DE1187600B - Verfahren zur Herstellung von Tridecan-1, 13-dicarbonsaeure oder ihrer Alkylester - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Tridecan-1, 13-dicarbonsaeure oder ihrer AlkylesterInfo
- Publication number
- DE1187600B DE1187600B DEC16822A DEC0016822A DE1187600B DE 1187600 B DE1187600 B DE 1187600B DE C16822 A DEC16822 A DE C16822A DE C0016822 A DEC0016822 A DE C0016822A DE 1187600 B DE1187600 B DE 1187600B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ester
- vol
- tridecane
- dicarboxylic acid
- acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 19
- BTZVDPWKGXMQFW-UHFFFAOYSA-N Pentadecanedioic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCCCCCCC(O)=O BTZVDPWKGXMQFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 15
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 title claims description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 5
- -1 fatty acid ester Chemical class 0.000 claims description 13
- GYHFUZHODSMOHU-UHFFFAOYSA-N nonanal Chemical compound CCCCCCCCC=O GYHFUZHODSMOHU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- JQWHASGSAFIOCM-UHFFFAOYSA-M sodium periodate Chemical compound [Na+].[O-]I(=O)(=O)=O JQWHASGSAFIOCM-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 8
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 7
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 6
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 4
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 claims description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 3
- 239000012286 potassium permanganate Substances 0.000 claims description 3
- 241000790917 Dioxys <bee> Species 0.000 claims description 2
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 2
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims description 2
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 2
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 claims description 2
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 claims description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 2
- 239000003925 fat Substances 0.000 claims 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 6
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 6
- DPUOLQHDNGRHBS-UHFFFAOYSA-N Brassidinsaeure Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCCCCCC(O)=O DPUOLQHDNGRHBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 5
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 5
- NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N Piperidine Chemical compound C1CCNCC1 NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 4
- OSOIQJGOYGSIMF-UHFFFAOYSA-N cyclopentadecanone Chemical compound O=C1CCCCCCCCCCCCCC1 OSOIQJGOYGSIMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- FBUKVWPVBMHYJY-UHFFFAOYSA-N nonanoic acid Chemical compound CCCCCCCCC(O)=O FBUKVWPVBMHYJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- DXNCZXXFRKPEPY-UHFFFAOYSA-N tridecanedioic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCCCCC(O)=O DXNCZXXFRKPEPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 150000005690 diesters Chemical class 0.000 description 3
- 125000004494 ethyl ester group Chemical group 0.000 description 3
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 3
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 3
- 238000006000 Knoevenagel condensation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000005643 Pelargonic acid Substances 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007868 Raney catalyst Substances 0.000 description 2
- NPXOKRUENSOPAO-UHFFFAOYSA-N Raney nickel Chemical compound [Al].[Ni] NPXOKRUENSOPAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000564 Raney nickel Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000006680 Reformatsky reaction Methods 0.000 description 2
- RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N Sulphur dioxide Chemical compound O=S=O RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 2
- 230000018044 dehydration Effects 0.000 description 2
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 description 2
- UKFXDFUAPNAMPJ-UHFFFAOYSA-N ethylmalonic acid Chemical compound CCC(C(O)=O)C(O)=O UKFXDFUAPNAMPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 2
- 238000004508 fractional distillation Methods 0.000 description 2
- NUJOXMJBOLGQSY-UHFFFAOYSA-N manganese dioxide Chemical compound O=[Mn]=O NUJOXMJBOLGQSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- NALMPLUMOWIVJC-UHFFFAOYSA-N n,n,4-trimethylbenzeneamine oxide Chemical compound CC1=CC=C([N+](C)(C)[O-])C=C1 NALMPLUMOWIVJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000137 polyphosphoric acid Polymers 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 2
- 235000015281 sodium iodate Nutrition 0.000 description 2
- 239000011697 sodium iodate Substances 0.000 description 2
- 229940032753 sodium iodate Drugs 0.000 description 2
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 2
- AKKQEFPXXLRKLT-UHFFFAOYSA-N 15-ethoxy-15-oxopentadecanoic acid Chemical compound CCOC(=O)CCCCCCCCCCCCCC(O)=O AKKQEFPXXLRKLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MCRZWYDXIGCFKO-UHFFFAOYSA-N 2-butylpropanedioic acid Chemical compound CCCCC(C(O)=O)C(O)=O MCRZWYDXIGCFKO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SMTKGALBDOEZCA-UHFFFAOYSA-N 2-tetradecylpropanedioic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCC(C(O)=O)C(O)=O SMTKGALBDOEZCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IFKANGOXGBPILW-UHFFFAOYSA-N 3,4-dihydro-2h-chromene-6-carboxylic acid Chemical compound O1CCCC2=CC(C(=O)O)=CC=C21 IFKANGOXGBPILW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- URXZXNYJPAJJOQ-UHFFFAOYSA-N Erucic acid Natural products CCCCCCC=CCCCCCCCCCCCC(O)=O URXZXNYJPAJJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XRHCAGNSDHCHFJ-UHFFFAOYSA-N Ethylene brassylate Chemical compound O=C1CCCCCCCCCCCC(=O)OCCO1 XRHCAGNSDHCHFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001000287 Helvetia Species 0.000 description 1
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VCUFZILGIRCDQQ-KRWDZBQOSA-N N-[[(5S)-2-oxo-3-(2-oxo-3H-1,3-benzoxazol-6-yl)-1,3-oxazolidin-5-yl]methyl]-2-[[3-(trifluoromethoxy)phenyl]methylamino]pyrimidine-5-carboxamide Chemical compound O=C1O[C@H](CN1C1=CC2=C(NC(O2)=O)C=C1)CNC(=O)C=1C=NC(=NC=1)NCC1=CC(=CC=C1)OC(F)(F)F VCUFZILGIRCDQQ-KRWDZBQOSA-N 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 238000005904 alkaline hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 150000001622 bismuth compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- MMCOUVMKNAHQOY-UHFFFAOYSA-N carbonoperoxoic acid Chemical compound OOC(O)=O MMCOUVMKNAHQOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KRVSOGSZCMJSLX-UHFFFAOYSA-L chromic acid Substances O[Cr](O)(=O)=O KRVSOGSZCMJSLX-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 125000004177 diethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- MRSSCDYVDDPQFC-UHFFFAOYSA-N diethyl pentadecanedioate Chemical compound CCOC(=O)CCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC MRSSCDYVDDPQFC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- DPUOLQHDNGRHBS-KTKRTIGZSA-N erucic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCCCCC(O)=O DPUOLQHDNGRHBS-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- 239000012259 ether extract Substances 0.000 description 1
- PQJJJMRNHATNKG-UHFFFAOYSA-N ethyl bromoacetate Chemical compound CCOC(=O)CBr PQJJJMRNHATNKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AWJWCTOOIBYHON-UHFFFAOYSA-N furo[3,4-b]pyrazine-5,7-dione Chemical compound C1=CN=C2C(=O)OC(=O)C2=N1 AWJWCTOOIBYHON-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 1
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 description 1
- 150000002611 lead compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N n-Pentadecanoic acid Natural products CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930014626 natural product Natural products 0.000 description 1
- MUMZUERVLWJKNR-UHFFFAOYSA-N oxoplatinum Chemical compound [Pt]=O MUMZUERVLWJKNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910003446 platinum oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011118 potassium hydroxide Nutrition 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- WWSBQOYADFGDQE-UHFFFAOYSA-N tridecanedioic acid dimethyl ester Natural products COC(=O)CCCCCCCCCCCC(=O)OC WWSBQOYADFGDQE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C55/00—Saturated compounds having more than one carboxyl group bound to acyclic carbon atoms
- C07C55/02—Dicarboxylic acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C51/00—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
- C07C51/09—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides from carboxylic acid esters or lactones
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C51/00—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
- C07C51/347—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups
- C07C51/367—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups by introduction of functional groups containing oxygen only in singly bound form
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C51/00—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
- C07C51/347—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups
- C07C51/377—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups by splitting-off hydrogen or functional groups; by hydrogenolysis of functional groups
- C07C51/38—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups by splitting-off hydrogen or functional groups; by hydrogenolysis of functional groups by decarboxylation
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Tridecan-1,13-dicarbonsäure oder ihrer Alkylester Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Tridecan-1,13-dicarbonsäure HOOC - (CH2)13 - COOH oder ihrer Alkylester, die zur Herstellung von Cyclopentadecanon («Exalton«), einem wichtigen Ausgangsprodukt für die Parfümherstellung, geeignet sind.
- Diese Säure wurde bisher aus Brassylsäuredimethylester C2H5OOC - (CH - COOC2H5 hergestellt, indem dieser über das Diol HOCH2 - (CH2)11 - CH2OH in das entsprechende Dibromid und das Dinitril übergeführt und dieses schließlich zur Tridecan-l,13-dicarbonsäure verseift wurde (vgl. »Helvetia Chimica Acta«, Bd. 12 [1929], S. 851).
- In der britischen Patentschrift 753 222 ist die Herstellung von Pentadecandicarbonsäure durch Oxydation von 15,16-Dihydroxyhexadecansäurealkylester mit einer geeigneten Blei- oder Wismutverbindung unter Bildung eines Aldehydpentadecansäureesters, der dann durch Umsetzung mit Wasserstoffoxyd in die Pentandicarbonsäure übergeführt wird, beschrieben.
- In »Chemical Abstracts«, Bd. 49 [1955], Spalte 8121, ist ein Verfahren beschrieben, das ebenfalls von einer Dihydroxycarbonsäure ausgeht, aber die Oxydation mit Chromsäure durchführt, wobei nicht die Aldehydcarbonsäure, sondern Brassylsäure neben der als Nebenprodukt unerwünschten Pelargonsäure erhalten wird.
- Auch die dann sich anschließendeKettenverlängerung in vier Verfahrensstufen verläuft mit nicht befriedigenden Ausbeuten.
- Die Erfindung betrifft ein einfacheres als die bekannten Verfahren zur Herstellung der Tridecan-1,13-dicarbonsäure oder ihrer Alkylester zu entwickeln, das darin besteht, daß man einen Dioxyfettsäureester der allgemeinen Formel R - CH(OH) - CH(OH) - R1 - COO - Alk in der RCH3 - (CH2)7, R¹(CH2)11 oder (CH2)13 und Alk Methyl oder Äthyl bedeuten, mit einer wäßrig-alkoholischen Lösung von Natriummetaperjodat zu einem Aldehydester der allgemeinen Formel OHC-R1-COO-Alk oxydiert, diesen von dem hierbei gebildeten Nonylaldehyd (Pelargonaldehyd) trennt und anschließend, im Falle R¹ = (CH2)13 bedeutet, den Aldehydhalbester in einer wäßrigen Acetonlösung mit Kaliumpermanganat in Gegenwart von Essigsäure zum entsprechenden Halbester der Tridecan-1,13-dicarbonsäure oxydiert oder den in der ersten Stufe erhaltenen Aldehydester, in dessen allgemeiner Formel R¹ = (CH2)11 bedeutet, unter Verlängerung der Kette R1 von - (CHn - zu - (CH18 nach der »Knoevenagel«- oder der »Reformatsky«-Reaktion in den Halbester der Tridecan-1,13-dicarbonsäure überführt und diesen in an sich bekannter Weise entweder völlig verestert oder durch alkalische Hydrolyse in die freie Dicarbonsäure überführt.
- Die Knoevenagel-Reaktion (vgl. H 0 II b e n -W e y 1, «Methoden der Organischen Chemie«, 4. Auflage, Bd. VIII [1952], S. 450 bis 452) kann mit einem Malonsäureester, z. B. mit Äthylmalonat, in Gegenwart von Piperidin oder mit Malonsäure in Gegenwart von Pyridin vorgenommen werden. Das erhaltene Produkt wird dann hydriert, hydrolysiert und decarboxyliert, wobei man Tridecan- 1,1 3-dicarbonsäure erhält.
- Die Reformatsky-Reaktion (vgl. H o u b e n -W e y l, a. a. O., S. 511 bis 513) kann mit einem Halogenessigsäureester, z. B. mit einer Lösung von Äthylbromacetat in Benzol, in Gegenwart von Zink durchgeftihrt werden. Das Reaktionsprodukt wird dann durch Dehydratisierung, Hydrierung und Hydrolyse in Tridecan-1,13-dicarbonsäure übergeführt.
- Die Dehydratisierung kann mit einer Polyphosphorsäure (P2O6 : Phosphorsäure 2 :1) bei 80 bis 100°C durchgeführt werden.
- Im Gegensatz zu dem vorliegenden Verfahren messen die obenerwähnten Verfahren (vgl. a. a. O. aus Helvetica chimica Acta« und »Chemical Abstracts«) von der ixur aus Naturprodukten erhältlichen Erucasäure ausgehen. Die beiden bekannten Verfahren liefern hierbei als Zxiischenprodukt rohe Brassylsäure neben der für Parfümeriezwecke unerwünschten Pelargonsäure. Auch benötigt das neue Verfahren weniger Arbeiteitufen.
- Im Vergleich zu dem Verfahren der britischen Patentschrift 753 222 führt das neue Verfahren zu einer besseren Ausbeute unter Verwendung eines leichter zugänglichen Ausgangsmaterials.
- Das Verfahren nach der Erfindung wird nun an Hand folgender Beispiele näher erläutert.
- Beispiel 1 10 g 15,16-Dioxylignocerinsäureäthylester CH8-(CH2)7-CH(OH)-CH(OH-(CH2)13-COO-C2H5 werden in 50 am 95%igen Äthylalkohol gelöst und unter Rühren ½ Stunde bei 30°C mit einer Lösung von 5 g Natriummetaperjodat in 50 ccm Wasser bei handelt. Das Reaktionsgemisch wird filtriert, um abgeschiedenes Natriumjodat zu entfernen, das Filtrat mit 100 cccn Wasser verdünnt und zweimal mit je 100ccm Petroläther extrahiert, der Petroläther aus dem Extrakt abgetrieben und der Rückstand im Vakuum destilliert, um den bei der Oxydation gebildeten Nonylaldehyd (3,0 g) bei etwa 70°C und 10 mm zu entfernen. Der Dest:lationsrückstand (6,8 g), der hauptsächlich aus co-Aldehydtridecan-1-carbon- säureäthylester besteht, wird in 20 ccm Aceton gelöst und 2 Stunden bei 30°C mit einem Gemisch aus 3,5 g Kaliumpermanganat, 100 ccm Wasser und 5 ccm Essigsäure behandelt. Anschließend wird das Reaktionsgemisch mit Schwefeldioxyd behandelt, bis das ausgefällte Mangandioxyd in Lösung gegangen ist. Die farblose Lösung wird dann dreimal mit je 50 ccm Petroläther ausgezogen und die Petrolätherlösung mit Wasser gewaschen. Nach Entfernung des Wassers werden als Rückstand 6,4 g Tridecan-1,13-dicarbonsäuremonoäthylester und aus diesem durch Verseifung mit 10%igem alkoholischem Alkali 9,6 g der freien Säure mit einem F. = 114°C aus Äthanol oder Äthylacetat erhalten.
- Diese Säure kann man in üblicher Weise in ihren Diester überführen. Selbstverständlich läßt sich auch der Halbester in bekannter Weise in den Diester überführen.
- Beispiel 2 80 g (0,2 Mol) 13,14-Dioxybehensäureäthylester werden in 700 ccm Äthylalkohol gelöst und, wie im Beispiel 1, mit einer Lösung von 43 g Natriummetaperjodat in 500 ccm Wasser behandelt, dann vom Natriumjodat abfiltriert, das Filtrat mit Wasser verdünnt und mit Petroläther extrahiert. Der Petroläther wird aus dem Extrakt abgetrieben und der Rückstand durch fraktionierte Destillation aufgearbeitet. Man erhält 45 g #-Aldehydundecan-1-carbonsäureäthylester (Kp.0,3 = 132°C) der Formel OHC - (CH2)11 - COOC2H5 = Brassylsäureäthylesterhalbaldehyd).
- Dieser Ester wird nun entweder durch Knoevenagel-Reaktion (a) oder Reformatsky-Reaktion (b) in die Tridecan-l , 13-dicarbonsäure übergeführt. a) Einem Gemisch aus 6,4 g Äthylmalonat und 10 g Äthylester des Brassylsäurehalbaldehyds werden bei 0°C 6 ccm Piperidin zugefügt. Die Mischung wird dann 12 bis 16 Stunden bei 0°C und darauf weitere 24 Stunden bei Zimmertemperatur stehen gelassen.
- Das Reaktionsgemisch liefert bei fraktionierter Destillation A 1 ,2-Tridecen-1, 1,13-tricarbonsäuretriäthylester Ausbeute = 11,5 g.
- Etwa 10 g dieser -Verbindung werden entweder in alkoholischer Lösung bei Raumtemperatur in Gegenwart von 0,2g Platinoxyd oder von 0,25 g Raney-Nickel bei 100 b<s 120°C und etwa 49 bis 70 at hyfriert Das Reaktionsgemisch wird filtriert, aus dem Filtrat der Alkohol entfernt und der Rückstand destilliert. Der erhaltene gesättigte Tridecan-1,1,13-tricarbonsäuretriäthylester destilliert bei 148°C/0,01mm über. Ausbeute = 9,6 g.
- 9,5 g dieser Verbindung werden dann mit 40 com 20%iger alkoholischer Kalilauge verseift. Die hierbei erhaltene freie Tridecan-1,1,13-tricarbonsäure wird bei 140°C decarboxyliert, wobei man Tridecan-1,13-dicarbonsäure erhält. F. = 114°C; Ausbeute = 6g.
- Die Säure kann dann in üblicher Weise in einen Diester übergeführt werden. b) 10 g des Äthyiesters des Brassylsäurehalbaldehyds werden mit 6,5 g Bromessigsäureester in Gegenwart von 2,5 g Zink in 200 ccm trockenem Benzol 4 Stunden am Dampfbad unter Rückfluß umgesetzt. Der hierbei erhaltene 2-Hydroxytridecan-1,13-dicarbonsäurediäthylester destilliert bei 150°C/0,08 mm. Ausbeute = 8,4 g. Diese Verbindung wird bei 100°C 4 Stunden mit 10 g Polyphosphorsäure dehydratisiert, das Reaktionsprodukt wird mit Eiswasser zersetzt und zweimal mit je 50 ccm Äther ausgezogen. Der Ätherextrakt wird mit Wasser gewaschen, der Äther entferntundderRückstand destilliert. Man erhält 1 1,2-Tridecen-1,13-dicarbonsäurediäthylester vom Kp.0,4 = 167"C; Ausbeute = 7,1 g. Der ungesättigte Ester wird in Gegenwart von 0,25 g Raney-Nickel in alkoholischer Lösung bei 100 bis 120°C und etwa 50 bis 70 at hydriert, das Reaktionsgemisch filtriert und nach Entfernung des Alkohols destilliert. Man erhält Tridecan-1,13-dicarbonsäurediäthylester (Kp.0,35 = l650C). Dieser liefert bei Verseifung und anschließender Kristallisation Tridecan-1,13-dicarbonsäure; F. = 114°C; Ausbeute = 5,2 g.
Claims (2)
- Patentansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung von Tridecan-1,13-dicarbonsäure oder ihrer Alkylester, d a -durch gekennzeichnet, daß man einen Dioxyfettsäureester der allgemeinen Formel R-CH(OH)-CH(OH)-R1-COO-Alk in der R C113 - (CH2)7, R1 (CH2)11 oder (CH2)13 und Alk Methyl oder Äthyl bedeuten, mit einer wäßrig-alkoholischen Lösung von Natriummetaperjodat zu einem Aldehydester der allgemeinen Formel OHC-R1-COO-Alk oxydiert, diesen von dem hierbei gebildeten Nonylaldehyd (Pelargonaldehyd) trennt und anschließend, im Falle R¹ = (CH2)13 bedeutet, den Aldehydhalbester in einer wäßrigen Acetonlösung mit Kaliumpermanganat in Gegenwart von Essigsäure zum entsprechenden Halbester der Tridecan-1,13-dicarbonsäure oxydiert oder den in der ersten Stufe erhaltenen Aldehydester, in dessen all- gemeiner Formel R¹ = (CH2)11 bedeutet, unter Verlängerung der Kette R1 von - (CH2)11 - zu - (CH2)13 nach der »Knoevenagel«- oder der »Reformatsky«-Reaktion in den Halbester der Tridecan- 1,1 3-dicarbonsäure überführt und diesen in an sich bekannter Weise entweder völlig verestert oder durch alkalische Hydrolyse in die freie Dicarbonsäure überführt.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Ausgangsprodukt 15,16-Dioxylignocerinsäureäthylester bzw. 12,13-Dioxybehensäureäthylester verwendet.In Betracht gezogene Druckschriften: »Journal of American Chemical Society«, Bd. 75 [1953], S. 3339 bis 3344; »Chemisches Zentralblatt«, 1942, Bd. II. S. 886; Hefter-Schönfeld, »Chemie und Technologie der Fette und Fettprodukte«, Bd. I [1936], S. 38; »Chemical Abstracts«, Bd. 21, Spalte 2458; Bd. 48, Spalte 2587; Bd. 51, Spalte 10380.