DE1186928B - Wasserdichter Wippenschalter - Google Patents

Wasserdichter Wippenschalter

Info

Publication number
DE1186928B
DE1186928B DEJ23575A DEJ0023575A DE1186928B DE 1186928 B DE1186928 B DE 1186928B DE J23575 A DEJ23575 A DE J23575A DE J0023575 A DEJ0023575 A DE J0023575A DE 1186928 B DE1186928 B DE 1186928B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rocker
cover
rocker lever
switch
leaf spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ23575A
Other languages
English (en)
Inventor
Albrecht Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albrecht Jung GmbH and Co KG
Original Assignee
Albrecht Jung GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albrecht Jung GmbH and Co KG filed Critical Albrecht Jung GmbH and Co KG
Priority to DEJ23575A priority Critical patent/DE1186928B/de
Publication of DE1186928B publication Critical patent/DE1186928B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H23/14Tumblers
    • H01H23/143Tumblers having a generally flat elongated shape

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

  • Wasserdichter Wippenschalter Zusatz zum Patent: 1138 448 Die Erfindung bezieht sich auf einen wasserdichten Wippenschalter, bei dem in einem Gehäuse mit einer Abdeckung zwei übereinander angeordnete Wippenhebel durch zwei verschiebbar in Öffnungen der Abdeckung wasserdicht geführte nagelförmige Stifte kraftschlüssig miteinander verbunden sind, nach Patent 1138 448.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt eine weitere Ausgestaltung und Verbesserung des Gegenstandes des Hauptpatentes und besteht im wesentlichen darin, daß vorteilhaft dem oberen Wippenhebel ein ihn in seinen Endstellungen sicherndes Federelement zugeordnet ist. Zweckmäßig hat dabei der Wippenhebel unterhalb seiner Drehachse einen nasenartigen Vorsprung, der mit einer dachförmig gestalteten und an der Abdeckung abgestützten Blattfeder zusammenwirkt. Die Blattfeder weist Ausschnitte zum Durchtritt der Druckstifte auf und ist mittels umgebogener Endränder am Lagerbügel des Wippenhebels gehalten.
  • Hierdurch wird eine lockere Lagerung sowie ein unerwünschtes Spiel zwischen den Druckstiften und dem Wippenhebel vermieden, so daß dieser, unabhängig von der Länge der Druckstifte und etwaigen beim Einbau des Schalters sich ergebenden Toleranzen, in zuverlässiger Weise in seinen Endstellungen gesichert ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Schalters nach der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 einen Längsschnitt durch den Schalter, F i g. 2 und 3 den oberen Wippenhebel in einer Seiten- und Stirnansicht, F i g. 4 bis 6 das Federelement in einer Draufsicht, einem Längsschnitt und einer Stirnansicht, F i g. 7 und 8 den Lagerbügel in einem Längsschnitt und einer Stirnansicht.
  • Im Innern des mit einer Abdeckung 2 versehenen Gehäuses 1 ist der Sockel eines Wippenschalters 5 eingesetzt, dessen Wippenhebel 6 über zwei verschiebbar in der Abdeckung 2 geführte Druckstifte 16, 17 kraftschlüssig mit einem in einer muldenförmigen Vertiefung 8 der Abdeckung 2 untergebrachten zweiten Wippenhebel 9 verbunden ist. Dieser ist um die Achse 14 eines Lagerbügels 12,13 schwenkbar, dessen Bodenplatte 10 in der Vertiefung 8 mittels einer Schraube 11 befestigt ist.
  • Oberhalb der Bodenplatte 10 ist eine schwach dachförmig geneigte Blattfeder 40 so angeordnet, daß ihr Scheitel sich unterhalb der Drehachse 14 erstreckt, während die Schenkel an ihren äußeren Enden winklig nach unten umgebogene Lappen 41, 42 aufweisen, die sich gegen die einen Anschlag bildenden Ränder der Bodenplatte 10 abstützen.
  • Mit der Blattfeder 40, die zum Durchtritt der Druckstifte 16,17 mit Ausschnitten 43, 44 versehen ist, wirkt ein unterhalb der Drehachse 14 des Wippenhebels 9 vorgesehener nasenartiger Vorsprung 45 zusammen. Die keilförmig ausgebildete Nase 45 wird bei Betätigung des Wippenhebels 9 nach überschreiten des Federscheitels durch die federnde Wirkung so beaufschlagt, daß der Wippenhebel 9 in den beiden Endlagen zuverlässig gesichert ist.
  • Die Bodenplatte 10 hat eine geringere Länge als die Bodenfläche der Vertiefung 8, um bei Belastung der Feder 40 eine Spreizbewegung der Federschenkel zu ermöglichen.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Wasserdichter Wippenschalter, bei dem in einem Gehäuse mit einer Abdeckung zwei übereinander angeordnete Wippenhebel durch zwei verschiebbar in Öffnungen der Abdeckung wasserdicht geführte nagelförmige Stifte kraftschlüssig miteinander verbunden sind, nach Patent 1138448, dadurch gekennzeichn e t, daß vorteilhaft dem oberen Wippenhebel (9) ein ihn in seinen Endstellungen sicherndes Federelement (40) zugeordnet ist. 2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wippenhebel (9) unterhalb seiner Drehachse (14) einen nasenartigen Vorsprung (45) aufweist, der mit einer dachförmig gestalteten und an der Abdeckung (2) abgestützten Blattfeder (40) zusammenwirkt. 3. Schalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (40) mit Ausschnitten (43, 44) zum Durchtritt der Druckstifte (16, 17) versehen und mittels umgebogener Endränder (41, 42) am Lagerbügel (10) des Wippenhebels (9) gehalten ist.
DEJ23575A 1963-04-20 1963-04-20 Wasserdichter Wippenschalter Pending DE1186928B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ23575A DE1186928B (de) 1963-04-20 1963-04-20 Wasserdichter Wippenschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ23575A DE1186928B (de) 1963-04-20 1963-04-20 Wasserdichter Wippenschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1186928B true DE1186928B (de) 1965-02-11

Family

ID=7201457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ23575A Pending DE1186928B (de) 1963-04-20 1963-04-20 Wasserdichter Wippenschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1186928B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994015348A1 (fr) * 1991-08-14 1994-07-07 Dav Systeme de commande d'inversion d'un moteur electrique
US5349147A (en) * 1993-02-26 1994-09-20 Cesare Gallone Protection device against water splashes for electric switches and the like

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994015348A1 (fr) * 1991-08-14 1994-07-07 Dav Systeme de commande d'inversion d'un moteur electrique
US5349147A (en) * 1993-02-26 1994-09-20 Cesare Gallone Protection device against water splashes for electric switches and the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3006377C2 (de) Etagenturm
DE1052752B (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Platten
DE1927511A1 (de) Schalterbetaetigungsglied
DE1186928B (de) Wasserdichter Wippenschalter
DE2647379C3 (de) Register, insbesondere Telefonregister
EP0071762A1 (de) Bremsklotz für Schienenfahrzeuge
DE2502194C3 (de) Schlüsselschalter
DE1532879A1 (de) Verschluss fuer Handtaschen oder Mappen
AT218599B (de) Zug- oder Druckschalter
DE471791C (de) Kasten mit Kartenstellvorrichtung, bei dem der Steller einerseits mit Fuehrungselementen versehen ist, die bei aufrechter oder annaehernd aufrechter Lage des Stellers inFuehrungen an dem Kasten eingreifen und dort gesichert sind, und andererseits mit Stuetzen, die ein Umkippen des Stellers nach hinten ausschliessen
DE703093C (de) Drehschalter
AT257222B (de) Pflugrahmen mit verstellbarem Pflugkörperabstand
DE481009C (de) Anordnung fuer Kontaktfedersaetze von Schwachstromapparaten, insbesondere Relais u. dgl., bei der mehrere Einzelkontaktfedersaetze durch je eine einzige Schraube auf ihrer gemeinsamen Unterlage befestigt und gegen Verdrehen durch ihre Kontakt-federpimpelgesichert sind
DE2257324A1 (de) Aufhaengevorrichtung zum einbauen und befestigen einer verkleidung, einer plinthe oder dergleichen an einer mauer oder wand
DE363975C (de) Schmierbuechse
AT332148B (de) Feuerzeug
DE804437C (de) Deckschiene mit parallel gelagerten geraden Klemmdraehten
DE202018100605U1 (de) Schuh mit Schmuckelement
DE1093331B (de) Griffreiter aus elastischem Kunststoff fuer Leitblaetter von Karteien, Register od. dgl.
DE1640366A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Messgeraeten und aehnlichen Einrichtungen
DE2511970A1 (de) Uhr, insbesondere tisch- oder weckeruhr
DE1874850U (de) Steckdose mit verriegelungseinrichtung.
DE1928685U (de) Infrarotstrahler.
DE7133006U (de) Überfalle für Schloßoberteile
DE2027348A1 (de) Schheßzylinder, insbesondere fur Schlosser zur Verriegelung von Armaturen