DE1175422B - Kunststoff-Rohrfertigung - Google Patents

Kunststoff-Rohrfertigung

Info

Publication number
DE1175422B
DE1175422B DEM55940A DEM0055940A DE1175422B DE 1175422 B DE1175422 B DE 1175422B DE M55940 A DEM55940 A DE M55940A DE M0055940 A DEM0055940 A DE M0055940A DE 1175422 B DE1175422 B DE 1175422B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic pipe
pipe production
stretch
plastic
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM55940A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Vom Dorp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Meer AG
Original Assignee
Mannesmann Meer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Meer AG filed Critical Mannesmann Meer AG
Priority to DEM55940A priority Critical patent/DE1175422B/de
Publication of DE1175422B publication Critical patent/DE1175422B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/0003Moulding articles between moving mould surfaces, e.g. turning surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/04Polymers of ethylene
    • B29K2023/06PE, i.e. polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/22Tubes or pipes, i.e. rigid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

  • Kunststoff-Rohrfertigung Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Fertigen von Kunststoffrohren und die Anordnung von an sich bekannten Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens.
  • Es ist bekannt, daß Kunststoffrohre aus Polyäthylen oder strukturell und mechanisch verwandten Kunststoffen im Extruder zeitlich nur in begrenzter Quantität hergestellt werden können, wobei außerdem die Qualität in bezug auf Festigkeit und Elastizität nicht immer den gewünschten Anforderungen entspricht.
  • Letzteres versuchte man bereits durch Aufweiteverfahren der Rohre zu verbessern, wobei die radiale und axiale Reckung wesentlich zur Steigerung der physikalischen Eigenschaften beiträgt. Dieses Verfahren bleibt aber durch die bis jetzt bekannten Einrichtungen zur Durchführung des Verfahrens auf bestimmte Rohrlängen begrenzt und läßt eine kontinuierliche Fertigung auf wirtschaftliche Längen nicht zu. Da dadurch der Ausstoß an laufenden Metern in der Zeiteinheit der Wirtschaft nicht genügt, ist es notwendig, gänglich neue Wege zu gehen.
  • Erfindungsgemäß werden im an sich bekannten Extruder sogenannte Kunststoffluppen ähnlich der Stahlluppe erzeugt, die außer den erforderlichen äußeren Abmessungen eine entsprechend dicke Wand aufweisen. Diese Luppen sollen nicht im Kunststoffwerk weiterverarbeitet werden, sondern einem Stahlrohrwerk zufließen.
  • Da das obengenannte, unter ganz bestimmter, vom Material abhängiger Arbeitstemperatur durchgeführte Aufweiteverfahren eine axiale und radiale Reckung bedeutet und dadurch gleichzeitig eine Qualitätsverbesserung erzielt wird, soll nunmehr gemäß der Erfindung umgekehrt eine sogenannte Streckreduzierung der dem Stahlrohrwerk angelieferten Luppen unter entsprechender Arbeitstemperatur erfolgen, wozu das bereits vorhandene Streckreduzierwalzwerk vorzugsweise mit Dreiwalzenkaliber Verwendung findet.
  • Da man bei modernen Streckreduzierwalzwerken die erforderliche Zuggröße in den einzelnen Gerüsten durch stufenlose Drehzahländerungen der Walzen steuern und außerdem durch Austausch der Walzen die Reduktion verändern kann, ist durchaus die Möglichkeit gegeben, die vorher auf eine bestimmte Arbeitstemperatur durch Wärmeaggregate gebrachte Luppe so zu streckreduzieren, daß ein vorher bestimmtes Fertigprodukt mit entsprechenden Abmessungen entsteht, das in besonderen, sich anschließenden Kühlvorrichtungen zum Stehen gebracht wird.
  • Durch dieses Verfahren mit seinen Maschinenanordnungen ist es möglich, nicht nur mehr laufende Meter in der Zeiteinheit zu erzeugen, sondern auch die Fertigung von gängigen Kunststoffrohren auf Stahlrohr-Produktionsbetriebe ohne nennenswerte Neuinvestitionen auszuweiten, um so den Markt bedeutend zu bereichern.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum Fertigen von Kunststoffrohren aus Polyäthylen oder strukturell und mechanisch verwandten Kunststoffen, d a d u r c h g ekennzeichnet, daß eine Kunststoffluppe mit entsprechenden Abmessungen durch Streckreduzieren zu Fertigrohren verarbeitet wird.
  2. 2. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Streckreduzierwalzwerk, dem ein an sich bekanntes Wärmeaggregat vorgeschaltet und eine entsprechende Kühlvorrichtung nachgeschaltet ist.
DEM55940A 1963-02-28 1963-02-28 Kunststoff-Rohrfertigung Pending DE1175422B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM55940A DE1175422B (de) 1963-02-28 1963-02-28 Kunststoff-Rohrfertigung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM55940A DE1175422B (de) 1963-02-28 1963-02-28 Kunststoff-Rohrfertigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1175422B true DE1175422B (de) 1964-08-06

Family

ID=7308433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM55940A Pending DE1175422B (de) 1963-02-28 1963-02-28 Kunststoff-Rohrfertigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1175422B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4571313A (en) * 1983-05-03 1986-02-18 Commissariat A L'energie Atomique Process for the production of plastic optical fibers
EP0459907A1 (de) * 1990-05-30 1991-12-04 Compagnie Plastic Omnium Verfahren zum Herstellen dünnwandiger Röhren aus fluoriertem Harz, insbesondere Polytetrafluoräthylen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4571313A (en) * 1983-05-03 1986-02-18 Commissariat A L'energie Atomique Process for the production of plastic optical fibers
EP0459907A1 (de) * 1990-05-30 1991-12-04 Compagnie Plastic Omnium Verfahren zum Herstellen dünnwandiger Röhren aus fluoriertem Harz, insbesondere Polytetrafluoräthylen
FR2662632A1 (fr) * 1990-05-30 1991-12-06 Plastic Omnium Cie Procede pour la realisation de tubes minces en resine fluoree notamment en polytetrafluorethylene.
US5207960A (en) * 1990-05-30 1993-05-04 Compagnie Plastic Omnium Method for the manufacture of thin tubes of fluorinated resin, particularly of polytetrafluoroethylene

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2104271A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ummanteln von Stahldraht
DE1175422B (de) Kunststoff-Rohrfertigung
DE2338391C3 (de) Verfahren zum Herstellen von strangförmigem Rundmaterial aus metallischem Werkstoff und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE895058C (de) Verfahren zur Herstellung von festen Polymerisations- und Kondensationsprodukten
DE2733977A1 (de) Verfahren zur formgebenden herstellung von fertigprodukten aus eisenknueppeln
DE3149646C2 (de)
DE926541C (de) Schulterschraegwalzwerk zum Streckreduzieren vorzugsweise starkwandiger Rohre
DE530368C (de) Rohrwalzwerk zur Herstellung kleiner Rohre
DE2815341C2 (de)
DE1917651C3 (de) Verfahren zum Herstellen von unverstreckten Folien aus Polypropylen
DE2519792A1 (de) Verfahren zur herstellung von leichtbeton
AT216996B (de)
AT60629B (de) Verfahren zum Auswalzen von I- und U-Eisen mit parallelflächigen Flanschen in Universalwalzwerken unter Abbiegen der Flanschen.
DE1652552A1 (de) Schulterwalzwerke zum Streckreduzieren,vorzugsweise von starkwandigen Rohren
DE235296C (de)
AT150954B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Profilen durch Verformung von Metallstreifen oder -stäben durch Ziehen zwischen Formwalzen.
DE1824158U (de) Apparatur zur verfestigung von rohren und hohlkoerpern aus kunststoffen.
DE767051C (de) Verfahren zur Herstellung von Rahmen fuer elektrolytische Zersetzer nach Filterpress-Bauart
DE1089713B (de) Verfahren zum Herstellen eines endlosen Bandes beim kontinuierlichen Herstellen geschweisster Rohre durch Aneinanderschweissen von Vorstuecken
DE3111370A1 (de) Verfahren zur ueberwachung von technischen anlagen
DE744956C (de) Walzenstrasse mit nebeneinander angeordneten Walzensaetzen, insbesondere zum Auswalzen von duennem Walzgut
DE863165C (de) Verfahren und Einrichtung zum Egalisieren von mit Wasser oder Magermilch auf den gesetzlichen Gehalt abgestimmter Rohbutter
AT241397B (de) Verfahren zum kontinuierlichen Profilieren der Oberfläche warmgewalzter Stäbe, Drähte od. dgl.
DE612812C (de) Verfahren zur Herstellung von geformten Gegenstaenden aus Cellulosederivaten der hoeheren Fettsaeuren
AT154143B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstmassen aus Polyvinylchlorid.