DE118386C - - Google Patents

Info

Publication number
DE118386C
DE118386C DENDAT118386D DE118386DA DE118386C DE 118386 C DE118386 C DE 118386C DE NDAT118386 D DENDAT118386 D DE NDAT118386D DE 118386D A DE118386D A DE 118386DA DE 118386 C DE118386 C DE 118386C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tunnel
gate
waves
exit
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT118386D
Other languages
English (en)
Publication of DE118386C publication Critical patent/DE118386C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B13/00Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates
    • F03B13/12Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy
    • F03B13/14Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy
    • F03B13/16Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy using the relative movement between a wave-operated member, i.e. a "wom" and another member, i.e. a reaction member or "rem"
    • F03B13/18Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy using the relative movement between a wave-operated member, i.e. a "wom" and another member, i.e. a reaction member or "rem" where the other member, i.e. rem is fixed, at least at one point, with respect to the sea bed or shore
    • F03B13/1805Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy using the relative movement between a wave-operated member, i.e. a "wom" and another member, i.e. a reaction member or "rem" where the other member, i.e. rem is fixed, at least at one point, with respect to the sea bed or shore and the wom is hinged to the rem
    • F03B13/181Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy using the relative movement between a wave-operated member, i.e. a "wom" and another member, i.e. a reaction member or "rem" where the other member, i.e. rem is fixed, at least at one point, with respect to the sea bed or shore and the wom is hinged to the rem for limited rotation
    • F03B13/182Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy using the relative movement between a wave-operated member, i.e. a "wom" and another member, i.e. a reaction member or "rem" where the other member, i.e. rem is fixed, at least at one point, with respect to the sea bed or shore and the wom is hinged to the rem for limited rotation with a to-and-fro movement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/30Energy from the sea, e.g. using wave energy or salinity gradient

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)

Description

PATENTAMT.
-M 118386 KLASSE 88*.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Anlage, durch welche die Wirkung der Wellen dadurch ausgenutzt wird, dafs Thore oder Klappen, welche in einem Tunnel drehbar aufgehängt sind,' unter der Wirkung der Wellen in pendelnde Bewegung versetzt werden, wodurch eine Pumpe zum Zusammenpressen von Luft oder zum Heben von Wasser in Thätigkeit gesetzt wird.
Die Vorrichtung besteht aus einer Anzahl Pumpen, von denen jede durch geeignete Mechanismen mit einem der verschiedenen Thore verbunden ist. Eins dieser Thore ist am Eingang eines Tunnels und die anderen Thore sind zwischen diesem Eingang und dem Ausgang des Tunnels angeordnet, derart, dafs die durch die ein- und ausströmenden Wellen in pendelnde Bewegung versetzten Wellen die Pumpen in Thätigkeit setzen.
Fig. ι zeigt einen senkrechten Schnitt durch die Anlage. Fig. 2 zeigt die Ansicht eines pendelnden Thores im Schaubild und Fig. 3 zeigt eine Ansicht der Pumpmaschine.
A (Fig. 1) ist ein Tunnel von genügender Weite, um die erforderliche Wassermenge einzulassen. Dieser Tunnel kann an der felsigen Küste des Meeres angelegt oder an einer Küste angebracht sein, wo genügendes Ansteigen der Wellen stattfindet. Das eine Ende des Tunnels A ist bei B mit. einem Kanal C verbunden, dessen Seitenwände schräg nach aufsen laufen und deshalb die Wellen an ihren weiteren Mündungen aufnehmen. Diese Wellen werden infolge dessen bei B concentrirt und treten am-Thor E in den Tunnel. Die Mündung des Kanals C ist derart gelegt, dafs er stets für den gewünschten Eintritt der Wellen offen ist.
An Orten, wo das Steigen und Fallen der Gezeiten beträchtlich ist, können zwei oder mehrere Kanäle C vorgesehen sein, welche mit dem Tunnel A in Verbindung gebracht werden. Der tiefstliegende dieser Kanäle ist dabei so lange in Thätigkeit, bis seine Mündung vollständig unter Wasser steht, und die höher liegenden Kanäle kommen in Wirkung, sobald die Flut hoch genug gestiegen ist, dafs die Wasserwellen in diese Kanäle fliefsen.
E und F sind Thore oder Klappen, welche an ihrer oberen Kante an der Decke des Tunnels bei D' D" drehbar aufgehängt sind. Die Wellen, die aus dem Kanal C kommen, werden gegen das Thor E geworfen und stofsen dasselbe nach innen. Der Tunnel ist von dem Thor E nach seiner Mitte hin nach aufwärts gerichtet. Von der Mitte aus neigt er sich wieder nach dem Thore F hin, so dafs das mit genügender Kraft in den Tunnel hineinschiefsende Wasser durch denselben vollständig hindurchströmt, beim Herauslaufen gegen das Thor F am Ausgang des Tunnels geworfen wird und dieses Thor nach auswärts dreht. Wenn das Wasser nicht mit genügender Kraft in den Tunnel eintritt, um durch den Tunnel hindurch bis nach dem Ausgangsthor F zu fliefsen, so fällt es wieder zurück gegen das Thor E und dreht dieses nach auswärts.
Ein geeigneter Kanal führt von dem Tunnel A durch das Ausgangsthor F wieder zurück nach dem Meer, um das Wasser abzuführen, das durch dieses Thor fliefst. Jeder der Kanäle kann mit Schleusen versehen sein, welche ge-
schlossen werden können und dadurch nöthigenfalls den Eintritt des Wassers nach dem Tunnel verhindern.
Der Boden G des Kanals C ist geneigt, um zu verhindern, dafs derselbe durch Sand u. dergl. verschwemmt wird. Die Ketten KK' (Fig. 3) sind an einer Rolle N auf der Welle D' befestigt, sie laufen mit ihren anderen Enden an die Enden eines Balanciere /; an letzterem ist die Kurbel M befestigt, die sich auf der Welle L dreht.
Wenn die Wellen das Thor E einwärts und auswärts drücken, so veranlassen sie, dafs die Rolle JY sich dreht, letztere setzt den Balancier / in Bewegung und treibt die Kolbenstangen P P' der Pumpen 0 0'. Das Rohr Q ist das Saugrohr für das Meerwasser, welches durch die Pumpen O O1 angesaugt wird. Diese Pumpen sind über dem Thor E angeordnet. Das Rohr Q.
reicht nach dem Boden des Tunnels A (Fig. 1) in die Nähe des Thores E. R ist das Druckrohr der Pumpen 0 0'. Dieses Wasser kann als Druckwasser nach irgend welcher Stelle hingeleitet werden.

Claims (1)

  1. Pa tent-Anspruch:
    Ein Wellenmotor, gekennzeichnet durch einen Tunnel A, welcher von seinem Eingang nach der Mitte hin ansteigt und von der Mitte nach seinem Ausgang hin abfällt, so dafs eine vom Eingang des Tunnels nach innen drückende Welle über die Erhöhung des Tunnels nach dem Ausgang hin abfällt und hierbei die an seinem Eingang und Ausgang angeordneten Hängethore E und F in pendelnde Bewegung setzt, welche Bewegungen unter Zuhülfenahme geeigneter Mittel für Kraftzwecke aller Art ausgenutzt werden können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT118386D Active DE118386C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE118386C true DE118386C (de)

Family

ID=387585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT118386D Active DE118386C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE118386C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2761180A2 (de) Verdrängerpumpe und betriebsverfahren derselben
DE3134101C2 (de)
DE118386C (de)
DE1241249B (de) Kontinuierlich arbeitender Druckkocher fuer die Zellstoffherstellung
DE674496C (de) Verfahren zur Foerderung von fluessigen, gasfoermigen oder pulverigen Stoffen mittels einer aus einer selbstfedernden Leitung und einem umlaufenden Druckkoerper bestehenden Foerdereinrichtung
DE681841C (de) Membranpumpe
DE3908398C1 (en) Device for conveying in particular living fish in association with water
DE102005023350B4 (de) Doppelhub-Kolbenpumpe
DE43244C (de) Wasserförderung mittelst Luftdrucks
DE101874C (de)
DE1528895A1 (de) Zentrifugalpumpe
DE105030C (de)
DE643666C (de) Elektrisch betriebener Tauchpumpensatz
DE359289C (de) Wellenkraftmaschine mit zwei Kammern
DE67346C (de) Knotenfänger
DE360072C (de) Wellenkraftmaschine
DE440268C (de) Umlaufpumpe
DE106630C (de)
DE2004508C (de) Fordervorrichtung zum Fordern eines Schuttgut Wasser Gemisches unter Druck
DE399429C (de) Selbsttaetiges Wasserhebewerk
DE124049C (de)
DE947544C (de) Vorrichtung zum Absaugen von vorzugsweise spannungslos gefuehrten Textilbahnen
DE7715442U1 (de) Steuerschieber fuer einzylinder- und zweizylinder-kolben-pumpen zum foerdern von beton
DE65551C (de) Saugbagger
DE34470C (de) Neuerung an Rotations - Druckmaschinen