DE1163165B - Elastische Feder fuer Fahrzeuge mit einem in einer Aussenfuehrung gelagerten Gummifederkoerper - Google Patents

Elastische Feder fuer Fahrzeuge mit einem in einer Aussenfuehrung gelagerten Gummifederkoerper

Info

Publication number
DE1163165B
DE1163165B DED36270A DED0036270A DE1163165B DE 1163165 B DE1163165 B DE 1163165B DE D36270 A DED36270 A DE D36270A DE D0036270 A DED0036270 A DE D0036270A DE 1163165 B DE1163165 B DE 1163165B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
rubber spring
rubber
plate
spring body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED36270A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dierssen
Heinrich Dierssen
Georg Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansens Gummi & Packungswerke
Original Assignee
Hansens Gummi & Packungswerke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansens Gummi & Packungswerke filed Critical Hansens Gummi & Packungswerke
Priority to DE1961D0022813 priority Critical patent/DE1906357U/de
Priority to DED36270A priority patent/DE1163165B/de
Priority to FR898958A priority patent/FR1457262A/fr
Priority to GB2120762A priority patent/GB988401A/en
Publication of DE1163165B publication Critical patent/DE1163165B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/22Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having rubber springs only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/371Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by inserts or auxiliary extension or exterior elements, e.g. for rigidification
    • F16F1/3713Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by inserts or auxiliary extension or exterior elements, e.g. for rigidification with external elements passively influencing spring stiffness, e.g. rings or hoops
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • F16F1/3807Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type characterised by adaptations for particular modes of stressing
    • F16F1/3814Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type characterised by adaptations for particular modes of stressing characterised by adaptations to counter axial forces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F3/00Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic
    • F16F3/08Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of a material having high internal friction, e.g. rubber
    • F16F3/087Units comprising several springs made of plastics or the like material
    • F16F3/0873Units comprising several springs made of plastics or the like material of the same material or the material not being specified
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/0047Measuring, indicating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2236/00Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements
    • F16F2236/12Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements loaded in combined stresses