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC16822A DE1187600B (de) | 1958-05-12 | 1958-05-12 | Verfahren zur Herstellung von Tridecan-1, 13-dicarbonsaeure oder ihrer Alkylester |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC16822A DE1187600B (de) | 1958-05-12 | 1958-05-12 | Verfahren zur Herstellung von Tridecan-1, 13-dicarbonsaeure oder ihrer Alkylester |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1187600B true DE1187600B (de) | 1965-02-25 |
Family
ID=7016121
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC16822A Pending DE1187600B (de) | 1958-05-12 | 1958-05-12 | Verfahren zur Herstellung von Tridecan-1, 13-dicarbonsaeure oder ihrer Alkylester |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1187600B (de) |
-
1958
- 1958-05-12 DE DEC16822A patent/DE1187600B/de active Pending
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1543427A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Derivaten der 3,3-Dimethylhepten-(5)-carbonsaeure | |
DE1966839A1 (de) | Cyclopropanderivate | |
DE1145179B (de) | Verfahren zur Herstellung von bicyclischen Laktonen | |
DE1668612A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Pyrocin | |
DE1187600B (de) | Verfahren zur Herstellung von Tridecan-1, 13-dicarbonsaeure oder ihrer Alkylester | |
DE2328131C3 (de) | Neues Verfahren zur Herstellung von Prostaglandin-F↓2↓↓α↓ und seinen Analogen | |
DE936091C (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-(p-oxysubstituierten Phenyl)-cyclohexan- bzw. -cyclohexencarbonsaeuren und deren Estern | |
DE2260447C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Methyljasmonat | |
DE873547C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyencarbonsaeuren | |
DE728325C (de) | Verfahren zur Herstellung ungesaettigter Nitroverbindungen | |
CH447147A (de) | Verfahren zur Herstellung von 5-(3-Hydroxypropyl)-5H-dibenzo(a,d)cycloheptenen | |
DE1951294B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-Hydroxy-2-methyl-y-pyron (Maltol) | |
DE1468857A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von trans-omega-Hydroxyalken-(2)-saeuren | |
DE934103C (de) | Verfahren zur Herstellung von cyclooctylierten Alkylessigsaeuren mit stark gallentreibender Wirkung | |
AT203474B (de) | Verfahren zur Herstellung von α,β-ungesättigten Aldehyden | |
DE953165C (de) | Verfahren zur Herstellung von Terephthalsaeure aus p-Xylylendichlorid | |
DE1518246C (de) | Verfahren zur Herstellung von Saccharose estern von substituierten Stearinsäuren | |
DE859617C (de) | Verfahren zur Herstellung von tetracyclischen Derivaten der Sterinreihe | |
DE3440620A1 (de) | Verfahren zur herstellung von (omega)-funktionalisierten aldehyden durch reduktive ozonolyse von ungesaettigten fettsaeureestern bzw. ungesaettigten fettalkoholen | |
DE847891C (de) | Verfahren zur Herstellung von 5-AEthyl-6-methyl-heptanon-(2) und 5,7-Dimethyl-octanon-(2) | |
DE954248C (de) | Verfahren zur Herstellung neuer tricyclischer Ketone | |
CH639081A5 (de) | Omega-hydroxy- bzw. -acyloxy-alkyl-gamma-butyrolactone und verfahren zu deren herstellung. | |
DE1134985B (de) | Verfahren zur Herstellung von Vorprodukten des OEstrons | |
CH227069A (de) | Verfahren zur Herstellung einer Cyclopentano-dimethyl-polyhydrophenanthren-carbonsäure. | |
DE2830971A1 (de) | Dihydrobisabolene und dihydrobisabolol, deren herstellung und verwendung als duftstoffe |