DE4418544A1 - Raumregen zur Verbesserung des Klimas in Innenräumen durch Befeuchten, Ionisieren und Reinigen der Luft - Google Patents

Raumregen zur Verbesserung des Klimas in Innenräumen durch Befeuchten, Ionisieren und Reinigen der Luft

Info

Publication number
DE4418544A1
DE4418544A1 DE19944418544 DE4418544A DE4418544A1 DE 4418544 A1 DE4418544 A1 DE 4418544A1 DE 19944418544 DE19944418544 DE 19944418544 DE 4418544 A DE4418544 A DE 4418544A DE 4418544 A1 DE4418544 A1 DE 4418544A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rain
water
air
outlet nozzles
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19944418544
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Schindler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944418544 priority Critical patent/DE4418544A1/de
Publication of DE4418544A1 publication Critical patent/DE4418544A1/de
Priority to DE29508536U priority patent/DE29508536U1/de
Priority to DE19518852A priority patent/DE19518852A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F6/00Air-humidification, e.g. cooling by humidification
    • F24F6/02Air-humidification, e.g. cooling by humidification by evaporation of water in the air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B17/00Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups
    • B05B17/08Fountains
    • B05B17/085Fountains designed to produce sheets or curtains of liquid, e.g. water walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F6/00Air-humidification, e.g. cooling by humidification
    • F24F2006/001Air-humidification, e.g. cooling by humidification using a water curtain