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: B 62 d
Deutsche Kl.: 63 c-40
Nummer: 1163 165
Aktenzeichen: D 36270 II / 63 c
Anmeldetag: 6. Juni 1961
Auslegetag: 13. Februar 1964
Die Erfindung bezieht sich auf eine elastische Feder für Fahrzeuge mit einem in einer Außenführung gelagerten Gummifederkörper, gegen dessen eine Stirnfläche sich eine mit der Halterung der Fahrzeugachse verbundene Platte anlegt, und dessen mittlerer Teil sich unter dem Einfluß der Belastung elastisch verformt.
Es ist bereits eine Feder dieser Art bekanntgeworden, welche als reine Druckfeder wirkt. Dabei ist der Gummifederkörper in zwei zylinderförmigen Stempeln mit erheblichem Spiel gelagert. Auch zwischen der den Gummifederkörper teilweise durchsetzenden Führungshülse und der Innenwandung der zentralen Bohrung des Gummifederkörpers ist ein beträchtliches Spiel vorgesehen.
Es ist ferner eine Feder bekannt, die aus zwei axial beanspruchbaren Gummifederkörpern besteht, von welchen der eine der beiden Gummifederkörper mit seiner äußeren Randverstärkung mit einer gewissen Vorspannung zwischen einem Metallring und einem weiteren Ring eingeklemmt ist.
Schließlich sind bereits Fahrzeugfedern bekannt, die auf Schub beansprucht werden und bei welchen der Gummi auf Stahlführungen aufvulkanisiert wird.
Diese zum Stande der Technik zählenden Federn sind wegen der Vielzahl der verwendeten Elemente baulich aufwendig und damit störanfällig. Der Erfindung liegt die Erkenntnis und Beseitigung dieser Mängel zugrunde. Die Erfindung kennzeichnet sich bei Federn der eingangs geschilderten Art dadurch, daß der im unbelasteten Zustand in der Außenführung spannungslos und praktisch spiellos angeordnete Gummifederkörper von einem praktisch spiellos gelagerten Führungsrohr durchsetzt wird, dessen unteres Ende mit der Platte fest verbunden ist.
Bei der erfindungsgemäßen Feder wird die Führung zwischen Fahrzeugachse und Fahrgestell durch den belasteten und erst hierdurch fest eingespannten Gummifederkörper kraftschlüssig übertragen. Zusätzliche Führungsteile, z. B. Rohre, Gleitbolzen u. dgl., sind vollständig entbehrlich.
Nach einer weiteren zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung wird oberhalb des Gummifederkörpers ein weiterer Gummifederkörper angeordnet, gegen welchen sich bei Vollast eine mit dem Führungsrohr fest verbundene Platte kraftschlüssig anlegt. Hierdurch wird die erfindungsgemäße elastische Feder zweistufig gestaltet derart, daß das leere Fahrzeug lediglich auf die eine Feder wirkt, wohingegen bei Vollast auch die weitere Feder als elastisches Tragelement mit herangezogen wird. Hierbei kann Elastische Feder für Fahrzeuge mit einem in einer Außenführung gelagerten Gummifederkörper
Anmelder:
Hansens Gummi- & Packungswerke
Paul & John Hansen,
Hannover-Wülfel, Hildesheimer Str. 411
Als Erfinder benannt:
Heinrich Dierssen, Hannover,
Georg Fischer, Minden (Westf.),
Gerhard Dierssen, Hannover
die zweite Gummifeder entweder als Druckfeder oder aber als Schubfeder ausgebildet sein.
Die Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichnungen ausführlich erläutert. In dieser zeigen in rein schematischer Weise
F i g. 1 einen senkrechten Schnitt durch eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Feder,
F i g. 2 einen senkrechten Schnitt durch eine zweite Ausführung der erfindungsgemäßen Feder,
F i g. 3 einen senkrechten Schnitt durch eine dritte Form der erfindungsgemäßen Feder,
F i g. 4 einen senkrechten Schnitt durch eine andere Ausführung der erfindungsgemäßen Feder,
F i g. 5 einen senkrechten Schnitt durch eine weitere Ausbildung der erfindungsgemäßen Feder,
Fig. 6 einen senkrechten Schnitt durch eine abgewandelte Ausführung der erfindungsgemäßen Feder.
In F i g. 1 ist mit 1 ein Rohr aus Stahl oder Kunststoff bezeichnet, welches mit einer Oberplatte 2 fest verbunden ist. Diese Platte 2 steht mit dem in der Zeichnung nicht weiter dargestellten eigentlichen Fahrzeugrahmen oder sonstigen Teilen in Verbindung.
In dem Rohr 1 ist ein Stützelement in Form eines Ringes 3 angeordnet, welcher mit dem Rohrl fest verbunden ist. Gegen diesen Ring 3 stützt sich im belasteten Zustand ein etwa kegelstumpfförmiger Gummifederkörper 4 längs einer Zone ab. Dieser Gummifederkörper 4 ist in dem Rohr 1 lediglich lose gelagert, d.h. mit anderen Worten, daß eine feste Verbindung zwischen diesen beiden Teilen 1 und 4 nicht besteht.
409 508/275
Mit 5 ist ein Führungsrohr bezeichnet, welches mit dem Gummifederkörper 4 gleichfalls nicht verbunden ist. Lediglich das untere Ende dieses Rohres 5 ist mit einer Platte 6 verbunden, welche mit der Halterung für die Fahrzeugachse in fester Verbindung steht. Die Platte 6 kann hierbei aus Metall oder aber aus Kunststoff od. dgl. bestehen.
Wird das Federelement belastet, dann schiebt sich — bezogen auf den Fahrzeugrahmen — der mittlere Teil des Gummifederkörpers 4 zusammen mit dem Führungsrohr 5 sowie der Platte 6 nach oben, und zwar in die in der Zeichnung in strichliertem Linienzug dargestellte Stellung. Hierbei wird der Gummifederkörper 4 auf Schub und Druck beansprucht.
Bei der erfindungsgemäßen Feder wird lediglich soviel Gummi benötigt, als zur Erzielung einer einwandfreien Federung erforderlich ist.
Die elastische Feder ist in ihrer Charakteristik veränderlich durch ihren Außendurchmesser und die Höhe des Gummifederkörpers. Darüber hinaus kann durch verschiedene Shorehärten eine Veränderung der Charakteristik erreicht werden.
Die von der Achse des Fahrzeuges eingeleiteten Bremsverdrehungs- und Seitenschubkräfte werden durch das Führungsrohr 5 aufgefangen. Die durch die erfindungsgemäße Feder erreichte Kennlinie zeichnet sich durch einen progressiven Verlauf mit hoher Dämpfung aus.
Die Anordnung gemäß Fig. 2 unterscheidet sich von derjenigen gemäß F i g. 1 im wesentlichen lediglieh durch einen weiteren Gummifederkörper 7, welcher mit einem Rohr 8 durch Vulkanisierung fest verbunden ist. Der Ring 3 ist aber hierbei lose eingelegt; er ist also mit dem Rohr 1 nicht verbunden.
Am oberen Ende des Führungsrohres 5 ist eine Platte 9 vorgesehen. Wenn der Federungsvorgang des Federkörpers 4 ausgeführt ist, stützt sich die Platte 9 gegen den Gummifederkörper 7 ab und gestattet auf diese Weise eine Verhärtung der Feder. In diesem Falle gibt zwar die Feder 4 nach, übernimmt jedoch keineswegs die Mehrbelastung.
Diese Ausführungsart der Erfindung ist wichtig bei Fahrzeugen, welche lediglich leer oder aber beladen benutzt werden, Zwischenstufen also nicht vorhanden sind. Dies ist beispielsweise bei zum Transport von Schüttgut bestimmten Schienen- und Straßenfahrzeugen der Fall. Die Federkennlinie kennzeichnet sich durch einen progressiven, nicht stetigen Verlauf mit hoher Dämpfung bei Leerlast.
Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform ist der Gummifederkörper 7 als Schubfeder ausgebildet. Diese Konstruktion eignet sich insbesondere für Straßenfahrzeuge mit hoher Fahrgeschwindigkeit, wobei das Bremsmoment durch das verlängerte Führungsrohr 5 noch besser aufgefangen wird.
Durch unterschiedliche Shorehärten der beiden Federkörper 4 und 7 kann die Federcharakteristik verändert werden. Die Kennlinie dieser Ausführungsform kennzeichnet sich durch einen geknickten Verlauf.
Die in F i g. 4 dargestellte Feder unterscheidet sich von der Anordnung gemäß F i g. 1 lediglich geringfügig. Mit dem oberen Ende der Führung 5 ist eine an der unteren Fläche konisch geformte Platte 9 lösbar verbunden.
Mit 10 ist ein Rohr bezeichnet, welches zu dem Führungsrohr 5 konzentrisch gelagert und über eine Zwischenplatte 11 mit der Achsplatte 12 fest verbunden ist. Bezugsziffer 13 stellt einen an der oberen Seite schräg ausgebildeten Ring dar, welcher als Rückschlag dient. Vorteilhaft ist der Ring 13 lösbar angeordnet. Hierdurch ist eine betriebssichere Verbindung zwischen Achse und Fahrzeug geschaffen.
Die in F i g. 5 gezeigte Feder ähnelt der in F i g. 3 dargestellten Anordnung weitgehend. Die Gummifederkörper 4 und 7 weisen mit ihren konkaven Teilen nach innen. Mit 14 ist ein weiteres Führungsrohr bezeichnet, welches in den Teil 7 lose eingeführt ist. Lediglich das obere Ende dieses Führungsrohres 14 steht mit einer Platte 15 in fester Verbindung. Zweckmäßig besteht diese Platte aus Kunststoff.
Diese Ausführungsform eignet sich insbesondere dann, wenn eine Fahrzeugachsführung nicht erforderlich ist und Bremsmomente auf den Gummifederkörper nicht wirksam werden. Der Federweg ist aber gegenüber der Anordnung gemäß F i g. 3 größer, und zwar bei einfachen Belastungen. Auch hier ist die Federkennlinie progressiv.
Die Anordnung gemäß F i g. 6 weist weitgehende Parallelen zu der Anordnung gemäß F i g. 5 auf. Die Bezugsziffer 16 kennzeichnet einen mit einem Bund versehenen Anschlag, gegen weichen sich die beiden Gummifederkörper 4 und 7 bei Belastung anpressen. Der Gummifederkörper 7 ist in einem Rohr 17 lose gelagert, welches von einer Platte 2 abgeschlossen wird.
Durch beide Gummifederkörper 4 und 7 ist ein Anker 18 hindurchgeführt, welcher die Gesamtanordnung zusammenhält. Mit 19 ist eine Schraubenfeder bezeichnet, welche zu den beiden Gummifederkörpern 4 und 7 konzentrisch gelagert ist. Bislang ergaben sich Schwierigkeiten beim Einbau einer Gummifeder in eine Schraubenfeder. Die Außenhaut der Gummifederkörper kam nämlich stets mit dem Innenteil der Schraubenfeder in Berührung, wodurch ein starker Abrieb und damit ein schneller Verschleiß erfolgte. Durch diese Verwirklichungsform des Erfindungsgedankens wird diesem Mangel in vollem Umfang abgeholfen.

