DE1200107B - Siebmaschine, insbesondere fuer das Absieben von feuchten, feinkoernigen Produkten wie z. B. Koks-grus usw. - Google Patents

Siebmaschine, insbesondere fuer das Absieben von feuchten, feinkoernigen Produkten wie z. B. Koks-grus usw.

Info

Publication number
DE1200107B
DE1200107B DEA32844A DEA0032844A DE1200107B DE 1200107 B DE1200107 B DE 1200107B DE A32844 A DEA32844 A DE A32844A DE A0032844 A DEA0032844 A DE A0032844A DE 1200107 B DE1200107 B DE 1200107B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieving
moist
fine
sieve bottom
sieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA32844A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Walter Kiefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTER KIEFER DR ING
Original Assignee
WALTER KIEFER DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALTER KIEFER DR ING filed Critical WALTER KIEFER DR ING
Priority to DEA32844A priority Critical patent/DE1200107B/de
Publication of DE1200107B publication Critical patent/DE1200107B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/46Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens
    • B07B1/4609Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens constructional details of screening surfaces or meshes
    • B07B1/4681Meshes of intersecting, non-woven, elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/28Moving screens not otherwise provided for, e.g. swinging, reciprocating, rocking, tilting or wobbling screens
    • B07B1/30Moving screens not otherwise provided for, e.g. swinging, reciprocating, rocking, tilting or wobbling screens jigging or moving to-and-fro within their own plane in or approximately in or transverse to the direction of conveyance

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

  • Siebmaschine, insbesondere für das Absieben von feuchten, feinkömigen Produkten wie z. B. Koksgrus usw. Für das Absieben von feuchten, feinkömigen Produkten auf Siebmaschinen werden mit Rücksicht auf die leichte Verstopfungsgefahr besondere Maßnahmen erforderlich. Diese Maßnahmen erstrecken sich auf der einen Seite auf die Ausbildung des zur Verwendung kommenden Siebbodens und auf der anderen Seite auf die Bewegung des Siebbodens in der Siebmaschine.
  • Bei den bekannten Siebmaschinen wird eine Bewegungskomponente in Transportrichtung des Siebgutstromes und senkrecht oder unter einem Winkel zur Siebbodenfläche ausgeübt. Abgesehen von geringfügigen Eigenschwingungen zwischen den Auflagestellen auf der Quer- oder Längstraverse des Siebbodens führen die Längsdrähte eines Spaltsiebbodens keine Bewegung zueinander aus, d. h. Ab- stand und Lage zueinander bleiben während des Siebprozesses immer konstant. Dies bewirkt, daß bei engen Spaltweiten und feuchten Produkten eine Verstopfung des Siebbodens eintritt und damit der Siebprozeß erschwert wird.
  • Die vorliegende Erfindung verhindert diese Erscheinung. Gegenüber den bisherigen Siebmaschinen mit festen Längs- oder Quertraversen besitzt die neue Maschine ein System von festen und von beweglichen Quertraversen. Der Siebboden liegt auf allen Traversen fest auf. Die Anordnung der Traversen ist so, daß eine feste mit einer beweglichen Traverse abwechselt. Zur näheren Erläuterung sei auf die Ab- bildungen hingewiesen.
  • In A b b. 1 sind Profildrähte dargestellt, die für die Herstellung von Spaltsiebböden üblicherweise Verwendung finden. Es kann sich hier sowohl um Drähte aus Metall als auch um solche aus Gummi oder gummiähnlichen Produkten mit oder ohne Stahllitzeneinlage handeln.
  • Die Ab b. 2 ist die Draufsicht auf einen solchen Siebboden und in der AnsichtA ist die Lagerung der Profildrähte in den Quertraversen dargestellt.
  • Während die festen Traversen im Siebmaschinenrahmen fest eingebaut sind, sind die beweglichen Traversen durch den Rahmen mindestens auf einer Seite hindurchgeführt und außerhalb mit einer Traverse verbunden (A b b. 3). An diesen Verbindungstraversen kann nun ein beliebiger Erreger, Magnetschwinger od. ä. angebaut werden, der bei Betätigung seine Bewegung auf die bewegliche Traverse überträgt. Da der Siebboden mit allen Quertraversen fest verbunden ist, wird er in gleichem Maße bewegt.
  • In Ab b. 4 ist die seitliche Bewegung der Spaltsiebdrähte zwischen zwei festen Traversen dargestellt. Die im Ruhestand geradlinig verlaufenden Drähte (Ab b. 3) werden also im Rhythmus der Schwingbewegung abwechselnd seitlich nach links und rechts bewegt. Durch diese Bewegung tritt sowohl eine geringfügige Verschiebung der Drähte gegeneinander als auch eine periodische Spaltverengung und -erweiterung auf. Dieser kombinierte Effekt bewirkt, daß anhaftendes Siebgut immer wieder abgestoßen oder abgerieben wird. Die freie Siebfläche zwischen den Drähten bleibt frei und der Siebvorgang geht ungestört vonstatten.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Siebmaschine für das Absieben von feuchten, feinkörnigen Produkten, die mit einem elastischen Siebboden, vorzugsweise mit einem Spaltsiebboden, belegt ist, der auf Quertraversen fest aufliegt, dadurch gekennzeichnet, daß beispielsweise jede zweite, vierte usw. Quertraverse nicht fest im Siebmaschinenrahmen eingespannt ist, sondern daß diese mit einer Stütztraverse fest verbunden sind und daß diese Stütztraverse in Siebbodenebene jedoch quer zur Längsrichtung des Siebbodens beweglich ist.
  2. 2. Siebmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütztraverse von einem Magnetschwinger od. ä. angetrieben ist. 3. Siebmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß alle Quertraversen, die erste und letzte ausgenommen, beweglich sind und abwechselnd zu je einer links und rechts des Siebbodens liegenden Stütztraverse geführt sind.
  3. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 628 980; britische Patentschrift Nr. 684 303; USA.-Patentschrift Nr. 1718 385.
DEA32844A 1959-09-12 1959-09-12 Siebmaschine, insbesondere fuer das Absieben von feuchten, feinkoernigen Produkten wie z. B. Koks-grus usw. Pending DE1200107B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA32844A DE1200107B (de) 1959-09-12 1959-09-12 Siebmaschine, insbesondere fuer das Absieben von feuchten, feinkoernigen Produkten wie z. B. Koks-grus usw.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA32844A DE1200107B (de) 1959-09-12 1959-09-12 Siebmaschine, insbesondere fuer das Absieben von feuchten, feinkoernigen Produkten wie z. B. Koks-grus usw.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1200107B true DE1200107B (de) 1965-09-02

Family

ID=6927940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA32844A Pending DE1200107B (de) 1959-09-12 1959-09-12 Siebmaschine, insbesondere fuer das Absieben von feuchten, feinkoernigen Produkten wie z. B. Koks-grus usw.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1200107B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4434206A1 (de) * 1994-09-24 1996-03-28 Isenmann Siebe Gmbh Siebgitter

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1718385A (en) * 1922-01-24 1929-06-25 Oliver Sherwood Co Screen
DE628980C (de) * 1934-01-03 1936-04-20 Rudolf Haas Dr Ing Sieb fuer die Zwecke des Sortierens bzw. Entwaesserns bei der Herstellung von Papier o. dgl.
GB684303A (en) * 1949-06-27 1952-12-17 Erzbergbau Salzgitter G M B H Improvements in or relating to oscillating sieves screens or the like

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1718385A (en) * 1922-01-24 1929-06-25 Oliver Sherwood Co Screen
DE628980C (de) * 1934-01-03 1936-04-20 Rudolf Haas Dr Ing Sieb fuer die Zwecke des Sortierens bzw. Entwaesserns bei der Herstellung von Papier o. dgl.
GB684303A (en) * 1949-06-27 1952-12-17 Erzbergbau Salzgitter G M B H Improvements in or relating to oscillating sieves screens or the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4434206A1 (de) * 1994-09-24 1996-03-28 Isenmann Siebe Gmbh Siebgitter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0050708B1 (de) Oberschalige Waage
DE3135495A1 (de) Messkopf fuer messeinrichtungen, mehrkoordinatenmessgeraete und bearbeitungsmaschinen
DE1196946B (de) Siebmaschine
DE2601355C2 (de) Verzagmatte für den Grubenausbau mit hoher Nachgiebigkeit und zugfester Verbindung
DD233084A5 (de) Siebvorrichtung
DE4019921A1 (de) Stationaere stuetzvorrichtung
DE2313953A1 (de) Kraftmessumformer
DE1200107B (de) Siebmaschine, insbesondere fuer das Absieben von feuchten, feinkoernigen Produkten wie z. B. Koks-grus usw.
DE3838990C1 (de)
CH353555A (de) Kraftmesseinrichtung
DE1117513B (de) Spaltsieb
DE2349497A1 (de) Gleitschuh eines fahrzeugscherenstromabnehmers
DE969759C (de) Profilstab fuer Siebboeden
DE1208559B (de) Federpaket, bestehend aus durch Abstandshalter getrennten Federblaettern
DE3741392C2 (de)
DE2633612A1 (de) Elastischer halter oder puffer
DD204288A5 (de) Federelement
DE1963667B2 (de) Streichleiste (Foil) für die Unterstützung des Langsiebes einer Papiermaschine
DE943683C (de) Rund- und Profildraht oder -stab fuer technische Siebboeden
DE2345237A1 (de) Nadelbett fuer flachstrickmaschinen
DE3113433C2 (de)
DE202006011973U1 (de) Längsträger
DE618064C (de) Rahmen fuer schnellaufende Siebruettelmaschinen
DE2463161C2 (de) Schondeck für linear schwingende Siebmaschinen
DE2348073A1 (de) Schwingsiebmaschine