DE1167115B - Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents

Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1167115B
DE1167115B DEN16879A DEN0016879A DE1167115B DE 1167115 B DE1167115 B DE 1167115B DE N16879 A DEN16879 A DE N16879A DE N0016879 A DEN0016879 A DE N0016879A DE 1167115 B DE1167115 B DE 1167115B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jacket
silencer
internal combustion
combustion engines
sound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN16879A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Frederick Nowak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1167115B publication Critical patent/DE1167115B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/082Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of tailpipe, e.g. with means for mixing air with exhaust for exhaust cooling, dilution or evacuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/24Silencing apparatus characterised by method of silencing by using sound-absorbing materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

  • Schalldämpfer für Brennkraftmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf einen Schalldämpfer für Brennkraftmaschinen.
  • Solche Schalldämpfer bestehen häufig aus einem doppelwandigenRohr, dessenInnenmantel düsenartig eingezogen und im Anschluß daran diffusionsartig erweitert und perforiert ist und bei dem zwischen beiden Mänteln eine über die Länge des Rohres gleichbleibend dicke Schicht schallabsorbierende Masse angeordnet ist.
  • Erfindungsaufgabe ist, den Zusammenbau eines derart aufgebauten Schalldämpfers zu erleichtern. Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß der Innenmantel für das Einschieben in den Außenmantel mit seinem freien Ende ausgehenden Längsschlitzen versehen ist, wie dies bei schalldämpfenden, im übrigen aber anders aufgebauten Auspufftöpfen bekannt ist.
  • Der Zusammenbau des Schalldämpfers der Erfindung wird weiter erleichtert, wenn auch die schallabsorbierende Masse einen längsgeschlitzten Mantel bildet, der in den leeren Außenmantel eingeschoben wird und sich an diesen glatt anlegt.
  • Die Zeichnung zeigt *beispielsweise schematisch eine Ausführungsform der Erfindung, und zwar ist F i g. 1 ein Längsschnitt des Schalldämpfers und F i g. 2 eine Draufsicht auf das vordere Ende des Schalldämpfers.
  • Der Innenmantel 2 ist an der Stelle 3 düsenartig eingezogen und im Anschluß daran diffusorartig erweitert und mit Durchlochungen 4 versehen. Beim Zusammenbau des Schalldämpfers wird der Innenmantel 2 zunächst mit dem gespaltenen Mantel 5 aus schalldämpfendem Material bedeckt. Dieser kann vermöge des Spaltes 12 leicht über das eingezogene Ende 3 des Rohres 2 geschoben werden. Das Ganze wird dann in das Außenrohr 6 gesteckt, wobei die Schlitze 7 im Mantel 2 diese Arbeit erleichtern bzw. erst ermöglichen.
  • Das freie Ende 8 des Innenmantels 2 wird nach dem Einschieben auf die Einbördelung 9 des Außenmantels 6 zurückgeschoben und dabei leicht gespreizt. Hierauf werden am Außenmantel 6 mehrere Eindellungen 10 angebracht, welche auf das vordere Ende 11 des Innenmantels 2 drücken.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Schalldämpfer für Brennkraftmaschinen aus einem doppelwandigen Rohr, dessen Innenmantel düsenartig eingezogen und im Anschluß daran diffusionsartig erweitert und perforiert ist und bei dem zwischen beiden Mänteln eine über die Länge des Rohres gleichbleibend dicke Schicht schallabsorbierender Masse angeordnet ist, d a -durch gekennzeichnet, daß der Innenmantel(2) für das Einschieben in den Außenmantel(6) mit von seinem freien Ende (8) ausgehenden Längsschlitzen (7) versehen ist.
  2. 2. Schalldämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schallabsorbierende Masse einen durch einen Längsschlitz (12) verformbaren Mantel (5) bildet.
  3. 3. Schalldämpfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Innenmantel (2) in bekannter Weise mit seinem freien Ende am Außenrand einer Einbördelung (9) und am vorderen Ende (11) an Eindellungen (10) des Außenmantels (6) abstützt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 469 259, 803 452; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1692 352; schweizerische Patentschrift Nr. 274 724; französische Patentschriften Nr. 1158 183, 1090 294; USA.-Patentschrift Nr. 2150 530.
DEN16879A 1958-06-30 1959-06-24 Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen Pending DE1167115B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1167115XA 1958-06-30 1958-06-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1167115B true DE1167115B (de) 1964-04-02

Family

ID=22368762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN16879A Pending DE1167115B (de) 1958-06-30 1959-06-24 Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1167115B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2448629A1 (fr) * 1979-02-08 1980-09-05 Kawasaki Heavy Ind Ltd Pot d'echappement en particulier pour moteur de motocyclette

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE469259C (de) * 1927-09-13 1928-12-07 Herbert Terry & Sons Ltd Auspufftopf fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere an Kraftfahrzeugen
US2150530A (en) * 1937-10-14 1939-03-14 Martin L Warsing Muffler
DE803452C (de) * 1949-11-22 1951-04-02 Eberspaecher J Schalldaempfer fuer pulsierende Stroemungen mit im Daempferinnern teilweise oder voellig durchgehendem perforiertem Abgasrohr
CH274724A (de) * 1949-04-08 1951-04-15 Lustenberger Josef Schalldämpfer.
DE1692352U (de) * 1954-11-18 1955-02-03 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Schalldaempfer, insbesondere ansaug-schalldaempfer.
FR1090294A (fr) * 1953-12-29 1955-03-29 Carborundum Co Dispositif destiné à diriger l'échappement de gaz chauds à grande vitesse
FR1158183A (fr) * 1956-08-07 1958-06-11 Dispositif dit <<silencieux>> à débit d'échappement réglable, pour véhicules àmoteurs à explosion

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE469259C (de) * 1927-09-13 1928-12-07 Herbert Terry & Sons Ltd Auspufftopf fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere an Kraftfahrzeugen
US2150530A (en) * 1937-10-14 1939-03-14 Martin L Warsing Muffler
CH274724A (de) * 1949-04-08 1951-04-15 Lustenberger Josef Schalldämpfer.
DE803452C (de) * 1949-11-22 1951-04-02 Eberspaecher J Schalldaempfer fuer pulsierende Stroemungen mit im Daempferinnern teilweise oder voellig durchgehendem perforiertem Abgasrohr
FR1090294A (fr) * 1953-12-29 1955-03-29 Carborundum Co Dispositif destiné à diriger l'échappement de gaz chauds à grande vitesse
DE1692352U (de) * 1954-11-18 1955-02-03 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Schalldaempfer, insbesondere ansaug-schalldaempfer.
FR1158183A (fr) * 1956-08-07 1958-06-11 Dispositif dit <<silencieux>> à débit d'échappement réglable, pour véhicules àmoteurs à explosion

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2448629A1 (fr) * 1979-02-08 1980-09-05 Kawasaki Heavy Ind Ltd Pot d'echappement en particulier pour moteur de motocyclette

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1884804U (de) Schalldaempfer fuer verbrennungsmotore.
DE2636956A1 (de) Schalldaempfer
DE1801721B1 (de) Schalldaempfer fuer gekapselte Kaeltemittelverdichter
DE3724087C2 (de)
CH656189A5 (de) Zusammenklappbare verbindungsmuffe zum loesbaren befestigen des endes eines ersten stabes an einem zweiten stab.
DE1167115B (de) Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen
DE6919298U (de) Schalldaempferanlage.
DE2256726C2 (de) Gabel für ein Kreuzgelenk
DE1883556U (de) Tragbalken, tragarm od. dgl.
DE2645432C3 (de) Spreizdübel aus Kunststoff mit Sperrlasche
DE1268434B (de) Schalldaempfer mit durch Querwaende unterteilten Innenraeumen
DE964915C (de) Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen
DE402357C (de) Fuellung fuer Schalldaempfer, insbesondere an Verbrennungskraftmaschinen
DE1476619A1 (de) Auspufftopf
CH418604A (de) Kupplung zum Verbinden von Rohren für die Verwendung in Baugerüsten
DE3615754C2 (de)
DE1162634B (de) Schalldaempferanlage fuer Brennkraftmaschinen
DE870210C (de) Federnde einstueckige Klammer zur Verbindung zweier Teile, insbesondere von Leisten mit der Karosserie eines Fahrzeuges
DE1909188U (de) Auspuffrohr.
DE474595C (de) Haengeisolator der Kappen- und Bolzenbauart
DE1020490B (de) Auspufftopf fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1576757C (de) Auspuffschalldampfer
DE1825704U (de) Schlauchverbindung.
DE818362C (de) Verbindung von UEberhitzerrohren eines UEberhitzerelementes
DE2215697C3 (de) Splittergeschoß, insbes. zur Personenbekämpfung