DE1193355B - Farbfiltervorrichtung - Google Patents

Farbfiltervorrichtung

Info

Publication number
DE1193355B
DE1193355B DEK38264A DEK0038264A DE1193355B DE 1193355 B DE1193355 B DE 1193355B DE K38264 A DEK38264 A DE K38264A DE K0038264 A DEK0038264 A DE K0038264A DE 1193355 B DE1193355 B DE 1193355B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
color filter
filter
color
wedges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK38264A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert William Grainer Hunt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak Ltd
Original Assignee
Kodak Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak Ltd filed Critical Kodak Ltd
Publication of DE1193355B publication Critical patent/DE1193355B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/007Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements the movable or deformable optical element controlling the colour, i.e. a spectral characteristic, of the light
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/72Controlling or varying light intensity, spectral composition, or exposure time in photographic printing apparatus
    • G03B27/73Controlling exposure by variation of spectral composition, e.g. multicolor printers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Control Of Exposure In Printing And Copying (AREA)

Description

  • Farbfiltervorrichtung Die Erfindung bezieht sich auf eine Farbfiltervorrichtung zum Beeinflussen der Farbzusammensetzung eine Lichtbündels mittels eines verschieden tief in dieses einführbaren Farbfilterkeiles, der neben der gewünschten Hauptabsorption eine unerwünschte Nebenabsorption aufweist. Diese Aufgabe tritt insbesondere bei der Herstellung von Farbkopien auf fotografischem Material, das rot-, grün- und blauempfindliche Schichten aufweist, auf. Hierbei bestimmen die relativen Intensitäten der Belichtungen der einzelnen Schichten das Farbgleichgewicht der Kopie. Diese Intensitäten müssen sorgsam unter Kontrolle gehalten werden. Ein bekanntes Verfahren dieser Belichtungskontrolle besteht darin, daß man eine Lichtquelle verwendet, die rote, grüne und blaue Farbkomponenten solcher Intensität besitzt, wie sie für die betreffende Belichtung benötigt werden. Ein solches Licht kann durch Herausfilterung aus einem weißen Lichtstrahl gewonnen werden. Dieses Filtern kann durch einen oder mehrere Filter vorgenommen werden, die aus einem Satz von Filtern verschiedener Farben und Dichten ausgewählt werden. Eine solche Farbfiltervorrichtung hat aber den Nachteil, daß sie nicht verschiedenen Verhältnissen angepaßt werden kann, da sie nur für eine ganz bestimmte Intensitätsverteilung ausgelegt ist.
  • Häufiaer werden daher Filtervorrichtungen verwendet, die es erlauben, die Farbe des zum Kopieren verwendeten Lichts kontinuierlich zu beeinflussen. Bei einer solchen Filtervorrichtung werden blaugrüne (rot absorbierende), purpurne (grün absorbierende) und gelbe (blau adsorbierende) Filterkeile so weit in den Lichtstrahl bewegt, bis die gewünschten Anteile roten, grünen und blauen Lichts erreicht sind. Diese bekannten Filtervorrichtungen haben jedoch den Nachteil, daß die meisten Filterkeile neben einer gewünschten Hauptabsorption eine unerwünschte Nebenabsorption aufweisen. Für eine genaue Regelung der Farbkomponenten müssen daher bei der Verstellung eines Farbfilterkeiles der eine oder beide anderen Farbfilterkeile zum Ausgleich der Änderung der Nebenabsorption, des verstellten Farbfilterkeiles neu eingestellt werden, wodurch die Farbkomponentenregelung sehr kompliziert wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs genannten Art, eine Farbfiltervorrichtung zu schaffen, die es ermöglicht, nur die Hauptabsorption der Filtervorrichtung zu ändern-, so daß das Farbgleichgewicht beim Ändern der Hauptabsorption der Filtervorrichtung nicht gestört wird. Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung in überraschend einfacher Weise dadurch gelöst, daß dem Farbfilterkeil ein Korrekturfilterkeil zugeordnet ist, der vom Farbfilterkeil überdeckt und entgegengesetzt zu diesem angeordnet ist und der eine Hauptabsorption aufweist, die in der Farbe der Nebenabsorption des Farbfilterkeiles entspricht und diese in der Dichte so ergänzt, daß bei sich von einem zum anderen Ende der Filterkeilkombination ändernder Hauptabsorption die Nebenabsorption im wesentlichen konstant bleibt. Dadurch wird erreicht, daß beim Bewegen der Filterverrichtung senkrecht zu den Keilkanten der Filterkeile sich zwar die Hauptabsorption des Farbfilterkeiles stetig ändert, hierbei aber die Nebenabsorption dauernd gleichbleibt.
  • Da aber eine solche Farbfiltervorrichtung infolge der sich von einem Ende zum anderen Ende der Farbfiltervorrichtung ändernden Hauptabsorption das Lichtbündel an verschiedenen Stellen verschieden beeinflußt, muß diese Farbfiltervorrichtung in der Regel außerhalb der Gegenstandsebene angeordnet sein, um eine unsymmetrische Beeinflussung des Lichtbündels in der Bildebene zu vermeiden. Um eine solche unsymmetrische Beeinflussung des Lichtbündels auch dann zu vermeiden, wenn sich die Farbfiltervorrichtung in der Nähe der Gegenstandsebene befindet, kann der Filterkeilkombination gemäß der Erfindung eine aus entsprechenden, entgegengesetzt angeordneten Farbfilterkeilen bestehende Filterkeilkombination zugeordnet werden. Dadurch wird die verschiedene Verfärbung des Lichtbündels durch die zweite Filterkeilkombination kompensiert. Im folgenden wird die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels erläutert.
  • Die Zeichnung zeigt das Schaubild einer zusammengesetzten Keilanordnung.
  • Die Filter können in der Form von Farbstoff- oder Glaskeilen 5 und 6 hergestellt werden, in denen die Absorption fortschreitend von einem Ende zum anderen ansteigt, um diese Keile können quer zu dem von einer Lichtquelle 7 kommenden Lichtbündel so bewegt werden, daß verschiedene Grade von Absorption erzielt werden. So ist es z. B. möglich, durch Anbringung eines blaugrün gefärbten Filterkeiles 5 an einem Korrekturfilter 6, der in entgegengesetzter Richtung keilförmig geformt ist, durch sorgfältige Auswahl der Farbe und Dichte der verwendeten Keile einen zusammengesetzten Keil zu erhalten, in dem nur die Rotabsorption von einem zum anderen Ende variabel ist, während die Grün- und Blauabsorptionen konstant bleiben. Die Bewegung eines solchen zusammengesetzten Keiles 5, 6 im Lichtbündel macht es möglich, dessen Rotgehalt unabhängig von dessen, Grün- und Blaugehalt zu verändern, und ähnliche zusammengesetzte Keile können konstruiert werden, um den Grün- und Blaugehalt des Lichtbündels unabhängig zu regeln. Infolge der keilförmigen Ausbildung des Hauptfarbfilters 5 der Filteranordnung 5, 6 ist die Hauptabsorption in den verschiedenen Teilen des Lichtbündels verschieden groß. Wird daher die aus den Keilen 5 und 6 bestehende Filtervorrichtung allein benutzt, dann sind die verschiedenen Teile des durch die Filtervorrichtung hindurchtretenden Strahlenbündels verschieden gefärbt. Befindet sich die Filtervorrichtung z. B. in einem Kopiergerät weit von der Gegenstandsebene, dann werden die Strahlen beim Durchgang durch die Optik so miteinander durchmischt, daß eine unsymmetrische Verfärbung in der Bildebene nicht eintritt. Befindet sich aber die Filtervorrichtung in der Nähe der Gegenstandsebene, dann treten die in der Gegenstandsebene verschieden gefärbten Teile des Strahlenbündels wieder in der Bildebene auf, so daß eine ungleiche Filterung des auf die Bildebene fallenden Lichtes eintritt. Dies kann dadurch vermieden werden, daß der Filterkeilkombination 5, 6 eine aus entsprechenden, entgegengesetzt angeordneten Farbfilterkeilen 8 und 9 bestehende Filterkeilkombination nachgeschaltet ist.
  • Wenn die nachgeschalteten Keile 8 und 9 einem Abschnitt des dünnen, Endes eines jeden Keiles 5 bzw. 6 ähnlich sind - d. h. Keil 8 ist ähnlich Keil 5 und Keil 9 ist ähnlich Keil 6 - und wenn die nachgeschalteten Keile genügend groß sind, um sich völlig quer durch den Strahlengang zu erstrecken, dann können sie fest im Strahlengang angebracht werden und heben die durch die Filterkeilkombination 5, 6 verursachte Unsymmetrie der Farbverteilung wieder auf.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Farbfiltervorrichtung zum Beeinflussen, der Farbzusammensetzung eines Lichtbündels mittels eines verschieden tief in dieses einführbaren Farbfilterkeiles, der neben der gewünschten Hauptabsorption eine unerwünschte Nebenabsorption aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß dem Farbfilterkeil.(5) ein Korrekturfilterkeil(6) zugeordnet ist, der vom Farbfilterkeil(5) überdeckt und entgegengesetzt zu diesem angeordnet ist und der eine Hauptabsorption aufweist, die in der Farbe der Nebenabsorption des Farbfilterkeiles entspricht und diese in der Dichte so ergänzt, daß bei sich von einem zum anderen Ende der Filterkeilkombination (5, 6) ändernder Hauptabsorption die Nebenabsorption im wesentlichen konstant bleibt.
  2. 2. Farbfiltervorrichtung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Filterkeilkombination (5, 6) eine fest angebrachte weitere Filterkeilkombination (8, 9) in Lichtrichtung nachgeschaltet ist, deren Keile (8 und 9) der Lichtdurchlässigkeit und den Abmessungen nach den an der Keilkante anschließenden Enden der Keile (5 und 6) der erstgenannten Filterkombination gleich sind, jedoch in der Keilrichtung entgegengesetzt diesen Keilen angeordnet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: N a u m a n n, Optik für Konstrukteure, Halle/ Saale, 1949, S. 200, Abb. 311.
DEK38264A 1958-07-25 1959-07-23 Farbfiltervorrichtung Pending DE1193355B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1193355X 1958-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1193355B true DE1193355B (de) 1965-05-20

Family

ID=10881295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK38264A Pending DE1193355B (de) 1958-07-25 1959-07-23 Farbfiltervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1193355B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4740059A (en) * 1983-12-23 1988-04-26 Birger Boldt Method and apparatus for color synthesis

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4740059A (en) * 1983-12-23 1988-04-26 Birger Boldt Method and apparatus for color synthesis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2537514A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kopieren von fotografischen farbbildern
DE2110623A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Betrachtung von Dia-Positiven oder Filmen im Relief
DE1273979B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Veraendern der spektralen Zusammensetzung eines Lichtbuendels
DE1193355B (de) Farbfiltervorrichtung
DE899429C (de) Vorrichtung zur Erzielung einer gleichmaessig guten Bildwiedergabe bei der diaskopischen und episkopischen Projektion
DE936843C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abpassung der Farbtiefe bei photographischen Farbfiltern
DE622389C (de) Verfahren zur Regelung der bei Linsenrasterfilmen auf die einzelnen Filterfarben entfallenden Lichtanteile
DE658032C (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Lichtpausen
DE905923C (de) Verfahren und Vorrichtung zum stetigen Kopeieren von Farbfilmen unter Berichtigung der Farbwerte
DE1000932B (de) Farbsteuerung bei Bogenlampenprojektoren
DE1113625B (de) Farbkopiergeraet
DE510011C (de) Verfahren zur Herstellung von Rastern, insbesondere Mehrfarbenrastern
DE683129C (de) Einrichtung zur Aufnahme von Mehrfarbenbildern auf Linsenrasterfilmen
DE898552C (de) Verfahren zur Regelung der Farbabstimmung von Lichtquellen unter Erhaltung der Helligkeit
AT99868B (de) Verfahren zur Erzeugung stereoskopischer Bilder insbesondere für Kinematographie.
DE541993C (de) Verfahren zur Regelung der Gamma-Werte auf den lichtempfindlichen Bild- und Tonaufzeichnungsflaechen ein und des gleichen photographischen Films
DE922865C (de) Einrichtung zur Erzeugung raeumlich wahrzunehmender Projektionsbilder
DE933664C (de) Vorrichtung zur Randanpassung und Vermeidung der Wahrnehmbarkeit der Beruehrungszonen der einzelnen Bilder eines Mosaikbildes bei der Filmprojektion mittels mehrerer Projektoren auf einem Schirm unter Verwendung von Masken
DE2008328C3 (de) Vorrichtung zur Projektion eines auf einem Additivfarbfilm aufgezeichneten Bildes
DE965615C (de) Verfahren zur Herstellung von farbwertberichtigten photographischen Bildern und/oder von Farbmasken
DE634494C (de) Mehrzonenfilter fuer die Projektion von Bildern auf Linsenrasterfilmen
DE1639267C3 (de) Achromatischer Lichtablenker
DE642403C (de) Einrichtung zum optischen Kopieren von Linsenrasterfilmen
DE493064C (de) Mehrfarbenraster
DE1183357B (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Farbbildern durch Kopieren oder Vergroessern von Farbfilmen