DE2345237A1 - Nadelbett fuer flachstrickmaschinen - Google Patents

Nadelbett fuer flachstrickmaschinen

Info

Publication number
DE2345237A1
DE2345237A1 DE19732345237 DE2345237A DE2345237A1 DE 2345237 A1 DE2345237 A1 DE 2345237A1 DE 19732345237 DE19732345237 DE 19732345237 DE 2345237 A DE2345237 A DE 2345237A DE 2345237 A1 DE2345237 A1 DE 2345237A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pusher
needle bed
cover plates
flat knitting
knitting machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732345237
Other languages
English (en)
Inventor
Rene Humbert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Edouard Dubied et Cie SA
Original Assignee
Edouard Dubied et Cie SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edouard Dubied et Cie SA filed Critical Edouard Dubied et Cie SA
Publication of DE2345237A1 publication Critical patent/DE2345237A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/10Needle beds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Binders And Loading Units For Sheaves (AREA)

Description

Dr.-Ing. Holzhäuser
.-:;i3
HorrnsiraOa 37 · jfclcien ε3&>&; 5 Sep-teinber 1973
Dr.H./ks
Edouard Dubied & Cie. (Societe Anonyme) 2018 Couvet (Schweiz)
Nadelbett für Flachstrickmaschinen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Nadelbett für eine Flachstrickmaschine, welches Nadeln sowie Stößer enthaltende Schlitze aufweist, wobei die Stößer aus unteren und darüberliegenden oberen Stößern gebildet sind. Die unteren Stößer sind durch eine Versteifungseinrichtung in bestimmtem Abstand zu den oberen Stößern gehalten.
Derartige Nadelbetten werden bei Jacquard-Strickmaschinen mit Haschenübertrag verwendet, die mindestens zwei Stricksysteme pro Nadelbett aufweisen. Die Stößer werden gesteuert, d.h. sie werden von den Jacquard-Kartons gestoßen oder nicht, und sie speichern die von den Kartons empfangenen Informationen, um sie auf die Nadeln asu Übertragen. Hierzu werden sie durch das eine und/oder das andere der Strick- und/oder
409812/0942
Maschenübertragsysteme betätigt.
Die übereinander angeordneten Stößer dürfen sich nicht berühren, damit keinerlei gegenseitige Beeinflussung stattfindet. Zu dieeeiu Zweck 1st eine Versteifungseinrichtung in Form eines Hilfebettes In einem schwalbenschwaztzförmigen Einlaß des Nadelbettes befestigt. Auch dieses Hllfsbett weist SciAltze auf, in denen die oberen Stößer gelagert sind, und es dient als Stößer-Abdeckplatte für die unteren Stößer. Das Hilfsbett 1st sehr kostspielig, zerbrechlich wegen seiner Dünne und bringt Schwierigkelten beim Aufbau mit sich, da seine Schlitze mit den Schlitzen des Nadelbettes vollkommen fluchten müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die oben erwähnten Nachteile zu beseitigen.
Zu diesem Zweck wird bei dem Nadelbett nach der Erfindung die Versteifungseinrichtung aus zwei Stößer-Abdeckplatten gebildet, die zwischen den unteren und den oberen Stößern eingesetzt werden, wobei die oberen Stößer von den Abdeckplatten getragen werden.
Vorzugsweise sind die unteren Stößer-Abdeckplatten wesentlich schmaler als die Stoß er-Abdeckplatten der oberen Stößer.
4 0 9 is \ i / U 9 4 2
Die Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert, und zwar zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Ausführungsfor« des erfindungsgemäßen Nadelbettes und
Fig. 2 eine Ansicht der Stößer-Abdeckplatten in auseinandergezogener Darstellung und eines Teils des Nadelbettes im Querschnitt, wobei die Nadeln und Stößer nicht dargestellt sind.
Das Nadelbett besteht aus einer Grundplatte 1, die auf dem nicht dargestellten Maschinengestell befestigt ist, einer Platte 2, eines Abschlagkaam 3, Schlitzen 4, einer Nadel-Abdeckplatte 5, einer Platte 6 zur Begrenzung des Nadelweges, einer Stößer-Abdeckplatte 7, zwei Stößer-Abdeckplatten 8 und 9, die die oberen Stößer 10 führen sowie zwei Stößer-Abdeckplatten 11 und 12, die die unteren Stößer 13 führen.
Die Schlitze 4 erstrecken sich in Querrichtung von dem Abschlagkamm 3 bis zum hinteren Ende 14 des Bettes. Sie sind mit Nadeln 15» Stößern 16, oberen Stößern 10 und unteren Stößern 13 versehen. Der Boden 41 der Schlitze verläuft parallel zu der Grundplatte 1. In seinem hinteren Bereich ist der Boden 42, jedoch ebenfalls parallel zu der Grundplatte 1. Die beiden Böden sind durch eine Abrundung
4098 12/U942
miteinander verbunden. Die unteren Stößer 13 sind bei 130 und 131 gebogen und bilden drei parallele Abschnitte 132, 133 und 134, von djnen der erste Abschnitt 132 den Boden 41 und der dritte Abschnitt 134 den Boden 42 der Schlitze berührt. Die Stößer -Abdeckplatte 11 führt die unteren Stößer 13 auf ihrem Abschnitt 132, und die Stößer-Abdeckplatte 12 führt die unteren Stößer auf ihrem Abschnitt 133· Die beiden Stößer-Abdeckplatten 11 und 13 tragen die oberen Stößer 10 und halten sie im Abstand von den unteren Stoßern 13, so daß sich die beiden Stößertypen an keiner Stelle berühren.
Die erwähnten Stößer-Abdeckplatten sind schwaLbenschwanzförmig ausgebildet und in Aussparungen gleicher Fora in dem Nadelbett eingepaßt. Der Dickenunterschied der Stößer-Abdeckplatten 11 und 12 ist so bemessen, daß der Abstand zwischen den beiden parallelen Abschnitten 132 und 133 ausgeglichen wird. Aus Fabrikationsgründen ist die Breite derS Stoßer-Abdeckplatten 11 bzw. 12 Vorzugsweise wesentlich geringer als die der Stößer-Abdeckplatten S bzw. 9.
4 Ü y ö Mi U 9 4 2

Claims (2)

Ansprüche:
1. Nadelbett für eine Flachstrickmaschine, welches Nadeln und Stößer enthaltende Schlitze aufweist, wobei die Stößer aus unteren und darüberliegenden oberen Stößern gebildet sind und wobei die unteren Stößer durch eine Versteifungseinrichtung im Abstand zu den oberen Stößern gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungseinrichtung eus zwei Stößer-Abdeckplatten (11,12) gebildet wird, die zwischen den unteren und den oberen Stößern eingesetzt sind, wobei die oberen Stößer von den Abdeckplatten getragen werden.
2. Nadelbett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßer-Abdeckplatten (11,12) wesentlich schmaler sind als die Stößer-Abdeckplatten (8,9) der oberen Stößer.
Leerseite
DE19732345237 1972-09-11 1973-09-07 Nadelbett fuer flachstrickmaschinen Pending DE2345237A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1327372A CH553271A (fr) 1972-09-11 1972-09-11 Fonture pour une machine a tricoter rectiligne.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2345237A1 true DE2345237A1 (de) 1974-03-21

Family

ID=4390953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732345237 Pending DE2345237A1 (de) 1972-09-11 1973-09-07 Nadelbett fuer flachstrickmaschinen

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH553271A (de)
DE (1) DE2345237A1 (de)
ES (1) ES194875Y (de)
FR (1) FR2199331A5 (de)
GB (1) GB1401574A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH671592A5 (de) * 1987-04-28 1989-09-15 Dubied & Cie Sa E
CN100516333C (zh) * 2005-12-23 2009-07-22 冯加林 组合式插片
CN100535217C (zh) * 2007-04-16 2009-09-02 常熟市国盛针织机械厂 电脑针织横编机的针床与压纱装置的配合机构
CN102704163A (zh) * 2012-06-08 2012-10-03 江苏金龙科技股份有限公司 电脑针织横编机的针床结构
CN102733061A (zh) * 2012-07-11 2012-10-17 江苏法诗菲服饰有限公司 一种横机用挑花板

Also Published As

Publication number Publication date
GB1401574A (en) 1975-07-16
ES194875Y (es) 1975-06-01
ES194875U (es) 1975-01-16
FR2199331A5 (de) 1974-04-05
CH553271A (fr) 1974-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2345237A1 (de) Nadelbett fuer flachstrickmaschinen
DE2154629B2 (de) Selbsttragendes Paket von ge stapelten Verschlußplomben
DE1238605B (de) Doppelflaechige Strickware
DE2701881A1 (de) Nadelstange fuer eine tuftingmaschine oder eine aehnliche maschine
DE7332577U (de) Nadelbett für Flachstrickmaschinen
DE1104082B (de) Abstandshalter in Stegform fuer Kernreaktor-Brennelemente mit einer Vielzahl von Brennstoffstaeben
EP0108951A1 (de) Wegeventil
EP0131129A2 (de) Reihenklemmenblock
DE1160511B (de) Koordinatenwaehler fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE2049816A1 (de) Vorrichtung zur Mustersteuerung von Strickmaschinen, insbesondere Rundstnck maschinen
DE910678C (de) Panneel zum Ausgleich des Nebensprechens in Fernmeldekabeln
EP0812473B1 (de) Anordnung von elektronischen bauelementen auf einem trägerstreifen
DE1269227B (de) Anordnung zur loesbaren oder nicht loesbaren Verbindung von Leitungen
DE2550357C2 (de) Kettenwirkmaschine
DE1955020C (de) Vorrichtung zum Verteilen von Steuersignalen
DE20015482U1 (de) Zeichengerät
DE1026251B (de) Schweissspaltsieb
DE1270656B (de) Programmkarte
DE3028190A1 (de) Stanz-biegeautomat
DE1135114B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von geschweissten Drahtgittern
DE2142010B2 (de) Kontakteinsatz zur herstellung von kontaktsaetzen fuer paketschalter oder andere schalter mit gleitkontakten
DE1230168B (de) Mustervorrichtung fuer Jacquard-Rundstrickmaschinen
DE1955020B2 (de) Vorrichtung zum verteilen von steuersignalen
DE7328473U (de) Kartenlocher
DE2317639B2 (de) Offen-end-spinnmaschine mit kannenspeisung

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal