DE1177439B - Handradbetaetigtes Hochdruckventil - Google Patents

Handradbetaetigtes Hochdruckventil

Info

Publication number
DE1177439B
DE1177439B DEB63355A DEB0063355A DE1177439B DE 1177439 B DE1177439 B DE 1177439B DE B63355 A DEB63355 A DE B63355A DE B0063355 A DEB0063355 A DE B0063355A DE 1177439 B DE1177439 B DE 1177439B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handwheel
high pressure
spindle
pressure valve
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB63355A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Werner Kunzer
Ernst Schwarz
Dipl-Ing Walter Scholz
Wilhelm Seifert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Knapsack AG
Original Assignee
BASF SE
Knapsack AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE, Knapsack AG filed Critical BASF SE
Priority to DEB63355A priority Critical patent/DE1177439B/de
Priority to GB26423/62A priority patent/GB997201A/en
Priority to US209008A priority patent/US3237917A/en
Priority to CH832862A priority patent/CH405031A/de
Priority to NL281107A priority patent/NL124664C/nl
Priority to LU42095D priority patent/LU42095A1/xx
Publication of DE1177439B publication Critical patent/DE1177439B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/30Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces specially adapted for pressure containers
    • F16K1/301Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces specially adapted for pressure containers only shut-off valves, i.e. valves without additional means
    • F16K1/302Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces specially adapted for pressure containers only shut-off valves, i.e. valves without additional means with valve member and actuator on the same side of the seat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/30Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces specially adapted for pressure containers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K41/00Spindle sealings
    • F16K41/02Spindle sealings with stuffing-box ; Sealing rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

  • Handradbetätigtes Hochdruckventil Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein handradbetätigtes Ventil, insbesondere für unter hohem Druck stehende, korrodierende Gase zu schaffen, bei welchem nicht nur ein unbeabsichtigtes Herausschrauben der Stopfbüchsenschraube mit der Ventilspindel unmöglich ist, sondern auch das absichtliche aber unbefugte Lösen erschwert wird. Sie geht aus von einem Hochdruckventil mit einer Spindel, die sich in voll geöffneter Stellung mit einem Bund an einem Teil der Stopfbüchsenpackung abstützt, und ist dadurch gekennzeichnet, daß eine an einem Außensechskant des Ventilgehäuses geführte, von dem Handrad überdeckte Sechskantsicherungsbüchse vorgesehen ist und das Handrad an der Spindel durch eine Mutter befestigt ist, die durch einen Ring oder eine Kapsel gesichert ist, die nur durch Zerstörung entfernt werden kann.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ventils beispielsweise als Gasflaschenventil dargestellt.
  • In einem Gehäuse 1 sind zwei Bohrungen 2 und 3 zur Zufuhr und Abfuhr des abzudichtenden Gases sowie ein Ventilraum 4 angebracht, welcher die beiden Bohrungen 2 und 3 verbindet und die zum Abschluß der zugeführten Gase notwendigen Teile aufnimmt. Hierzu ist über der oberen Öffnung der Bohrung 2 eine Unterspindel 5 angebracht, welche mit einer Stopfbuchspackung 6 gegen den Ventilraum 4 und das Gehäuse 1 abgedichtet wird. Die Unterspindel 5 besitzt ein unteres kegeliges Ende 7, welches in Verbindung mit dem Ventilsitz 8 im Gehäuse abdichtet, und in Richtung von der Bohrung 2 zum anderen Ende einen zylindrischen Ansatz 9, einen Führungsteil 10, einen zylindrischen Hals 11 sowie ein Endstück 12. Die Unterspindel 5 wird mit ihrem zylindrischen Hals 11 und dem Endstück 12 in einen waagerechten Schlitz 31 in einer Oberspindel 13 geschoben.
  • Die Packung 6 ist gegen den Ventilraum 4 mit einem Grundring 14 und einem Zwischenring 15 abgestützt und wird über einen Stopfbuchsring 16 von einer Stopfbuchsschraube 17 angedrückt, deren Außengewinde im Gehäuse 1 eingeschraubt ist. Die Stopfbuchsschraube 17 wird durch eine Gegenmutter 18 gegen Herausschrauben gesichert. In die .Stopfbuchsschraube 17 ist die Oberspindel 13 mit ihrem unteren Gewindeteil 19 eingeschraubt. Die Oberspindel 13 besitzt an ihrem äußeren Ende einen Vierkant 20 und endet in einem Gewindezapfen 21. In dem Vierkant 20 wird ein Handrad 22 mit einer konischen Vertiefung 23 befestigt. Das Handrad 22 sowie die Oberspindel 13 werden über einen Sicherungsring 24 mittels einer Spindelmutter 25 verbunden. Die Spindelmutter 25 wird durch eine Kapsel 26 aus plastischem Werkstoff festgelegt. Zur Sicherung der Stopfbuchsschraube 17 und der Gegenmutter 18 gegen unbeabsichtigtes Aufschrauben ist das Gehäuse 1 mit einer sechskantförmigen Ausfräsung 30 versehen. Über diese ist eine sechskantige Sicherungsbüchse 27 gesteckt, welche an ihrem äußeren Ende 28 etwas abgefräst ist, um eine störungsfreie Betätigung des Handrades 22 zu ermöglichen. Sie wird durch den tief heruntergezogenen äußeren Rand des Handrades 22 daran gehindert, nach oben abzugleiten. Man kann die .Sicherungsbüchse 27 bei verschraubtem und gesichertem Handrad nicht ohne Zerstörung der Kapsel 26 entfernen.
  • Dadurch wird nicht nur das unabsichtliche Herausschrauben der Stopfbüchse verhindert, sondern auch das unbefugte Lösen wird dadurch erschwert, weil der unbefugte Eingriff von außen sofort erkennbar ist und dauernd sichtbar bleibt, und sich auch mit üblichen Mitteln nicht rückgängig machen läßt.
  • Zum Abblasen von Gas infolge einer undichten Stopfbuchspackung besitzt die Sicherungsbüchse 27 eine Bohrung 29. Die Sicherungsbüchse 27 ist über den äußeren Sechskant der Stopfbuchsschraube 17 und der Gegenmutter 18 geschoben und verhindert im Betrieb beim Öffnen oder Schließen des Ventils eine Verdrehung dieser beiden Teile 17 und 18. Dadurch wird erreicht, daß während des Betriebes beim Öffnen des Ventils zwar die Unterspindel 5 zusammen mit der Oberspindel 13 bewegt wird, niemals aber der gesamte Einsatz mit Stopfbuchsschraube 17 und Gegenmutter 18 herausgeschraubt werden kann, so daß ein Herauspressen der Unterspindel 5 mitsamt der Packung 6 durch den Gasdruck unmöglich ist. Das Ventil wird mit einem konischen Gewinde 32 eingeschraubt.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Handradbetätigtes Hochdruckventil mit einer Sicherung gegen unbeabsichtigtes Herausschrauben der Ventilspindel, die sich in voll geöffneter Stellung mit einem Bund an einem Teil der Stopfbüchsenpackung abstützt, d a d u r c h gekennzeichnet, daß eine an einem Außensechskant (30) des Ventilgehäuses geführte, von dem Handrad (22) überdeckte Sechskantsicherungsbüchse (27) vorgesehen ist und das Handrad (22) an der Spindel durch eine Mutter (25) befestigt ist, die durch. einen Ring oder eine Kapsel (26) gesichert ist, der nur, durch Zerstörung entfernt werden kann.
  2. 2. Hochdruckventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Handrad (22) zur Aufnahme der Spindelmutter (25) sowie des Ringes bzw. der Kapsel (26) eine topfartige, konische Vertiefung (23) angebracht ist.
  3. 3. Hochdruckventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring bzw. die Kapsel (26) aus einem plastisch verformbaren oder schmelzbaren Werkstoff hergestellt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 89 940; französische Patentschrift Nr. 587 751.
DEB63355A 1961-07-21 1961-07-21 Handradbetaetigtes Hochdruckventil Pending DE1177439B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB63355A DE1177439B (de) 1961-07-21 1961-07-21 Handradbetaetigtes Hochdruckventil
GB26423/62A GB997201A (en) 1961-07-21 1962-07-10 Fluid flow control valves
US209008A US3237917A (en) 1961-07-21 1962-07-11 Valve with safety bonnet and coacting handle with safety cap
CH832862A CH405031A (de) 1961-07-21 1962-07-11 Hochdruckventil für korrodierende Stoffe, insbesondere für Gase
NL281107A NL124664C (de) 1961-07-21 1962-07-18
LU42095D LU42095A1 (de) 1961-07-21 1962-07-20

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB63355A DE1177439B (de) 1961-07-21 1961-07-21 Handradbetaetigtes Hochdruckventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1177439B true DE1177439B (de) 1964-09-03

Family

ID=6973954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB63355A Pending DE1177439B (de) 1961-07-21 1961-07-21 Handradbetaetigtes Hochdruckventil

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3237917A (de)
CH (1) CH405031A (de)
DE (1) DE1177439B (de)
GB (1) GB997201A (de)
LU (1) LU42095A1 (de)
NL (1) NL124664C (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH473341A (de) * 1968-01-19 1969-05-31 Neheim Goeke & Co Metall Voreinstellbares, einspindeliges Heizkörper-Regulierventil
US3851853A (en) * 1973-04-23 1974-12-03 Hoke Inc Valve
US3857410A (en) * 1973-05-07 1974-12-31 Sno Trik Co Switching valve
US4320693A (en) * 1977-11-03 1982-03-23 Schmelzer Corporation Adjustment for carburetor control devices
DE3039331A1 (de) * 1979-10-31 1981-05-14 Rockwell International Corp., 15219 Pittsburgh, Pa. Ventilschaftbaugruppe
JPS5769173A (en) * 1980-10-13 1982-04-27 Sekisui Chem Co Ltd Stop valve
US4394872A (en) * 1981-01-05 1983-07-26 Schobl Enterprises, Inc. Valve assembly for packing removal
DE8503885U1 (de) * 1985-02-13 1985-05-09 R. & G. Schmöle Metallwerke GmbH & Co KG, 5750 Menden Ventil fuer aggressive gase
BE1010728A3 (fr) * 1996-10-31 1998-12-01 Donck Daniel Piece d'equipement.
LU88853A1 (fr) * 1996-12-13 1997-03-18 Luxembourg Patent Company Robinet
IL138409A0 (en) * 1999-10-08 2001-10-31 Neriki Kk Container valve
US8678348B1 (en) * 2013-07-02 2014-03-25 Landtec International Holdings, Llc Gas flow control valve

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE89940C (de) *
FR587751A (fr) * 1924-10-20 1925-04-24 Robinet à vis

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US408320A (en) * 1889-08-06 Cock or valve
US974498A (en) * 1910-03-25 1910-11-01 Arthur L Kerbaugh Globe-valve.
GB476881A (en) * 1936-06-16 1937-12-16 British Brass Fittings Ltd Improvements in and relating to water taps or cocks
US2644804A (en) * 1950-04-22 1953-07-07 Kellogg M W Co Packing composition containing polytrifluorochloroe thylene and an inorganic antifriction agent
US2668034A (en) * 1950-10-18 1954-02-02 Cyrus Shank Company Valve
US2865596A (en) * 1954-06-23 1958-12-23 Lunkenheimer Co Plastic valve
GB790051A (en) * 1954-12-08 1958-02-05 Fairey Aviat Co Ltd Improvements relating to bolted joints
US2989075A (en) * 1957-01-25 1961-06-20 Johnston William Derrick Valve

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE89940C (de) *
FR587751A (fr) * 1924-10-20 1925-04-24 Robinet à vis

Also Published As

Publication number Publication date
US3237917A (en) 1966-03-01
CH405031A (de) 1965-12-31
GB997201A (en) 1965-07-07
NL124664C (de) 1968-07-15
LU42095A1 (de) 1962-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1177439B (de) Handradbetaetigtes Hochdruckventil
DE1775929B2 (de) Ventilspindelabdichtung
DE2222721B2 (de) Kraftstoffschloß, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102006021170B4 (de) Sicherheitsventil
EP0458253A1 (de) Absperrorgan für einen unter Innendruck eines Mediums stehenden Druckbehälter
DE2305027A1 (de) Regulierventil
DE803872C (de) Hochdruckgasflaschenventil
CH394743A (de) Absperrhahn mit kugelingem Küken
DE4318311A1 (de) Sicherheitsdrehverschluß für einen Behälter
DE3832603C3 (de) Gerät für das Wiederverschließen eines in einem Rohr einer unter Betriebsdruck stehenden Versorgungsleitung befindlichen Loches durch einen Gewindestopfen
DE3306626A1 (de) Stahlflasche fuer ein getraenkegeraet
CH103281A (de) Absperrventil, insbesondere für verdichtete Gase.
DE3901711A1 (de) Verschlusspfropfen fuer sektflaschen und dergleichen
DE61738C (de) Absperrventil für Hochdruckgasbehälter
DE1844467U (de) Hockdruckventil fuer korrodierende stoffe, insbesondere fuer gase.
DE1500082B2 (de) Rueckschlagventil fuer pneumatische und hydraulische anlagen mit betaetigung in oeffnungsrichtung durch einen kolben
DE887751C (de) Reifenfuellvorrichtung in Druckluftbremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE1241214B (de) Absperrhahn
DE1865760U (de) Hochdruckventil fuer korrodierende stoffe, insbesondere fuer gase.
CH393856A (de) Regulierventil, vorzugsweise für Radiatoren in Zentralheizungen
DE1926636A1 (de) Rueckschlagventil mit Federbelastung und mit zusaetzlicher elektromagnetischer Ausloesung
DE1282376B (de) Gasflaschenventil fuer Hochdruckgasflaschen, insbesondere fuer korrodierende Stoffe
DE353512C (de) Kuekenhahn
DE1157451B (de) Absperrventil, insbesondere fuer Fluessiggasflaschen
WO2005023527A1 (de) Vorrichtung zum abdichten aufblasbarer gegenstände, insbesondere reifen