DE1177564B - Vorrichtung zum Einstellen der Strahlhoehe fuer Springbrunnen - Google Patents

Vorrichtung zum Einstellen der Strahlhoehe fuer Springbrunnen

Info

Publication number
DE1177564B
DE1177564B DES62577A DES0062577A DE1177564B DE 1177564 B DE1177564 B DE 1177564B DE S62577 A DES62577 A DE S62577A DE S0062577 A DES0062577 A DE S0062577A DE 1177564 B DE1177564 B DE 1177564B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
pump
liquid
pumps
adjusting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES62577A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Tuengethal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES62577A priority Critical patent/DE1177564B/de
Publication of DE1177564B publication Critical patent/DE1177564B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B17/00Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups
    • B05B17/08Fountains

Description

  • Vorrichtung zum Einstellen der Strahlhöhe für Springbrunnen In hydraulischen Anlagen der Strömungstechnik sind Stellvorrichtungen wie Ventile, Hähne oder Schieber gebräuchlich, mit denen die Durchfiußmenge oder der Betriebsdruck einer Flüssigkeit in der Leitung zu einem Verbraucher verändert werden kann. Diese Stellvorrichtungen sind von Hand, motorisch, pneumatisch oder magnetisch verstellbar. Es handelt sich dabei stets um Drosseleinrichtungen, die unmittelbar in den Strömungskreis der Flüssigkeit zum Verbraucher eingeschaltet sind und durch Querschnittsverringerung der Leitung einen Druckverlust herbeiführen. Derartige Drosseleinrichtungen sind zum Einstellen der Springhöhen auch in Springbrunnen gebräuchlich, bei denen die Flüssigkeit oft in einem geschlossenen Kreislauf umgewälzt wird.
  • Weiter ist schon eine Druckregelung bzw. Einstellung der Springhöhen durch Drehzahländerung der die Flüssigkeit fördernden Pumpen bekanntgeworden, die vorwiegend als Kreiselpumpen ausgebildet sind.
  • Die Erfindung bringt eine vorteilhafte Verbesserung an einer Vorrichtung zum Einstellen der Strahlhöhe eines Springbrunnens, insbesondere mit geschlossenem Kreislauf der Flüssigkeit. Gemäß der Erfindung ist mindestens eine der Düse vorgeschalteter, mit einem Stellhahn versehener Nebenauslaß für die Flüssigkeit vorgesehen. Durch Verstellung des Stellhahnes am Nebenauslaß kann der Druck der Flüssigkeit an der Düse beliebig verändert werden, ohne daß an der die Strömung aufrechterhaltenden Pumpe größere Drücke auftreten, wie dies beispielsweise bei den Regeleinrichtungen mit Drosseleinrichtungen der Fall ist. Gegenüber den in der Drehzahl gesteuerten Pumpen ist nach der Erfindung die Änderung der Springhöhen mit einem wesentlich kleineren Aufwand möglich. Für die Pumpe braucht bei der erfindungsgemäßen Anordnung lediglich ein mit konstanter Drehzahl laufender Motor vorgesehen werden.
  • Es sind zwar schon Pumpen bekannt, bei denen ein Hoch- und ein Niederdruckzylinder vorgesehen sind, die auf einer gemeinsamen Druckleitung arbeiten und mit einer Umlaufleitung (Bypass) versehen sind. Tritt durch irgendwelche Ursachen ein sehr hoher Druck in der die Flüssigkeit abgebenden Leitung auf, so wird die Förderung des Pumpensystems selbsttätig gedrosselt. Diese selbsttätige Drosselung erfolgt so, daß zuerst der Kreislauf des einen Kolbens der Pumpe und bei weiterer Drucksteigerung auch der Kreislauf des anderen Kolbens kurzgeschlossen wird. Hierbei handelt es sich also um eine Sicherheitsmaßnahme, durch die erreicht wird, daß zu hohe Drücke in der Abgabeleitung vermieden werden. Bei einer anderen bekannten Pumpe, die zur Förderung von Wein, Bier u. dgl. bestimmt ist, ist zwischen Saug- und Druckstutzen eine Umlaufleitung vorgesehen. Diese Umlaufleitung ist mit einer Absperrvorrichtung ausgerüstet, die ausschließlich dazu dient, die Förderung der Flüssigkeit nach außen ganz zu unterbinden, ohne daß die Pumpe selbst abgeschaltet wird. Es liegt also auch hier eine andere Aufgabenstellung vor.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an einem Springbrunnen mit zwei Pumpen schematisch dargestellt.
  • Die Flüssigkeit durchläuft einen geschlossenen Kreislauf. Sie tritt aus einer Düse 3 in Form einer Fontäne aus, fällt in ein Becken 11 zurück, wird von dort angesaugt und in einem Rohrleitungssystem 12 wieder der Düse 3 zugeführt. Gemäß der Erfindung ist mindestens ein der Düse 3 vorgeschalteter, mit einem Stellhahn 8 versehener Nebenauslaß für die Flüssigkeit vorgesehen.
  • Bei dem in der Zeichnung dargestellten Springbrunnen sind zwei Pumpen 1 und 2 von gleicher Förderleistung verwendet, die wechselweise in Betrieb genommen werden können. In die Rohrleitungen 12 sind Rückschlagventile 4 und S eingeschaltet, damit die Pumpen auch einzeln in Betrieb genommen werden können. Es ist zweckmäßig, in diesem Fall zwischen Düse und Pumpe je einen Nebenauslaß 6 bzw. 7 anzuordnen und die Nebenauslässe untereinander durch Stehhähne 8 enthaltende Leitungen 10 miteinander zu verbinden. In jeder der Leitungen 10 ist dann ein Rückschlagventil 9 anzuordnen. Es sind zwar schon Mehrzylinderpumpen bekannt, bei denen die Zylinder durch Absperrmittel enthaltende Leitungen miteinander verbunden sind. Um die Leistung der Pumpe zu verändern, wird mindestens eines dieser Absperrmittel in Abhängigkeit von der Drehzahl der Pumpe geöffnet oder geschlossen. Im Gegensatz hierzu sind bei der vorliegenden Weiterbildung der Erfindung mindestens zwei Pumpen verwendet, deren Nebenauslässe durch eine Leitung miteinander verbunden sind. Dadurch wird die Verbindungsleitung nicht in Abhängigkeit von der Drehzahl der Pumpe zwangläufig wirksam, sondern nur dann, wenn eine der Pumpen abgeschaltet ist. Ferner kann man bei bereits eingestellter kleiner Strahlhöhe, also bei geöffnetem Nebenauslaß, lediglich durch Einschalten der zweiten Pumpe auf die maximal erreichbare Strahlhöhe übergehen und dann wieder auf die gleiche kleine Strahlhöhe durch Abschalten der zweiten Pumpe zurückgehen.
  • Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ergibt sich folgende Arbeitsweise: Ist lediglich die Pumpe 1 eingeschaltet, so fördert diese allein auf die Düse 3. Die Zuleitung zur Pumpe 2 ist durch das Rückschlagventil 5 abgeschlossen. Wird der Steilhahn 8 am Nebenauslaß 6 geöffnet, so kann die Flüssigkeit über die Leitung 10 und über das in gleicher Strömungsrichtung öffnende Rückschlagventil 9 zur Pumpe 2 fließen und über diese zurück in das Becken 11 gelangen, aus dem beide Pumpen 1 und 2 gespeist werden. Durch den Nebenverbrauch stellt sich bei der Pumpe 1 ein neuer Betriebsdruck ein, dessen Höhe um so mehr abfällt, als der Steilhahn 6 geöffnet ist, so daß der aus der Düse 3 austretende Flüssigkeitsstrahl an Steighöhe verliert.
  • Wird die Pumpe 1 abgeschaltet und dafür die Pumpe 2 eingeschaltet, so schließt das Rückschlagventil 4 zur Pumpe 1 hin und das Rückschlagventil 9 zur Leitung 10 hin ab. Die Pumpe 2 fördert mit voller Druckhöhe auf die Düse 3. Auf diese Weise ergibt sich eine konstante, lediglich durch die Charakteristik der Pumpe 2 gegebene Strahlhöhe. Diese Strahlhöhe kann im vorliegenden Ausführungsbeispiel, bei dem zwei Pumpen gleicher Leistung gewählt wurden, auf das Doppelte gesteigert werden, wenn die Pumpen 1 und 2 zusammen eingeschaltet werden. Die Düse 3 wird dann über die Rückschlagventile 4 und 5 gemeinsam gespeist. In diesem Fall bleibt der Nebenschluß über die Leitung 10 unwirksam.
  • Mit der in der Zeichnung wiedergegebenen Steileinrichtung lassen sich somit unter Verwendung von zwei mit gleicher Drehzahl laufenden Pumpen verschiedene Springhöhen der Fontäne einstellen, wobei in einem Teilbereich eine Regelung in weiten Grenzen möglich ist.
  • In ähnlicher Weise kann man mit drei Pumpen verfahren. Hierbei lassen sich bei zwei einstellbaren Nebenauslässen große Steighöhen mit Regelung in bestimmten Bereichen einstellen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Einstellen der Strahlhöhe für eine aus einer Düse eines Springbrunnens austretende Flüssigkeit, insbesondere mit geschlossenem Kreislauf der Flüssigkeit, g e k e n n -z e i c h n e t d u r c h mindestens einen der Düse (3) vorgeschalteten, mit einem Steilhahn (8) versehenen Nebenauslaß (6 bzw. 7) für die Flüssigkeit.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, mit zwei oder mehr eine Düse speisenden Pumpen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Düse und Pumpe je ein Nebenauslaß (6 bzw. 7) angeordnet ist, und die Nebenauslässe untereinander durch Steilhähne (8) und Rückschlagventile (9) enthaltende Leitungen (10) miteinander verbunden sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 376839, 743 717; britische Patentschrift Nr. 371877; schweizerische Patentschrift Nr. 246 079; USA.-Patentschrift Nr. 2 820 415.
DES62577A 1959-04-15 1959-04-15 Vorrichtung zum Einstellen der Strahlhoehe fuer Springbrunnen Pending DE1177564B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES62577A DE1177564B (de) 1959-04-15 1959-04-15 Vorrichtung zum Einstellen der Strahlhoehe fuer Springbrunnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES62577A DE1177564B (de) 1959-04-15 1959-04-15 Vorrichtung zum Einstellen der Strahlhoehe fuer Springbrunnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1177564B true DE1177564B (de) 1964-09-03

Family

ID=7495715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES62577A Pending DE1177564B (de) 1959-04-15 1959-04-15 Vorrichtung zum Einstellen der Strahlhoehe fuer Springbrunnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1177564B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4269352A (en) * 1979-04-16 1981-05-26 Gunter Przystawik Water pump arrangement and electric circuitry for a fountain display
US4948046A (en) * 1989-05-25 1990-08-14 Gunter Przystawik Three water pump arrangement for fountain display
DE4418544A1 (de) * 1994-05-27 1994-10-06 Rudolf Schindler Raumregen zur Verbesserung des Klimas in Innenräumen durch Befeuchten, Ionisieren und Reinigen der Luft
WO2004002286A2 (de) * 2002-06-26 2004-01-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Sprühvorrichtung und -verfahren, insbesondere für geschirrspülmaschinen
WO2004002287A2 (de) * 2002-06-26 2004-01-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Sprühvorrichtung und -verfahren
EP1898097A2 (de) 2006-09-01 2008-03-12 Oase GmbH Wasserpumpe sowie Wasserspielanlage mit Pumpe

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE376839C (de) * 1920-07-20 1923-06-07 Heinrich Borchers Vorrichtung zum Regeln der Foerdermenge von mehrzylindrigen Kolbenpumpen
GB371877A (en) * 1931-01-24 1932-04-25 T H & J Daniels Ltd Improvements in and relating to hydraulic and other pumps
DE743717C (de) * 1941-08-02 1943-12-31 Paul H Mueller Dr Ing Vorrichtung zur Regelung der Leistung mehrzylindriger Pumpen
CH246079A (de) * 1945-02-14 1946-12-15 Metallgiesserei & Armaturenfabrik Lyss Flüssigkeitspumpe mit abschliessbarer Umlaufleitung zwischen Saug- und Druckstutzen.
US2820415A (en) * 1956-03-12 1958-01-21 Ray W Born Low pressure, high volume-high pressure, low volume pump

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE376839C (de) * 1920-07-20 1923-06-07 Heinrich Borchers Vorrichtung zum Regeln der Foerdermenge von mehrzylindrigen Kolbenpumpen
GB371877A (en) * 1931-01-24 1932-04-25 T H & J Daniels Ltd Improvements in and relating to hydraulic and other pumps
DE743717C (de) * 1941-08-02 1943-12-31 Paul H Mueller Dr Ing Vorrichtung zur Regelung der Leistung mehrzylindriger Pumpen
CH246079A (de) * 1945-02-14 1946-12-15 Metallgiesserei & Armaturenfabrik Lyss Flüssigkeitspumpe mit abschliessbarer Umlaufleitung zwischen Saug- und Druckstutzen.
US2820415A (en) * 1956-03-12 1958-01-21 Ray W Born Low pressure, high volume-high pressure, low volume pump

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4269352A (en) * 1979-04-16 1981-05-26 Gunter Przystawik Water pump arrangement and electric circuitry for a fountain display
US4948046A (en) * 1989-05-25 1990-08-14 Gunter Przystawik Three water pump arrangement for fountain display
DE4418544A1 (de) * 1994-05-27 1994-10-06 Rudolf Schindler Raumregen zur Verbesserung des Klimas in Innenräumen durch Befeuchten, Ionisieren und Reinigen der Luft
WO2004002286A2 (de) * 2002-06-26 2004-01-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Sprühvorrichtung und -verfahren, insbesondere für geschirrspülmaschinen
WO2004002287A2 (de) * 2002-06-26 2004-01-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Sprühvorrichtung und -verfahren
WO2004002287A3 (de) * 2002-06-26 2004-05-27 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Sprühvorrichtung und -verfahren
WO2004002286A3 (de) * 2002-06-26 2004-05-27 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Sprühvorrichtung und -verfahren, insbesondere für geschirrspülmaschinen
EP1898097A2 (de) 2006-09-01 2008-03-12 Oase GmbH Wasserpumpe sowie Wasserspielanlage mit Pumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4004854A1 (de) Hydraulische steuereinrichtung
DE19810867A1 (de) Kraftstoffpumpen-Anordnung
DE2324746A1 (de) Mehrstufige kolbenpumpe
EP0418601A1 (de) Einspritzeinrichtung für Dieselmotoren
DE3639245A1 (de) In form einer schleife angeordnetes einspritz-zirkulations-system
DE1173751B (de) Steuereinrichtung fuer vorzugsweise mehrere von einer Pumpe versorgte hydraulische Antriebe
DE1177564B (de) Vorrichtung zum Einstellen der Strahlhoehe fuer Springbrunnen
DE1953781B2 (de) Hydraulische anlage mit mindestens einem verbraucher und mit zwei druckmittelpumpen
DE1959525B2 (de) Steuervorrichtung fuer brenner regelanordnung
DE3034377C2 (de)
DE2804045C2 (de)
DE3503559A1 (de) Hydraulikanlage
CH224724A (de) Pumpanlage zur Förderung von Flüssigkeiten auf hohen Druck.
DE10101476A1 (de) Common-Rail-Einheit
DE3016943A1 (de) Hydraulische anlage mit zwei pumpen
DE3200126C2 (de)
EP0445529B1 (de) Hydraulikanlage
DE821763C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Begrenzung des Druckes einer Druckstufe bei mehrstufigen Druckpumpen
DE884136C (de) Druckregel- und Sicherheitsventil im Regel- oder Schmiermittelkreislauf einer Maschine mit Filter
DE229073C (de)
DE829681C (de) Einspritzpumpe, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE737211C (de) Vorschubvorrichtung an einer Werkzeugmaschine mit einem Differentialvorschubkolben
DE2815362A1 (de) Hydraulikanlage
DE489545C (de) Pumpensatz zum Antrieb von durch Druckfluessigkeit betaetigten Abschlussmitteln fuerTurbineneinlaeufe, Rohrleitungen, Kanaele u. dgl.
DE759879C (de) Kreiselpumpenanlage