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Humidification (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Raumregen zur Verbesserung des Klimas in Innenräumen durch Befeuchten, Ionisieren und Reinigen der Luft.
1.) Bekannt ist die einfache Form von Luftbefeuchtern, bestehend aus mit Wasser gefüllten Schalen oder Behältern, die in den Raum gestellt werden oder am Heizkörper angebracht sind.
Bekannt ist die weiterentwickelte Form von Luftbefeuchtern, bestehend aus einem Wasserkreislauf mit Pumpe, wobei das Wasser über Düsen, Steine, Schalen, Kugeln, u. ä. über nach oben gerichtete oder seitliche Austrittsöffnungen wieder nach unten in den Behälter fällt. Davon sind einige noch mit Ventilatoren ausgerüstet.
Bekannt sind Luftbefeuchter, die ein geschlossenes System haben und im Innern Wasserdampf erzeugen, der durch eine Öffnung in den Raum gedrückt wird. Diese Formen haben ein sehr technisches Design.
Bekannt sind Ionengeneratoren zur Verbesserung der Umgebungsluft, die mit Hilfe einer hohen elektrischen Spannung arbeiten.
2.) Zwei Faktoren sind mitbeteiligt an der Entwertung des Klimas in den Innenräumen: zum einen die zunehmende Abnahme der Luftqualität, hauptsächlich in den Städten, zum anderen die fortschreitende Versiegelung der Häuser, deren Ursache die Verringerung des Energieverbrauchs ist.
Das subjektive Wohlbefinden des Menschen, das mit seinem physiologische Wärmeregulationsvermögen in engem Zusammenhang steht, ist von Temperatur und Feuchtigkeit abhängig und liegt z. B. bei sitzender Tätigkeit in Räumen ohne Luftbewegung im mittleren Wert etwa bei 21° und 53% Relativer Feuchte. Bei körperlicher Arbeit liegen sie darunter. Ähnlich wie die Behaglichkeitsbereiche für den Menschen gibt es auch Temperatur-Feuchte-Bereiche, die für Maschinen und Gerätschaften günstig sind.
Außerdem ist noch mitentscheidend für ein gesundes Raumklima die Ionisierung der Luft und das luftelektrische Gleichfeld, wobei die Ionisierung zum einen luftreinigend wirkt und im Körper einen höheren Sauerstoffumsatz zur Folge hat, zum anderen die elektrische Leitfähigkeit der Luft verbessert.
Daß nach einem Regen die Luft als frisch und angenehm empfunden wird, ist der Ursache geschuldet, daß Schadstoffe und Verunreinigungen ausgewaschen werden.
Das Problem stellt sich also wie folgt:
* Das Wasser soll eine hohe Fallgeschwindigkeit aufweisen, um eine Art von Regen zu erzeugen, der gleichzeitig die Luft ionisiert, auswäscht und befeuchtet.
* Es soll eine niedrige bis hohe Wasserumwälzung haben, d. h. es soll eine regulierbare Wasseroberfläche vorhanden sein (regulierbare Verdunstung).
* Der Raumregen soll mit einem ästhetischen, wohlgefälligen Anblick in der jeweiligen Innenarchitektur wirken,
* und er soll leicht zu reinigen sein.
3.) Aus einem mit Wasser gefüllten Behälter (1) wird mittels einer Kreiselpumpe (2) Wasser in ein Rohrleitungssystem gedrückt und unter Druck gesetzt, das dann wiederum über eine Anzahl von nach unten gerichteten Düsen (8), die sich über dem Behälter (1) befinden, entweichen kann. Der Druck ist mit Hilfe einer Überlaufrohrleitung (6), an welche ein Durchgangsventil (5) angeschlossen ist, regulierbar. Damit ein gleichmäßiger Wasserdruck in der Rohrleitung mit den Düsen entsteht, ist eine Rohrleitung für den Druckausgleich (4) erforderlich.
Beim Zurückfallen der Tropfen in den Wasserbehälter entsteht ein Geräusch, welches mit Hilfe der Regenfangvorrichtung (9) reguliert wird.
Um einen Druck im Rohrleitungssystem zu erreichen, ist die Anzahl und der Durchmesser der Düsen, woraus sich die Gesamtauslauffläche errechnet, abhängig vom inneren Durchmesser des Rohrleitungssystems, und sollte nicht mehr als die Hälfte von diesem ausmachen. Der Druck im Rohrleitungssystem ist ebenso abhängig von der Förderleistung des Motors.
Wird jetzt die Kreiselpumpe eingeschaltet, wird das Wasser nach oben gefördert und durch den vorhandenen Druck und durch die Regenauslaufdüsen beschleunigt und fällt in den Behälter zurück. Bei diesem Vorgang lösen sich die anfänglichen Wasserschnüre auf und spalten sich in große, kleine und feinste Tropfen.
4.) Die Erfindung ermöglicht es, daß durch die Erzeugung einer Art von Regen, die Luft gleichzeitig ionisiert, befeuchtet und gereinigt wird.
Durch das Auseinanderreißen der Regenschnüre in große, kleine und feinste Wassertropfen (Lenard-Effekt) wird eine Ionisierung der Luft erreicht. Die Ionen verbinden sich mit Rauch, Staub und Keimen zu Kondensationskernen, und die negativen Ionen sorgen für eine bessere Sauerstoffbildung im Körper.
Durch die variable Anzahl der Düsen, die Bestimmbarkeit der Fallhöhe des Wassers und die Regulierbarkeit der Wasserumwälzung kann die Relative Feuchte für den subjektiven Behaglichkeitsbereich eingestellt werden.
Die herabfallenden Regentropfen waschen die Luft aus, reißen sie mit sich und lösen eine nichtspürbare Luftzirkulation aus, die für eine gleichmäßige Verteilung des Binnenklimas sorgt.
Die Regenfangvorrichtung hat die Funktion, die Geräuschentwicklung zu beeinflussen. Die in den Wasserbehälter fallenden Regentropfen verursachen ein Geräusch, ähnlich dem von in eine Pfütze fallenden Regentropfen. Durch die Regenfangvorrichtung läßt sich das oben beschriebene Geräusch von diesem Zustand zum mehr oder weniger plätschernden Gebirgsbach bis hin zur Lautlosigkeit, zumindest für Stadtverhältnisse, einstellen.
5.) Die Fertigung ist relativ einfach. Sie umfaßt Standardgrößen und verschiedene Design- Modelle. Auf Anforderung können individuelle Ausführungen hergestellt werden.
6.) 3 Zeichnungen: 1 Standardausführung, 2 Design-Modelle.

