DE1163689B - Selbstfahrendes Gleiskettenfahrzeug mit auf zwei Spurweiten veraenderbaren Kettentraeegrn - Google Patents

Selbstfahrendes Gleiskettenfahrzeug mit auf zwei Spurweiten veraenderbaren Kettentraeegrn

Info

Publication number
DE1163689B
DE1163689B DEC27250A DEC0027250A DE1163689B DE 1163689 B DE1163689 B DE 1163689B DE C27250 A DEC27250 A DE C27250A DE C0027250 A DEC0027250 A DE C0027250A DE 1163689 B DE1163689 B DE 1163689B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow pin
chain
vehicle body
bearing
self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC27250A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hugo Cordes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUGO CORDES DIPL ING
Original Assignee
HUGO CORDES DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUGO CORDES DIPL ING filed Critical HUGO CORDES DIPL ING
Priority to DEC27250A priority Critical patent/DE1163689B/de
Publication of DE1163689B publication Critical patent/DE1163689B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B35/00Axle units; Parts thereof ; Arrangements for lubrication of axles
    • B60B35/02Dead axles, i.e. not transmitting torque
    • B60B35/10Dead axles, i.e. not transmitting torque adjustable for varying track
    • B60B35/1009Dead axles, i.e. not transmitting torque adjustable for varying track operated manually
    • B60B35/1027Dead axles, i.e. not transmitting torque adjustable for varying track operated manually comprising a clamping mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B35/00Axle units; Parts thereof ; Arrangements for lubrication of axles
    • B60B35/02Dead axles, i.e. not transmitting torque
    • B60B35/10Dead axles, i.e. not transmitting torque adjustable for varying track
    • B60B35/1072Dead axles, i.e. not transmitting torque adjustable for varying track by transversally movable elements
    • B60B35/109Dead axles, i.e. not transmitting torque adjustable for varying track by transversally movable elements the element is an axle part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B35/00Axle units; Parts thereof ; Arrangements for lubrication of axles
    • B60B35/12Torque-transmitting axles
    • B60B35/16Axle housings
    • B60B35/163Axle housings characterised by specific shape of the housing, e.g. adaptations to give space for other vehicle elements like chassis or exhaust system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/084Endless-track units or carriages mounted separably, adjustably or extensibly on vehicles, e.g. portable track units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2310/00Manufacturing methods
    • B60B2310/30Manufacturing methods joining
    • B60B2310/305Manufacturing methods joining by screwing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2310/00Manufacturing methods
    • B60B2310/30Manufacturing methods joining
    • B60B2310/306Manufacturing methods joining by clamping or wedging, e.g. by clamping inserts as joining means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/20Off-Road Vehicles
    • B60Y2200/25Track vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

  • Selbstfahrendes Gleiskettenfahrzeug mit auf zwei Spurweiten veränderbaren Kettenträgern Die Erfindung bezieht sich auf ein selbstfahrendes Gleiskettenfahrzeug mit auf zwei Spurweiten veränderbaren Kettenträgern und mit Abstützung des zwischen den Kettenträgern gelagerten Fahrzeugkörpers durch zwei Preßzylinder, wobei jeder Kettenträger mit einem waagerechten, quer zur Fahrtrichtung liegenden Hohlzapfen verbunden ist, der in den Fahrzeugkörper hineinragt und in dort angeordneten, im Abstand voneinander liegenden Lagern schwenkbar gelagert und durch eine abnehmbare Schlußscheibe gegen axiale Verschiebung gehalten ist, und der Antrieb der Kette durch eine Vorgelegewelle innerhalb des Hohlzapfens erfolgt.
  • Damit ein derartiges Fahrzeug in das Bahnprofil paßt, muß es einerseits möglichst schmal gebaut sein, andererseits ist aber unter Verzicht auf Bahnverladung eine Umrüstung auf möglichst breite Ketten für wenig tragfähige Böden erwünscht.
  • Um beide Bedürfnisse erfüllen zu können, ist es bereits bekannt, den Kettenträger in Richtung der Schwenkachse in zwei Stellungen feststellbar auszubilden.
  • Bei der bekannten Spurweitenänderung müssen die beiden Seitengehäuse mit den in diesen liegenden und der Antriebsübertragung dienenden Teilen gegen breitere Gehäuse ausgewechselt werden, die zusätzliche Stützachslager haben. Solche Räderkästen sind aufwendig und teuer. Aus- und Einbau der in ihnen befindlichen Zahnräder, Wellen und Dichtungsteile erfordert eine Sauberkeit, Sorgfalt und Fachkenntnis, die an die Fähigkeiten des Maschinenpersonals und die auf üblichen Baustellen vorhandenen Hilfsmittel hohe Anforderungen stellt. Außerdem muß auch die Stützachse gegen eine längere ausgewechselt werden.
  • Eine weitere Verstelleinrichtung ist für Bagger bekannt. Bei dieser wird die Gleiskette durch Einfahren in eine zweite, seitlich gelegene Führungsrille verschoben. Dadurch wird die Kette aber nicht mistig, sondern einseitig gestützt. weswegen diese Kettenlage nur für Transportzwecke, nicht als Arbeitsausrüstung, geeignet ist.
  • Die Erfindung vermeidet die Nachteile der bekannten Spurweitenveränderungen. Sie besteht bei einem selbstfahrenden Gleiskettenfahrzeug der obengenannten Art darin, daß zwischen die den Hohlzapfen abschließende Schlußscheibe und .das Ende des Hohlzapfeps ein Zwischenstück einsetzbar ist, das in der Lagerung für die Antriebswelle zentriert wird und am äußeren Durchmesser als Lagerung des Hohlzapfens im Fahrzeugkörper ausgebildet ist, und daß das äußere Lager des Hohlzapfens, zwei nebeneinanderliegende Lagerstellen erhält, deren innere einen kleineren Durchmesser hat als die äußere, über die eine Distanzhülse aufschiebbar ist, und daß für die Anlenkung des Preßzylinders Bolzen verschiedener Länge in eine Bohrung des Kettenträgers einsetzbar sind. Hierdurch wird erreicht, daß nunmehr nur zwei Zwischenstücke und zwei Distanzhülsen einzufügen und zwei Buchsen auszuwechseln sind. Bei diesen Teilen handelt es sich um einfache Drehteile geringen Gewichts. Daneben sind die beiden Antriebswellen ebenso wie bei der einen bekannten Einrichtung durch längere Wellen zu ersetzen. Auch hinsichtlich der vorderen Abstützung ist durch Auswechseln der Stützbolsen eine einfache Lösung gefunden worden.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wird erreicht, daß der Fahrzeugrahmen und seine Lagerstellen unverändert bleiben und daß die Kräfte an den gleichen Stellen eingeleitet werden. Auch der Kettenträger mit dem Kettenantriebsrad und den Laufrädern bleibt unverändert. Nur die Antriebswellen und die Bolzen zur Abstützung der Preßzylinder müssen ausgetauscht werden. Es fallen also nur zwei Teile fort, wenn auf eine andere Kettenbreite umgerüstet wird. Alle Lagerungen und Abdichtungen bleiben unverändert. Die Umrüstung ist daher billig durchzuführen.
