnungen 17 aufweist. Der Antrieb des Ventilators erfolgt durch
einen Motor 15 über einen Riementrieb 16. Der Ventilator 11 erzeugt im Backraum eine Luftumwälzung
von unten nach oben, wobei die aufsteigende Luft eine große, von den-Rohres gebildete Heizfläche
bestreicht, durch die perforierten Backgutträger hindurchtritt und das Backgut bespült. Danach tritt die
Luft durch die Ansaugöffnung 12 aus dem Backraum aus und gelangt durch die Leitung 13, den unteren
ίο Kanal 14 und die Öffnungen 17 verteilt wieder in den Backraum zurück. Durch die von den Platten 10 gebildeten
seitlichen Hindernisse ist die ganze aufsteigende Luftsäule praktisch gezwungen, mit den
Heizrohren in Berührung zu kommen.
Claims (1)
- Patentanspruch:Backofen, dessen Backraum durch aus das Heizmedium führenden Rohren bestehende waagerechte Roste in Backgutträger aufnehmendeao Etagen unterteilt ist und der mit einem außerhalb des Backraums angeordneten Ventilator versehen ist, der die im Backraum enthaltene Luft ansaugt und durch über den Boden des Backraums verteilte Öffnungen derart in den Backraum wieder einbläst, daß sich die Luft an den Rohren erhitzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansaugöffnung (12) des Ventilators (11) in der Decke des Backraumes angeordnet ist, daß die Zwischenräume zwischen den Rohrrosten (1 bis 5) und den Seitenwänden des Backraums durch Platten (10) abgedeckt sind und daß die Backgutträger (7) durchbrochen ausgebildet sind.In Betracht gezogene Druckschriften:Deutsche Patentschrift Nr. 148 421;schweizerische Patentschrift Nr. 74 222;USA.-Patentschriften Nr. 1 439 172,1 712 031,
2 286 049, 2 289 629, 2 703 539;französische Patentschriften Nr. 861 646, 901 558, 918 098, 974 143, 999 663,1 065 550.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen509 688/1 9.65 © Bundesdrcckeiei Berlin
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BE1201272X | 1955-08-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1201272B true DE1201272B (de) | 1965-09-23 |
Family
ID=3894394
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA23699A Pending DE1201272B (de) | 1955-08-03 | 1955-11-02 | Backofen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1201272B (de) |
Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH74222A (de) * | 1915-08-05 | 1917-02-01 | F Aeschbach | Transportabler Backofen mit mehreren Backräumen |
US1439172A (en) * | 1921-04-06 | 1922-12-19 | King Ivan | Multiple-chamber oven |
US1712031A (en) * | 1924-07-03 | 1929-05-07 | Diemer George Adam | Baking oven |
FR861646A (fr) * | 1939-08-03 | 1941-02-13 | Procédé et appareillage pour réaliser la cuisson du pain | |
US2286049A (en) * | 1941-05-05 | 1942-06-09 | Baker Perkins Inc | Agitating and flow controlling means for bake oven atmosphere |
US2289629A (en) * | 1941-01-21 | 1942-07-14 | Petersen Oven Co | Oven construction |
FR901558A (fr) * | 1941-09-25 | 1945-07-31 | Dispositif pour cuire des biscuits ou d'autres articles de pâtisserie | |
FR974143A (fr) * | 1941-01-23 | 1951-02-19 | Four pour boulangerie, pâtisserie, biscui terie | |
FR999663A (fr) * | 1949-04-05 | 1952-02-04 | Four de boulangerie chauffé par brûleur à gaz | |
FR1065550A (fr) * | 1952-07-15 | 1954-05-26 | Sujol Ets | Four de boulangerie-pâtisserie chauffé aux combustibles liquides |
US2703539A (en) * | 1955-03-08 | Baking oven |
-
1955
- 1955-11-02 DE DEA23699A patent/DE1201272B/de active Pending
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2703539A (en) * | 1955-03-08 | Baking oven | ||
CH74222A (de) * | 1915-08-05 | 1917-02-01 | F Aeschbach | Transportabler Backofen mit mehreren Backräumen |
US1439172A (en) * | 1921-04-06 | 1922-12-19 | King Ivan | Multiple-chamber oven |
US1712031A (en) * | 1924-07-03 | 1929-05-07 | Diemer George Adam | Baking oven |
FR861646A (fr) * | 1939-08-03 | 1941-02-13 | Procédé et appareillage pour réaliser la cuisson du pain | |
US2289629A (en) * | 1941-01-21 | 1942-07-14 | Petersen Oven Co | Oven construction |
FR974143A (fr) * | 1941-01-23 | 1951-02-19 | Four pour boulangerie, pâtisserie, biscui terie | |
US2286049A (en) * | 1941-05-05 | 1942-06-09 | Baker Perkins Inc | Agitating and flow controlling means for bake oven atmosphere |
FR901558A (fr) * | 1941-09-25 | 1945-07-31 | Dispositif pour cuire des biscuits ou d'autres articles de pâtisserie | |
FR999663A (fr) * | 1949-04-05 | 1952-02-04 | Four de boulangerie chauffé par brûleur à gaz | |
FR1065550A (fr) * | 1952-07-15 | 1954-05-26 | Sujol Ets | Four de boulangerie-pâtisserie chauffé aux combustibles liquides |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3358957A1 (de) | Backofen mit kombinierter wärmeübertragung | |
DE69501582T2 (de) | Vorrichtung zum Produzieren von Dampf in Öfen | |
DE2422186C3 (de) | Backofen | |
DE1757644B2 (de) | Heizeinrichtung fuer durchlaufoefen insbesondere tunneloefen fuer backwaren | |
DE1201272B (de) | Backofen | |
DE1679192B2 (de) | Gasbeheizter luftumwaelzofen | |
DE3248365C2 (de) | ||
DE69810247T2 (de) | Kühlturm | |
DE565523C (de) | Wanderherd-Backofen mit vor dem Backraum angeordnetem, Bedampfungs- und Beheizungs-vorrichtungen enthaltendem Vorbackraum | |
DE10028895A1 (de) | Vakuum-Trockenschrank und Verfahren zum Trocknen und zur Reinigung des Vakuum-Trockenschrankes | |
DE604335C (de) | ||
DE2115640A1 (de) | Trocknungsanlage zum trocknen von einseitig offenen behaeltern, z.b. dosen | |
DE2320600B2 (de) | Trocknungsvorrichtung für Keramikwaren | |
DE880627C (de) | Vertikale Diffusions-Vakuumpumpe | |
DE492525C (de) | Heizofen mit Luftumlaufrohren | |
DE709454C (de) | Rostfeuerung mit einem an beiden Laengsseiten auf einem als Windkanal ausgebildeten Hohltraeger gelagerten Rost fuer fahrbare Dampferzeuger | |
DE1601145C3 (de) | Gestell mit Kühlluftzuführung | |
AT122945B (de) | Einrichtung zur Trocknung und Röstung von Gut mit einer Vielzahl von Horden. | |
AT30290B (de) | Verfahren und Einrichtung zum Trocknen von Hopfen und anderen feuchten Materialien. | |
DE2146883C3 (de) | Heizeinrichtung für Backöfen | |
DE2836118C2 (de) | Backofen | |
DE825988C (de) | Heizflächenschwelofen. | |
DE605267C (de) | Brutapparat | |
DE1234635B (de) | Backofen | |
AT359942B (de) | Backofen mit mindestens einem herd |