DE117787C - - Google Patents

Info

Publication number
DE117787C
DE117787C DENDAT117787D DE117787DA DE117787C DE 117787 C DE117787 C DE 117787C DE NDAT117787 D DENDAT117787 D DE NDAT117787D DE 117787D A DE117787D A DE 117787DA DE 117787 C DE117787 C DE 117787C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
window
lever
longitudinal direction
push rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT117787D
Other languages
English (en)
Publication of DE117787C publication Critical patent/DE117787C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/24Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted at one end, and with the other end running along a guide member
    • E05C17/28Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted at one end, and with the other end running along a guide member with braking, clamping or securing means at the connection to the guide member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Bim λ«*Ρ-ί cij.c 11
PATENTSCHRIFT
Vr 117787 KLASSE 68 d.
Zusatz zum Patente 117785 vom 7. November iä
Patentirt im Deutschen Reiche vom 8. Mai 1900 ab. Längste Dauer: 6. November 1914.
In manchen Fällen stöfst die Anwendung der Drehstange B der in der Patentschrift 117785 beschriebenen Vorrichtung auf Schwierigkeiten, welche durch nachstehend beschriebene Einrichtung umgangen werden können. In der Zeichnung sind vier verschiedene Ausführungsförmen dargestellt, und zwar gehören die Fig. 1 und 2, 3 und 4, 5 bis 7 und 8 bis 11 jedesmal zusammen.
Vorliegende Vorrichtung, welche demselben Zweck dient wie die in der angezogenen Patentschrift beschriebene, besitzt an Stelle der Drehstange B eine Schubstange b und anstatt des Widerlagsstreifens w eine feste Widerlagsstanga v. Bei der Anordnung nach Fig. 5 bis 7 ist ν kastenförmig ausgebildet und nimmt die bewegliche. Stange b in sich auf.
Die Stange b ist entweder durch schräge Lenker II1 mit ν verbunden (Fig. 1), oder Stange und Widerlager sind beide mit auf einander gleitenden, ansteigenden Flächen c c1 (Fig. 3 u. folgende) versehen, derart, dafs eine Längsbewegung von b auch stets eine Bewegung senkrecht zur vorigen zur Folge hat. Die Flächen c c1 können so angeordnet werden, dafs die letztere Bewegung entweder in verticaler (Fig. 3 bis 6) oder in horizontaler Richtung erfolgt (Fig. 8 bis 11).
Das Widerlager ν und die Stange b nehmen ein Gleitstück g. welches durch eine Lenkstange s mit dem zugehörigen Fensterflügel verbunden ist, zwischen sich oder werden von demselben umfafst. Wird b in seiner Längsrichtung verschoben, so tritt, infolge der mit der Längsbewegung verbundenen Vertical- oder Horizontalbewegung, ein Festklemmen bezw. Loslösen von g ein. Die Berührungsflächen von g und ν können, zwecks besseren Festhaltens, mit Zähnen versehen werden (Fig. 1).
Bei der Anordnung nach Fig. 1 wird die Arbeit des Festklemmens von einer Feder f besorgt. Das Lösen erfolgt in diesem Falle durch die Bewegung des Fensterverschlusses V, die durch den Winkelhebel k, Stange a, Kniehebel h h', Hebel m und Winkelhebel η auf b übertragen wird, derart, dafs beim Aufwärtsgehen von V die Stange b eine.Bewegung nach links oben ausführt und g freigiebt, so dafs der zugehörige Fensterflügel bewegt werden kann.
In Fig. 3 ist die Zugstange α durch einen zweiarmigen Hebel t ersetzt, dessen eines Ende durch einen Zapfen mit der Verschlufsstange V gelenkig verbunden ist, während das andere Ende durch einen Lenker d auf den an b greifenden Winkelhebel η wirkt. Das Festklemmen und Lösen des Gleistückes g erfolgt bei dieser Anordnung durch die entsprechenden Bewegungen des Hebels i, und zwar wiederum so, dafs beim Aufwärtsgehen des
Verschlusses V das Gleitstück g gelöst, und umgekehrt, beim Niedergehen von V festgeklemmt wird.
In jedem Falle wird, wie auch in der Patentschrift 117785 angegeben, die Bewegung der Fensterverschlufsstange V benutzt, eine über sämmtliche Flügel des Fensters reichende Stange zu bewegen und dadurch eine der Zahl der Fensterflügel entsprechende Anzahl von Gleitstücken g·, die mit den Flügeln durch Lenkstangen s verbunden sind, gleichzeitig festzuklemmen oder zu lösen.
Die Hebel m und t (Fig. 1 und 3) sind am hinteren Ende so nach dem Blindrahmen zu gebogen, dafs die Uebertragung der Bewegungen von denselben auf die am Rahmen gelagerten Theile stets in oder nahe bei der verlängerten Drehachse des Fensterflügels erfolgt, so dafs die vorbeschriebenen Vorgänge in jeder Stellung desselben vor sich gehen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zum Feststellen geöffneter Fenster nach Patent 117785, dadurch gekennzeichnet, dafs an Stelle der Drehstange B eine über sämmtliche Flügel des Fensters reichende Schubstange b tritt, welche durch eine Zugstange a, Kniehebel h h1, Hebel m und Winkelhebel η oder durch einen zweiarmigen Hebel t, Lenker d und Winkelhebel η von der Fensterverschlufsstange V aus in ihrer Längsrichtung verschoben, infolge der Einwirkung schräger Lenker b bl oder schräger Gleitflächen c c1 eine zur vorigen senkrechte Bewegung ausführt, derart, dafs in der Längsrichtung der Schubstange b verschiebbare Gleitstücke g-, welche mit den Fensterflügeln je durch einen Lenker s verbunden' sind, gleichzeitig an je eine feste Widerlagsstange ν gedrückt oder von derselben frei werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT117787D Active DE117787C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE117787C true DE117787C (de)

Family

ID=387032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT117787D Active DE117787C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE117787C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10609931B2 (en) 2008-12-23 2020-04-07 Basf Se Mixed crystals, method for the production thereof and use thereof in the production of baked goods

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10609931B2 (en) 2008-12-23 2020-04-07 Basf Se Mixed crystals, method for the production thereof and use thereof in the production of baked goods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE117787C (de)
WO2001002238A1 (de) Verbindungseinrichtung
DE188074C (de)
DE1911117B2 (de) Greifklemme zum anheben von stahlplatten oder dgl
DE210311C (de)
DE362168C (de) Selbstkassierender Kleiderhalter
DE200290C (de)
DE239218C (de)
DE236912C (de)
AT41578B (de) Verschluß für Türen, Fenster und dergl.
DE190761C (de)
DE259674C (de)
DE69400C (de) Vorrichtung zum Festlegen der Treibkette an Fahrrädern behufs Verhinderung unbefugten Fortbewegens derselben
DE188027C (de)
DE150111C (de)
DE188102C (de)
DE321599C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Tueren
DE160609C (de)
DE283296C (de)
DE221455C (de)
DE186807C (de)
DE259142C (de)
DE235224C (de)
DE1925533C3 (de) Sattelkupplung
DE419801C (de) Fahrradstaender