  • Wird der Kettenträger zuerst mit schmalen Ketten ohne Distanzhülse und Zwischenstücke benutzt, so nutzt sich die Oberfläche am äußeren Lager des Hohlzapfens ab. Man könnte danach den Hohlzapfen nur schwer aus dem Fahrzeugkörper herausziehen, wenn die benachbarte Lagerstelle den gleichen Durchmesser hätte, der sich nicht abnutzt. Durch Ausbildung der benachbarten Lagerstelle mit kleinerem Durchmesser wird dieser Nachteil vermieden.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt. Sie zeigt einen vertikalen Schnitt durch die Schwenkachse eines selbstfahrenden Gleiskettenfahrzeuges mit Ladekübel in Fahrtrichtung, von hinten gesehen. Dabei ist die linke Maschinenseite im umgerüsteten Zustand mit breiten Ketten und die rechte Maschinenseite in Normalausführung passend für das Bahnprofil mit schmalen Ketten dargestellt. Hierbei sind die auf der rechten und linken Seite gleichen Teile mit den gleichen Nummern bezeichnet.
  • Im Fahrzeugkörper l sind für die Lagerung der Hohlzapfen 2 der Kettenträger 17 die Lagerstellen 3 und 4 vorgesehen. Die Hohlzapfen sind durch die Schlußscheibe 5 und den Bund 6 gegen Verschiebung in Richtung der Schwenkachse festgelegt.
  • Bei der Normalausführung sind die Hohlzapfen mit ihren Lagerstellen 7 und 8 in den Lagerstellen 3 und 4 des Fahrzeugkörpers 1 gelagert. Bei der auf breite Ketten umgerüsteten Ausführung, wie sie auf der linken Maschinenseite gezeigt ist, ist auf den Hohlzapfen 2 zwischen dem Bund 6 und dem Fahrzeugkörper 1 eine Distanzhülse 9 aufgeschoben, und in das Ende des Hohlzapfens 2 ist ein Zwischenstück 10 zur Verlängerung eingebaut und mit Schrauben befestigt, so daß der Kettenträger 17 nach Befestigung der Schlußscheibe 5 weiter nach außen gerückt und in dieser Lage gegen Verschiebung in Richtung der Schwenkachse festgesetzt ist. Dabei ist der Hohlzapfen nun an der Lagerstelle 11, die einen kleineren Durchmesser als die Lagerstelle 7 hat, und an dem Zwischenstück 10 in den Lagerstellen 3 und 4 des Fahrzeugkörpers gelagert.
  • Bei der Normalausführung stützt sich der am Fahrzeugkörper schwenkbar befestigte Preßzylinder 12 auf den Bolzen 13 des Kettenträgers ab, der in Fahrtrichtung vor der Schwenkachse liegt. Bei der umgerüsteten Ausführung erfolgt die Abstützung auf den verlängerten Bolzen 14. Die Antriebswelle 15 ist bei der umgerüsteten Ausführung um die Länge der Distanzhülse 9 länger als die Welle 16 bei der Normalausführun2.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Selbstfahrendes Gleiskettenfahrzeug mit auf zwei Spurweiten veränderbaren Kettenträgern und mit Abstützung des zwischen den Kettenträgern gelagerten Fahrzeugkörpers durch zwei Preßzylinder, wobei jeder Kettenträger mit einem waagerechten, quer zur Fahrtrichtung liegenden Hohlzapfen verbunden ist, der in den Fahrzeugkörper hineinragt und in dort angeordneten, im Abstand voneinander liegenden Lagern schwenkbar gelagert und durch eine abnehmbare Schlußscheibe gegen axiale Verschiebung gehalten ist, und der Antrieb der Kette durch eine Vorgelegewelle innerhalb des Hohlzapfens erfolgt, d a -durch gekennzeichnet, daß zwischen die den Hohlzapfen (2) abschließende Schlußscheibe (5) und das Ende des Hohlzapfens ein Zwischenstück (10) einsetzbar ist, das in der Lagerung für die Antriebswelle zentriert wird und am äußeren Durchmesser als Lagerung des Hohlzapfens im Fahrzeugkörper (1) ausgebildet ist, und daß das äußere Lager des Hohlzapfens zwei nebeneinanderliegende Lagerstellen (7 und 11) erhält, deren innere einen kleineren Durchmesser hat als die äußere, über die eine Distanzhülse (9) aufschiebbar ist, und daß für die Anlenkung des Preßzylinders Bolzen (13 und 14) verschiedener Länge in eine Bohrung des Kettenträgers (17) einsetzbar sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1001597; deutsche Patentschrift Nr. 867 056.
DEC27250A 1962-06-15 1962-06-15 Selbstfahrendes Gleiskettenfahrzeug mit auf zwei Spurweiten veraenderbaren Kettentraeegrn Pending DE1163689B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC27250A DE1163689B (de) 1962-06-15 1962-06-15 Selbstfahrendes Gleiskettenfahrzeug mit auf zwei Spurweiten veraenderbaren Kettentraeegrn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC27250A DE1163689B (de) 1962-06-15 1962-06-15 Selbstfahrendes Gleiskettenfahrzeug mit auf zwei Spurweiten veraenderbaren Kettentraeegrn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1163689B true DE1163689B (de) 1964-02-20

Family

ID=7018314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC27250A Pending DE1163689B (de) 1962-06-15 1962-06-15 Selbstfahrendes Gleiskettenfahrzeug mit auf zwei Spurweiten veraenderbaren Kettentraeegrn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1163689B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2252948A1 (de) * 1971-12-23 1973-06-28 Clark Equipment Co Laufkettenkran
EP0512802A1 (de) * 1991-05-08 1992-11-11 Eagle-Picher Industries, Inc. Grabenbaggervorrichtung
NL2003100C2 (en) * 2008-06-27 2010-08-17 Soucy Int Inc Track system with adjustable width.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE867056C (de) * 1941-10-07 1953-02-16 Menck & Hambrock G M B H Vorrichtung zum AEndern des Ladeumgrenzungsprofils von Gleisketten-fahrzeugen, insbesondere von Baggern
DE1001597B (de) * 1957-01-24 Hanomag Aktiengesellschaft Hannover Gleiskettenfahrzeug mit veränderlicher Spurweite

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1001597B (de) * 1957-01-24 Hanomag Aktiengesellschaft Hannover Gleiskettenfahrzeug mit veränderlicher Spurweite
DE867056C (de) * 1941-10-07 1953-02-16 Menck & Hambrock G M B H Vorrichtung zum AEndern des Ladeumgrenzungsprofils von Gleisketten-fahrzeugen, insbesondere von Baggern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2252948A1 (de) * 1971-12-23 1973-06-28 Clark Equipment Co Laufkettenkran
EP0512802A1 (de) * 1991-05-08 1992-11-11 Eagle-Picher Industries, Inc. Grabenbaggervorrichtung
NL2003100C2 (en) * 2008-06-27 2010-08-17 Soucy Int Inc Track system with adjustable width.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2700351C2 (de)
DE60304949T2 (de) Getriebestufe für ein Fahrzeug
DE102006039812B3 (de) Fahrwerk, insbesondere Einschienenunterflansch-Fahrwerk für Hebezeuge
DE3046916C2 (de)
DE1162194B (de) Druckfluessigkeits-Axialkolbenmaschine
DE2942916A1 (de) Maschinenrahmen fuer kettenkratzfoerderer
EP0570696B2 (de) Drehrohr
DE3431750C2 (de)
DE2001672B2 (de) Gleisrolle
DE3017942C2 (de) Friktionsrollenbahn
DE1163689B (de) Selbstfahrendes Gleiskettenfahrzeug mit auf zwei Spurweiten veraenderbaren Kettentraeegrn
DE3027702A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer ein geschlossenes deformierbares band
DE2557069A1 (de) Schmiersystem bzw. -anordnung fuer achszapfenanordnungen
DE1202554B (de) Heuwerbungsmaschine
DE957833C (de) Antrieb von Rollgangsrollen
DE3217484A1 (de) Triebflanschaxialkolbenmaschine mit in lagern gelagerter triebwelle
DE2153385A1 (de) Lager fur Drehtrommeln
DE461375C (de) Radsatz, insbesondere fuer Foerderwagen mit in der Laufradnabe angeordnetem Rollenlager
DE1530119C (de) Umspurradsatz fur Schienenfahrzeuge
DE615437C (de) Laufband, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1780234A1 (de) Fahrwerk der Raupenschlepper
DE368872C (de) Rad mit exzentrischer Achslagerung
DE1987672U (de) Abraeumgeraet.
DE1780234C3 (de) Fahrwerk für Raupenschlepper
DE1530032C (de) Antriebsvorrichtung fur Schie nentriebfahrzeuge