DE1169356B - Permanentmagnetisches Material - Google Patents

Permanentmagnetisches Material

Info

Publication number
DE1169356B
DE1169356B DEJ18906A DEJ0018906A DE1169356B DE 1169356 B DE1169356 B DE 1169356B DE J18906 A DEJ18906 A DE J18906A DE J0018906 A DEJ0018906 A DE J0018906A DE 1169356 B DE1169356 B DE 1169356B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic material
solid solution
components
hours
fired
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ18906A
Other languages
English (en)
Inventor
Merrill Wilbert Shafer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE1169356B publication Critical patent/DE1169356B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/0302Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity characterised by unspecified or heterogeneous hardness or specially adapted for magnetic hardness transitions
    • H01F1/0311Compounds
    • H01F1/0313Oxidic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/26Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on ferrites
    • C04B35/2683Other ferrites containing alkaline earth metals or lead
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F10/00Thin magnetic films, e.g. of one-domain structure
    • H01F10/08Thin magnetic films, e.g. of one-domain structure characterised by magnetic layers
    • H01F10/10Thin magnetic films, e.g. of one-domain structure characterised by magnetic layers characterised by the composition
    • H01F10/18Thin magnetic films, e.g. of one-domain structure characterised by magnetic layers characterised by the composition being compounds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Hard Magnetic Materials (AREA)
  • Compounds Of Iron (AREA)

Description

  • Permanentmagnetisches Material Die Erfindung betrifft ein permanentmagnetisches Material aus Metalloxyden.
  • In der magnetischen Aufzeichnungstechnik werden binäre Informationen in Form von magnetisierten Stellen auf einer Aufzeichnungsfläche, z. B. einer Platte oder einer Trommel, gespeichert. Zur Zeit werden diese Aufzeichnungsflächen durch Oxydieren von Metallen, wie z. B. Eisen, hergestellt, wodurch magnetische Eisenoxyde entstehen. Diese Oxydierungsverfahren sind jedoch schwer zu steuern, insbesondere in bezug auf den Grad der Oxydation.
  • Dieser Nachteil wird durch das permanentmagnetische Material nach der Erfindung vermieden, das sich leicht in flüssiger Form auf eine Unterlage aufbringen läßt und dessen magnetische Eigenschaften es zur Verwendung als magnetische Aufzeichnungsfläche besonders geeignet machen.
  • Gemäß der Erfindung besteht das permanentmagnetische, Material aus einer festen Lösung der Komponenten LaSrCo206 und Pb3WFe209, deren Verhältnis innerhalb des Bereiches von 1: 2 bis 1:16 liegt. Innerhalb dieses Bereichs erhält man permanentmagnetische Materialien mit niedrigen Curie-Temperaturen und hohen Koerzitivkräften.
  • Zur Herstellung des erfindungsgemäß aus einer festen Lösung der beiden Komponenten LaSrCo20B und Pb3WFe209 bestehenden permanentmagnetischen Materials werden Oxyde der Metallbestandteile jeder Komponente gemischt und in einer oxydierenden Atmosphäre bei erhöhter Temperatur gebrannt. Ein Beispiel für ein solches Verfahren sei nachstehend beschrieben. Für andere Zusammensetzungen als die hier angegebenen ändern sich nur die relativen Anteile der Oxyde. Eine feste Lösung, die die beiden Komponenten LaSrC020a und Pb3WFe209 in einem Verhältnis von 1: 8 enthält, wird hergestellt, indem man 0,407 g Lanthanoxyd La203, 0,369 g Strontiumkarbonat SrC0", 0,398 g Kobaltoxyd C02031 13,40 g Bleioxyd Pb0, 4,638 g Wolframtrioxyd W03, 3,194g Eisenoxyd Fe203 mit Äthylalkohol gut mischt, bei 800° C in einer Sauerstoffatmosphäre 9 Stunden lang brennt, zermahlt, erneut 2 Stunden lang in einer Sauerstoffatmosphäre bei 850° C brennt, zu Scheiben preßt, auf 950° C erhitzt, in einer Sauerstoffatmosphäre auf 600° C abkühlt und auf dieser Temperatur etwa 12 Stunden lang hält, bevor die Abkühlung auf Zimmertemperatur erfolgt. Im allgemeinen werden alle hier beschriebenen Zusammensetzungen in gleicher Weise hergestellt. Die Brenntemperatur liegt für alle Zusammensetzungen zwischen 850 und 950° C, und der abschließende gesteuerte Oxydationsschritt wird bei Temperaturen zwischen 600 und 700° C durchgeführt.
  • Tabelle I gibt die Zusammensetzungen von permanentmagnetischen Materialien an. Komponente A besteht aus LaSrCo20a und Komponente B aus Pb 3WFeA. Die Komponente A ist von orthohombischer, B von kubischer Struktur, und die entstehende feste Lösung hat dann eine pseudokubische Struktur. Zusammensetzungen außerhalb der angegebenen Grenzen weisen mehrere Phasen und außerdem sehr niedrige magnetische Momente auf.
    Tabelle I
    Komponente A Komponente B Curie- Bohrsche
    (Mol) (Mol) Temperatur Magnetons
    Tc,°C wB
    1 16 440 0,95
    1 8 500 0,75
    1 4 500 0,80
    1 2 450 1,20
    * Die erhaltenen Daten, die die magnetischen Momente
    als Funktion der Temperatur und des angelegten Feldes
    zeigen, weisen diese Materialien als ferromagnetisch aus.
    Tabelle 1I zeigt die bei Debye-Scherrer-Aufnahmen der in Tabelle I angegebenen festen Lösungen erhaltenen Werte, und zwar stellen die angegebenen Zahlen den Wert von 2 Cl für einen Kobaltschirm dar, und die Intensität jeder Linie ist in üblicher Weise dargestellt.
    Tabelle 1I
    1 bis 2 1 bis 4 1 bis 8 1 bis 16
    90,4 (m-) 90,5 (m-) 90,7 (m-) 90,8 (m-)
    78,7 (m-) 78,8 (m-) 79,1 (m-) 79,1 (m-)
    66,6 (m) 66,7 (m) 66,9 (m) 66,9 (m)
    53,2 (m) 53,4 (m) 53,5 (w) 53,6 (w)
    45,8 (w) 45,8 (w) 45,9 (w) 45,9 (w)
    36,9 (ss) 37,0 (ss) 37,1 (ss) 37,0 (ss)
    20,4 (w) 22,4 (w) 26,0 (w) 26,0 (w)
    Gleichwertige Ergebnisse erhält man auch, wenn in den Komponenten bestimmte Substitutionen vorgenommen werden. Zum Beispiel kann in der Komponente Pb3WFe209 das Eisen durch im gleichen Verhältnis zugegebenes Kobalt ersetzt werden, um ähnliche feste Lösungen wie bei der Verwendung von Eisen zu erhalten.
  • Das magnetische Material nach der Erfindung eignet sich besonders gut für sehr dichte Speicherung. Für diese Anwendung wird das Material der festen Lösung bei etwa 850 bis 1000° C geschmolzen und in flüssiger Form auf eine Unterlage aufgebracht, bei der es sich z. B. um Kieselerde oder Tonerde handeln kann. Die Koerzitivkraft der so erhaltenen Aufzeichnungsfläche ist größer als 350 Oersted, wodurch man im Betrieb des Speichers ein hohes Ausgangssignal erhält.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Permanentmagnetisches Material aus Metalloxyden, dadurch gekennzeichnet, daß das magnetische Material aus einer festen Lösung der Komponenten LaSrCo206 (A) und Pb2WFe209 (B) besteht, deren Verhältnis A: B innerhalb des Bereichs 1: 2 bis 1 : 16 liegt.
  2. 2. Magnetisches Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Komponente (B) das Oxyd des Eisens durch das eines anderen magnetischen Materials, z. B. Kobalt, ganz oder teilweise ersetzt ist.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung des magnetischen Materials nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oxyde aller in den beiden Komponenten der festen Lösung enthaltenen Metalle in vorherbestimmten Mengen in pulverisierter Form innig gen#tischt, unter Anwesenheit von Sauerstoff bei Temperaturen zwischen 850 und 950° C gebrannt, sodann zunächst auf eine Temperatur zwischen 600 und 700° C und anschließend auf Zimmertemperatur abgekühlt werden.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Verhältnis 1 : 8 der beiden Komponenten (A, B) der festen Lösung die folgenden Mengen der einzelnen Metalloxyde verwendet werden: 0,047 g La203, 0,369 g SrCOg, 0,398 g Co203, 13,40 g Pb0, 4,638 g WO, und 3,194 g Fe20$ und der Brennprozeß in Anwesenheit von Sauerstoff bei 800° C während 9 Stunden durchgeführt, das erhaltene Brenngut pulverisiert und bei 850° C erneut 2 Stunden lang gebrannt wird, das gebrannte Pulver in Scheiben gepreßt und nochmals bei 950° C gebrannt wird, worauf eine Abkühlung auf 600° C erfolgt, auf welcher Temperatur das Material vor der Abkühlung auf Raumtemperatur 12 Stunden lang gahalten wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 926 409.
DEJ18906A 1959-10-28 1960-10-22 Permanentmagnetisches Material Pending DE1169356B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1169356XA 1959-10-28 1959-10-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1169356B true DE1169356B (de) 1964-04-30

Family

ID=22370137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ18906A Pending DE1169356B (de) 1959-10-28 1960-10-22 Permanentmagnetisches Material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1169356B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE926409C (de) * 1949-02-05 1955-04-18 Philips Nv Magnetkern

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE926409C (de) * 1949-02-05 1955-04-18 Philips Nv Magnetkern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1196560B (de) Ferromagnetische Ferritmassen
DE2036612C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines nadelförmigen, mit Kobalt modifizierten Maghemitpulvers
DE2705967A1 (de) Verfahren zur herstellung von nadelfoermigem kobalthaltigem magnetischem eisenoxid
DE1905584C3 (de) Verfahren zur Verbesserung der ferromagnetischen Eigenschaften von Chromdioxyd
DE2235383B2 (de) Ferromagnetische nadeiförmige Teilchen für ein Aufzeichnungssystem
EP0052210A2 (de) Verfahren zur Herstellung von feinteiligem hochkoerzitivem Bariumferrit
DE1123243B (de) Oxydisches magnetisches Material
DE1169356B (de) Permanentmagnetisches Material
DE1771390A1 (de) Lithiumferrite fuer Magnetspeicherelemente und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2650890C2 (de) Verfahren zur Herstellung von nadelförmigem, kobaltdotiertem, magnetischem Eisenoxid
CH333347A (de) Verfahren zur Herstellung eines Magnetkernes mit einer nahezu rechteckigen Hystereseschleife
DE4439923A1 (de) Magnetisches Aufzeichnungspulver mit niedriger Curie-Temperatur und hoher Sättigungsmagnetisierung
DE1244134B (de) Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Europiumsilicats
DE1222271B (de) Verfahren zur Erzeugung hochpermeabler Nickel-Eisen-Legierungen mit einer rechteckfoermigen Hysteresisschleife
EP0376033B1 (de) Verfahren zur Herstellung von magnetischen Eisenoxiden und so erhaltene Pigmente
DE2053899A1 (de) Mit Tellur und Eisen modifizierte Chromdioxide
DE2141642C3 (de) HochleistungsschweiBelektrode
EP0198436B1 (de) Verfahren zur Herstellung isotroper magnetischer, kobalthaltiger Eisenoxide aus Eisen(III)-Salzen
DE1771868B1 (de) Tellur-blei-modifiziertes chromdioxid
DE689541C (de) Verfahren zur Verbesserung der Kaltwalzbarkeit von magnetisierbaren Legierungen fuer Bandkerne
DE835954C (de) Magnetogrammtraeger
AT209873B (de) Verfahren zur Herstellung von Nickeloxyd
DE660485C (de) Verfahren zur Herstellung eisenoxydhaltiger feuerfester Massen
DE1185104B (de) Ferromagnetisches Material mit wenigstens zwei verschiedenen Kristallphasen
DE1771987C (de) Ferromagnetischer Mangan-Magnesium-Zink-Ferrit mit rechteckförmiger Hystereseschleife für Speicher- und Schaltelemente sowie Verfahren zu seiner Herstellung