DE117713C - - Google Patents

Info

Publication number
DE117713C
DE117713C DENDAT117713D DE117713DA DE117713C DE 117713 C DE117713 C DE 117713C DE NDAT117713 D DENDAT117713 D DE NDAT117713D DE 117713D A DE117713D A DE 117713DA DE 117713 C DE117713 C DE 117713C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
needle
drum
machines
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT117713D
Other languages
English (en)
Publication of DE117713C publication Critical patent/DE117713C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H63/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
    • B65H63/02Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material
    • B65H63/024Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials
    • B65H63/036Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials characterised by the combination of the detecting or sensing elements with other devices, e.g. stopping devices for material advancing or winding mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung für Dublirkreuzspulmaschinen mit Schlitztrommeln, durch welche, sowohl bei einem Fadenbruch oder abgelaufenem Fadenende, als auch bei Erreichung von bestimmten Dicken die Spule bezw. der dieselbe treibende Körper selbstthätig ausgerückt wird. Durch die Erfindung wird der Zweck verfolgt, die bisher zur Ver-•wendung kommenden Dublirmaschinen an Einfachheit der Abstelleinrichtung, an schnellem sicherem Ausrücken und Wiederanstellen, sowie auch an Leistungsfähigkeit zu übertreffen. Dies soll erreicht werden durch die einfache, aus nur wenigen einzelnen Theilen bestehende Ausrückeinrichtung in Verbindung mit einem frei- und zugleich feststehenden Nadelkasten. Bei den bis jetzt bekannten Dublirmaschinen besteht die Abstelleinrichtung aus einer gröfseren Anzahl von einzelnen mit einander verbundenen Theilen, durch welchen Umstand eine geraume Zeit vergeht, ehe der durch den Abstellkloben bei einem Fadenbruch herbeigeführte Schlag sich dem Ausrückkörper mitgetheilt hat. Infolge dessen wickelt die Spule bei diesen Maschinen nach einem Fadenbruch noch mehrere Male auf und geht somit das gebrochene Ende mit auf die Spule. Dieser Umstand bedingt zunächst eine nur mäfsige Schnelligkeit der Maschinen, und es entsteht ferner durch das Aufsuchen (Abziehen) und Wiederanknüpfen des gebrochenen Fadens ein sehr grofser Zeit-, sowie ein nicht unbedeutender Materialverlust. Dieser letztere entsteht dadurch, dafs, wenn man z. B. sechsfach dublirt, der mehrfache Faden so lange abgezogen werden mufs, bis das gebrochene Ende aufgefunden ist, und da sich durch das viele Abziehen des Fadens die gebrochenen Enden sehr schlecht oder gar nicht mehr zusammenbinden lassen, so mufs der in diesem Falle noch fünffache Faden abgerissen, und alle sechs Fäden müssen alsdann durch einen Knoten zusammengeknüpft werden. Dadurch entsteht aufser dem Abfall an Garn und Zeitverlust auch ein dicker Knoten, welcher bei der späteren Verarbeitung der Garne vielfach noch von grofsem Nachtheil sein kann. Bricht dagegen bei der neuen Vorrichtung ein Faden, so wird die Trommel infolge der Einfachheit der Abstellvorrichtung selbst bei der gröfsten zum Dubliren zulässigen Aufwickelungsgeschwindigkeit unmittelbar nach dem Fadenbruch ausgerückt, und findet sich das gebrochene Fadenende mindestens 20 bis 30 cm vor der Spule vor. Die beiden Enden lassen sich alsdann leicht wieder zusammenbinden, wodurch sowohl ein dicker Knoten als auch Garnabfall ausgeschlossen sind, sowie eine bedeutend gröfsere Leistungsfähigkeit erreicht wird. Hinsichtlich der Wiedereinrückung des die Spule treibenden Körpers übertrifft die neue Einrichtung wiederum durch ihre Einfachheit die bisher zur Verwendung kommenden Dublirmaschinen, und zwar deshalb, weil daran keine drehbaren und sich von selbst verschiebbaren Theile vorhanden sind. Bei den bisherigen, z. B. der Hill & Brown'-schen Dublirmaschinen können sich die Stifte,
welche die Trommel nach geschehener Wiedereinrückung halten, weil sie nur mit einer Schraube am unteren Ende des Trommelhalters befestigt sind und Spielraum haben, leicht verschieben, wodurch die Trommel, ehe sie wieder sicheren Halt hat, mehrere Male eingerückt werden mufs. Bei der an dem Bügel der neuen Einrichtung vorstehenden Nase, wodurch die Trommel gehalten wird, ist dagegen ein Verschieben der ersteren, weil feststehend, gänzlich ausgeschlossen.
Fig. ι stellt die Maschine im Querschnitt, und zwar in arbeitendem und ausgerücktem Zustande dar. Fig. 2 zeigt dieselbe in theilweiser Vorderansicht.
, Nachdem die Fäden durch den Fadenführer ι, über die Bremslatte 2 durch das Auge der Nadel 3 hindurchgezogen und an der Spindel 5 befestigt sind, kann mit dem Aufspulen bezw. Dubliren begonnen werden. Zu diesem Zwecke zieht man die Trommel 6 durch den Hebel 7 nach vorn, bis die Nase 8 auf der Stützstange 9 aufsitzt. Bricht nun ein Faden, so fallen die Nadel 3 und die Abstellnadel 4, weil sie ihren Halt verloren, nach unten; letztere wird von dem sich drehenden Kloben 10 erfafst und zurückgeschlagen. Durch diesen Zurückschlag der Nadel 4 und des Nadelkastens 11 wird gleichzeitig der Bügel 12, welcher am Trommelhalter 13 bei α auf beiden Seiten befestigt bezw. eingeschraubt ist und woran sich die Nase 8 befindet, ebenfalls zurückgeworfen, die Nase 8 von ihrem Sitz 9 gehoben und so die Trommel 6 ausgerückt, welche dann gegen ' die Bremse 14 fällt. Der Nadelkastenhalterarm 15 wird in einer unter der Leiste 16 befestigten, unten mit einem Führungsschlitz versehenen Stange 17 geführt, damit sich der Nadelkasten nicht nach rechts oder links bewegen kann. Ferner wird durch den Zurückschlag und das dadurch bedingte Niedergehen des Bügels 12 der Nadelkasten 11 gehoben und gelangt derselbe infolge dessen auch aus dem Bereich des sich drehenden Klobens 10. Bei den bisherigen Dublirmaschinen dagegen bleiben die Nadelkasten, weil sie in einer über dem Kloben angebrachten Abstellleiste gelagert sind, in dem Bereich des Klobens und wird durch das fortwährende Anschlagen des letzteren an die Nadel sehr viel Geräusch verursacht. Aufserdem kommt es bei den bekannten Dublirmaschinen auch vielfach vor, dafs die Abstellvorrichtung nicht wirkt, wenn ein Faden bricht oder abläuft, weil der Nadelkasten in seinen Lagern nach vorn und hinten drehbar ist und derselbe dann, wenn die Nadel nicht tief genug fällt, zurückgeschlagen wird, ohne dafs eine Aus-, rückung oder Abstellung stattfindet. Wird ein solcher Fall von den Arbeiterinnen nicht sogleich bemerkt, so läuft der bei sechsfacher Dublirung dann nur noch fünffache Faden weiter, und es entstehen alsdann wiederum die erwähnten Verluste oder aber fehlerhafte Spulen, wenn das Aufsuchen des gebrochenen Fadens unterlassen wird. Solche Vorkommnisse sind bei der neuen Vorrichtung ausgeschlossen, weil der Nadelkasten dabei feststehend angeordnet und nicht drehbar gelagert ist und somit beim geringsten Anschlag des Klobens an die Nadel eine Ausrückung stattfinden mufs.
Die Abstellung oder Ausrückung der Trommel bei Erreichung einer bestimmten Spulendicke wird folgendermafsen bewirkt. Am Spulenhalterarm 18 ist bei b ein Hebel 19 befestigt, an dessen unterem Ende, wo sich auch die Scala befindet, ein Stift 20 (Fig. 2) eingeschraubt ist, welcher unter dem seitlich der Nase 8 angebrachten bezw. eingeschraubten Stift 21 angreift und dadurch, dafs die Spule beim Dickerwerden den Hebel 19 mit hochzieht, die Nase 8 ebenfalls von ihrem Sitz 9 hebt, wenn die Spule dick genug ist. Der Hebel 19 wird in einer an der Leiste 16 angebrachten Führungsstange 22 geführt. Die Scala kann anstatt unten auch oben am Hebel 19 angebracht sein.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Ausrückvorrichtung für Dublirspulmaschinen, bei welcher bei Fadenbruch, Fadenablauf oder vollendeter Spule die Ausrückung. der Spule selbsttätig stattfindet, dadurch gekennzeichnet, dafs der Nadelkasten (11) fest an dem Stützhebel (12, 15) für die Spule angebracht ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT117713D Active DE117713C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE117713C true DE117713C (de)

Family

ID=386962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT117713D Active DE117713C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE117713C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE117713C (de)
DE1119733B (de) Zwirnmaschine
DE69617756T2 (de) Vorrichtung zum blockieren des schlussfadens beim trennen zur zusammenarbeit mitschlussfadenmess-und liefervorrichtungen
CH436051A (de) Vorrichtung zum Abreissen von Faserband beim Ablegen desselben in einer Spinnkanne
DE917479C (de) Vorrichtung zur Bildung einer Fadenreserve fuer Spulmaschinen
DE3501205C2 (de)
DE32872C (de) Ausrücke-Vorrichtung für Spul- und Zwirn - Maschinen
DE1137985B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln eines Reservewickels an der Spitze von bewickelten Schussspulen und Kopsen
DE2706018B1 (de) Spulvorrichtung
DE90552C (de)
DE1710035B2 (de) Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln eines Fadens an einer Offen-End-Spinnvorrichtung
DE27526C (de) Abstellvorrichtung für Duplirmaschinen
DE75191C (de) Vorrichtung zum selbstthätigen Stillsetzen einer Spule im Falle eines Fadenbruchs bei Doublir-, Kettenscheer- und dergl. Maschinen
AT32480B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Fadenspannungsausgleich für Vorbereitungsmaschinen der Weberei.
DE225670C (de)
DE325208C (de) Fadenwaechter fuer Spinn-, Dublier- und Zwirnmaschinen
DE113611C (de)
CH421016A (de) Spulentransport- und -reinigungsvorrichtung mit einem Spulenabstreifer zum Entfernen des Restgarnes von leeren Spulen
DE149080C (de)
DE197705C (de)
DE154152C (de)
DE110834C (de)
DE2133135C3 (de) Selbsttätige und entlang der Spinnmaschine verfahrbare Vorrichtung zum automatischen Fadenanstücken für Offenend-Spinnmaschinen
DE164100C (de)
AT313126B (de) Vorrichtung zur ueberwachung des arbeitens der stoerungsbehebungseinrichtung an automatischen spulmaschinen