DE1184043B - Ausziehbarer Koffergriff - Google Patents

Ausziehbarer Koffergriff

Info

Publication number
DE1184043B
DE1184043B DEST18983A DEST018983A DE1184043B DE 1184043 B DE1184043 B DE 1184043B DE ST18983 A DEST18983 A DE ST18983A DE ST018983 A DEST018983 A DE ST018983A DE 1184043 B DE1184043 B DE 1184043B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
handle
case
openings
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST18983A
Other languages
English (en)
Inventor
Ruediger Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Steidinger GmbH
Original Assignee
Gebrueder Steidinger GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL290183D priority Critical patent/NL290183A/xx
Application filed by Gebrueder Steidinger GmbH filed Critical Gebrueder Steidinger GmbH
Priority to DEST18983A priority patent/DE1184043B/de
Priority to NL290183A priority patent/NL139878B/xx
Priority to FR927993A priority patent/FR1381242A/fr
Publication of DE1184043B publication Critical patent/DE1184043B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/08Mattress hand-straps, hand-grips or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/18Devices to prevent theft or loss of purses, luggage or hand carried bags
    • A45C13/22Detachable handles; Handles foldable into the luggage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/26Special adaptations of handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/02Handles

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Ausziehbarer Koffergriff Die Erfindung- betrifft einen ausziehbaren Koffergriff, bestehend aus ,einem U-förmig gebogenen Bügel, dessen freie Schenkel in Öffnungen einer Kofferwand gegen die Wirkung einer Feder verschiebbar angeordnet sind, wobei die Feder einerseits an der Innenseite des Koffers und andererseits an den Enden der Schenkel befestigt ist.
  • Es ist bereits ein ausziehbarer Koffergriff bekannt, bei dem über die Schenkel des Griffes jeweils eine Schraubenfeder gesteckt ist und am Ende des Schenkels durch Befestigungsmittel mit diesen Schenkeln verbunden ist. Diese Lösung ist bei der Montage verhältnismäßig kompliziert und erfordert mehrere teure Einzelteile. Ferner bedingt diese Lösung einen großen Verlust an Kofferraum.
  • Gemäß einer anderen bekannten Lösung wird eine zwischen den beiden Schenkelenden liegende Drahtfeder verwendet, die mittels einer Lasche an der Seitenwand einer Tragtasche befestigt ist. Der Nachteil dieser Anordnung besteht darin, daß einmal eine Befestigungslasche erforderlich ist und zum anderen diese Lasche so kräftig ausgebildet und befestigt sein muß, daß sie die ganze Traglast übertragen kann. Dasselbe gilt für die Feder. Auch hierbei ist die Anbringung kompliziert.
  • Nach der Erfindung werden diese Nachteile dadurch beseitigt, daß die Feder als Blattfeder ausgebildet ist, die in der Mitte eine Öffnung enthält, in die ein an der die Öffnungen enthaltenden Kofferwand befestigter Zapfen eingreift, wobei die beiden Enden der Feder jeweils in eine Öffnung am Ende der freien Schenkel des Griffes verschiebbar eingreifen und derart vorgespannt sind, daß auch bei eingezogenem Griff noch eine Spannung vorhanden ist.
  • An Hand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben.
  • Die Zeichnung stellt einen Querschnitt durch die den Griff enthaltende Kofferwand dar.
  • Der Griff besteht zweckmäßigerweise aus einem U-förmig gebogenen Metallbügel 1, der mit einem Kunststoffschlauch 2 überzogen ist und mit seinen freien Schenkeln durch Durchbrüche 6 der Kofferwand verschiebbar hindurchgesteckt ist. Die Enden des Metallbügels 1 enthalten rechteckförmige Öffnungen 3, in die eine Blattfeder 4 gleitbar eingreift. Die Blattfeder 4 ist mittels einer Öffnung auf einen an der Kofferwand befestigten Zapfen 5 gesteckt und wird durch ihre Vorspannung .in dieser Lage gehalten. Wird der Griff hochgezogen, legt sich die Blattfeder 4 quer vor die Durchbrüche 6 der Kofferwand und bietet damit einen robusten Schutz gegen ein Herausreißen des Griffes.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Ausziehbarer Koffergriff, bestehend aus einem U-förmig gebogenen Bügel, dessen freie Schenkel in Durchbrüchen einer Kofferwand gegen die Wirkung einer Feder verschiebbar angeordnet sind, wobei die Feder einerseits an der Innenseite des Koffers und andererseits an den Enden der Schenkel befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder als Blattfeder (4) ausgebildet ist, die in der Mitte eine öffnung enthält, in die ein an der die Öffnungen enthaltenden Kofferwand befestigter Zapfen (5) eingreift, wobei die beiden Enden der Feder jeweils in eine Öffnung (3) am Ende der freien Schenkel des Griffes verschiebbar eingreifen und derart vorgespannt sind, daß auch bei eingezogenem Griff noch eine Spannung vorhanden ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1724 939; französische Patentschrift Nr. 638176; USA.-Patentschrift Nr. 1979 978.
DEST18983A 1962-03-20 1962-03-20 Ausziehbarer Koffergriff Pending DE1184043B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL290183D NL290183A (de) 1962-03-20
DEST18983A DE1184043B (de) 1962-03-20 1962-03-20 Ausziehbarer Koffergriff
NL290183A NL139878B (nl) 1962-03-20 1963-03-14 Koffer met uittrekbare handgreep.
FR927993A FR1381242A (fr) 1962-03-20 1963-03-14 Malle à poignée rétractable

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST18983A DE1184043B (de) 1962-03-20 1962-03-20 Ausziehbarer Koffergriff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1184043B true DE1184043B (de) 1964-12-23

Family

ID=7458055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST18983A Pending DE1184043B (de) 1962-03-20 1962-03-20 Ausziehbarer Koffergriff

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1184043B (de)
FR (1) FR1381242A (de)
NL (2) NL139878B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2717889A1 (de) * 1977-04-22 1978-10-26 Happich Gmbh Gebr Haltegriff
DE3828032A1 (de) * 1988-08-18 1990-02-22 Bayerische Motoren Werke Ag Haltegriff fuer insassen eines fahrzeuges

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009139009A1 (en) * 2008-05-14 2009-11-19 Valigeria Roncato S. P. A. Luggage article having a handle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR638176A (fr) * 1927-07-23 1928-05-18 Appareil de sécurité contre le cambriolage
US1979978A (en) * 1932-06-27 1934-11-06 Martin Patrick Alphonsus Hand bag and case

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR638176A (fr) * 1927-07-23 1928-05-18 Appareil de sécurité contre le cambriolage
US1979978A (en) * 1932-06-27 1934-11-06 Martin Patrick Alphonsus Hand bag and case

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2717889A1 (de) * 1977-04-22 1978-10-26 Happich Gmbh Gebr Haltegriff
DE3828032A1 (de) * 1988-08-18 1990-02-22 Bayerische Motoren Werke Ag Haltegriff fuer insassen eines fahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
FR1381242A (fr) 1964-12-14
NL290183A (de)
NL139878B (nl) 1973-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1184043B (de) Ausziehbarer Koffergriff
DE356481C (de) Verteidigungsknueppel
DE2717889C2 (de) Haltegriff, insbesondere für Fahrzeuge
DE801286C (de) Traggriff fuer Handtaschen, Schreibmaschinendeckel, Gepaeckstuecke o. dgl.
AT248635B (de) Schieber für Schirme, insbesondere für Gartenschirme
DE814856C (de) Feststellvorrichtung fuer Fenster o. dgl.
AT253718B (de) Verriegelungshilfe für einen verkürzbaren Schirm
DE680949C (de) Handtasche mit einer am Boden durch eine Klappe gebildeten Schirmtasche
DE1219290B (de) Teleskoprohr mit einer Klemmvorrichtung, insbesondere als Bein hoehenverstellbarer Tische oder Stuehle
DE818248C (de) Schirmgestell
DE497008C (de) Waescheverschluss
DE636291C (de) Zweischenklige Ansteckklammer mit einer Schliessfeder am Gelenk
DE1202586B (de) Gelenkanschluss eines Gestaenges an einem Hebel
AT262555B (de) Klappbarer Kleiderbügel
DE1838518U (de) Sicherheitsschnalle fuer traggurte.
AT200836B (de) Uhrarmband
AT236838B (de) Kugelschreiber mit Kappe
DE7028652U (de) Tischfusshalter.
DE7712694U1 (de) Haltegriff, insbesondere fuer fahrzeuge
AT234319B (de) Spanner für Kleidungsstücke
DE747367C (de) U-foermiger Steckbuegel zur loesbaren Verbindung der Wulstschlaufen eines Bandes, insbesondere eines Uhrarmbandes
DE451853C (de) Gamaschenverschluss
DE960681C (de) Gliederband
AT364181B (de) Haltespange
AT246609B (de) Druckzünder mit einem durch einen Sperrkeil in seiner Ruhestellung festgehaltenen Schlagbolzen