DE1179342B - Verschluss fuer die Einfuehrungsoeffnung der Aufhaenger in Vorhangschienen - Google Patents

Verschluss fuer die Einfuehrungsoeffnung der Aufhaenger in Vorhangschienen

Info

Publication number
DE1179342B
DE1179342B DEST22003A DEST022003A DE1179342B DE 1179342 B DE1179342 B DE 1179342B DE ST22003 A DEST22003 A DE ST22003A DE ST022003 A DEST022003 A DE ST022003A DE 1179342 B DE1179342 B DE 1179342B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
axis
curtain
clamping device
closure according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST22003A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST22003A priority Critical patent/DE1179342B/de
Publication of DE1179342B publication Critical patent/DE1179342B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H15/00Runners or gliders for supporting curtains on rails or rods
    • A47H15/04Gliders

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: A 47 h
Deutsche KL: 34 e-1/01
Nummer: 1179 342,
Aktenzeichen: Sjt 22003 X / 34 e
Anmeldetag: 20. April 1964
Auslegetag: 8. Oktober 1964
Die Erfindung bezieht sich auf einen entfernbaren Verschluß für die Einführungsöffnung der Aufhänger in Vorhangschienen. Es ist bekannt, einen oder mehrere Vorhangträger in der Vorhangschiene mit einem Stopfen festzuhalten, um den Vorhang beim Ausbreiten des Vorhanges an einer Seite festzuhalten. Die Vorhangschiene bedurfte zum Festhalten des Stopfens einer oder mehrerer Erweiterungen in ihrem Schlitz, wobei diese Erweiterungen jeweils nach Art des Vorhanges vorgenommen werden mußten.
Eine wesentliche Vereinfachung wird nach der Erfindung durch einen Verschluß erreicht, dessen Oberteil in einer Dimension schmaler, in der senkrecht dazu stehenden Dimension dagegen breiter als die Weite des Vorhangschlitzes ausgebildet und dessen außerhalb der Schiene verbleibendes Unterteil mit einer Anklemmvorrichtung versehen ist. Bei Benutzung solcher Verschlüsse bedarf es besonderer Ausnehmungen oder Bohrungen in den Schlitzen der Vorhangschienen nicht mehr, sondern es kann der Verschluß an beliebiger Stelle der Vorhangschiene eingefügt werden.
Erfindungsgemäß wird die Anklemmvorrichtung aus einem Rundscheibenpaar gebildet, dessen verbindende Rundachse exzentrisch zum Scheibenpaar in einem Rundlager im Unterteil des Verschlusses liegt. Das exzentrische Scheibenpaar ist mit einem Klemmhebel versehen.
In der Zeichnung ist die Erfindung mit weiteren Einzelheiten in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 einen in eine Vorhangschiene eingesetzten Verschluß,
F i g. 2 eine Seitenansicht zu F i g. 1,
F i g. 3 einen in eine Vorhangschiene eingesetzten Verschluß anderer Ausführungsform,
F i g. 4 eine Seitenansicht zu F i g. 3,
F i g. 5 einen in eine Vorhangschiene eingesetzten Verschluß anderer Ausführungsform, F i g. 6 eine Seitenansicht zu F i g. 5.
Der Verschluß nach den F i g. 1 und 2 besteht aus einem Kopf 1 von rechteckigem Querschnitt, dessen Schmalseite etwas schmaler als der Laufschlitz 2 einer Vorhangschiene 3 ist. An dem Kopf sitzt ein Haken 4, dessen Mulde 5 etwa zylindrisch gestaltet ist und mit seiner Nase 6 eine Achse 7 etwas mehr als halbkreisförmig umfaßt. Die Achse 7 trägt beiderseits kreisförmige Scheiben 8, die exzentrisch zur Achse 7 sitzen. Die Scheiben 8 oder eine von ihnen trägt einen Hebel 9. Der Kopf und der Haken sind in einem Stück aus elastischem Kunststoff gefertigt, Verschluß für die Einführungsöffnung der
Aufhänger in Vorhangschienen
Anmelder:
Rudolf Störzbach,
Stuttgart W, Hasenbergstr. 38 A
ebenso das Scheibenpaar mit seiner Achse und seinem Hebel. Die Mulde mit ihrem Haken ist auf den Durchmesser der Achse so abgestimmt, daß die Achse durch Nachgeben der Nase sich in die Mulde einpressen läßt und dann von der Nase in der Mulde festgehalten wird. Nach Schwenken des Hebels 9 zur Nase 6 hin läßt sich der Kopf des Verschlusses an beliebiger Stelle durch den Schlitz 2 schieben und dann um 90° drehen, so daß er mit seinen Schmalseiten auf den Laufflächen der Vorhangschiene ruht. Nun wird der Hebel 9 zur Gegenseite geschwenkt, wodurch die Kreisscheiben 8 gegen die Unterseite der Vorhangschiene gepreßt und damit der Verschluß festgelegt wird.
Bei dem Verschluß nach den F i g. 3 und 4 besteht der Kopf des Verschlusses aus zwei spiegelbildlichen Armen 10, welche die Enden einer ringförmigen flachen öse 11 sind. In der öse ist die Achse eines Scheibenpaares 8 gebettet, von dem eine oder beide mit Hebeln 9 besetzt sind. Die im allgemeinen rechteckigen Querschnitt aufweisenden Arme sind vor ihrem Übergang zur öse im Querschnitt abgerundet. Die Herstellung des Verschlusses und der Anklemmvorrichtung erfolgt je in einem Stück aus Kunststoff, der Einbau des Verschlusses in die Vorhangschiene in der bereits erläuterten Weise.
Im Ausführungsbeispiel nach den F i g. 5 und 6 ist der Kopf des Verschlusses parallel zur Achse des Scheibenpaares 8 in die Arme 12 unterteilt, die an ihren oberen Enden achsparallel mit Tragflügeln 13 besetzt sind. Im unteren Teil sind die Arme zu einer ringförmigen Öse 11 vereinigt, die wieder als Lager für die Klemmvorrichtung 8 bzw. 9 dient. Die Arme sind vor ihrem Übergang zur öse wie vorbeschrieben abgerundet.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verschluß für die Einführungsöffnung der Aufhänger in Vorhangschienen, dadurch gekennzeichnet, daß sein Oberteil (1) in einer Dimension schmaler, in der senkrecht dazu stehenden Dimension dagegen breiter als der
409 690/30
Schlitz (2) der Vorhangschiene (1) ist und sein außerhalb der Schiene verbleibendes Unterteil (4) mit einer Anklemmvorrichtung (8,9) versehen ist.
2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anklemm vorrichtung aus einem Rundscheibenpaar (8) besteht, dessen verbindende Rundachse (7) exzentrisch zum Scheibenpaar in einem Rundlager (5) im Unterteil des Verschlusses liegt.
3. Verschluß nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder beide Scheiben mit einem Hebel (9) versehen sind, der etwa senkrecht zu der für die Achsen der Scheiben (8) und ihrer Achse (7) gemeinsamen Ebene steht und auf die Mittellinie der Achse (7) gerichtet ist.
4. Verschluß nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil als Haken (4) ausgebildet ist.
5. Verschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Weite zwischen der Hakennase (6) und dem Schaft des Hakens etwas kleiner als der Durchmesser der Achse (7) der Anklemmvorrichtung ist.
6. Verschluß nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil in zwei Arme (10 bzw. 12) gespaltet ist, die im Unterteil eine ringförmige Öse (1.1) bilden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
409 690/30 9.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEST22003A 1964-04-20 1964-04-20 Verschluss fuer die Einfuehrungsoeffnung der Aufhaenger in Vorhangschienen Pending DE1179342B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST22003A DE1179342B (de) 1964-04-20 1964-04-20 Verschluss fuer die Einfuehrungsoeffnung der Aufhaenger in Vorhangschienen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST22003A DE1179342B (de) 1964-04-20 1964-04-20 Verschluss fuer die Einfuehrungsoeffnung der Aufhaenger in Vorhangschienen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1179342B true DE1179342B (de) 1964-10-08

Family

ID=7459201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST22003A Pending DE1179342B (de) 1964-04-20 1964-04-20 Verschluss fuer die Einfuehrungsoeffnung der Aufhaenger in Vorhangschienen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1179342B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0601663A1 (de) * 1992-12-10 1994-06-15 Forest Group Nederland B.V. Kombination einer Vorhangschiene und eines Gleiters; Gleiter und -Vorhangschiene für diese Kombination, sowie Verfahren für das Einführen von Gleiteren in Vorhangschienen
US5611111A (en) * 1993-03-24 1997-03-18 Forest Group Nederland B.V. Curtain rail glider
USD380142S (en) 1992-12-18 1997-06-24 Forest Group Nederland B.V. Slider for a curtain rail
DE19819443A1 (de) * 1998-04-30 1999-11-04 Werner Ulschmid Vorhangstopper für Vorhangschiene Typ MHZ

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0601663A1 (de) * 1992-12-10 1994-06-15 Forest Group Nederland B.V. Kombination einer Vorhangschiene und eines Gleiters; Gleiter und -Vorhangschiene für diese Kombination, sowie Verfahren für das Einführen von Gleiteren in Vorhangschienen
USD380142S (en) 1992-12-18 1997-06-24 Forest Group Nederland B.V. Slider for a curtain rail
US5611111A (en) * 1993-03-24 1997-03-18 Forest Group Nederland B.V. Curtain rail glider
DE19819443A1 (de) * 1998-04-30 1999-11-04 Werner Ulschmid Vorhangstopper für Vorhangschiene Typ MHZ

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2612030C2 (de) Verstelleinrichtung aus Kunststoff zur Längenverstellung eines Gürtels, Gurtes, Bandes o.dgl.
DE2111999C3 (de) Flexibles Band zum Bündeln von Drähten, Kabeln, Rohren o.dgl
DE1179342B (de) Verschluss fuer die Einfuehrungsoeffnung der Aufhaenger in Vorhangschienen
DE2633121B2 (de) Befestigung eines Türrahmens an einem Montagerahmen
DE3021823C2 (de) Lagerteil mit einer Aufnahmebohrung für eine Stange oder Welle
DE691052C (de) Aufnahmevorrichtung fuer Werkzeuge
DE2209736B2 (de) Anordnung zum Befestigen von Mitnehmern o.dgl. an Rundgliederketten
DE3116331C2 (de) Aufhängevorrichtung für Vorhänge oder dgl.
DE1784115A1 (de) Zargenband
DE671101C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet
DE609926C (de) Klammer zum Zusammenhalten von losen Blaettern u. dgl.
DE1185349B (de) Tragrolle fuer Vorhaenge od. dgl.
AT410169B (de) Gardinengleiter
DE1230976B (de) U-foermiger Aufhaenger fuer Vorhaenge, Gardinen u. dgl.
DE572072C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Anruf bestimmter Teilnehmerstellen in Selbstanschluss-Fernsprechanlagen
DE2117378C3 (de) Halteeinrichtung für die Papierrolle eines elektrofotografischen Gerätes
DE921562C (de) Grubenstempel
DE2220232C3 (de) Klemmschützen
DE212758C (de)
DE1657318A1 (de) Markierungsetikettraeger
DE2205348C3 (de) Klemmschützen mit gummielastischem Stift
DE1795139U (de) Tuerhaltestange.
DE2134827A1 (de) Muenzeinwurf
DE527553C (de) Zweiteilige Fahrdrahtklemme
DE700095C (de) Verschlusskopf fuer Aufsteckspindeln