DE1165938B - Als Schraubenfeder ausgebildete Muttersicherung - Google Patents

Als Schraubenfeder ausgebildete Muttersicherung

Info

Publication number
DE1165938B
DE1165938B DES48815A DES0048815A DE1165938B DE 1165938 B DE1165938 B DE 1165938B DE S48815 A DES48815 A DE S48815A DE S0048815 A DES0048815 A DE S0048815A DE 1165938 B DE1165938 B DE 1165938B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
helical spring
turns
thread
nut
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES48815A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHOBESTA SA
Original Assignee
SCHOBESTA SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHOBESTA SA filed Critical SCHOBESTA SA
Publication of DE1165938B publication Critical patent/DE1165938B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/22Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening
    • F16B39/28Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by special members on, or shape of, the nut or bolt
    • F16B39/32Locking by means of a pawl or pawl-like tongue
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/02Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down
    • F16B39/04Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down with a member penetrating the screw-threaded surface of at least one part, e.g. a pin, a wedge, cotter-pin, screw
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/22Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening
    • F16B39/24Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by means of washers, spring washers, or resilient plates that lock against the object
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S411/00Expanded, threaded, driven, headed, tool-deformed, or locked-threaded fastener
    • Y10S411/924Coupled nut and bolt
    • Y10S411/929Thread lock
    • Y10S411/941Side clutch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: F 06 b
Deutsche KL: 47 a-10
Nummer: 1165 938
Aktenzeichen: S 48815 XII/47 a
Anmeldetag: . 24. Mai 1956
Auslegetag: 19. März 1964
Die Erfindung bezieht sich auf eine als Schraubenfeder ausgebildete Muttersicherung, welche in einer zum Schraubenbolzen hin offenen ringförmigen Nut der Mutter angeordnet ist und mit abgeflachten Teilen ihrer Windungen an mehreren Spitzen des Bolzengewindes anliegt, wobei die Windungen der Schraubenfeder bei Änderung der Drehrichtung des Schraubenbolzens in eine entgegengesetzte Lage gekippt werden.
Es sind derartige Muttersicherungen bekann, bei denen die Schraubenfeder kreisförmige Windungen aufweist. Diesen Muttersicherungen haftet der Nachteil an, daß die Windungen der Schraubenfeder jeweils nur an einer Gewindespitze zur Anlage kommen, wodurch einerseits ein Verschleiß am Bolzengewinde auftritt und andererseits die Zuverlässigkeit der Sicherung beim Wechsel der Drehrichtung beeinträchtigt wird. Dieser Nachteil kann infolge der bei Muttersicherungen gegebenen Raumbeschränkung auch nicht durch eine Vergrößerung der Feder vermieden werden. Es sind zwar schon Muttersicherungen dieser Art bekannt, bei denen die Federwindungen quadratisch ausgebildet sind, so daß eine Anlage an zwei nebeneinanderliegenden Spitzen des Bolzengewindes möglich ist. Hierbei ergibt sich jedoch der Nachteil, daß der Windungsquerschnitt eine zu große Steifigkeit aufweist und daher ein für die Kippbewegung der Windungen notwendiges elastisches Nachgeben nicht mit Sicherheit erreicht wird.
