DE1174147B - Optisches Geraet, insbesondere elektrofotografisches Kopiergeraet - Google Patents

Optisches Geraet, insbesondere elektrofotografisches Kopiergeraet

Info

Publication number
DE1174147B
DE1174147B DEA41913A DEA0041913A DE1174147B DE 1174147 B DE1174147 B DE 1174147B DE A41913 A DEA41913 A DE A41913A DE A0041913 A DEA0041913 A DE A0041913A DE 1174147 B DE1174147 B DE 1174147B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
image
mirrors
objective
imaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA41913A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Richard Wick
Dipl-Phys Juergen Orthmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert NV
Original Assignee
Agfa AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa AG filed Critical Agfa AG
Priority to DEA41913A priority Critical patent/DE1174147B/de
Priority to US331207A priority patent/US3286588A/en
Publication of DE1174147B publication Critical patent/DE1174147B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/22Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • G03G15/28Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which projection is obtained by line scanning

Description

  • Optisches Gerät, insbesondere elektrofotografisches Kopiergerät Die Erfindung betrifft ein optisches Gerät und insbesondere ein elektrofotografisches Kopiergerät, bei welchem eine Vorlage mittels eines abbildenden Systems, das ein Objektiv und einen Spiegel besitzt, seitenrichtig abgebildet wird und bei dem die Verlagenfläche und die Bildfläche in zwei verschiedenen, annähernd parallelen Ebenen angeordnet sind Bei - einem bekannten Gerät dieser Art, bei dem das getrennte, im wesentlichen senkrecht zur Ebene der Vorlagen- bzw. Bildfläche stehende Achsen aufweisende Abbildungssystem außerhalb dieser Ebene liegt, ergeben sich äußerst ungünstige bauliche Ab- messungen.
  • Ferner sind Durchlaufkopiergeräte bekannt, bei denen die Führungsmittel für die Kopiervorlagge und das Kopiermaterial im Bereich der Beleuchtungs-bzw. Belichtungsstelle in der gleichen Ebene angeordnet sind, wobei sich die Kopiervorlage und das Kopiermaterial in dieser Ebene, jedoch in entgegengesetzten Richtungen, bewegen. Dies bringt zwangläufig mit sich, daß die Beleuchtungs- und Belichtungsstelle innerhalb dieser Ebene einen nicht zu geringen, gegenseitigen Abstand haben müssen. Hierdurch ist andererseits eine verhältnismäßig große Winkelbelastung des abbildenden Objektivs bedingt, das aus der Hälfte eines üblichen Projektionsobjektivs besteht und infolge der Zusammenwirkung mit einem dahinter angeordneten, parallel zur Ebene der Kopiervorlage und des Kopiermaterials liegenden Spiegel von den Abbildungsstrahlen zweimal durchdrungen wird.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Abbildungssystern zu schaffen, das bei günstigen, baulichen Verhältnissen eine optimale Ausnutzung des Objektivs gestattet. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß das abbildende System zwischen den beiden die Vorlagenfläche und die Bildfläche enthaltenden Ebenen liegt und daß dieses außer dem Objektiv und dem ihm zugeordneten Spiegel, deren gemeinsame Achse annähernd parallel zu den Ebenen der Vorlagen- und Bildfläche verläuft, zwei weitere Spiegel umfaßt, die im objekt- und bildseitigen Strahlengang des Objektivs jeweils neben dessen Achse angeordnet sind.
  • Insbesondere wird vorgeschlagen, die letztgenannten Spiegel derart gegeneinander versetzt anzuordnen, daß sich die bildseitigen Abbildungsstrahlen mit den objektseitigen Abbildungsstrahlen kreuzen.
  • Die vorgenannten Spiegel können an einem gemeinsamen Träger angeordnet sein, der vorzugsweise einen Tubus für die Abbildunasstrahlen bildet. Dieser Tubus kann auch das Objektiv mit dem ihm zugeordneten Spiegel enthalten.
  • Das erfindungsgemäße Kopiergerät hat den Vorteil, daß die Kopiervorlage und das Kopiermaterial nicht in der gleichen Ebene angeordnet bzw. geführt werden müssen. Dabei wird durch die Einschaltung der zusätzlichen Spiegel in den Abbildungsstrahlengang erreicht, daß der Abstand zwischen Vorlagen-und Kopierebene trotzdem verhältnismäßig klein gehalten werderi kann, was einer niedrigen Bauhöhe des gesamten Gerätes zugute kommt. Darüber hinaus ist ein beträchtlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung darin zu erblicken, daß durch die Verwendung der zusätzlichen Spiegel die Winkelbelastung des doppelt ausgenutzten Objektivs erheblich verringert werden kann, so daß an die optischen Eigenschaften des Objektivs bei unverminderter Abbildungsgüte geringere Anforderungen gestellt werden können.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist näher beschrieben und in der Zeichnung dargestellt.
  • Dort ist ein elektrofotografisches Bürokopiergerät gezeigt, bei welchem eine Kopiervorlage während des Durchlaufes durch eine Beleuchtungsstation streifenweise, seitenrichtig und im Maßstab 1:1 auf das Kopiermaterial abgebildet wird, das mit gleicher Geschwindigkeit eine Belichtungsstation durchläuft.
  • Im einzelnen besteht das in der Zeichnung abgebildete Gerät aus einem Untersatz 1 und einem hierauf lösbar aufgesetzten Gehäuse 2. Der Untersatz 1 enthält die Führungs- und Transportmittel für die blattfönnige Kopiervorlage, die durch einen Schlitz 3, der an einer Stimwand des Untersatzes 1 angeordnet ist, in das Gerät eingeführt und von einem Transportwalzenpaar 4, 5 erfaßt wird, welches das Vorlagenblatt an ein Transportwalzenpaar 6, 7 weiterleitet. Von dort aus wird das Vorlagenblatt in eine Beleuchtungsstation eingeführt, die aus einer Führungsplatte 8 und einer durchsichtigen Andruckplatte 9 besteht. Nach Passieren der Beleuchtungsstation 8, 9 wird das Vorlagenblatt von einem Transportwalzenpaar 10, 11 erfaßt und von dort aus unter Mitwirkung eines Leitbleches 12 sowie unter Mitwirkung von Transportwalzen 13, 14, 15, die an den Walzen 4, 6, 10 anliegen, einem Austrittsschlitz 16 zugeführt, der an der Stimwand des Untersatzes 1 unter dem Einführungsschlitz 3 angeordnet ist.
  • Das blattweise zu verarbeitende Kopiermaterial, das beispielsweise eine fotoleitfähige Zinkoxydschicht besitzt, wird von einer Vorratsrolle 17 abgezogen, die im Gehäuse 2 auf einer Achse 18 drehbar angeordnet ist. Das von der Rolle 17 abgezogene Kopierpapierband 19 wird über Führungswalzen 20, 21 und Transportwalzen 22, 23 einer Schneidevorrichtung 24, 25 zugeführt und dort zu einzelnen Blättern geschnitten, wobei das verstellbare Messer 25 der Schneidevorrichtung zusammen mit der Transportwalze 22 durch einen Elektromagneten 26 gesteuert wird. Im Stromkreis dieses Elektromagneten ist ein Mikroschalter 27 angeordnet, dessen Fühlhebel 28 im Transportkanal für die Kopiervorlage angeordnet ist.
  • Das,durch die Schneidevorrichtung 24, 25 vom Kopierpapierband 19 abgeschnittene Kopierpapierblatt gelangt zunächst in eine Aufladestation 29 mit an Hochspannung liegenden Sprühdrähten 30 und dann unter Mitwirkung der Transportwalzen 31, 32 in eine Belichtungsstation, welche aus einer Führungsplatte 33 und einer durchsichtigen AndruckpIatte 34 besteht. Alsdann wird das Kopiermaterial unter Mitwirkung der Transportwalzen 35, 36 einer an sich bekannten und daher nicht näher dargestellten elektrofotografischen Entwicklungseinrichtung37 und einer ebenfalls nicht näher dargestellten Fixiervorrichtung 38 zugeführt, worauf das Kopiermaterial das Gehäuse 2 durch einen am Deckel angeordngten Austrittsschlitz 39 verläßt.
  • Die Kopiervorlage und das Kopiermaterial werden im Bereich der Beleuchtungsstation 8, 9 bzw. der Belichtungsstation 33, 34 in zwei zueinander parallelen Ebenen geführt, wobei die den Transport der Kopiervorlage und des Kopiermaterials bewirkenden Transportwalzen von einem gemeinsamen, nicht dargestellten Elektromotor mit gleicher Umfangsgeschwindigkeit angetrieben werden.
  • Die Einrichtungen zur episkopischen Beleuchtung der die Beleuchtungsstation 8, 9 durchlaufenden Kopiervorlage und zur streifenweisen Abbildung der Vorlage auf das die Belichtungsstation 33, 34 durchlaufende Kopiermaterial sind im Gehäuse 2 im Raum zwischen den durch die Beleuchtungs- und Belichtungsstation bestimmten Ebenen angeordnet.
  • Zur Beleuchtung der die Beleuchtungsstation 8, 9 durchlaufenden Kopiervorlage dient eine vorzugsweise röhrenförmige Lichtquelle 40 zusammen mit einem Reflektor 41. Die streifenweise Abbildung der die Beleuchtungsstation 8, 9 durchlaufenden Kopiervorlage auf das die Belichtungsstation 33, 34 durchlaufende Kopiermaterial wird durch ein optisches System bewirkt, das aus einem Objektiv 42 mit einem dahinter angeordneten Spiegel 43 sowie aus zwei weiteren Spiegeln 44, 45 besteht. Die optische Achse des Objektivs 42 verläuft parallel zur Vorlagenfläche, die durch die Anordnung und Größe dei durchsichtigen Platte 9 der Beleuchtungsstation bestimmt ist, und auch parallel zur Bildfläche, die durch die Anordnung und Größe der durchsichtigen Plattc 34 der Belichtungsstation bestimmt ist. Während dei Spiegel 43 senkrecht und konzentrisch zur optischen Achse des Objektivs 42 angeordnet ist, befinden sich die Spiegel 44, 45 auf gegenüberliegenden Seiten der optischen Achse des Objektivs 42. jedoch nahe derselben, und bilden mit ihr Winkel von etwa 45'.
  • Hierbei werden die von der Kopiervorlage kommenden Lichtstrahlen durch den Spiegel 44 zum Objektiv 42 umgelenkt und gelangen nach Durchdringen des Objektivs, Reflexion am Spiegel 43 und nochmaligem Durchdringen des Objektivs 42 auf den Spiegel 45 und von dort aus auf das Kopiermaterial. Wegen der doppelten Ausnutzung des Objektivs 42, das in der Zeichnung nur schematisch dargestellt ist, ist dieses nur durch eine Hälfte eines üblichen symmetrischen Projektionsobjektivs gebildet. Die Spiegel 44, 45 sind derart gegeneinander versetzt angeordnet, daß die bildseitigen Abbildungslichtstrahlen die objektseitigen Abbildungslichtstrahlen kreuzen.
  • Das Objektiv 42 und die Spiegel 43, 44 sind in einem gemeinsamen Tubus 46 angeordnet und bilden eine geschlossene Baugruppe, die im Gehäuse 2 leicht auswechselbar angeordnet ist.
  • Wenn auch die in der Zeichnung dargestellte, versetzte Anordnung der Spiegel 44, 45 besonders vorteilhaft ist, da sie verhältnismäßig kleine Gesamtabmessungen des gesamten Kopiergerätes zuläßt und den Durchtritt von unerwünschtem Streulicht von der Beleuchtungsstation zur Belichtungsstation praktisch vollkommen verhindert, so ist die versetzte Anordnung der Spiegel 44, 45 doch nicht unbedingt erforderlich.
  • Die Kopiervorlage und das Kopiermaterial können in der Beleuchtungs- bzw. Belichtungsstation anstatt über ebene Führungsplatten 8, 33 auch über Walzen geführt werden, sofern der Beleuchtungs- bzw. Belichtungsspalt hinreichend schmal ist.
  • Die Erfindung beschränkt sich auch nicht auf Durchlaufkopiergeräte. Sie ist auch bei solchen Geräten anwendbar, bei welchen Kopiervorlage und Kopiermaterial während des Belichtungsvorganges nicht bewegt werden. Desgleichen ist die Erfindung auch bei anderen als elektrofotografischen Geräten anwendbar.

Claims (2)

  1. Patentansprüchee: 1. Optisches Gerät, insbesondere elektrofotografisches Kopiergerät, bei welchem eine Vorlage mittels eines abbildenden Systems, das ein Ob- jektiv und einen Spiegel besitzt, seitenrichtig abgebildet wird, und bei dem die Vorlagenfläche und die Bildfläche in zwei verschiedenen, annähernd parallelen Ebenen angeordnet sind, d a - durch gekennzeichnet, daß das abbildende System zwischen den beiden Ebenen liegt und daß es außer dem Objektiv (42) und dem ihm zugeordneten Spiegel (43), deren gemeinsame Achse annähernd parallel zu den Ebenen der Vorlagen- und Bildfläche verläuft, zwei weitere Spiegel umfaßt, die im objekt- und bildseitigen Strahlengang des Objektivs (42) jeweils neben dessen Achse angeordnet sind.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiegel (44, 45) derart gegeneinander versetzt sind, daß die bildseitigen Ab- bildungsstrahlen die objektseitigen Abbildungsstrahlen kreuzen. 3. Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß die Spiegel (44, 45) an einem gemeinsamen Träger angeordnet sind. 4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger einen Tubus (46) für die Abbildungsstrahlen bildet. 5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Tubus (46) das Objektiv (42) und den ihm zugeordneten Spiegel (43) enthält. 6. Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das abbildende System eine im Gehäuse (2) des Kopiergerätes lösbar angeordnete Baugruppe bildet. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1059 287.
DEA41913A 1962-12-18 1962-12-18 Optisches Geraet, insbesondere elektrofotografisches Kopiergeraet Pending DE1174147B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA41913A DE1174147B (de) 1962-12-18 1962-12-18 Optisches Geraet, insbesondere elektrofotografisches Kopiergeraet
US331207A US3286588A (en) 1962-12-18 1963-12-17 Optical copying apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA41913A DE1174147B (de) 1962-12-18 1962-12-18 Optisches Geraet, insbesondere elektrofotografisches Kopiergeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1174147B true DE1174147B (de) 1964-07-16

Family

ID=6932811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA41913A Pending DE1174147B (de) 1962-12-18 1962-12-18 Optisches Geraet, insbesondere elektrofotografisches Kopiergeraet

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3286588A (de)
DE (1) DE1174147B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1300004B (de) * 1966-08-25 1969-07-24 Pitney Bowes Dokumentenfuehrungseinrichtung fuer Durchlaufkopiergeraete
US4565440A (en) * 1983-04-29 1986-01-21 Agfa-Gevaert Aktiengesellschaft Device for exposing and developing a light-sensitive material

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1095711A (en) * 1965-01-01 1967-12-20 Agfa Gevaert Nv Apparatus for separating rolled material into pieces
US3388644A (en) * 1965-03-16 1968-06-18 Addressograph Multigraph Photoelectrostatic copying machine
US3451752A (en) * 1966-06-08 1969-06-24 Eastman Kodak Co Compact document copier
US3508825A (en) * 1967-08-03 1970-04-28 Speed O Print Business Machine Electrostatic photocopy machine
US3614220A (en) * 1967-12-11 1971-10-19 Canon Kk Electrophotographic copying device
DK126283B (da) * 1970-02-10 1973-06-25 Rexomi As Elektrostatisk kopieringsmaskine.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1059287B (de) * 1956-03-28 1959-06-11 Zindler Lumoprint Kg Durchlaufkopier- und Entwicklungsgeraet

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2234717A (en) * 1939-03-22 1941-03-11 Eastman Kodak Co Photo copying machine
US2439055A (en) * 1945-05-15 1948-04-06 Verneur E Pratt Optical system for microfilm apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1059287B (de) * 1956-03-28 1959-06-11 Zindler Lumoprint Kg Durchlaufkopier- und Entwicklungsgeraet

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1300004B (de) * 1966-08-25 1969-07-24 Pitney Bowes Dokumentenfuehrungseinrichtung fuer Durchlaufkopiergeraete
US4565440A (en) * 1983-04-29 1986-01-21 Agfa-Gevaert Aktiengesellschaft Device for exposing and developing a light-sensitive material

Also Published As

Publication number Publication date
US3286588A (en) 1966-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2366431C2 (de) Elektrofotografisches Duplex-Kopiergerät
DE2050012C3 (de) Mikrofilmrückvergrößerungsgerät
DE1298407B (de) Belichtungsanordnung fuer Kopiergeraete
DE1925398A1 (de) Elektrostatische Reproduktionsmaschine
DE2644953A1 (de) Kopiergeraet mit zusaetzlicher bilderzeugungseinrichtung
DE2840722C2 (de)
DE1174147B (de) Optisches Geraet, insbesondere elektrofotografisches Kopiergeraet
DE2506366A1 (de) Elektrostatisches farbkopiergeraet
CH623939A5 (de)
DE1269880B (de) Kopiergeraet
DE2250664A1 (de) Fotokopiergeraet mit einer optischen abtasteinrichtung
DE2844166C2 (de)
DE2555398C2 (de) Optische Abtastvorrichtung
EP0017904A1 (de) Projektionskopiergerät
DE1914442U (de) Optisches geraet, insbesondere elektrofotografisches kopiergeraet.
EP0177856A2 (de) Fotografisches Kopiergerät
DE2055975A1 (de) Projektionsvorrichtung
DE2820713C2 (de) Projektionskopiervorrichtung mit unterschiedlicher Vorlagenabtastung bei Einzelblättern und bei Büchern
DE1816591A1 (de) Kopiergeraet
DE2228203C3 (de) Elektrofotographisches Kopiergerät
DE2364435A1 (de) Elektrostatisches kopiergeraet
DE1935025A1 (de) Elektrostatisches Schnellkopiergeraet
DE2016806C3 (de) Fotovervielfältiger
DE676577C (de) Einrichtung zum Kontaktkopieren von Linsenrasterfilm auf Linsenrasterfilm
DE644942C (de) Einrichtung zum gleichzeitigen optischen Kopieren eines einzigen Originalfilms auf mehrere Kopiefilme