DE1184676B - Elektromagnetisches Signalhorn - Google Patents

Elektromagnetisches Signalhorn

Info

Publication number
DE1184676B
DE1184676B DES82124A DES0082124A DE1184676B DE 1184676 B DE1184676 B DE 1184676B DE S82124 A DES82124 A DE S82124A DE S0082124 A DES0082124 A DE S0082124A DE 1184676 B DE1184676 B DE 1184676B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
electromagnet
electromagnetic
frequency
horn according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES82124A
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Bock
Erich Mutschler
Karl-Heinz Theurer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWF Auto Electric GmbH
Original Assignee
SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH filed Critical SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority to DES82124A priority Critical patent/DE1184676B/de
Priority to CH1187063A priority patent/CH421766A/de
Priority to GB3954463A priority patent/GB1029780A/en
Priority to AT813963A priority patent/AT250220B/de
Publication of DE1184676B publication Critical patent/DE1184676B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K9/00Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers
    • G10K9/18Details, e.g. bulbs, pumps, pistons, switches or casings
    • G10K9/22Mountings; Casings
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K9/00Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers
    • G10K9/12Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers electrically operated
    • G10K9/13Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers electrically operated using electromagnetic driving means
    • G10K9/15Self-interrupting arrangements
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K9/00Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers
    • G10K9/18Details, e.g. bulbs, pumps, pistons, switches or casings
    • G10K9/20Sounding members

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Description

  • Elektromagnetisches Signalhorn Die Erfindung betrifft ein elektromagnetisches Signalhorn, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem als Resonanzboden ausgebildeten Preßstoffgehäuse und einem diesem zugeordneten Magnetsystem.
  • Die bekannten Preßstoffgehäuse für elektromagnetische Signalhörner sind ihrer äußeren Form nach im allgemeinen den älteren Ausführungen aus Metall angepaßt. Da bekanntlich der Preßstoff eine wesentlich geringere Festigkeit besitzt als die für das Horngehäuse verwendeten Metalle, ist auch die Steifheit des Preßstoffgehäuses wesentlich kleiner als die des Metallgehäuses.
  • Es bilden sich infolgedessen beim Betätigen der Signalhörner zusätzliche Schwingungen, die die beabsichtigten Schwingungen der Membran stören und diese ungleichmäßig gestalten.
  • Um diese zusätzlichen Schwingungen zu beseitigen oder zumindest wesentlich zu vermindern, werden die Gehäuse starkwandig mit noch zusätzlich verstärktem Gehäuseboden ausgeführt. Man hat auch versucht, den Schwingungen dadurch entgegenzuwirken, daß zwischen dem Magneten, dem Gehäuseboden und der annähernd zylindrischen Gehäusewand starke Verrippungen angebracht wurden. Den größeren Materialverbrauch und die schwierige Herstellung nimmt man dabei in Kauf.
  • Nach einer anderen bekannten Ausführung soll durch eine geänderte Form eine größere Steifheit dem Preßstoffgehäuse verliehen werden. Die äußeren Abmessungen des Bodenteils werden dem Vorschlag nach nur so groß gehalten, als zur Aufnahme des Magneten notwendig ist, wobei der Magnet allseitig mit Preßmasse umgeben werden soll.
  • Die ringförmige Seitenwand, die sich am Boden anschließt und die den ringförmigen Flansch zur Befestigung der Membran trägt, ist -flach gewölbt oder konisch ausgebildet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei gleichzeitiger Vereinfachung und Verbilligung die Tonqualität des elektromagnetischen Signalhorns zu verbessern.
  • Erfindungsgemäß wird die gestellte Aufgabe in einfacher Weise dadurch gelöst, daß die Frequenz des Preßstoffgehäuses auf die Frequenz des vom Elektromagneten angeregten Schwingungssystems derart abgestimmt ist, daß die Frequenz des Preßstoffgehäuses nach der Montage des Signalhorns wenigstens annähernd ein ganzzahliges Vielfaches der Frequenz des aus einem Anker, einem Mitschwinger und einer Membran bestehenden Schwingsystems ist. Durch eine solche Abstimmung der Frequenzen, die nur empirisch durch mehrere Versuche ermittelt werden kann, wird eine gute Tonqualität erreicht, die noch erfindungsgemäß dadurch verbessert werden kann, daß das Preßstoffgehäuse aus einem Werkstoff mit geringer innerer Dämpfung besteht, wobei der als Resonanzboden ausgebildete Teil eine möglichst gleichmäßige Wandstärke von, vorzugsweise 2 mm oder weniger besitzen kann.
  • In Ausgestaltung der Erfindung wird die Montage des Horns, insbesondere eine gute Aufnahme des Elektromagneten, durch rippenartige Erhebungen und/oder wannenartige Vertiefungen im Gehäuseboden verbessert. Ferner ist es günstig, im Gehäuseboden Rillen zur Führung der Anschlußdrähte vorzusehen. Magnetsystem und Anschlußdrähte können mit Hilfe von Gießharz mit dem Gehäuse verbunden werden.
  • Um den Gehäuseboden durch das Magnetsystem nicht mehr als erforderlich zu versteifen, ist das Magnetsystem, wie an sich bekannt, an dem Gehäuse mit einem Schraubbolzen befestigt, der gleichzeitig auch zur Befestigung des Gehäuses am Halter dient. Bei der geringeren Wandstärke und Festigkeit des Preßstoffgehäuses ist es günstig, den Übergang zwischen Gehäuse und Ringflansch, mit dem die Membran und der Deckel verschraubt sind, durch Rippen zu versteifen.
  • In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 einen Schnitt B-B durch ein Signalhorn, F i g. 2 einen Schnitt A-A durch das Preßstoffgehäuse und F i g. 3 eine Draufsicht dieses Gehäuses.
  • Gehäuse 1 und Elektromagnet 2 sind mit Hilfe eines Schraubbolzens 3 am Halter 4 befestigt. Durch den Elektromagneten 2 wird ein Schwingsystem betätigt, das im wesentlichen aus Anker 5, Mitschwinger 6 und Membran 7 besteht. Bei dem gezeigten Signalhorn wird der Unterbrecher 8 vom Mitschwinger gesteuert. Die Anschlußdrähte 9 sind in Rillen 10 des Gehäusebodens bis in die Nähe der Anschlußstellen geführt und durch Gießharz in diesen gehalten. Die nicht eingebettete Länge der Anschlußdrahtenden ist so bemessen, daß sie beim Schwingen des Gehäuses 1 nicht auf Zug beansprucht wird. Im Gehäuseboden sind rippenartige Erhebungen 11 und wannenartige Vertiefungen 12 und 13 vorgesehen, die die Montage des Elektromagneten 2 erleichtern. Durch die rippenartige Erhebung 11 ist im Gehäuseboden eine Wanne gebildet, die nach Einsetzen des Elektromagneten 2 mit Gießharz gefüllt werden kann. Durch das Gießharz wird in einfacher Weise die Wicklung 2' des Elektromagneten 2 mit dem Gehäuse 1 verbunden und vom Magnetkern isoliert.
  • Bei dem gezeigten Gehäuse ist der übergang zwischen Gehäuse 1 und Ringflansch 14 durch Rippen 15 verstärkt. Mit dem Ringflansch 14 sind die Membran 7 und der Deckel 16 verschraubt.
  • Durch die dünne Wandstärke und die neutrale Anordnung des Magnetsystems und die Befestigung des Gehäuses 1 am Halter 4 werden die Schwingungen des Gehäuses 1 nur wenig gedämpft, so daß sie durch überlagern der Grundschwingungen den abgestrahlten Ton beachtlich verstärken.

Claims (7)

  1. Patentansprüche: 1. Elektromagnetisches Signalhorn, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem als Resonanzboden ausgebildeten Preßstoffgehäuse und einem diesem zugeordneten Magnetsystem, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Frequenz des Preßstoffgehäuses (1) auf die Frequenz des vom Elektromagneten (2) angeregten Schwingsystems (5, 6, 7) derart abgestimmt ist, daß die Frequenz des,Preßstoffgehäuses (1) nach der Montage des. Signalhorns wenigstens annähernd ein ganzzahliges Vielfaches der Frequenz des aus einem Anker (5), einem Mitschwinger (6) und einer Membran (7) bestehenden Schwingsystems ist.
  2. 2. Elektromagnetisches Signalhorn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das -Preßstoffgehäuse (1) aus einem Werkstoff mit geringer innerer Dämpfung besteht.
  3. 3. Elektromagnetisches Signalhorn nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der als Resonanzboden ausgebildete Teil eine möglichst gleichmäßige Wandstärke von vorzugsweise 2 mm oder weniger besitzt.
  4. 4. Elektromagnetisches Signalhorn nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäuseboden rippenartige Erhebungen (11) und/oder wannenartige Vertiefungen (12, 13) zur Aufnahme des Elektromagneten (2) und. Rillen (10) zur Führung der Anschlußdrähte (9) aufweist.
  5. 5. Elektromagnetisches Signalhorn nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromagnet (2) an dem Gehäuse (1) mit einem Schraubbolzen (3) befestigt ist, der gleichzeitig zur Befestigung des Gehäuses (1) am Halter (4) dient.
  6. 6. Elektromagnetisches Signalhorn nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromagnet (2) und die Anschlußdrähte mit Hilfe von Gießharz mit dem Gehäuse (1) verbunden sind.
  7. 7. Elektromagnetisches Signalhorn nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der übergang zwischen Gehäuse (1) und Ringflansch (14), mit dem die Membran (7) und der Deckel (16) verschraubt sind, durch Rippen verstärkt und versteift ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 496 622, 540 479, 624 049, 916 756; deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1831646, 1821346.
DES82124A 1962-10-20 1962-10-20 Elektromagnetisches Signalhorn Pending DE1184676B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES82124A DE1184676B (de) 1962-10-20 1962-10-20 Elektromagnetisches Signalhorn
CH1187063A CH421766A (de) 1962-10-20 1963-09-26 Elektromagnetisches Signalhorn, insbesondere für Kraftfahrzeuge
GB3954463A GB1029780A (en) 1962-10-20 1963-10-08 Electro-magnetic signal horn
AT813963A AT250220B (de) 1962-10-20 1963-10-10 Elektromagnetisches Signalhorn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES82124A DE1184676B (de) 1962-10-20 1962-10-20 Elektromagnetisches Signalhorn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1184676B true DE1184676B (de) 1964-12-31

Family

ID=7510110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES82124A Pending DE1184676B (de) 1962-10-20 1962-10-20 Elektromagnetisches Signalhorn

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT250220B (de)
CH (1) CH421766A (de)
DE (1) DE1184676B (de)
GB (1) GB1029780A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2965458D1 (en) * 1978-11-01 1983-07-07 Lucas Ind Plc Electrical connection, method of making it, and electrical horn comprising such a connection
IT1318298B1 (it) 2000-08-01 2003-07-28 Fiamm Spa Avvisatore acustico elettromeccanico.
DE102007035968A1 (de) * 2007-07-30 2009-02-05 Robert Bosch Gmbh Fanfare für ein Kraftfahrzeug

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE496622C (de) * 1928-02-28 1930-04-24 Helge Sven Albert Rydberg Schallsignalapparat zur Erzeugung hoher Toene von grosser Lautstaerke
DE540479C (de) * 1931-12-16 Otto Scavenius Nielsen Resonanzboden fuer Lautsprecher
DE624049C (de) * 1930-04-18 1936-01-10 Rca Corp In ein Gehaeuse eingebauter Flaechenlautsprecher
DE916756C (de) * 1941-03-30 1954-08-16 Ianorisia Zuend Licht Ag Pressstoffgehaeuse fuer Signalhoerner fuer Kraftfahrzeuge
DE1821346U (de) * 1960-08-29 1960-11-10 Paul Bauer Lautsprecherbox.
DE1831646U (de) * 1961-02-06 1961-05-25 Bock Manfred Transistorempfangsverstaerker.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE540479C (de) * 1931-12-16 Otto Scavenius Nielsen Resonanzboden fuer Lautsprecher
DE496622C (de) * 1928-02-28 1930-04-24 Helge Sven Albert Rydberg Schallsignalapparat zur Erzeugung hoher Toene von grosser Lautstaerke
DE624049C (de) * 1930-04-18 1936-01-10 Rca Corp In ein Gehaeuse eingebauter Flaechenlautsprecher
DE916756C (de) * 1941-03-30 1954-08-16 Ianorisia Zuend Licht Ag Pressstoffgehaeuse fuer Signalhoerner fuer Kraftfahrzeuge
DE1821346U (de) * 1960-08-29 1960-11-10 Paul Bauer Lautsprecherbox.
DE1831646U (de) * 1961-02-06 1961-05-25 Bock Manfred Transistorempfangsverstaerker.

Also Published As

Publication number Publication date
AT250220B (de) 1966-10-25
GB1029780A (en) 1966-05-18
CH421766A (de) 1966-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2733287C2 (de) Halterung zum vibrationsunterdrückenden Haltern einer Last an einem vibrierenden Bauteil
DE10115437B4 (de) Schwingmotor in Flachbauweise
DE29711234U1 (de) Aufnahmevorrichtung für ein Mikrofon
DE3215040A1 (de) Resonanzstab
WO2000079513A1 (de) Dämpfende halterung für das gehäuse eines ultraschallwandlers und verfahren zur herstellung
DE1184676B (de) Elektromagnetisches Signalhorn
DE102011008040A1 (de) Lagerungssystem für Fahrzeug-Triebwerk
DE69705341T2 (de) Hydraulisches, schwingungsdämpfendes Lager und Kraftfahrzeug-Unterbaugruppe mit einem solchen Lager
DE3150456A1 (de) Akustische unterwasserantenne
DE19813370C1 (de) Kabelschuh
DE102017114505A1 (de) Ablaufhaube für eine Ablaufgarnitur für Bade- und Duschwannen
DE916756C (de) Pressstoffgehaeuse fuer Signalhoerner fuer Kraftfahrzeuge
DE112018000691B4 (de) Elektronisches Alarmhorn
DE1821751U (de) Gehaeuse fuer verteiler- oder anschlussdosen.
DE3508785A1 (de) Vibrationsdaempfer
DE1523827A1 (de) Torsionsschwinger
DE69102458T2 (de) Akustischer Signalgeber mit Lüftungskanal, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE2310674A1 (de) Akustischer alarmgeber
DE1172356B (de) Tragkonstruktion fuer das Staenderblechpaket von rotierenden elektrischen Maschinen mit federnden Verbindungselementen zwischen dem Staenderblechpaket und dem Gehaeuse
DE3028531A1 (de) Schaltknopf fuer einen schalthebel, insbesondere in einem kraftfahrzeug
DE2117320A1 (de) Signalhorn, insbesondere für Kraftfahrzeuge
AT262852B (de) Elektromagnetisches Horn, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE802661C (de) Elektromagnetische Schalldose
DE2918770C2 (de)
DE3010686A1 (de) Schwingungsdaempfungselement