DE1184227B - Anbau-, vorzugsweise Nebelleuchte fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Anbau-, vorzugsweise Nebelleuchte fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1184227B
DE1184227B DEB66759A DEB0066759A DE1184227B DE 1184227 B DE1184227 B DE 1184227B DE B66759 A DEB66759 A DE B66759A DE B0066759 A DEB0066759 A DE B0066759A DE 1184227 B DE1184227 B DE 1184227B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint
reflector
lamp
wall
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB66759A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Koplin
Walter Weber
Friedrich Wilhelm Ossenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEB66759A priority Critical patent/DE1184227B/de
Publication of DE1184227B publication Critical patent/DE1184227B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/0408Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body
    • B60Q1/0433Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body the housing being fastened onto the vehicle body using screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/0408Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body
    • B60Q1/0466Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body with arrangement for sealing the headlamp with respect to the vehicle body, or for concealling gaps between the headlamp and the vehicle body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/068Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle by mechanical means
    • B60Q1/0683Adjustable by rotation of a screw

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Anbau-, vorzugsweise Nebelleuchte für Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf eine zum Anbau an eine Wand, insbesondere eine Karosseriewand eines Kraftfahrzeuges bestimmte elektrische Leuchte, vorzugsweise Nebelleuchte, deren eine Glühlampe tragender Reflektor mit der ihn abdeckenden Lichtaustrittsscheibe und einem zwischen den Rändern des Reflektors und der Scheibe eingespannten, aus gummielastischem Stoff bestehenden Dichtrahmen eine Baueinheit bildet, die zum Einstellen.. der Neigung des Lichtbündels mit zwei an der Rückseite des Reflektors, vorzugsweise an dessen Rand sitzenden Gelenklappen schwenkbar aufgehängt ist.
  • Bei bekannten Leuchten mit zwei einzeln aufgehängten Reflektoren bestehen die Gelenkteile, an denen die nicht besonders abgedichteten Reflektoren aufgehängt sind, aus nachgiebigen Nietverbindungen. Diese Nietverbindungen sind nicht in einfacher Weise auseinandernehmbar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde die Nachteile der bekannten Aufhängungen zu vermeiden und durch zweckmäßige Ausgestaltung zu erreichen, daß das Zusammensetzen und das Anbauen einer solchen Baueinheit einfach durchführbar ist. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß wenigstens an einem der Gelenklappen das eine Ende einer Gelenklasche bajonettartig derart angelenkt ist, daß diese Gelenkteile nur in einer bevorzugten Schwenkstellung auseinandernehmbar und wieder zusammensteckbar sind, die außerhalb der bei angebauter Leuchte möglichen Stellungen liegt, während das andere Ende jeder Lasche an einen der beiden entsprechend hergerichteten Endabschnitte eines an der Anbauwand befestigten Tragbügels mit wenigstens einer Schraube festspannbar ist.
  • In den Zeichnungen ist als Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes eine um eine horizontale Achse schwenkbare, als Fahrzeug-Nebelleuchte dienende Anbauleuchte dargestellt. Es zeigt F i g. 1 die Frontansicht der Leuchte, Fi.g.2 einen Schnitt nach dem Linienzug ll-II in Fig.1, F i g. 3 einen Schnitt nach dem Linienzug III-III in F i g. 1, F i g. 4 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles IV in F i g. 3 auf die Rückseite der aus Reflektor, Dichtrahmen und Lichtaustrittsscheibe bestehenden Baueinheit, F i g. 5 eine Ansicht auf einen Gelenklappen in Richtung des Pfeiles V in F i g. 3, F i g. 6 eine Ansicht auf eine Gelenklasche in Richtung des Pfeiles V in F i g. 3, F i g. 7 je einen der beiden. zusammen steckbaren Gelenklappen und -laschen in raumbildlicher Darstellung nebeneinander.
  • Die an eine Karosseriewa4d 1 eines Kraftfahrzeuges anbaubare Nebelleuchte besteht im wesentlichen aus einer Baueinheit, die sich aus einem Reflektor 2, einem Dichtrahmen 3 und einer Lichtaustrittsscheibe 4 zusammensetzt, sowie aus einem aus Blech gefertigten Schutzrahmen 5 mit Anpaßrahmen 6 aus Gummi und einem Tragbügel 7, der mit Schrauben 8 an der Wand 1 befestigt ist und die erwähnten Teile 2 bis 6 trägt. In den Reflektor ist von seiner Rückseite her eine Glühlampe 9 einsetzbar.
  • Zu der für die Verstellbarkeit ihrer Lichbbündelneigung erforderlichen gelenkigen Aufhängung der erwähnten Baueinheit der Leuchte dienen zwei aus Blechstücken gefertigte Schwenkgelenke. Jedes dieser Gelenke besteht aus einem an der Rückseite des Randes des Reflektors 2 befestigten Gelenklappen 10 mit einem Loch 11 und aus einer an diesen Lappen anlenkbaren Gelenklasche 12 mit einem in das Loch 11 passenden, aus der Lasche herausgedrückten, zapfenartigen Vorsprung 13. Die beiden Laschen 12 sind an den Endabschnitten des Tragbügels 7 mit Schrauben 12' festklemmbar.
  • Die Löcher 11 der Lappen 10 haben an einander diametral gegenüberliegenden Stellen zwei radial nach außen weisende Ausbuchtungen 14. Jeder der Zapfen 13 der Gelenklaschen 72 hat ebenfalls an diametral gegenüberliegenden Stellen zwei radial vorspringende Ansätze 15, die nach dem Zusammenstecken beider Gelenkteile bei ihrem gegenseitigen Verdrehen den Rand 16 des Gelenkloches 11 hintergreifen. Auf diese Weise wird eine bajonettartige Gelenkverbindung der Lappen 10 und Laschen 12 erzielt, die sich nur in einer einzigen gegenseitigen Schwenkstellung, die außerhalb der im eingebauten Zustand vorkommenden Schwenkstellungen liegt, zusammenstecken und lösen läßt.
  • In einem an der Rückseite des Reflektors 2 angenieteten Kunststofflager 17 sitzt eine Einstellschraube 18, deren mit einer Kunststoffkappe 19 überzogenes freies Schaftende sich bei angebauter Leuchte unter -der Wirkung einer Zugfeder 20 an der Anbauwand 1 anlegt. Die Feder ist einerseits in einen hakenartigen Ansatz 21 an einem der beiden Lappen 10 und andererseits in einem gleichartigen Ansatz 22 der jenem Lappen zugeordneten Lasche 12 eingehängt.
  • Beim Verstellen der Schraube 18 schwenkt die Baueinheit 2, 3, 4 um die waagerechte Achse 23 (F i g. 3).
  • Nach dem Festschrauben der Baueinheit am Tragbügel ? und dem Einstellen der gewünschten Lichtbündelneigung werden der Anpaßrahmen 6 und der den Raum zwischen der Anbauwand 1 und dem Reflektorrand umschließende Schutzrahmen 5 aufgeschoben und mit Kopfschrauben 24 an den Endabschnitten des Tragbügels 7 befestigt.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Zum Anbau an eine Wand, insbesondere eine Karosseriewand eines Kraftfahrzeuges bestimmte elektrische Leuchte, vorzugsweise Nebelleuchte, deren eine Glühlampe tragender Reflektor mit der ihn abdeckenden Lichtaustrittsscheibe und einem zwischen den Rändern des Reflektors und der Scheibe eingespannten, aus gummielastischem Stoff bestehenden Dichtrahmen eine Baueinheit bildet, die zum Einstellen der Lichtbündelneigung mit zwei an der Rückseite des Reflektors, vorzugsweise an dessen Rand sitzenden Gelenklappen schwenkbar aufgehängt ist, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens an einem dieser Gelenklappen (10) das eine Ende einer Gelenklasche (12) bajonettartig derart angelenkt ist, daß diese Gelenkteile (10 und 12) nur in einer bevorzugten Schwenkstellung auseinandernehmbar und wieder zusammensteckbar sind, die außerhalb der bei angebauter Leuchte möglichen Stellungen liegt, während das andere Ende jeder Lasche (12) an einen der beiden entsprechend hergerichteten Endabschnitte eines an der Anbauwand befestigten Tragbügels (7) mit wenigstens einer Schraube (12') festspannbar ist.
  2. 2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eines der beiden Teile (z. B. Gelenklappen 10) jedes Gelenkes ein rundes Loch (11) mit mindestens einer radial nach außen weisenden Ausbuchtung (14) enthält, während aus dem anderen Gelenkteil (Lasche 12) ein in dass Loch des ersten Gelenkteils passender Gelenkzapfen (13) herausgeprägt ist, der mindestens einen radial vorspringenden, durch die Ausbuchtung (14) des Loches im ersten Gelenkteil hindurchführbaren Ansatz (15) aufweist, weiter beim gegenseitigen Verschwenken beider Gelenkteile (10 und 12) den Lochrand des ersten .Gelenkteils hintergreift.
  3. 3. Leuchte nach Anspruch 1 oder 2 mit einem Schutzrahmen, der den Raum zwischen der Anbauwand und dem Rand des Reflektors umschließt, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzrahmen (5) nach dem Anbau der Leuchte mit Kopfschrauben (24) an den Endabschnititeri des an der Anbauwand (1) festsitzenden Tragbügels (7) befestigt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1753 457; britische Patentschrift Nr. 497 377.
DEB66759A 1962-04-11 1962-04-11 Anbau-, vorzugsweise Nebelleuchte fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1184227B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB66759A DE1184227B (de) 1962-04-11 1962-04-11 Anbau-, vorzugsweise Nebelleuchte fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB66759A DE1184227B (de) 1962-04-11 1962-04-11 Anbau-, vorzugsweise Nebelleuchte fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1184227B true DE1184227B (de) 1964-12-23

Family

ID=6975258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB66759A Pending DE1184227B (de) 1962-04-11 1962-04-11 Anbau-, vorzugsweise Nebelleuchte fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1184227B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB497377A (en) * 1936-06-26 1938-12-19 Bosch Robert Improvements in or relating to vehicle lamps and fastening arrangements therefor
DE1753457U (de) * 1956-09-01 1957-10-03 Westfaelische Metall Industrie Mit mehreren reflektoren ausgeruesteter kraftfahrzeugscheinwerfer.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB497377A (en) * 1936-06-26 1938-12-19 Bosch Robert Improvements in or relating to vehicle lamps and fastening arrangements therefor
DE1753457U (de) * 1956-09-01 1957-10-03 Westfaelische Metall Industrie Mit mehreren reflektoren ausgeruesteter kraftfahrzeugscheinwerfer.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2732895C3 (de) Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE7911733U1 (de) Fahrzeugscheinwerfer-lampe und lageranordnung
DE2656755C3 (de) Leuchteneinheit, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1958761C3 (de) Scheinwerfereinheit für Kraftfahrzeuge
DE2503075C2 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE1241295B (de) Kraftfahrzeug-Aussenrueckblickspiegel mit einer elektrischen Leuchte kombiniert
DE1184227B (de) Anbau-, vorzugsweise Nebelleuchte fuer Kraftfahrzeuge
DE2236590B2 (de) Scheinwerferhalterung. für Kraftfahrzeuge
DE696657C (de) Scheinwerfer, die in einer OEffnung der Umkleidung eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges, versenkt eingebaut ist
EP0003608A1 (de) Aussenrückblickspiegel
DE1186352B (de) Anbauleuchte fuer Kraftfahrzeuge
DE2209541A1 (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
AT154257B (de) Suchscheinwerfer für Kraftfahrzeuge.
DE2343944C3 (de) Warndreieck für den Straßenverkehr
DE718387C (de) Ruecklicht, insbesondere fuer Fahrraeder
DE2631926A1 (de) Optischer block fuer einen kraftfahrzeug-scheinwerfer
DE4112060A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit eingebauter linsenreinigungsvorrichtung
AT267347B (de) Halterung mit einem Scharniergelenk für Lampen, Scheinwerfer u.dgl.
DE2806288A1 (de) Aussenrueckblickspiegel
DE933563C (de) Reflektor fuer Strassenfahrzeuge
DE1655812C3 (de) Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE7239065U (de) Kuehlerverkleidung insbesondere kuehlergrill
DE1275394B (de) Kugelgelenk zur Befestigung des Innenrueckblickspiegels fuer Kraftfahrzeuge
DE503489C (de) Schutzueberzug fuer Scheinwerfer
DE1259216B (de) Dachluke fuer Fahrzeuge