DE1179574B - Absaugevorrichtung eines Lichtbogenofens - Google Patents

Absaugevorrichtung eines Lichtbogenofens

Info

Publication number
DE1179574B
DE1179574B DEG37356A DEG0037356A DE1179574B DE 1179574 B DE1179574 B DE 1179574B DE G37356 A DEG37356 A DE G37356A DE G0037356 A DEG0037356 A DE G0037356A DE 1179574 B DE1179574 B DE 1179574B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
mouthpiece
suction
electric arc
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG37356A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Jesdinsky
Dipl-Ing Guido Reuter
Ewald Werthmoeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSSSTAHLWERK OBERKASSEL AG VO
Original Assignee
GUSSSTAHLWERK OBERKASSEL AG VO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSSSTAHLWERK OBERKASSEL AG VO filed Critical GUSSSTAHLWERK OBERKASSEL AG VO
Priority to DEG37356A priority Critical patent/DE1179574B/de
Priority claimed from DEG38414A external-priority patent/DE1222089B/de
Priority to AT219964A priority patent/AT250687B/de
Priority to GB12622/64A priority patent/GB1048053A/en
Publication of DE1179574B publication Critical patent/DE1179574B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D17/00Arrangements for using waste heat; Arrangements for using, or disposing of, waste gases
    • F27D17/001Extraction of waste gases, collection of fumes and hoods used therefor
    • F27D17/003Extraction of waste gases, collection of fumes and hoods used therefor of waste gases emanating from an electric arc furnace
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/52Manufacture of steel in electric furnaces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: C 21c
Deutsche Kl.: 18 b-5/52
Nummer: 1179 574
Aktenzeichen: G 37356 VI a /18 b
Anmeldetag: 26. März 1963
Auslegetag: 15. Oktober 1964
Die Erfindung betrifft eine mit einer Entstaubungsanlage verbundene Absaugevorrichtung für Lichtbogenofen, insbesondere für die Stahlerzeugung.
Es ist bei Lichtbogenofen eine über eine Drosselklappe gesteuerte Absaugevorrichtung bekannt, bei der zwischen einem Stutzen des Ofendeckels und einer horizontalen Saugleitung ein während des Saugbetriebes unveränderlicher vertikaler Luftspalt besteht. Die bekannte Anordnung hat den Nachteil, daß in der horizontalen Saugleitung eine erhebliche, für den Dauerbetrieb schädliche Staubablagerung stattfindet und daß in der Redukiionsperiode ein Unterdruck im Ofen kaum gznz zu vermeiden ist.
Die Erfindung bezweckt, eine Absaugevorrichtung zu schaifen, die die genannten Nachteile nicht aufweist, die sich also durch hohe Betriebssicherheit und durch Verwendbarkeit auch in der Reduktionsperiode des Ofens und sogar während des Ofenabstiches auszeichnet.
Gemäß der Erfindung ist der Luftspalt der Absaugevorrichtung durch Axialverschiebung des Mundstückes des Absaugerohres gegenüber dem Stutzen des Ofendeckels während des Ofenbetriebes derart veränderlich, daß dadurch der Ofendruck gesteuert werden kann.
Bei der erfindungsgemäßen Absaugevorrichtung ist an die Stelle der bekannten Drosselsteuerung die Steuerung der in den Luftspalt eintretenden Umgebungsluft getreten. Die Strömungsgeschwindigkeit in dem Absaugerohr ist daher in allen Betriebszuständen des Ofens im wesentlichen konstant, so daß keine Gelegenheit zur Staubablagerung besteht. Es kann also bedenkenlos die Steuerung der Absaugevorrichtung durch einen Ofendruckregler erfolgen.
Die Axialverschiebung des Mundstückes gegenüber dem Stutzen ist zweckmäßig vertikal. Das Mundstück der Absaugevorrichtung kann dann als heb- und senkbarer Trichter ausgebildet werden.
Das Absaugerohr kann ein auf einer höhenverstellbaren, schwenkbaren Konsole gelagerter Etagenbogen sein, dessen dem Mundstück entgegengesetztes Ende teleskopartig mit der Saugleitung verbunden ist. Der Horizontalabschnitt des Etagenbogens kann teleskopartig verlängerbar sein.
In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel erläutert. Es zeigt
F i g. 1 in Ansicht einen Lichtbogenofen für die Stahlerzeugung mit einer durch einen Regler betriebenen Absaugevorrichtung,
F i g. 2 den Ofen mit Absaugevorrichtung nach Fig. 1, in der Draufsicht,
Absaugevorrichtung eines Lichtbogenofens
Anmelder:
Gußstahlwerk Oberkassel Aktiengesellschaft
vormals Stahlwerk Krieger, Düsseldorf
Als Erfinder benannt:
Walter Jesdinsky, Büderich bei Düsseldorf,
Dipl.-Ing. Guido Reuter, Düsseldorf-Oberkassel, Ewald Werthmöller, Strürnp/Rhein
F i g. 3 vergrößert im Längsschnitt den Punkt III der Fig. 1, jedoch in tiefster Stellung des Mundstückes; gestrichelt gezeichnet die höchste Stellung entsprechend Fig. 1.
Ein Lichtbogenofen 1 mit Elektroden 2, Abstich 3, Fülltür 4 und Kippgestell 5 hat gemäß F i g. 3 im Deckel 6 eine Absaugöffnung 7. Darin sitzt ein Stutzen 8, der in nicht gezeichneter Weise mit einem Flansch 9 am Rahmen 10 des Ofendeckels befestigt ist. In Verlängerung des lotrechten oberen Endes des Stutzens 8 ist ein Trichter 11 auf und ab beweglich, der als Mundstück einer Absaugevorrichtung mit einem Etagenbogen 12 fest verbunden ist. Zwisehen dem Mundstück 11 und dem Stutzen 8 besteht also ein einstellbarer Luftspalt im Hubbereich zwischen h = 0 und einem hmax.
Es ist nicht wesentlich notwendig, daß der Teil, an dem der Trichter 11 befestigt ist, ein Etagenbogen ist. Der Raum oberhalb des Ofendeckels 6 liegt aber im allgemeinen im Arbeitsbereich des Stahlwerkskranes. Es ist daher baulich meist einfacher, den Trichter 11 vor dem Abheben des Ofendeckels mittels eines Etagenbogens wegzuschwenken, als ihn mit dem Ofendeckel zu heben. Der Etagenbogen 12 ist mit Schellen 13 und 14 an einer Fachwerkkonsole 15 befestigt, die mittels eines Schwenkantriebes 16 mit einer Welle 17 in Pfeilrichtung 18 schwenkbar ist. Das dem Trichter 11 entgegengesetzte Ende 19 des Etagenbogens ist teleskopartig mit einer Absaugleitung 20 verbunden, deren Achse 20' mit der Welle 17 fluchtet. Die Saugleitung führt über einen Lüfter z. B. zu einem Elektrofilter.
Der nicht schwenkbare Rahmen 21 der Konsole 15 ist ein Schlitten und sitzt mit einem Paar Muttern 22 auf einer Gewindespindel 23, die in Lagern 24 eines Grundrahmens 25 drehbar ist. Der Grund-
409 707/236
rahmen ist an einer Hallenwand 26 od. dgl. befestigt. Der reversierbare Spindelantrieb 27 ist über einen Regler 28 ein- und ausschaltbar. Meßwertgeber des Reglers ist eine mit dem Herdraum des Ofens verbundene Druckmeßsonde 29.
Beim Beschicken des Ofens ist die Absaugevorrichtung weggeschwenkt und ausgeschaltet. In der Einschmelzperiode befindet sich die Absaugevorrichtung in der gezeichneten Stellung. Der Regler ist so eingestellt, daß im Herdraum ein Unterdruck von z. B. 1,0 bis 1,5 mm Wassersäule besteht. Dieser Druck wird durch Verstellung des Luftspaltes h hergestellt und gehalten. Der Trichtern saugt dabei außer den aus dem Stutzen 8 austretenden Ofengasen Umgebungsluft an. In dem horizontalen Abschnitt des Etagenbogens 12 besteht eine Strömungsgeschwindigkeit, die so ausgelegt ist, daß keine nennenswerte Staubablagerung stattfinden kann. Die Absaugevorrichtung verbleibt in dem genannten Zustand auch während des Kochens des Stahlbades. In der anschließenden Reduktionsperiode wird eine Änderung der Reglereinstellung vorgenommen in dem Sinne, daß der Herdraumdruck genau gleich dem Umgebungsdruck oder ein wenig darüber liegt. Dann kann keine für den Reduktionsprozeß schäd- as liehe Falschluft durch die Beschickungstür 4 und/oder den Abstich 3 in den Ofen eintreten. Die während der Reduktionsperiode von der Absaugevorrichtung abgeführten Gase sind auch staubhaltig. Obwohl die auf den Ofen ausgeübte Saugwirkung durch einen entsprechend großen Luftspalt h stark gedrosselt ist, kann sich der Staub in dem horizontalen Abschnitt des Etagenbogens nicht absetzen. Dort besteht nämlich gegenüber dem zuvor beschriebenen Betriebszustand die gleiche Strömungsgeschwindigkeit infolge eines entsprechend größer gewordenen Anteiles angesaugter Umgebungsluft.
Um auch beim Abstich des Ofens die Absaugevorrichtung in Betrieb halten zu können, kann in den horizontalen Abschnitt des Etagenbogens 12 eine Teleskopverbindung eingebaut werden. Das Mundstück, dem dann außer der Schwenkbewegung 18 auch noch eine Radialbewegung gegeben werden kann, ist damit in der Lage, dem Schwenkweg 30 des beim Abstich kippenden Ofens zu folgen.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Absaugen der Ofengase eines Lichtbogenofens, insbesondere zur Stahlherstellung, und zum Regeln des Ofendruckes mit Hilfe eines Luftspaltes zwischen einem Mundstück der Absaugeleitung und einem Stutzen des Ofendeckels, gekennzeichnet durch das Mundstück (11) des Absaugrohres (12), das axial zum Stutzen (8) des Ofendeckels (6) während des Ofenbetriebes verschiebbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen vom Ofendruck gesteuerten Regler (28) zum Verschieben des Mundstückes (11).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mundstück des Absaugrohres (12) ein heb- und senkbarer Trichter (U) ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Absaugrohr ein auf einer höhenverstellbaren, schwenkbaren Konsole gelagerter Etagenbogen (12) ist, dessen dem Mundstück (11) entgegengesetztes Ende (19) teleskopartig mit der Saugleitung (20) verbunden ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Horizontalabschnitt des Etagenbogens teleskopartig verlängerbar ist.
6. Verfahren zum Betrieb eines Lichtbogenofens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Regler (28) in der Reduktionsperiode des Schmelzbetriebes der Herdraumdrack genau gleich dem Umgebungsdruck oder ein wenig darüber gehalten wird, nicht aber in den Unterdruckbereich gelangt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
409 707/236 10.64 ® Bundesdruckerei Berlin
DEG37356A 1963-03-26 1963-03-26 Absaugevorrichtung eines Lichtbogenofens Pending DE1179574B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG37356A DE1179574B (de) 1963-03-26 1963-03-26 Absaugevorrichtung eines Lichtbogenofens
AT219964A AT250687B (de) 1963-03-26 1964-03-13 Absaugevorrichtung für Lichtbogenöfen
GB12622/64A GB1048053A (en) 1963-03-26 1964-03-25 Improvements in or relating to electric arc furnaces provided with dust and/or fume extraction means

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG37356A DE1179574B (de) 1963-03-26 1963-03-26 Absaugevorrichtung eines Lichtbogenofens
DEG38414A DE1222089B (de) 1963-08-06 1963-08-06 Absaugevorrichtung eines Lichtbogenofens, insbesondere fuer die Stahlerzeugung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1179574B true DE1179574B (de) 1964-10-15

Family

ID=25978514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG37356A Pending DE1179574B (de) 1963-03-26 1963-03-26 Absaugevorrichtung eines Lichtbogenofens

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT250687B (de)
DE (1) DE1179574B (de)
GB (1) GB1048053A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2476823B1 (fr) * 1980-02-22 1985-06-28 Clesid Sa Voute perfectionnee pour four electrique a arc
DE3818794A1 (de) * 1988-05-26 1989-12-07 Weg Walzwerk Euskirchen Gmbh Absaugvorrichtung fuer ofenabgase eines schmelzaggregates, insbesondere lichtbogenofens

Also Published As

Publication number Publication date
GB1048053A (en) 1966-11-09
AT250687B (de) 1966-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2313660C3 (de) Mehrschiffige Strahlerzeugungsanlage mit einem oder mehreren Elektrolichtbogenöfen
DE2256269C3 (de) Metallerzeugungsanlage mit einem kippbaren Konverter
DE1217415B (de) Verfahren zum Absaugen der Ofengase und zum Regeln des Ofendruckes eines Lichtbogenofens, insbesondere fuer die Stahlerzeugung und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1179574B (de) Absaugevorrichtung eines Lichtbogenofens
DE1275420B (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Wirbelsinterschicht auf horizontal gefuehrte Draehte
DE35814T1 (de) Absaugsystem, insbesondere zur verwendung in der giesshalle eines hochofens.
DE29916400U1 (de) Werkstückauflagetisch für thermische Trennverfahren mit integrierter Absaugung
EP0741093A2 (de) Vorrichtung zum Beladen von Schiffen mit Losgut
DE2100015A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Ab saugen der Abgase von Elektroofen, ins besondere für die Stahlerzeugung
DE2423368C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Vorschubes bei einer Bearbeitungsmaschine für Langmaterial
DE2135839C3 (de) Verfahren zur Erfassung der beim Schrottchargieren und Stahlabstechen von Elektroöfen mit Direktabsaugung entstehenden Rauchgase
DE102007037786B4 (de) Saugwagen zum Absaugen von bei Brennschneidvorgängen entstehenden Abgasen und Stäuben
DE749557C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Hochoefen
DE2518168C2 (de) Elektro-Reduktionsofen
DE1217028B (de) Einrichtung zum Beschicken von Induktionstiegeloefen od. dgl. und zum Absaugen der dabei entstehenden Abgase
DE2601947B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entstaubung waehrend der auskleidung von giesspfannen durch einschleudern (slingern) von feuerfester masse
DE2733732C3 (de) Auffangvorrichtung für aus der Mündung eines Konverters austretende Abgase
DE620778C (de) Elektroschmelzofen
DE3101863A1 (de) "uebergabesaugvorrichtung zum aufnehmen, uebergeben und absetzen von steinformlingen"
DE816124C (de) Vorrichtung zum Stranggiessen von Metallen
DE2213588A1 (de) Rauchgasabsaugvorrichtung fuer induktions-tiegeloefen
DE1182272B (de) Anlage zum Frischen von Roheisen
DE1583203B1 (de) Hochofeneinrichtung
DE1800989C3 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Ausleckens von Abgasen in einem kippbaren Sauerstoff-Aufblas-Konverter
DE1097624B (de) Vorrichtung zur Giessstrahl-Vakuumbehandlung von Stahl