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Elastische Feder für Fahrzeuge mit einem in einer Außenführung gelagerten Gummifederkörper, gegen dessen eine Stirnfläche sich eine mit der Halterung der Fahrzeugachse verbundene Platte anlegt, und dessen mittlerer Teil sich unter dem Einfluß der Belastung elastisch verformt, dadurch gekennzeichnet, daß der im unbelasteten Zustand in der Außenführung spannungslos und praktisch spiellos angeordnete Gummifederkörper (4) von einem praktisch spiellos gelagerten Führungsrohr (5) durchsetzt wird, dessen unteres Ende mit der Platte (6) fest verbunden ist.
2. Feder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Gummifederkörpers (4) ein weiterer Gummifederkörper (7) angeordnet ist, gegen welchen sich bei Vollast eine mit dem Führungsrohr (5) fest verbundene Platte (9) kraftschlüssig anpreßt.
3. Feder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Gummifederkörper (7) mit einem bezüglich des Rohres (1) konzentrisch gelagerten Rohr (8) fest verbunden ist.
4. Feder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gummifederkörper (T) als Druckfeder ausgebildet ist.
5. Feder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gummifederkörper (7) als Schubfeder ausgebildet ist.
6. Feder nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gummifederkörper (7) ein Führungsrohr (14) angeordnet ist, welches diesen lose durchsetzt und dessen eines Ende mit einer mit dem Fahrzeugrahmen verbundenen Platte (15) in fester Verbindung steht.
7. Feder mit zwei übereinander angeordneten Schubfedern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch die beiden Gummifederkörper (4, T) ein Anker (18) hindurchgeführt ist, welcher die mit der Halterung der Fahrzeugachse verbundene Platte (6) mit derjenigen Platte (2) verbindet, welche mit dem Fahrzeugrahmen in Verbindung steht.
8. Feder nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß konzentrisch zu den beiden Gummifederkörpern (4, 7) eine Schraubenfeder (19) angeordnet ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschriften Nr. 1041815,
766.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
409 508/275 2.64 © Bundesdnickerei Berlin
DED36270A 1961-06-06 1961-06-06 Elastische Feder fuer Fahrzeuge mit einem in einer Aussenfuehrung gelagerten Gummifederkoerper Pending DE1163165B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961D0022813 DE1906357U (de) 1961-06-06 1961-06-06 Elastische feder fuer fahrzeuge.
DED36270A DE1163165B (de) 1961-06-06 1961-06-06 Elastische Feder fuer Fahrzeuge mit einem in einer Aussenfuehrung gelagerten Gummifederkoerper
FR898958A FR1457262A (fr) 1961-06-06 1962-05-28 Suspension élastique pour véhicules
GB2120762A GB988401A (en) 1961-06-06 1962-06-01 Spring