Bekannt ist es schließlich, bei bolzenförmig ausgebildeten Sicherungselementen eine Abflachung des Sicherungselementes gegenüber den Gewindespitzen des Schraubenbolzens vorzusehen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Muttersicherung der bezeichneten Art derart auszubilden, daß die Schraubenfeder bei in radialer Richtung verhältnismäßig geringer Abmessung eine breite Abstützung gegenüber dem Bolzengewinde ermöglicht und außerdem eine ausreichende Elastizität aufweist, welche den Kippvorgang der Windungen bei Drehrichtungswechsel begünstigt und zuverlässig eintreten läßt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die mit axialem Spiel innerhalb der Nut angeordnete Schraubenfeder D-förmig ausgebildete Windungen aufweist, die sich mit dem Scheitel des bogenförmigen Teils auf der zylindrischen Innenfläche der Nut und mit ihrem abgeflachten Teil ständig an wenigstens zwei Gewindespitzen des Bolzengewindes abstützen.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise erläutert. Es zeigt
Als Schraubenfeder ausgebildete Muttersicherung
Anmelder:
Societe Anonyme Schobesta, Vaduz
(Liechtenstein)
Vertreter:
Dipl.-Ing. K.-A. Brose, Patentanwalt,
Pullach bei München, Wiener Str. 2
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 18. Juli 1955 (Nr. 55 722)
F i g. 1 einen Schnitt durch eine Mutter mit einer Sicherung,
F i g. 2 einen Schnitt gemäß der Linie II-II in Fig.l.
Die Schraubenmutter weist eine zum Schraubenbolzen hin offene Ringnut 2 auf, die in axialer Richtung nach außen durch eine Ringscheibe 3 verschließbar ist. In die Ringnut 2 ist eine Schraubenfeder 4 eingelegt, deren Windungen D-förmig ausgebildet sind, wobei sich der bogenförmige Teil 5 auf der zylindrischen Innenfläche 6 der Ringnut 2 und der abgeflachte Teil 7 ständig an wenigstens zwei Gewindespitzen 9 des Gewindes des Bolzens 8 abstützt. Die Schraubenfeder 4 weist gegenüber der sie aufnehmenden Nut 2 ein axiales Spiel 10 auf.
Soll die auf einen Schraubenbolzen 8 aufgeschraubte Mutter 1 gelöst werden, so müssen die Windungen der Schraubenfeder 4 durch entsprechende Kraftanwendung zunächst in die entgegengesetzte Schräglage gekippt werden. Nach dieser Kippbewegung ist für das weitere Abschrauben der Mutter die gleiche Kraft erforderlich, wie sie zum Aufschrauben auf den Bolzen 8 notwendig war. Der bogenförmige Teil 5 des D-förmigen Querschnitts der Schraubenfeder 4 besitzt dabei eine ausreichende Elastizität, welche den Kippvorgang der Windungen bei Drehrichtungswechsel begünstigt, während durch den abgeflachten Teil 7 bei verhältnismäßig geringen radialen Abmessungen der Nut 2 eine breite Abstützung gegenüber den Gewindespitzen 9 gewährleistet ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Als Schraubenfeder ausgebildete Muttersicherung, welche in einer zum Schraubenbolzen hin offenen ringförmigen Nut der Mutter angeordnet
    409 539/258
    ist und mit abgeflachten Teilen ihrer Windungen an mehreren Spitzen des Bolzengewindes anliegt, wobei die Windungen der Schraubenfeder bei Änderung der Drehrichtung des Schraubenbolzens in eine entgegengesetzte Lage gekippt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die mit axialem Spiel (10) innerhalb der Nut (2) angeordnete Schraubenfeder (4) D-förmig ausgebildete Windungen aufweist, die sich mit dem Scheitel des bogenförmigen Teils (5) auf der zylindrischen Innenfläche (6) der Nut und mit ihrem abgeflachten Teil (7) ständig an wenigstens zwei Gewindespitzen (9) des Bolzengewindes abstützen.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 244 337; französische Patentschriften Nr. 374 339, 684184, 187;
    britische Patentschrift Nr. 8890/1909; schwedische Patentschrift Nr. 79 904; USA.-Patentschriften Nr. 1 388 317, 1450 065, 066, 2107 550, 2 445 125.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    409 539/258 3.64 © Bundesdruckerei Berlin
DES48815A 1955-05-28 1956-05-24 Als Schraubenfeder ausgebildete Muttersicherung Pending DE1165938B (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR334756X 1955-05-28
FR50755X 1955-07-05
FR180755X 1955-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1165938B true DE1165938B (de) 1964-03-19

Family

ID=27245039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES48815A Pending DE1165938B (de) 1955-05-28 1956-05-24 Als Schraubenfeder ausgebildete Muttersicherung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2881819A (de)
BE (1) BE548137A (de)
CH (1) CH334756A (de)
DE (1) DE1165938B (de)
GB (1) GB801828A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3116775A (en) * 1960-10-03 1964-01-07 Fred J Russell Threaded member with deflecting band anti-loosening device
US3390900A (en) * 1966-06-03 1968-07-02 Gray & Hulegurard Self-locking connector
FR2306363A1 (fr) * 1975-04-02 1976-10-29 Proclem Etudes Dev Ind Dispositif d'auto-freinage d'un arbre monte dans un palier
FR2692221A1 (fr) * 1992-06-15 1993-12-17 Haubtmann Stronglight Sa Dispositif de verrouillage de jeux de direction pour bicyclettes et véhicules similaires.
US8845251B2 (en) * 2011-04-25 2014-09-30 Bal Seal Engineering, Inc. Fastening devices, assemblies and related methods

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE244337C (de) *
FR374339A (fr) * 1907-02-06 1907-06-10 Frederick Andrew Cease Cale-écrous
GB190908890A (en) * 1909-04-15 1910-02-03 Dale Marshall Improvements in or connected with Means for the Locking of Screw-nuts and the like on Bolts or the like and for Securing Set Screws and Studs.
US1388317A (en) * 1920-12-11 1921-08-23 Stubblefield John Arthur Nut-lock
US1450066A (en) * 1921-04-27 1923-03-27 Flannery Bolt Co Lock nut
US1450065A (en) * 1921-04-27 1923-03-27 Flannery Bolt Co Lock nut
FR684184A (fr) * 1929-10-30 1930-06-23 Boulons Et Ecrous Bloctout Sa Perfectionnements aux systèmes de blocage d'écrous
FR693187A (fr) * 1930-04-02 1930-11-17 Boulons Et Ecrous Bloctout Sa Perfectionnements aux écrous dits
US2107550A (en) * 1934-10-22 1938-02-08 Paul C Schmidt Nut lock
US2445125A (en) * 1945-02-06 1948-07-13 American Chain & Cable Co Lock nut

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1791017A (en) * 1931-02-03 August sttndh
US1542073A (en) * 1922-12-22 1925-06-16 R W Martin Company Nut lock
US1809620A (en) * 1929-02-07 1931-06-09 Elwyn Z Cole Nut lock
US2386197A (en) * 1944-07-08 1945-10-09 Aircraft Screw Prod Co Nut

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE244337C (de) *
FR374339A (fr) * 1907-02-06 1907-06-10 Frederick Andrew Cease Cale-écrous
GB190908890A (en) * 1909-04-15 1910-02-03 Dale Marshall Improvements in or connected with Means for the Locking of Screw-nuts and the like on Bolts or the like and for Securing Set Screws and Studs.
US1388317A (en) * 1920-12-11 1921-08-23 Stubblefield John Arthur Nut-lock
US1450066A (en) * 1921-04-27 1923-03-27 Flannery Bolt Co Lock nut
US1450065A (en) * 1921-04-27 1923-03-27 Flannery Bolt Co Lock nut
FR684184A (fr) * 1929-10-30 1930-06-23 Boulons Et Ecrous Bloctout Sa Perfectionnements aux systèmes de blocage d'écrous
FR693187A (fr) * 1930-04-02 1930-11-17 Boulons Et Ecrous Bloctout Sa Perfectionnements aux écrous dits
US2107550A (en) * 1934-10-22 1938-02-08 Paul C Schmidt Nut lock
US2445125A (en) * 1945-02-06 1948-07-13 American Chain & Cable Co Lock nut

Also Published As

Publication number Publication date
US2881819A (en) 1959-04-14
BE548137A (de)
GB801828A (en) 1958-09-24
CH334756A (fr) 1958-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3311275C2 (de) Höhenverstellbarer Sitz
DE1222219B (de) Schraubenwinde mit reibungsmindernden Kugeln zwischen den Gewindegaengen der Spindelund der Windenmutter
EP0406566B2 (de) Drehhandhabe
DE1192880B (de) Kronenmutter
DE3739663C2 (de)
DE2558065B2 (de) Ankerlagerung für ein elektromagnetisches Relais
DE1185441B (de) Verriegelbare Fuehrungsspindel
DE1165938B (de) Als Schraubenfeder ausgebildete Muttersicherung
EP0192051A2 (de) Vorrichtung zum Aufreihen von gelochten Blättern
AT404857B (de) Zylinderschloss mit zylinderkern und zylindergehäuse sowie flachschlüssel
DE2241608B2 (de) In eine Arbeitsspindel einsetzbares Werkzeugfutter
DE2515301C2 (de) Axialschub-Wellenendsicherung
DE3006161C2 (de) Getriebegelenk in Tripod-Bauart
DE2122963C3 (de) Spinn- oder Zwirnspindel
DE1775146C2 (de) Einstellvorrichtung zur AEnderung der Spannung einer gewickelten Drahtfeder
DE2245197C3 (de) Spule
DE515505C (de) Bohrfutter, dessen Backen durch zwei Plangewindescheiben bewegt werden
DE2023324C3 (de) Taktgeber für ein zeithaltendes Gerät
DE747987C (de) Federkoerper fuer Plattenventile
DE643309C (de) Nachgiebig elastisches Gelenk
DE8029161U1 (de) Lenkung fuer fahrzeuge
DE699436C (de) Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen
DE3214839A1 (de) Kraftfahrzeug-lenkschloss
DE2127243C3 (de) Kupplung für Wellen
DE751856C (de) Mutter- oder Schraubensicherung, insbesondere fuer Flugzeuge