DE2703038C3 - Vorspannbares Lagerelement - Google Patents

Vorspannbares Lagerelement

Info

Publication number
DE2703038C3
DE2703038C3 DE19772703038 DE2703038A DE2703038C3 DE 2703038 C3 DE2703038 C3 DE 2703038C3 DE 19772703038 DE19772703038 DE 19772703038 DE 2703038 A DE2703038 A DE 2703038A DE 2703038 C3 DE2703038 C3 DE 2703038C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
bearing
bearing element
thickening
prestressable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772703038
Other languages
English (en)
Other versions
DE2703038B2 (de
DE2703038A1 (de
Inventor
Joseph Peter Dipl.-Ing. 5411 Hilgert Schmalohr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metzeler GmbH
Original Assignee
Metzeler Kautschuk 8000 Muenchen GmbH
Metzeler Kautschuk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metzeler Kautschuk 8000 Muenchen GmbH, Metzeler Kautschuk GmbH filed Critical Metzeler Kautschuk 8000 Muenchen GmbH
Priority to DE19772703038 priority Critical patent/DE2703038C3/de
Priority to FR7801039A priority patent/FR2378986A1/fr
Priority to BR7800456A priority patent/BR7800456A/pt
Priority to ES1978233559U priority patent/ES233559Y/es
Priority to GB322078A priority patent/GB1557660A/en
Publication of DE2703038A1 publication Critical patent/DE2703038A1/de
Publication of DE2703038B2 publication Critical patent/DE2703038B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2703038C3 publication Critical patent/DE2703038C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F3/00Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic
    • F16F3/08Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of a material having high internal friction, e.g. rubber
    • F16F3/087Units comprising several springs made of plastics or the like material
    • F16F3/093Units comprising several springs made of plastics or the like material the springs being of different materials, e.g. having different types of rubber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • F16F1/387Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type comprising means for modifying the rigidity in particular directions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein vorsoannbares Lagerelement, insbesondere für einen Motor, der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.
Solche Lagerelemente sollen die Übertragung von Körperschall und Vibrationen zwischen einem laufenden Motor und der Karosserie eines Kraftfahrzeuges verhindern oder zumindest vermindern. Außerdem sollen diese Lager etwaige Bewegungen bei kleinen Schwingungsamplituden weic.n, jedoch bei großen Schwingungsamplituden progressiv begrenzen. Dabei werden oft Gummi/Metall-Lagerelemente verwendet, die vor dem Einbau in einer genau definierten Richtung vorgespannt werden. Unter der Last des zu lagernden Aggregates, beispielsweise eines Motors, wird das Lagerelement dann weiter verspannt, wobei der vorgespannte Weg als Einfederungsweg zur Verfügung steht.
Ein vorspannbares Lagerelement der angegebenen Gattung ist aus der DE-AS 25 07 127 bekannt und weist einen in einer äußeren Lagerbuchse angeordneten Elastomerkörper, eine von dem Elastomerkörper umschlossene, achsparallel zu der äußeren Lagerbuchse angeordnete, innere Lagerbuchse, zwei beiderseits der inneren Lagerbuchse und einander gegenüberliegend angeordnete Hohlräume in dem Elastomerkörper sowie eine in einen Hohlraum ragende Verdickung auf, über die eine Kappe gezogen werden kann. Zur Vorspannung des Elastomerkörpers wird die Verdickung nach innen gedrückt. Dabei kann sich jedoch eine Verdrehung der äußeren, im allgemeinen aus Metall bestehenden Lagerbuchse gegenüber der inneren Lagerbuchse ergeben, was zu einer unsymmetrischen Verspannung des Elastomerkörpers und damit zu einem ungünstigen Einfluß auf die Wechselfestigkeit führt. Sollen solche unsymmetrischen Verspannungen verhindert werden, so müssen bei der Weitermontage besondere Maßnahmen ergriffen werden.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein vorspannbares Lagerelement der angegebenen Galtung so auszugestalten, daß keine unkontrollierbaren, unsymmetrischen Verspannungen auftreten können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebene·. Merkmale gelöst.
Eine zweckmäßige Ausführungsform ist im Anspiuch 2 angegeben.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile beruhen insbesondere darauf, daß die Kappe und damit die Verdickung des Elastomerkörpers formschlüssig in einer Ausnehmung gehalten sind, also die Verdickung und damit auch der Elastomerkörper nur in einer genau definierten Richtung verschoben und nicht mehr verdreht werden können. Außerdem sind die Abmessungen der Kappe und der Ausnehmung so aufeinander abgestimmt, daß die Lagerbuchsen im belasteten Zustand eine konzentrische Lage zueinander einnehmen. Auch in diesem Zustand kann der Elastomerkörper nur in einer genau definierten, durch die Kappe bzw. die Ausnehmung vorgegebene Richtung einfedern, so daß sich das angestrebte, noch zu erläuternde Weg/Kraft-Diagramm eines solchen vorspannbaren Lagerelementes ergibt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 ein vorspannbares Lagerelement im Fertigungszustand;