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED36270A DE1163165B (de) 1961-06-06 1961-06-06 Elastische Feder fuer Fahrzeuge mit einem in einer Aussenfuehrung gelagerten Gummifederkoerper
DEH0045211 1962-03-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1163165B true DE1163165B (de) 1964-02-13

Family

ID=25971277

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961D0022813 Expired DE1906357U (de) 1961-06-06 1961-06-06 Elastische feder fuer fahrzeuge.
DED36270A Pending DE1163165B (de) 1961-06-06 1961-06-06 Elastische Feder fuer Fahrzeuge mit einem in einer Aussenfuehrung gelagerten Gummifederkoerper

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961D0022813 Expired DE1906357U (de) 1961-06-06 1961-06-06 Elastische feder fuer fahrzeuge.

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE1906357U (de)
FR (1) FR1457262A (de)
GB (1) GB988401A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0280937A2 (de) * 1987-03-02 1988-09-07 Pirelli Sistemi Antivibranti S.P.A. Feder mit variabler Kennlinie
DE3919775C1 (de) * 1989-06-16 1990-10-18 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE10257105A1 (de) * 2002-12-05 2004-06-24 Adam Opel Ag Variables Motorlager im Baukastensystem
WO2008108658A1 (en) * 2007-03-02 2008-09-12 Framo Engineering As Bearing

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951902C (de) * 1952-02-15 1956-11-08 Voigtlaender Ag Halterung fuer optische Vorsatzelemente
US4543010A (en) * 1981-12-01 1985-09-24 Dunlop Limited Joint means
WO1995002131A1 (en) * 1993-07-08 1995-01-19 United Technologies Corporation Split tubular elastomer damper
FR2717236B1 (fr) * 1994-03-11 1996-05-10 Hutchinson Articulation élastique.
JP3164267B2 (ja) * 1994-10-21 2001-05-08 新東工業株式会社 電動シリンダ
US7967282B2 (en) * 2008-10-23 2011-06-28 Honeywell International Inc. Vibration isolators

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1041815B (de) * 1953-05-12 1958-10-23 Johann Mersmann Gummifederung fuer Fahrzeuganhaenger
DE1104766B (de) * 1959-04-20 1961-04-13 Willbrandt & Co Elastisches Lager

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1041815B (de) * 1953-05-12 1958-10-23 Johann Mersmann Gummifederung fuer Fahrzeuganhaenger
DE1104766B (de) * 1959-04-20 1961-04-13 Willbrandt & Co Elastisches Lager

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0280937A2 (de) * 1987-03-02 1988-09-07 Pirelli Sistemi Antivibranti S.P.A. Feder mit variabler Kennlinie
EP0280937A3 (en) * 1987-03-02 1989-09-27 Pirelli Sistemi Antivibranti S.P.A. Variable strength spring
DE3919775C1 (de) * 1989-06-16 1990-10-18 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE10257105A1 (de) * 2002-12-05 2004-06-24 Adam Opel Ag Variables Motorlager im Baukastensystem
WO2008108658A1 (en) * 2007-03-02 2008-09-12 Framo Engineering As Bearing
AU2008221686B2 (en) * 2007-03-02 2012-01-12 Framo Engineering As Bearing
US8328424B2 (en) 2007-03-02 2012-12-11 Framo Engineering As Bearing

Also Published As

Publication number Publication date
GB988401A (en) 1965-04-07
FR1457262A (fr) 1966-01-24
DE1906357U (de) 1964-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4037966C2 (de) Elastisches Gleitlager für Fahrwerksteile
DE1271565B (de) Gummigleitgelenk fuer die Lenker bei Radaufhaengungen von Kraftfahrzeugen
EP0147662A1 (de) Elastisches Lager mit Zwangsführung
DE3419967A1 (de) Elastisches gelenk, kupplung oder dergleichen
DE1068517B (de)
DE2703038C3 (de) Vorspannbares Lagerelement
DE1937004A1 (de) Druckfeder
DE1163165B (de) Elastische Feder fuer Fahrzeuge mit einem in einer Aussenfuehrung gelagerten Gummifederkoerper
DE2064751A1 (en) Textile reinforced rubber bellows - used as vehicle pneumatic suspension
EP2531745A1 (de) Luftfedereinrichtung eines schienenfahrzeuges
DE10049140B4 (de) Fahrwerkslager
DE1680417A1 (de) Notlaufring fuer luftbereifte Raeder an Kraftfahrzeugen
DE2619469C2 (de) Hülsenpuffer zur federnden Aufnahme von Stoßkräften, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE1111039B (de) Einzelradaufhaengung bei Kraftfahrzeugen
DE2408187A1 (de) Schienenfahrzeugaufhaengung
DE102017201267A1 (de) Federrestspannungsvorrichtung
DE102017101038A1 (de) Axiallager zur Lagerung eines Achsschenkels sowie Achsschenkellageranordnung mit dem Axiallager
DE102009003476A1 (de) Torsionslager für Luftfeder
DE2117259A1 (de) Pneumatische Aufhängungsvorrichtung, z.B. für Fahrzeuge
AT404168B (de) Hydraulikzylinder
DE1808844A1 (de) Gummibefestigungsteil
DE886983C (de) Elastische Gelenk- und Tragvorrichtung
DE19833537A1 (de) Fahrwerkslager
DE1281477B (de) Drehgestell, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE2149334C3 (de) Quersperrventil für zwei an ein gemeinsames Niveauregelventil angeschlossene Federelemente von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen