DE1162610B - Einrichtung fuer den intermittierenden Vorschub von Formularen in einer Druck- oder Locheinrichtung - Google Patents

Einrichtung fuer den intermittierenden Vorschub von Formularen in einer Druck- oder Locheinrichtung

Info

Publication number
DE1162610B
DE1162610B DEJ18051A DEJ0018051A DE1162610B DE 1162610 B DE1162610 B DE 1162610B DE J18051 A DEJ18051 A DE J18051A DE J0018051 A DEJ0018051 A DE J0018051A DE 1162610 B DE1162610 B DE 1162610B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed
wheel
printing
gear
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ18051A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes H Giskes
Gerrit Burgers
Henricus J Halewijn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE1162610B publication Critical patent/DE1162610B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/08Feeding or discharging cards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L45/00Kinds or types of addressing machines or of like series-printing machines
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/07Transporting of cards between stations
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/07Transporting of cards between stations
    • G06K13/077Transporting of cards between stations with intermittent movement; Braking or stopping movement

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: G06f
Deutsche Kl.: 43 a-41/03
Nummer: 1 162 610
Aktenzeichen: J 18051IX c / 43 a
Anmeldetag: 30. April 1960
Auslegetag: 6. Februar 1964
Für den intermittierenden Vorschub von Formularen, Karten u. dgl., ζ. B. durch eine Druck- oder Lochstation einer Geschäftsmaschine, ist eine Einrichtung bekanntgeworden, welche die hypozykloide Bewegung eines Punktes eines Kreises benutzt, der entlang des inneren Umfanges eines anderen Kreises mit größerem Durchmesser abrollt. Bei dieser bekannten Einrichtung wird für den intermittierrenden Vorschub ein Getriebe benutzt, bei welchen ein auf einem exzentrischen Teil einer Hauptwelle laufendes Rad auf der Innenfläche des Stirnkranzes einer konzentrisch auf der Hauptwelle stationär gehaltenen Scheibe abrollt, wodurch eine Tangentialgeschwindigkeit erreicht wird, die in bestimmten Zeitabschnitten gleich Null oder sehr gering wird, so daß ein Druckoder Lochvorgang ausgeführt werden kann.
Dem Gegenstand der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem solchen intermittierenden Vorschub das Formular nach dem Druck- bzw- Lochvorgang beschleunigt auszuwerfen. Außerdem war Vorsorge zu treffen, daß die sichere Mitnahme von in Papierstärke und Größe unterschiedlichen Formularen ohne Transport- und Führangslochungen gewährleistet ist.
Die Erfindung betrifft demnach eine Einrichtung für den intermittierenden Vorschub von Formularen in einer Druck- oder Locheinrichtung, welche für den intermittierenden Vorschub ein Getriebe mit einem exzentrisch auf der Hauptwelle angeordneten, im größeren Innenkreis einer konzentrisch zur Hauptwelle angeordneten Scheibe rollenden Rad benutzt. Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß zum beschleunigten Auswerfen des Formulars für die mit der Hauptwelle des Getriebes konzentrisch drehbare Scheibe ein besonderer magnetgesteuerter Antrieb zugeordnet ist, bei dessen Anschaltung eine während des intermittierenden Vorschubs eines Formulars wirksame Bremse zum Festhalten der Scheibe außer Wirkung gesetzt und die Scheibe angetrieben wird.
Mit dieser Zuordnung des besonderen Antriebes zu dem Getriebe wird der Vorteil erreicht, den intermittierenden Vorschub in eine beschleunigte Auswerfbewegung abzuwandeln.
Gemäß einer Weiterbildung des Gegenstandes der Erfindung wird von dem exzentrisch auf der Hauptwelle gelagerten rollenden Rad des Getriebes eine Vorschubtrommel angetrieben, welche das Formular zusammen mit einem die Vorschubtrommel halbkreisförmig umfassenden und von federnden Abstützrollen geführten endlosen Transportriemen durch die Druckoder Lochstation bewegt und auswirft.
Einrichtung für den intermittierenden
Vorschub von Formularen in einer Druckoder Locheinrichtung
Anmelder:
International Business Machines Corporation,
New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter:
Dipl.-Ing. H. E. Böhmer, Patentanwalt,
Böblingen (Württ), Sindelfinger Str. 49
Als Erfinder benannt:
Johannes H. Giskes, Alkmaar,
Gerrit Burgers,
Henricus J. Halewijn, Amsterdam (Niederlande)
Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom 4. Mai 1959
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung, insbesondere für den Vorschub von Formularen in Locheinrichtungen, erfolgt die Übertragung der Getriebebewegung von einem mit dem rollenden Rad des Getriebes verbundenen und im Durchmesser kleineren Rad auf eine besonders angeordnete und im Durchmesser größere Transporttrommel durch den die Transporttrommel halbkreisförmig umfassenden und über das kleinere Getrieberad und weitere federnde Rollen geführten Transportriemen.
In der nunmehr folgenden Beschreibung werden an Hand der Zeichnungen Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung erläutert. In den Zeichnungen zeigt
Fi g. 1 eine schematische Darstellung des Getriebes zur Erzeugung der zykloiden Bewegungsvorgänge,
409 507/227
F i g. 1 a die schematische Darstellung der Bewegung von Punkten des rollenden Rades des Getriebes mit verschiedenen radialen Abständen,
F i g. 2 eine Seitenansicht einer Druckeinrichtung mit einer Einrichtung gemäß der Erfindung, teilweise im Schnitt, in welcher zum besseren Verständnis einige Teile weggelassen und die vordere Verkleidung teilweise weggeschnitten wurde,
F i g. 3 einen Querschnitt durch die Vorschubtrommel in Längsrichtung der Hauptwelle,
F i g. 4 eine Seitenansicht einer Lochungseinrichtung mit einer Einrichtung gemäß der Erfindung, teilweise im Schnitt, und
Fig. 5 dieselbe Einrichtung in Draufsicht auf die Schnittlinie A-A der F i g. 4.
Zum besseren Verständnis der erfindungsgemäßen Einrichtung für den intermittierenden Vorschub von Formularen sind in den F i g. 1 und 1 a das Getriebe der Einrichtung und seine Bewegungsvorgänge schematisch dargestellt. Das Getriebe enthält drei Hauptteile: die Welle 1 mit einem exzentrischen Teil 5, ein auf dem exzentrischen Teil 5 drehbares Rad 2, ein auf der Welle 1 drehbares Rad 3 mit einem Stirnkranz 4. Die Innenseite des Stirnkranzes 4 und die Umfangsfläche des Rades 2 stehen miteinander entweder durch Friktion oder Verzahnung in Antriebsverbindung, so daß das Rad 2 im Rad 3 abrollt. Wird das Rad 3 festgehalten und die Welle 1 gedreht, so rollt das Rad 2 auf der Innenseite des Stirnkranzes 4 des festgehaltenen Rades 3 ab, und jeder Punkt am Umfang des Rades 2 beschreibt eine Hypozykloide. Das Rad 2 dreht sich dabei um seine Achse und in der entgegengesetzten Richtung zur Welle 1 mit einer Winkelgeschwindigkeit, die dem Produkt der Proportion der Durchmesser und der Winkelgeschwindigkeit der Welle 1 gleich ist. Der Abstand zwischen den Spitzen der Zykloide errechnet sich aus der Formel
2 η -=-, wobei Δ die Differenz der Halbmesser und R κ
der Halbmesser des Stirnkranzes 4 ist. Die Zeit zum Durchlauf des Abstandes entspricht der Zeit, die gleich ist der Zeit für die Drehung der Welle 1 multipliziert mit der Proportion des kleineren zum größeren Halbmesser.
Alle Punkte des Rades 2, die näher oder weiter vom Mittelpunkt entfernt sind als der Punkt T, beschreiben verlängerte oder verkürzte Hypozykloiden. In F i g. 1 a sind die Bewegungskurven der in F i g. 1 angedeuteten Punkte Q, P, O und JV schematisch dargestellt. Der Punkt Q liegt dabei außerhalb, der Punkt O innerhalb des Umfanges des Rades 2, während der Punkt JV den Mittelpunkt des Rades 2 bildet. Wie aus Fig. la ersichtlich ist, bewegt sich der Punkt JV um den Mittelpunkt des Stirnkranzes 4 im Uhrzeigersinn, während Punkt Q eine wellenartige Bahn, Punkt P eine Hypozykloide mit Umkehrpunkten und Punkt O eine Hypozykloide mit Doppelumkehrpunkten beschreibt.
Wird z. B. der Vorschub eines Blattes oder einer Karte von dem Rad 2 oder von einem von demselben angetriebenen Organ abgeleitet, so nimmt dieses Blatt oder die Karte an der Bewegung des Rades 2 in Form intermittierender Vorschubbewegungen teil. Es kann auch das Rad 2 selbst oder eine die gleiche Bewegung ausführende Trommel als Vorschubeinrichtung benutzt werden. Der jeweils auftretende Zeitpunkt der Ruhe der Vorschubbewegung kann z. B. zum Drukken oder Lochen eines Schriftzeiohens auf dem Blatt benutzt werden. Bei Verwendung dieser Vorschubeinrichtung z. B. in einem Locher zur Darstellung von Angaben in Lochschrift ist es wünschenswert, die Zeit des Stillstandes in der Vorschubbewegung für den eigentlichen Lochvorgang möglichst groß zu wählen. Aus dem Schema der F i g. 1 a ist ersichtlich, daß bei einem mit geeignetem Abstand vom Mittelpunkt angenommenen Punkt O die von den Doppelumkehrpunkten gebildete Schleife sehr eng ist und während
ίο des Durchlaufs der Scheibe kaum eine Vorschubbewegung in seitlicher Richtung auftritt. Die einer normalen Lochungseinrichtung zugrunde gelegte Toleranz und die mögliche Deformierung des in der Locheinrichtung befindlichen Blattes bzw. Karte lassen einen Ausgleich dieser seitlichen Bewegung, die bei den gewählten Verhältnissen etwa 0,07 mm beträgt, ohne Schwierigkeiten zu.
Wenn die Bewegung des Rades 2 gemäß F i g. 1 für den intermittierenden Vorschub von Blättern, Formularen u. dgl. Anwendung finden soll, kann die durch die exzentrische Ausführung der Welle 1 veranlaßte radiale Verstellung des Rades 2 in der gezeigten Weise benutzt werden. Es ist jedoch auch möglich, das Rad 2 drehbar auf einer von stationären Lagern abgestützten durchgehenden Welle anzuordnen und das Gegenrad 3 um einen exzentrischen Teil dieser durchgehenden Welle zu drehen, so daß ein angenommener Punkt am Umfang dieses Rades 3 nur eine radiale Bewegung ausführt. Bei einer solchen Anordnung des Getriebes wird das Rad 2 intermittierend bewegt.
Mit diesem Getriebe kann z. B. nach einem Druckoder Lochvorgang rasches Auswerfen eines Blattes dadurch erreicht werden, daß die Blockierung des Rades 3 aufgehoben und dieses mit Bezug auf F i g. 1 im entgegengesetzten Uhrzeigersinn angetrieben wird. Bei einer solchen Drehbewegung wird das Rad 2 mitgenommen und das vorhandene Blatt rasch ausgeworfen.
In den F i g. 2 und 3 ist als Beispiel eine Ausführungsform einer schrittweise arbeitenden Druckeinrichtung für die aufeinanderfolgende Beschriftung einer Zeile eines Formulars dargestellt. Die gezeigte Druckeinrichtung ist besonders für das Drucken von verschlüsselten Angaben auf Scheckformularen mittels magnetischer Farbe geeignet. Die Angaben werden durch einen an sich bekannten binären 2-Kanal-Schlüssel dargestellt.
Die zu druckenden Angaben werden aus einem Speicher für den aufeinanderfolgenden Druck schrittweise entnommen. Das zu bedruckende Formular wird dabei in Zeilenrichtung am Druckkopf entlangbewegt. Das zu bedruckende Scheckformular wird auf die Anlagefläche der geneigten Transportfläche 11 der Druckeinrichtung gelegt. Die Vorderkante des Scheckformulars stößt dabei gegen einen Hebel 10, während das Scheckformular an einer seitlichen Führungskante der Transportfläche 11 geführt wird. Die zu druckenden Angaben können z. B. aus dem Scheckformular selbst entnommen und mit Hilfe einer Tastatur z. B. auf einen Speicher einer Rechenmaschine gegeben worden sein, von welchem sie, wie bereits angegeben, an die Druckeinrichtung weitergeleitet werden. Die Speichervorgänge sind an sich bekannt und brauchen nicht näher erläutert zu werden.
Nach Beendigung der Speicherladung wird durch einen Steuerimpuls ein nicht gezeigter Magnet erregt, durch den der Kontakthebel 10 angehoben wird. Mit dem Anheben des Hebels 10 wird das auf der An-
lagefläche liegende Scheckformular von dem ersten Transportrollenpaar 12, 13 erfaßt. Dieses Transportrollenpaar und weitere an der Transportfläche 11 angeordnete Transportrollenpaare 12, 13 bewegen das Scheckformular zur Vorschubtrommel 20, wobei 5 durch eine nicht gezeigte Ausrichtrolle das Scheckformular entlang der Führungskante der Transportfläche 11 ausgerichtet wird. Außerdem sind auch die Andruckrollen 12 zur Ausrichtung des vorzuschiebenden Scheckformulars so angeordnet, daß sie einen kleinen Winkel zu der Führungskante der Transportfläche 11 bilden. Die Rollen 13 der Transportrollenpaare 12, 13 werden über Riemen 14 angetrieben, deren Antrieb von einer auf einer Welle 15 angeordneten Riemenscheibe aus erfolgt. Die Welle 15 erhält über einen Riemen 16 vom Motor 17 her ihren Antrieb (Fig. 2).
Auf dem Vorschubweg trifft am Ende der Transportfläche 11 das Scheckformular auf einen Hebel 19. Dieser Hebel wurde ähnlich wie der Hebel 10 von einem Magneten angehoben, dessen Stromkreis durch einen im Vorschubweg des Scheckformulars liegenden Kartenhebel geschlossen wurde. Die Hebel 10 und 19 sind in ihrer Wirkung so aufeinander abgestimmt, daß bei Anheben des Hebels 19 der Hebel 10 die weitere Zufuhr eines Soheckformulars so lange sperrt, bis das transportierte Scheckformular den Bereich des Hebels 19 verlassen hat. Mit dem Anheben des Hebels 19 wird zugleich eine am Ende eines Hebels 22 befindliche frei drehbare Rolle 22 a etwas angehoben und eine den Antrieb der Vorschubtrommel
20 steuernde Kupplung 35 (F i g. 3) eingerückt. Die Rolle 22 α dient zur Einführung des Scheckformulars zwischen einen Transportriemen 21 (F i g. 2, 3) und die Vorschubtrommel 20. Der weitere Vorschub des Scheckformulars erfolgt nunmehr durch den Riemen
21 und die Vorschubtrommel 20. Der Transportriemen 21 deckt die Oberfläche der Vorschubtrommel auf etwa deren halbem Umfang teilweise ab und läuft entlang seiner Führungskante der Vorschubtrommel. Der endlose Transportriemen 21 ist ferner über die Rolle 22 a, über eine Spannrolle 24 und eine Rolle 23 geführt. Die Spannrolle 24 ist auf einem unter Spannung der Feder 26 stehenden Hebelarm 25 gelagert.
Die Vorschubtrommel 20 hat in. Verbindung mit dem Transportriemen 21 die Aufgabe, das Scheckformular intermittierend durch die Druckeinrichtung zu bewegen und nach dem Druckvorgang das Scheckformular beschleunigt auszuwerfen. Zu diesem Zweck ist die Vorschubtrommel 20 durch ein Distanzrohr 28 (Fig. 3) mit dem Rad 27 fest verbunden. Die Einheit 20, 27 ist mittels exzentrischer Lagerbuchsen 29, 30 auf der Hauptwelle 31 der Vorschubeinrichtung drehbar gelagert und durch ein auf der Welle 31 angeordnetes Gegengewicht 64 ausgewuchtet. Die in Piatinen 32 und 33 gelagerte Welle 31 erhält ihren Antrieb über die Kupplung 35, welche in die Riemenscheibe 34 eingebaut ist. Die Kupplungsriemenscheibe 34 steht in Antriebsverbindung mit dem motorgetriebenen Riemen 16 (Fig. 2).
Entsprechend dem in Verbindung mit F i g. 1 erläuterten Schema des Vorschubgetriebes ist dem Rad 27 eine ebenfalls auf der Welle 31 drehbare Scheibe 36 zugeordnet. Um den schrittweisen Vorschub zu erzielen, wird die Scheibe 36 von einer Bremse 37 festgehalten, so daß das über die Vorschubtrommel 20 angetriebene Rad 27 auf der Innenfläche des Kranzes der Scheibe 36 abrollt. Zum beschleunigten Auswerfen des Scheckformulars wird die Scheibe 36 nach Freigabe durch die Bremse 37 von einem Kegelrad 38 angetrieben. Dabei wird das Rad 27, das mit der Vorschubtrommel 20 eine Einheit bildet, von der Scheibe 36 mitgedreht. Um das auf der Welle 39 befindliche Kegelrad 38 in Eingriff mit der Scheibe 36 zu bringen und gleichzeitig die Bremse 37 zu lösen, ist die Welle 39 nach links (F i g. 3) zu bewegen. Dies geschieht mit Hilfe eines Tauchspulmagneten 40, dessen Kern 41 mit der Welle 39 verbunden ist. Zum ständigen Antrieb der Welle 39 dient eine auf ihr mittels Stift 44 befestigte Riemenscheibe 42, die so ausgeführt ist, daß sie bei der Linksbewegung der Welle 39, 41 das Gehäuse 43 des Tauchspulmagneten 40 aufnimmt (vgl. in F i g. 5 den Tauchspulmagneten 139, 140, 141).
Da die Vorschubtrommel 20 gemäß dem in Fig. 1 gezeigten Prinzip arbeitet, wird bei durch die Bremse 37 blockierter Scheibe 36 infolge der zykloiden Bewegung das zwischen der Vorschubtrommel 20 und dem Transportriemen 21 befindliche Scheckformular intermittierend dann vorgeschoben, wenn die Rolle 22 a gegen die Vorschubtrommel 20 drückt. Die Exzentrizität des Rades 27 gegenüber dem Stirnkranz der Scheibe 36 ist so gewählt, daß die Vorschubschrittbewegung der Vorschubtrommel 20, die auch vom Scheckformular ausgeführt wird, einem Schriftzeichenabstand entspricht. Bei diesem intermittierenden Vorschub des Scheckformulars durchläuft dasselbe die Druckeinrichtung 18 (Fig. 3). Die Druckeinrichtung 18 wird nur so weit erläutert, wie es zum Verständnis des Ausführungsbeispieles notwendig ist.
Im wesentlichen besteht die Druckeinrichtung 18 aus einem Druckkopf 61, der über Räder 56, 58 und über Federn enthaltende Gleitkupplungen 59 von der in einem Gleitlager 57 gelagerten Hauptwelle 31 aus angetrieben wird. Die Einstellung des Druckkopfes erfolgt durch Magneten 60 und eine nicht dargestellte Klinkenscheibe. Die Anzahl der Magneten entspricht der Zahl der Schriftzeichen des Druckkopfes. Bei der Erregung eines Magneten wird der Druckkopf in der von dem erregten Magneten bestimmten Schriftzeichenstellung angehalten. Zu diesem Zeitpunkt erfolgt der Hammerschlag, der von einem Hammer 62 ausgeführt wird. Der Zeitpunkt für den Hammerschlag wird durch einen auf der Welle 31 befestigten Nocken 63 bestimmt, der den durch eine Feder gespannten Hammer freigibt.
Das nicht gezeigte Farbband der Druckeinrichtung läuft von der Lieferspule 45 (F i g. 2) zwischen dem Druckkopf 61 und dem Scheckformular hindurch zur Aufwickelspule 47. Der Farbbandtransport erfolgt in bekannter Weise durch eine nockenbetätigte Schrittschalteinrichtung, während die Aufwickelspule 47 von der Welle 48 angetrieben wird, wobei das konische Wellenende und die konische Spulenbohrung als Rutschkupplung zusammenwirken. Die Welle 48 wird über einen Schneckentrieb 51 und einen Riemen 52 von der Welle 31 ständig angetrieben. An der Welle 48 ist ferner der Arm 53 eines Kommutators 55 befestigt, dessen Bürsten 54 die Kontakte des Kommutators überschleifen. Dieser Kommutator steuert in Abhängigkeit vom Vorsohubweg das Abrufen der zu druckenden Angaben aus dem Speicher und das beschleunigte Auswerfen des Scheckformulars in den dafür vorgesehenen Ablagebehälter 65 durch Erregen des Tauchspulmagneten 40.
Eine weitere Ausführungsform des Gegenstandes
der Erfindung ist in den F i g. 4 und 5 dargestellt. Im wesentlichen arbeitet die Vorschubeinrichtung dieser Ausführungsform in derselben Weise wie bei der bereits erläuterten beispielsweisen Ausführung einer Druckeinrichtung. Der Unterschied besteht im besonderen darin, daß an Stelle einer Druckeinrichtung eine Locheinrichtung vorgesehen ist, mit welcher beispielsweise ein Scheckformular mit gelochten Angaben versehen werden kann. Das Einführen des Scheckformulars in die Lochungseinrichtung ist abhängig von der Freigabe eines Hebels durch den Magneten 110. Der weitere Vorschub des Formulars erfolgt alsdann durch die Transportrollenpaare 112, 113, wobei die Ausrichtung des Formulars entlang einer Führungskante des Transporttisches 111 erfolgt. Die Weitergabe des Scheckformulars an die Vorschubtrommel 120 erfolgt, nachdem der Hebel 119 den weiteren Vorschub freigegeben hat. Die Arbeitsweise des Hebels 119 und des vom Magneten 110 abhängigen Hebels ist derart voneinander abhängig, daß kein weiteres Formular vorgeschoben werden kann, solange das erste nicht ausgeworfen ist. Beim Verlassen des Hebels 119 gelangt das Scheckformular zur Vorschubtrommel 120 und wird dort vom endlosen Transportriemen 121, welcher die Vorschubtrommel halbkreisförmig umfaßt, und der Vorschubtrommel intermittierend vorgeschoben. Der Transportriemen 121 ist nicht so breit wie der Kranz der Vorschubtrommel 120 und legt sich gegen die Führungskante derselben, so daß das Scheckformular auch während des Vorschubs durch die Trommel ausgerichtet wird. Der Transportriemen 121 läuft noch über die Rollen 122, 123 und 124. Die an einem schwenkbaren Hebel 125 gelagerte Rolle 123 wird dabei durch eine Feder 126 gegen die Trommel gedrückt. Zur Spannung des Transportriemens dient die Rolle 124, welche auf einer Blattfeder 109 gelagert ist (F i g. 4). Der Antrieb des Transportriemens 121 erfolgt durch eine Riemenscheibe 128 (Fig. 5), die auf der Nabe des Rades 127 befestigt ist. Gemäß dem in F i g. 1 dargestellten Prinzip ist das Rad 127 auf einer exzentrischen Buchse 130 gelagert. Die exzentrische Buchse
130 ist mit der in den Platinen 132, 133 drehbar gelagerten Welle 131 fest verbunden. Durch Riemen 116 (F i g. 4) wird die Antriebsverbindung zwischen dem Motor 117 und der mit einer Kupplung 135 versehenen Riemenscheibe 134 (F i g. 5) auf der Welle
131 hergestellt. Die dem Rad 127 zugeordnete Scheibe 136 sitzt drehbar auf der Welle 131 und wird, wenn das Formular intermittierend vorgeschoben werden soll, durch eine Bremse 137 festgehalten, so daß das Rad 127 bei Antrieb der Welle 131 auf der Innenseite des Stirnkranzes der Scheibe 136 abrollt. Da der Durchmesser der Riemenscheibe 128 kleiner ist als der des Rades 127, beschreibt jeder Umfangspunkt der Riemenscheibe 128 eine Hypozykloide mit Doppelumkehrpunkten, wie dies für den Punkt O in der F i g. 1 a gezeigt ist. Der Transportriemen 121 überträgt die tangential liegende Komponente der Bewegung der Riemenscheibe 128 auf die Vorschubtrommel. Das zwischen dem Transportriemen 121 und der Vorschubtrommel 120 befindliche Scheckformular wird infolgedessen intermittierend in Richtung auf die Locheinrichtung vorgeschoben. Die Locheinrichtung 118 ist nicht besonders dargestellt und wird auch nicht weiter beschrieben, da sie von normaler Bauart ist. Die Lochung kann entlang einer Kante des Scheckformulars z. B. in bekannter Weise nach einem »2-aus-5«-Schlüssel gelocht werden. Die Welle 131 treibt die Locheinrichtung über eine Riemenscheibe und einen Riemen 129.
Um nach dem Lochvorgang das Scheckformular beschleunigt auszuwerfen, wird die Scheibe 127 durch das Kegelrad 138 angetrieben. Die Antriebsverbindung zwischen dem Kegelrad 138 und der Scheibe sowie das Lösen der Bremse 137 wird durch Verschieben der Welle 139 bewirkt. Zu diesem Zweck ist die Welle 139 mit dem Kern 141 eines Tauchspulmagneten 140 fest verbunden. Durch den vom Motor 117 angetriebenen Riemen 145 wird die Riemenscheibe 142 ständig angetrieben. Die Riemenscheibe 142 ist mit der Welle 139, 141 durch einen Stift 144 verbunden und ist ringförmig ausgebildet, so daß sie bei der Seitenbewegung über das Gehäuse des Tauchspulmagneten 140 (F i g. 5) greift.
Von der Welle 131 wird über einen Riemen 152 (F i g. 4) und ein Schneckengetriebe 151 ein Kommutator angetrieben. Der Bürsten 154 (F i g. 5) tragende Arm 153 (F i g. 4) des Kommutators überschleift die Kommutatorkontakte. Der Kommutator 155 steuert den Lochvorgang und die Übertragung der zu lochenden Angaben, z. B. aus einem Speicher, in die Locheinrichtung und den beschleunigten Auswerfvorgang durch Erregen des Tauchspulmagneten 140. Bei Erregen der Tauchspulmagneten 140 wird, wie bereits erläutert, die Scheibe 136 angetrieben, wodurch das von dem Transportriemen 121 und der Vorschubtrommel 120 bewegte Scheckformular beschleunigt in den dafür vorgesehenen Ablegebehälter 165 geführt wird.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Einrichtung für den intermittierenden Vorschub von Formularen in einer Druck- oder Locheinrichtung, welche für den intermittierenden Vorschub ein Getriebe mit einem exzentrisch auf der Hauptwelle angeordneten, im größeren Innenkranz einer konzentrisch zur Hauptwelle angeordneten Scheibe rollenden Rad benutzt, dadurch gekennzeichnet, daß zum beschleunigten Auswerfen des Formulars für die mit der Hauptwelle (1, 31, 131) des Getriebes (20, 27, 29, 31, 36, 127, 130, 131, 136) konzentrisch drehbare Scheibe (3, 36, 136) ein besonderer magnetgesteuerter Antrieb (38, 40, 138, 140) zugeordnet ist, bei dessen Anschaltung eine während des intermittierenden Vorschubs eines Formulars wirksame Bremse (37, 137) zum Festhalten der Scheibe (36, 136) außer Wirkung gesetzt und die Scheibe angetrieben wird.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von dem exzentrisch auf der Hauptwelle gelagerten rollenden Rad (27, 127) des Getriebes eines Vorschubtrommel (20, 120) angetrieben wird, welche das Formular zusammen mit einem die Vorschubtrommel halbkreisförmig umfassenden und von federnden Abstützrollen (22 bis 24; 122 bis 124) geführten endlosen Transportriemen (21, 121) durch die Druck- oder Lochstation bewegt und auswirft.
3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, insbesondere für den Vorschub von Formularen in Locheinriohtungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragung der Getriebebewegung von einem mit dem rollenden Rad (127) des Getriebes ver-
9 10
bundenen und im Durchmesser kleineren Rad (128) und weitere federnde Rollen (122, 124) ge-
(128) auf eine besonders angeordnete und im führten Transportriemen (121) erfolgt.
Durchmesser größere Transporttrommel (127)
durch den die Transporttrommel halbkreisförmig In Betracht gezogene Druckschriften:
umfassenden und über das kleinere Getrieberad 5 Britische Patentschrift Nr. 797 716.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
409 507/227 1.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEJ18051A 1959-05-04 1960-04-30 Einrichtung fuer den intermittierenden Vorschub von Formularen in einer Druck- oder Locheinrichtung Pending DE1162610B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL888825X 1959-05-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1162610B true DE1162610B (de) 1964-02-06

Family

ID=19853857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ18051A Pending DE1162610B (de) 1959-05-04 1960-04-30 Einrichtung fuer den intermittierenden Vorschub von Formularen in einer Druck- oder Locheinrichtung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1162610B (de)
GB (1) GB888825A (de)
NL (2) NL128936C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB797716A (en) * 1955-10-19 1958-07-09 Adalia Ltd Reading and punching device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB797716A (en) * 1955-10-19 1958-07-09 Adalia Ltd Reading and punching device

Also Published As

Publication number Publication date
NL128936C (de)
NL238881A (de)
GB888825A (en) 1962-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2854695C2 (de) Transportvorrichtung für blattförmige Aufzeichnungsträger
DE2416549A1 (de) Vorrichtung zum bedrucken von bankbuechern, sparbuechern und dergleichen
DE2224970A1 (de) Vorrichtung zum bewegen einer bahn in einer rotationsdruckmaschine zum drucken wechselnder formate
DE1910157B2 (de)
DE2723806C3 (de) Schrittschaltmechanismus, insbesondere Zeilenschaltmechanismus für Drucker und ähnliche Büromaschinen
DE2331957B2 (de) Drucker
DE2525463B2 (de) Farbbandbewegungsvorrichtung für einen Mosaikdrucker
DE2533203A1 (de) Vorrichtung zum drucken von daten auf informationstraeger
DE3436291C2 (de)
DE2902654C2 (de) Papiertransportvorrichtung für Registrierkassen, Datenverarbeitungsmaschinen o.dgl
DE2655098C3 (de) Belegzuführvorrichtung
DE1136274B (de) Vorrichtung zum Foerdern und Stapeln von Aufzeichnungstraegern
DE1436633C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von be druckten Etiketten
DE1162610B (de) Einrichtung fuer den intermittierenden Vorschub von Formularen in einer Druck- oder Locheinrichtung
DE669146C (de) Bildtelegraphie-Schreibempfaenger
DE3131230C2 (de)
DE1115500B (de) Transporteinrichtung fuer kartenfoermige Aufzeichnungstraeger, insbesondere Lochkarten
DE2113171A1 (de) Schreibvorrichtung mit einem Typentraeger und Verfahren zur Herstellung des Typentraegers
DE1160300B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Perforieren von photographischem Film, Papier oder Magnettonband
EP0045869A1 (de) Druckwerk zum Drucken von Strichcodes auf Selbstklebeetiketten
DE2913595A1 (de) Transportvorrichtung fuer blattfoermige aufzeichnungstraeger
DE3319006C2 (de)
DE2743199A1 (de) Vorrichtung zum transportieren von beidseitig gelochtem papier in druckgeraeten, insbesondere bei fernschreibmaschinen
DE2115352B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Wertscheinen
DE10108620C2 (de) Aus einem Druck-(Printing-)Zylinder und einem Gegendruck-(Pressure-)Zylinder bestehender Rotationsdrucker zum Bedrucken rechteckiger Blattzuschnitte mit einem Blatt-Fördersystem