F i g. 2 ein vorspannbares Lagerelement nach F i g. 1 in vorgespanntem Zustand;
Fig. 3 ein vorspannbares Lagerelement nach Fig. 1 in belastetem Zustand;
Fig.4 ein Weg-Kraft-Diagramm eines vorspannbaren Lagerelementes;
F i g. 5 eine Vorspannkappe;
F i g. 6 ein vorspannbares Lagerelement nach F i g. 2 im Längsschnitt.
Im Fertigungszustand nach der Fig. I ist in der äußeren Lagerhülse 1 ein Elastomerkörper 6 angeordnet, vorzugsweise anvulkanisiert. In dem Elastomcrkörper 6 und außermittig achsparallel befindet sich eine metallische Lagerbuchse 2, d'.e ebenfalls vorzugsweise anvulkanisiert ist. Um die Lagerbuchse 2 und einander gegenüberliegend weist der Elastomerkörper nierenförmige Hohlräume 4 und 7 auf, die sich dicht am Innenrand der Lagerhülse erstrecken. Auf der Seite der Lagerbuchse 2 ragt eine Verdickung 3 in den ersten Hohlraum 4. Die Verdickung 3 ist an ihren äußeren seitlichen Kanten mit schwalbenschwanzartigen Absätzen 10 verschen.
Die F i g. 2 zeigt das Lagerelement in vorgespanntem Zustand. Dazu ist die Lagerbuchse 2 in Richtung auf die Achse 9 der Lagerhülse 1 verschoben und die Verdickung 3 mit einer Kappe 5 versehen worden. Die Kappe 5 ist in der F i g. 5 nochmals im Detail dargestellt und weist eine Ausnehmung auf. die über die schwalbenschwanzförmigen Absätze der Verdickung 3 formschlüssig gezogen werden kann. Bei Wegnahme der Spamkraft auf die Buchse 2 verhindert die Kappe 5, daß die Achse 8 der Lagerbuchse 2 wieder in ihre Lage zurückfedern kann.
In Fig.3 ist das vorgespannte Lagerelement in belastetem Zustand dargestellt. Dabei liegen die Achse 8 der Lagerbuchse 2 und die Achse 9 der Lagerhülse 1 auf der gleichen Linie. Oberhalb der Kappe 5 ist eine nach außen weisende Ausnehmung 11 dargestellt, in die die Kappe 5 einfedern kann. Bei entsprechend gewünschter Dämpfcharakteristik ist es auch möglich, die Kappe 5 direkt an der Innenoberfläche des ersten Hohlraumes 4 /ur Anlage zu bringen. Wie aus der
Pig. 3 ersichtlich, ist der zweite Hohlraum 7 stark verkleinert. Dies bewirkt bei entsprechender Einfede-•ung der Lagersiege 12 eine Verkleinerung der Tiöglichen Restamplitude, endend an einem Anschlag nit progressiver Wirkung.
In F i g. 4 ist die von dem Lagerelement aufnehmbare Kraft über dem Federweg aufgetragen. Es ist zu erkennen, daß die aufzuwendende Kraft (F) — gemessen in Newton (N) — ab einem gewissen Federweg (S) -- gemessen in Millimetern (mm) — steil insteigt. Die Kennlinie 13 eines Lagerelementes ohne Kappe 5 weist dabei einen größeren Federweg auf als Jie Kennlinie 14, sie mit der Kappe 5 aufgenommen wurde. Diese Kennlinien zeigen, wie durch die Kappe 5 bei Lagern gleicher Steifigkeit die maximal mögliche Auslenkung verkleinert und progressiv begrenzt werden kann. Die Fig. 5 zeigt eine Vorspannkappe in Einzeldarstellung.
Die Fig.6 zeigt ein vorspannbares Lagerelement in vurgcspanntem Zustand im Längsschnitt. Es ist ersichtlich, daß die Kappe 5 auch in Längsrichtung voll und ganz über die Verdickung 3 gestülpt ist. Dadurch sitzt die Kappe 5 fest, so daß sie auch bei seitlichen Stößen nicht unbeabsichtigt von der Verdickung 3 abgezogen werden kann.
I lierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorspannbares Lagerelement, insbesondere für einen Motor, mit einem in einer äußeren Lagerbuchse angeordneten Elastomerkörper, mit einer von dem Elastomerkörper umschlossenen, achsparallel zu der äußeren Lagerbuchse angeordneten inneren Lagerbuchse, mit zwei beiderseits der inneren Lagerbuchse und einander gegenüberliegend angeordneten Hohlräumen in dem Elastomerkörper und mit einer in einen Hohlraum ragenden Verdickung, über die eine Kappe ziehbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (5) in eine nach außen hinweisende Ausnehmung (11) des Hohlraums (4) paßt, und daß die Kappe (5) so dimensioniert ist, daß die Lagerbuchsen (I1 2) im belasteten Zustand eine konzentrische Lage zueinander einnehmen.
2. Vorspannbares Lagerelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdickung mit schwalbenscrtwanzförmigen Absätzen (10) zur formschiübsigen Haiierung der Kappe (5) versehen ist.
DE19772703038 1977-01-26 1977-01-26 Vorspannbares Lagerelement Expired DE2703038C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772703038 DE2703038C3 (de) 1977-01-26 1977-01-26 Vorspannbares Lagerelement
FR7801039A FR2378986A1 (fr) 1977-01-26 1978-01-16 Element de montage pouvant etre mis sous tension initiale
BR7800456A BR7800456A (pt) 1977-01-26 1978-01-25 Calco pre-extensivel
ES1978233559U ES233559Y (es) 1977-01-26 1978-01-25 Elemento de cojinete pretensable.
GB322078A GB1557660A (en) 1977-01-26 1978-01-26 Prestressed resilient mounting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772703038 DE2703038C3 (de) 1977-01-26 1977-01-26 Vorspannbares Lagerelement

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2703038A1 DE2703038A1 (de) 1978-07-27
DE2703038B2 DE2703038B2 (de) 1980-12-04
DE2703038C3 true DE2703038C3 (de) 1981-09-17

Family

ID=5999523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772703038 Expired DE2703038C3 (de) 1977-01-26 1977-01-26 Vorspannbares Lagerelement

Country Status (5)

Country Link
BR (1) BR7800456A (de)
DE (1) DE2703038C3 (de)
ES (1) ES233559Y (de)
FR (1) FR2378986A1 (de)
GB (1) GB1557660A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0344405A2 (de) * 1988-05-30 1989-12-06 Boge A.G. Hydraulisch dämpfendes Gummilager

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS602541B2 (ja) * 1980-04-21 1985-01-22 日産自動車株式会社 防振装置
JPS5975946U (ja) * 1982-11-15 1984-05-23 三菱自動車工業株式会社 円筒型インシユレ−タ
JPS59164428A (ja) * 1983-03-09 1984-09-17 Tokai Rubber Ind Ltd 流体入りブツシユ
DE3707162A1 (de) * 1986-03-11 1987-10-01 Mazda Motor Hinterradaufhaengung fuer fahrzeuge
SE457225B (sv) * 1986-12-02 1988-12-12 Crister Stark Lantbruksvaelt med elastisk foerbindelse mellan vaeltaxeln och ramen
JPH0193640A (ja) * 1987-10-05 1989-04-12 Tokai Rubber Ind Ltd 流体封入式円筒型マウント装置
JPH06103057B2 (ja) * 1987-12-07 1994-12-14 東海ゴム工業株式会社 流体封入式防振ブッシュ
US4899997A (en) * 1988-09-30 1990-02-13 Lord Corporation Fluid filled resilient bushing
DE3840176A1 (de) * 1988-11-29 1990-05-31 Freudenberg Carl Fa Huelsengummifeder
DE4008465A1 (de) * 1990-03-16 1991-04-04 Daimler Benz Ag Vorspannbares lager
US5040774A (en) * 1990-04-09 1991-08-20 The Pullman Company Hydraulic damping bushing
DE10315247B4 (de) * 2003-04-03 2005-05-25 Trelleborg Automotive Technical Centre Gmbh Lagerbuchse mit Federelement
DE102009053592A1 (de) 2009-11-17 2011-05-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Lager für ein Fahrwerksbauteil und Fahrwerksbauteil
WO2011061411A1 (en) * 2009-11-23 2011-05-26 Valtion Teknillinen Tutkimuskeskus Method for absorbing a shock- like load and an absorber for implementing the method
JP6098614B2 (ja) * 2014-11-05 2017-03-22 トヨタ自動車株式会社 ロータの製造方法
GB2547694B (en) * 2016-02-26 2020-10-21 Denso Marston Ltd A mounting assembly for mounting a heat exchanger
DE102018121452B4 (de) * 2018-09-03 2021-05-06 Vibracoustic Gmbh Lagerbuchse
DE102018125199B4 (de) * 2018-10-11 2022-02-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Mehrteiliges Buchsenlager

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039314B (de) * 1955-03-26 1958-09-18 Clemens A Voigt Huelsenfoermige Gummi-Metallfeder
FR1362638A (fr) * 1963-06-24 1964-06-05 Usines Paulstra Perfectionnements apportés aux supports élastiques, notamment pour moteurs de véhicules
FR1439054A (fr) * 1965-02-02 1966-05-20 Commerciale Paulstra Soc Perfectionnements aux dispositifs de suspension des véhicules
DE1755476B2 (de) * 1968-05-14 1979-01-04 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur Schwingungsisolierung von Schaltgestängen bei Kraftfahrzeug-Wechselgetrieben
DE6902616U (de) * 1969-01-24 1969-06-04 Porsche F Kg Elastisches lager, insbesondere elastisches keillager.
DE2036160A1 (de) * 1969-08-04 1971-02-25 Riv Officine Di Villar Perosa Elastisches Gelenk
US3850418A (en) * 1973-02-09 1974-11-26 Gen Tire & Rubber Co High elongation voided elastomeric bushings and method and means for their assembling
FR2256346A1 (en) * 1974-10-09 1975-07-25 Citroen Sa Elastic bush for automobile suspension link - has two opposed thin walls with part circumferential grooves
FR2305646A1 (fr) * 1975-03-24 1976-10-22 Peugeot & Renault Support elastique, notamment pour moteur de vehicule

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0344405A2 (de) * 1988-05-30 1989-12-06 Boge A.G. Hydraulisch dämpfendes Gummilager
DE3818287A1 (de) * 1988-05-30 1989-12-07 Boge Ag Hydraulisch daempfendes gummilager
EP0344405B1 (de) * 1988-05-30 1992-02-19 Boge A.G. Hydraulisch dämpfendes Gummilager

Also Published As

Publication number Publication date
FR2378986A1 (fr) 1978-08-25
FR2378986B1 (de) 1983-10-07
ES233559U (es) 1978-05-01
DE2703038B2 (de) 1980-12-04
ES233559Y (es) 1978-09-01
GB1557660A (en) 1979-12-12
BR7800456A (pt) 1978-08-22
DE2703038A1 (de) 1978-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2703038C3 (de) Vorspannbares Lagerelement
DE2726676A1 (de) Federelement, insbesondere zur elastischen lagerung von antriebs- oder sonstigen aggregaten in kraftfahrzeugen
EP1612448B1 (de) Elastomeres Buchsenlager mit verbessertem Torsionsverhalten
DE102009001403B3 (de) Scherenzahnrad mit einem an einem drehmomentübertragenden Hauptzahnrad elastisch abgestützten Hilfszahnrad
DE2755117A1 (de) Vorspannbares lagerelement
DE10007789A1 (de) Stossdämpfender Anschlag
DE3327817A1 (de) Gummi-metall-buchse, insbesondere fuer die lagerung eines stabilisators an einem kraftfahrzeug
DE102017111668A1 (de) Lagerbuchse
DE102013108065A1 (de) Elastomerlager
DE102005007613A1 (de) Gedämpftes Kugelgelenk
DE102016200307A1 (de) Federteller für einen Schwingungsdämpfer
EP0187188A2 (de) Zugbegrenzer
DE102019101718A1 (de) Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE3223752C1 (de) Gummielastisches Lager,insbesondere Motorlager fuer Kraftfahrzeuge oder dergleichen
DE4322304C1 (de) Gelenklager, insbesondere für einen Achslenker eines Kraftfahrzeugs
EP0229940B1 (de) Elastisches Lager für die Lagerung des Fahrerhauses eines Lastkraftwagens
EP0418718A1 (de) Hydraulisch dämpfende Buchse
DE3332952A1 (de) Elastische lagerung von blattfederenden fuer strassen- und schienenfahrzeuge
DE2941274A1 (de) Elastische halterung
DE102017111667B4 (de) Lagerbuchse
DE102020209788A1 (de) Torsionsdämpfer für einen Stabilisator
DE102018200323B4 (de) Blattfederanordnung für Kraftfahrzeuge
EP2010798B1 (de) Luftgedämpfte lagerbuchse
DE102020128606A1 (de) Vorrichtung zum Lagern einer radführenden Querblattfeder eines Fahrzeuges
DE1033047B (de) Lagerung halbelliptischer Blattfedern an Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: METZELER GMBH, 8000 MUENCHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee