DE1182426B - Verfahren zum haftfesten Binden eines AEthylenpolymerisats oder -mischpolymerisats an Natur- oder Synthesekautschuk durch Vulkanisation - Google Patents

Verfahren zum haftfesten Binden eines AEthylenpolymerisats oder -mischpolymerisats an Natur- oder Synthesekautschuk durch Vulkanisation

Info

Publication number
DE1182426B
DE1182426B DE1958D0027500 DED0027500A DE1182426B DE 1182426 B DE1182426 B DE 1182426B DE 1958D0027500 DE1958D0027500 DE 1958D0027500 DE D0027500 A DED0027500 A DE D0027500A DE 1182426 B DE1182426 B DE 1182426B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
natural
vulcanization
synthetic rubber
ethylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1958D0027500
Other languages
English (en)
Inventor
Derek William Sear
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dunlop Rubber Co Ltd
Original Assignee
Dunlop Rubber Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dunlop Rubber Co Ltd filed Critical Dunlop Rubber Co Ltd
Publication of DE1182426B publication Critical patent/DE1182426B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/12Bonding of a preformed macromolecular material to the same or other solid material such as metal, glass, leather, e.g. using adhesives
    • C08J5/124Bonding of a preformed macromolecular material to the same or other solid material such as metal, glass, leather, e.g. using adhesives using adhesives based on a macromolecular component
    • C08J5/128Adhesives without diluent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C1/00Tyres characterised by the chemical composition or the physical arrangement or mixture of the composition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/12Bonding of a preformed macromolecular material to the same or other solid material such as metal, glass, leather, e.g. using adhesives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/14Peroxides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: C 08 c;
COSd
Deutsche Kl,: 39 b - 5/20
Nummer: 1182426
Aktenzeichen: D 27500IV d/39 b
Anmeldetag: 27. Februar 1958
Auslegetag: 26. November 1964
Die Verwendung von Niederdruckpolyäthylen als verstärkenden Füllstoff für Kautschuk ist bekannt.
Es ist ferner bekannt, Polyäthylen mit vulkanisiertem Kautschuk dadurch zu verbinden, daß zwischen diese beiden Stoffe eine oder mehrere Zwischenlagen einer Mischung von Polyäthylen oder Kautschuk gelegt wer Jen.
Weiter ist es bekannt, durch eine Behandlung der Oberfläche von Polyäthylen mit anorganischen Reagenzien, beispielsweise mit sauren Chromatlösungen, eine erhöhte Adhäsionsfähigkeit der Polyäthylenoberfiäche zu erzielen, die eine bessere Haftung des Polyäthylens an beliebigen anderen Stoffen gewährleistet.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum haftfesten Binden eines Äthylenpolymerisats oder -mischpolymerisats durch Vulkanisation an Natur- oder Synthesekautschuk, das darin besteht, daß eine Kautschukmischung verwendet wird, die als Vulkanisiermittel Dicumylperoxyd enthält.
An sich ist die Verwendung von Dicumylperoxyd als Vulkanisationsmittel für Kautschuk bekannt, wobei erhöhte Dehnungswerte erzielt werden können. Es war jedoch nicht vorauszusehen, daß bei Verwendung dieses Vulkanisationsmittels ein festes Haften von Natur- oder Synthesekautschuk an Äthylenpolymerisaten oder -mischpolymerisaten erreicht werden kann. Zweckmäßig wird ein Polyäthylen hoher Dichte von etwa 0,95 bis 0,97 verwendet. Es läßt sich jedoch auch Hochdruckpolyäthylen verwenden.