Claims (7)

1. Raumregen zur Verbesserung des Klimas in Innenräumen mit Hilfe eines durch mechanische Mittel erzeugten Regens, der die Luft ionisiert, befeuchtet und reinigt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Wasserkreislauf installiert ist, in welchem Druck erzeugt wird, und das Wasser durch nach unten gerichtete Auslaufdüsen (8) einen Regen (10) erzeugt, welcher durch eine Regenfangvorrichtung (9) in seiner Geräuschabgabe regulierbar ist.
2. Raumregen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Wasserkreislauf mit einer Überlaufrohrleitung (6) und einem Durchgangsventil (5) regulierbarer Druck erzeugt wird.
3. Raumregen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Wasserkreislauf mit Rohrleitungen (4) ein gleichmäßiger Wasserdruck über den Regenauslaufdüsen (8) erreicht wird.
4. Raumregen nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß durch nach unten gerichtete Regenauslaufdüsen (8) ein Regen (10) entsteht.
5. Raumregen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Regenauslaufdüsen (8) das Wasser beschleunigt wird.
6. Raumregen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine unterschiedliche Anzahl der Regenauslaufdüsen (8) die Wasseroberfläche größer oder kleiner gewählt werden kann, womit die Verdunstungsgeschwindigkeit beeinflußbar ist.
7. Raumregen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Regen (10) eine verstellbare Regenfangvorrichtung (9) montiert ist, womit der Geräuschpegel eingestellt werden kann.
DE19944418544 1994-05-27 1994-05-27 Raumregen zur Verbesserung des Klimas in Innenräumen durch Befeuchten, Ionisieren und Reinigen der Luft Ceased DE4418544A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944418544 DE4418544A1 (de) 1994-05-27 1994-05-27 Raumregen zur Verbesserung des Klimas in Innenräumen durch Befeuchten, Ionisieren und Reinigen der Luft
DE29508536U DE29508536U1 (de) 1994-05-27 1995-05-23 Luftbefeuchtungseinrichtung
DE19518852A DE19518852A1 (de) 1994-05-27 1995-05-23 Luftbefeuchtungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944418544 DE4418544A1 (de) 1994-05-27 1994-05-27 Raumregen zur Verbesserung des Klimas in Innenräumen durch Befeuchten, Ionisieren und Reinigen der Luft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4418544A1 true DE4418544A1 (de) 1994-10-06

Family

ID=6519125

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944418544 Ceased DE4418544A1 (de) 1994-05-27 1994-05-27 Raumregen zur Verbesserung des Klimas in Innenräumen durch Befeuchten, Ionisieren und Reinigen der Luft
DE29508536U Expired - Lifetime DE29508536U1 (de) 1994-05-27 1995-05-23 Luftbefeuchtungseinrichtung
DE19518852A Ceased DE19518852A1 (de) 1994-05-27 1995-05-23 Luftbefeuchtungseinrichtung

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29508536U Expired - Lifetime DE29508536U1 (de) 1994-05-27 1995-05-23 Luftbefeuchtungseinrichtung
DE19518852A Ceased DE19518852A1 (de) 1994-05-27 1995-05-23 Luftbefeuchtungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE4418544A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29504113U1 (de) * 1995-03-09 1995-04-27 Schwille Elektronik Gmbh Luftverbesserungs-Gerät
CN104482620A (zh) * 2014-12-10 2015-04-01 刘喜祥 一种水循环式加湿器
CN105180328A (zh) * 2015-10-12 2015-12-23 李铁超 一种导流型加湿器
CN105202676A (zh) * 2015-10-12 2015-12-30 李铁超 一种雨滴型加湿器
CN107873622A (zh) * 2017-12-29 2018-04-06 湖南轻创科技有限公司 引流线、溶气器、过滤器、水产养殖或环保污水处理系统

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011107426U1 (de) 2011-11-03 2011-11-30 Mathias Wischke Werkzeug zum positionierten Einbringen eines Dichtungselements
CN104596013A (zh) * 2014-12-17 2015-05-06 邯郸学院 一种自动控制加湿器
CN104501343A (zh) * 2014-12-17 2015-04-08 邯郸学院 一种滚动加湿器
CN104501342A (zh) * 2014-12-17 2015-04-08 邯郸学院 一种节能加湿器
CN114198833B (zh) * 2021-11-17 2023-08-15 青岛海尔空调电子有限公司 用于控制加湿器的方法、装置、加湿器和存储介质

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE281749C (de) *
DE84986C (de) *
AT70616B (de) * 1914-05-30 1915-12-10 Paul Heinrich Verfahren zum Wiedergewinnen zerstäubter Farben, Lacke und dgl.
DE447049C (de) * 1925-03-28 1927-07-16 Sprimag Spritzmaschinen Bau Ge Spritzanlage
DE1177564B (de) * 1959-04-15 1964-09-03 Siemens Ag Vorrichtung zum Einstellen der Strahlhoehe fuer Springbrunnen
DE2624503B2 (de) * 1976-06-01 1979-08-23 Gerd 6056 Heusenstamm Gallmeier Gerät zur Erzeugung eines Flüssigkeitsfilmes
US4294406A (en) * 1978-11-14 1981-10-13 Pevnick Stephen H Program controllable free falling water drop fountain
DE2827244C2 (de) * 1977-06-23 1984-01-12 Aktiebolaget Carl Munters, 19107 Sollentuna Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben von Spritzkabinen
DE3413198A1 (de) * 1984-04-07 1985-10-17 Hans-Ludwig 4773 Möhnesee Schirneker Luftreinigungs-fontaene
DE3508316A1 (de) * 1985-03-08 1986-09-11 B & E Umwelttechnik GmbH, 5650 Solingen Vorrichtung zum absaugen von farbnebeln aus farbspritzkabinen
DE3408474C2 (de) * 1984-03-08 1988-03-10 Eisenmann Kg Maschinenbau-Gesellschaft Mbh & Co, 7030 Boeblingen, De
DE3818650A1 (de) * 1987-06-02 1988-12-22 Leonhard Foidl Einrichtung zur befeuchtung von luft
DE4013518C1 (en) * 1990-04-27 1991-08-01 Teb Technische Entwicklungen Dr. Becker Gmbh, 5802 Wetter, De Air cleaning plant - includes fan at inlet of supply duct from which contaminated air passes through ring nozzle in duct
DE9304910U1 (de) * 1993-03-31 1993-06-09 Jocham, Gerd, 8961 Sulzberg, De
US5288018A (en) * 1991-10-16 1994-02-22 Shu-Koh-Sha Architectural & Urban Design Studio Wall fountain apparatus

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5226935A (en) * 1989-12-08 1993-07-13 Skandinavisk Miljo System A/S Air humidification apparatus
DE4117645C1 (de) * 1991-05-29 1993-01-21 Dieter 8000 Muenchen De Wittmann

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE84986C (de) *
DE281749C (de) *
AT70616B (de) * 1914-05-30 1915-12-10 Paul Heinrich Verfahren zum Wiedergewinnen zerstäubter Farben, Lacke und dgl.
DE447049C (de) * 1925-03-28 1927-07-16 Sprimag Spritzmaschinen Bau Ge Spritzanlage
DE1177564B (de) * 1959-04-15 1964-09-03 Siemens Ag Vorrichtung zum Einstellen der Strahlhoehe fuer Springbrunnen
DE2624503B2 (de) * 1976-06-01 1979-08-23 Gerd 6056 Heusenstamm Gallmeier Gerät zur Erzeugung eines Flüssigkeitsfilmes
DE2827244C2 (de) * 1977-06-23 1984-01-12 Aktiebolaget Carl Munters, 19107 Sollentuna Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben von Spritzkabinen
US4294406A (en) * 1978-11-14 1981-10-13 Pevnick Stephen H Program controllable free falling water drop fountain
DE3408474C2 (de) * 1984-03-08 1988-03-10 Eisenmann Kg Maschinenbau-Gesellschaft Mbh & Co, 7030 Boeblingen, De
DE3413198A1 (de) * 1984-04-07 1985-10-17 Hans-Ludwig 4773 Möhnesee Schirneker Luftreinigungs-fontaene
DE3508316A1 (de) * 1985-03-08 1986-09-11 B & E Umwelttechnik GmbH, 5650 Solingen Vorrichtung zum absaugen von farbnebeln aus farbspritzkabinen
DE3818650A1 (de) * 1987-06-02 1988-12-22 Leonhard Foidl Einrichtung zur befeuchtung von luft
DE4013518C1 (en) * 1990-04-27 1991-08-01 Teb Technische Entwicklungen Dr. Becker Gmbh, 5802 Wetter, De Air cleaning plant - includes fan at inlet of supply duct from which contaminated air passes through ring nozzle in duct
US5288018A (en) * 1991-10-16 1994-02-22 Shu-Koh-Sha Architectural & Urban Design Studio Wall fountain apparatus
DE9304910U1 (de) * 1993-03-31 1993-06-09 Jocham, Gerd, 8961 Sulzberg, De

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
63-283775 A., C-576, March14,1989, Vol.13, No.107 *
JP Patents Abstracts of Japan: 2-135173 A., C-747, Aug. 10,1990, Vol.14, No.370 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29504113U1 (de) * 1995-03-09 1995-04-27 Schwille Elektronik Gmbh Luftverbesserungs-Gerät
CN104482620A (zh) * 2014-12-10 2015-04-01 刘喜祥 一种水循环式加湿器
CN105180328A (zh) * 2015-10-12 2015-12-23 李铁超 一种导流型加湿器
CN105202676A (zh) * 2015-10-12 2015-12-30 李铁超 一种雨滴型加湿器
CN105202676B (zh) * 2015-10-12 2018-08-10 李铁超 一种雨滴型加湿器
CN105180328B (zh) * 2015-10-12 2018-08-10 李铁超 一种导流型加湿器
CN107873622A (zh) * 2017-12-29 2018-04-06 湖南轻创科技有限公司 引流线、溶气器、过滤器、水产养殖或环保污水处理系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE29508536U1 (de) 1995-08-03
DE19518852A1 (de) 1995-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4418544A1 (de) Raumregen zur Verbesserung des Klimas in Innenräumen durch Befeuchten, Ionisieren und Reinigen der Luft
CH629684A5 (de) Verfahren und elektrostatische filtervorrichtung zur reinigung von gasen.
DE69724290T2 (de) Vorrichtung zur verbesserung der raumluftqualität
WO2021224017A1 (de) Luftwäscher mit elektroabscheidung
JP2000334240A (ja) 湿式空気清浄機
DE202016105466U1 (de) Mehrschichtiges ionisierend entstaubendes kombiniertes Frischluft-Luftreinigungsystem
WO2004008034A1 (de) Luftreinigungsgerät
EP3120084A1 (de) Meeresklimagerät
DE3517923A1 (de) Verfahren zur herstellung von natuerlich duftender atemluft
DE19530785C1 (de) Luftreinigungsgerät
DE4414598C2 (de) Luftwäscher
DE4121874A1 (de) Heilklimageraet
JP2003083568A (ja) 空気調和機
JPH05302736A (ja) 負イオン発生方法とその装置並びに負イオンの発生を利用した空気浄化方法とその装置
EP0445766A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung von Beimischungen aus der Luft
DE4402302A1 (de) Verfahren zur Reinigung und Aromatisierung von Gasen, insbesondere von Luft und Vorrichtung dafür
DE19503937C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Luftaufbereitung in geschlossenen Räumen
EP1388363B1 (de) Verfahren zum Reiningen von Abluft
JP3077975U (ja) パーティションルーム
CN216953363U (zh) 一种带空调、加湿功能的新型净化新风装置
CN205747208U (zh) 一种带有监测净化功能空气清新设备
DE3532753C2 (de)
DE102005016274B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Geruchsneutralisation für Räume
JP2000046382A (ja) 加湿器
DE2623869A1 (de) Einrichtung zur erzeugung getrockneter druckluft

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8105 Search report available
8131 Rejection