Der zu verwendende Synthesekautschuk kann Polybutadien oder ein Mischpolymerisat aus Butadien und Styrol sein.
Die zur Benetzung des Elastomeren erforderliche Menge Dicumylperoxyd ist abhängig von der Art des Elastomeren. Zum Beispiel sind bei Naturkautschuk 3 bis 4 Gewichtsteile Dicumylperoxyd, bezogen auf 100 Gewichtsteile Kautschuk, nötig.
Das Verfahren nach der Erfindung wird durch folgende Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
Aus Polyäthylen mit einem spezifischen Gewicht von etwa 0,96 wurden Folien von 1 mm Dicke in der Weise hergestellt, daß das entsprechende Granulat 5 Minuten lang bei 17O0C verpreßt und vor der Entnahme der Folie die Presse abgekühlt wurde.
Außerdem wurde nach folgender Rezeptur eine Kautschukmischung hergestellt:
Gewichtsteile
Naturkautschuk 100,0
Hochaktiver Ruß 60,0
Dicumylperoxyd 3,5
Verfahren zum haftfesten Binden eines
Äthylenpolymerisats oder -mischpolymerisate
an Natur- oder Synthesekautschuk durch
Vulkanisation
Anmelder:
Dunlop Rubber Company Limited, London
Vertreter:
Dipl.-Ing. E. Rathmann, Patentanwalt,
Frankfurt/M., Neue Mainzer Str. 40-42
Als Erfinder benannt:
Derek William Sear,
Solihull, Warwickshire (Großbritannien).
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 9. März 1957 (7866)
Die Mischung wurde auf der Walze verarbeitet und schließlich als etwa 3 mm dickes Fell abgezogen.
»5 Ein Teil der Polyäthylenfolie wurde auf einen Teil des Kautschukfelles aufgelegt und beides zusammen in einer Vulkanisierpresse 20 Minuten lang auf 153 0C erhitzt. Zwischen Kautschuk und Polyäthylen wurde dabei eine so starke Haftung erzielt, daß bei einem Trennungsversuch das Kautschukvulkanisat riß.
Beispiel 2
Gewichtsteile eines Synthesekautschuks aus Gewichtsteilen Butadien und 25 Gewichtsteilen Styrol wurden auf einer Walze mit 50 Gewichtsteilen eines hochaktiven Rußes und 4 Gewichtsteilen Dicumylperoxyd gemischt und die Mischung zu einem FeU ausgezogen. Auf dieses Kautschukfell wurde eine etwa 1 mm dicke Folie aus Polyäthylen mit einem spezifischen Gewicht von 0,95 aufgelegt und der so erhaltene Verbundkörper 30 Minuten lang bei 153 0C in einer Presse erhitzt. Zwischen Kautschuk und Polyäthylen wurde eine so starke Haftung erzielt, daß bei dem Versuch beide Komponenten voneinander zu trennen, die Kautschukschicht zerstört wurde.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum haftfesten Binden eines Äthylenpolymerisats oder -mischpolymerisats an Natur- oder Synthesekautschuk-durch Vulkanisation unter Anwendung von Druck und Wärme, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kautschukmi-
    409 729/441
    schung verwendet wird, die als Vulkanisiermittel Dicumylperoxyd enthält.
    In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patertschrift Nr. 2 635 975; Britische Patentschrift Nr. 705 338; Chemical Abstracts, Bd. 50 (1956), Spalte 11717g; Rubber World, Bd. 134 (1956), S. 94; Transactions of the Institution of the Rubber Industry, Bd. 31 (1955), S. 155 bis 165.
    409 729/441 11.64 0 Bundesdruckerei Berlin
DE1958D0027500 1960-02-19 1958-02-27 Verfahren zum haftfesten Binden eines AEthylenpolymerisats oder -mischpolymerisats an Natur- oder Synthesekautschuk durch Vulkanisation Pending DE1182426B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB589360A GB964415A (en) 1960-02-19 1960-02-19 Method of bonding ethylene polymers or copolymers to elastomers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1182426B true DE1182426B (de) 1964-11-26

Family

ID=9804608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958D0027500 Pending DE1182426B (de) 1960-02-19 1958-02-27 Verfahren zum haftfesten Binden eines AEthylenpolymerisats oder -mischpolymerisats an Natur- oder Synthesekautschuk durch Vulkanisation

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1182426B (de)
FR (2) FR1192820A (de)
GB (2) GB865806A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1056414A (en) * 1963-03-12 1967-01-25 Montedison Spa Manufacture and retreading of tyres
US3650874A (en) * 1968-03-15 1972-03-21 Pneumatiques Caoutchouc Mfg Adhering rubbers and polyolefines by other than peroxide curing agents
US4082877A (en) * 1975-02-14 1978-04-04 W. R. Grace & Co. Unoriented composite laminar film with an elastomeric layer and sealable layer
JPS5240672A (en) * 1975-09-22 1977-03-29 Uniroyal Inc Bonding of monoolefin copolymer elastomer and woven cloth
NO824291L (no) * 1981-12-29 1983-06-30 Dainichi Nippon Cables Ltd Adhesiv og fremgangsmaate for sammenfoeyning av polyolefin-gjenstander ved anvendelse derav
EP0156536B1 (de) * 1984-03-23 1990-07-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Schweissbare Membran und Übertragungsband zum Gebrauch bei der Herstellung derselben
US4775567A (en) * 1986-10-24 1988-10-04 Hyload Corporation Waterproofing laminate

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2635975A (en) * 1937-10-02 1953-04-21 Bell Telephone Labor Inc Method of bonding polyethylene to vulcanized rubber and article produced thereby
GB705338A (en) * 1951-02-27 1954-03-10 Western Electric Co Method of bonding polyethylene to rubber, particularly insulating layers of these materials on electric cables

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2635975A (en) * 1937-10-02 1953-04-21 Bell Telephone Labor Inc Method of bonding polyethylene to vulcanized rubber and article produced thereby
GB705338A (en) * 1951-02-27 1954-03-10 Western Electric Co Method of bonding polyethylene to rubber, particularly insulating layers of these materials on electric cables

Also Published As

Publication number Publication date
FR1192820A (fr) 1959-10-28
FR79241E (fr) 1962-11-09
GB865806A (en) 1961-04-19
GB964415A (en) 1964-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH622988A5 (de)
DE1093078B (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftfaehigkeit von Kautschuk an Spinnstoffen
DE1182426B (de) Verfahren zum haftfesten Binden eines AEthylenpolymerisats oder -mischpolymerisats an Natur- oder Synthesekautschuk durch Vulkanisation
DE3202207C2 (de)
DE2622518A1 (de) Haft- bzw. klebemittel zum verbinden von polymeren und copolymeren des vinylchlorids
DE1644820A1 (de) UEberzugs- und Klebmasse
DE3607218A1 (de) Anordnung zur klebebefestigung eines gegenstandes
EP0866925B1 (de) Gewebeloser riemen
DE1224942B (de) Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von Metallen
DE2105067B2 (de) Feuerfestes Förderbandmaterial
DE1217603B (de) Verfahren zum Herstellen von Schichtstoffen
DE1199981B (de) Verfahren zum Binden eines kautschukartigen Mischpolymerisats an Metall
DE3607220A1 (de) Klebstoffzusammensetzung
DE3505907C2 (de)
DE2053521C3 (de) Verbundfolie für Beschichtungszwecke, insbesondere für den Korrosionsschutz
DE1544786B2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftung von Naturkautschuk und syn thetischen Elastomeren an Glasfasern
DE1494002B1 (de) Verfahren zum Verbinden von Kunststoffen,Leder,Textilien oder Elastomeren mit natuerlichen oder synthetischen Elastomeren
CH662952A5 (de) Verfahren zur herstellung eines sandwichartig aufgebauten skibrettes.
DE1234382B (de) Verfahren zum haftfesten Binden von Kautschuk an Metalle
DE1263290B (de) Verfahren zum haftfesten Binden von Metallen oder Metallegierungen an natuerlichen oder synthetischen Kautschuk
DE1420168C (de) Vulkanisierter Schichtkörper
EP0199226A2 (de) Gummiartikel aus unterschiedlichen Gummischichten, ihre Herstellung und Verwendung
DE3413645A1 (de) Verfahren zur herstellung eines substrats
DE902621C (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukklischees
DE1769705C3 (de) Oxydations- und säurebeständige Kautschukwalze sowie härtbare überzugsmasse für Kautschukwalzen