DE1162069B - Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von PolyurethanschaumstoffenInfo
- Publication number
- DE1162069B DE1162069B DEB65327A DEB0065327A DE1162069B DE 1162069 B DE1162069 B DE 1162069B DE B65327 A DEB65327 A DE B65327A DE B0065327 A DEB0065327 A DE B0065327A DE 1162069 B DE1162069 B DE 1162069B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- vinyl
- copolymers
- foam
- foams
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J9/00—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
- C08J9/02—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by the reacting monomers or modifying agents during the preparation or modification of macromolecules
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F8/00—Chemical modification by after-treatment
- C08F8/30—Introducing nitrogen atoms or nitrogen-containing groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/40—High-molecular-weight compounds
- C08G18/62—Polymers of compounds having carbon-to-carbon double bonds
- C08G18/6283—Polymers of nitrogen containing compounds having carbon-to-carbon double bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2110/00—Foam properties
- C08G2110/0008—Foam properties flexible
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2110/00—Foam properties
- C08G2110/0016—Foam properties semi-rigid
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2110/00—Foam properties
- C08G2110/0025—Foam properties rigid
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2110/00—Foam properties
- C08G2110/0041—Foam properties having specified density
- C08G2110/0058—≥50 and <150kg/m3
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2110/00—Foam properties
- C08G2110/0083—Foam properties prepared using water as the sole blowing agent
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2350/00—Acoustic or vibration damping material
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2375/00—Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
- C08J2375/04—Polyurethanes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: C 08 g
Deutsche Kl.: 39 b -22/04
Nummer: 1162 069
Aktenzeichen: B 65327IV c / 39 b
Anmeldetag: 23. Dezember 1961
Auslegetag: 30. Januar 1964
Es ist bekannt, daß man Schaumstoffe erhält, wenn man Hydroxylgruppen enthaltende Polyester oder
Polyäther mit Polyisocyanaten im Überschuß umsetzt und den erhaltenen Reaktionsprodukten so viel Wasser
zufügt, daß unter Aufschäumen eine Vernetzung der Reaktionsprodukte eintritt. Man kennt ferner
Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen, bei denen man an Stelle der Polyester oder Polyäther mit
besonderem Vorteil Hydroxylgruppen enthaltende Polymerisate von Vinylverbindungen verwendet und
diese wiederum mit Polyisocyanaten im Überschuß umsetzt und mit Wasser aufschäumt. Die Schaumstoffe
sind je nach dem Gehalt von Hydroxylgruppen starr bis hochelastisch. Auch war es bereits bekannt,
Schaumstoffe durch Umsetzung von Carboxylgruppen enthaltenden Mischpolymerisaten mit Polyisocyanaten
und Wasser herzustellen.
Bei diesen Verfahren können außerdem Stoffe, welche die Umsetzung der Polyisocyanate mit den
reaktionsfähigen Polymerisaten katalysieren, sowie emulgierend und schaumstabilisierend wirkende Substanzen
zugesetzt werden. Die Umsetzung von Isocyanaten mit Verbindungen, welche mit Isocyanaten
reagierende Gruppen enthalten, wird vor allem durch Stoffe katalysiert, die ein tertiäres Stickstoffatom aufweisen,
wie Triethylamin, N-Methylmorpholin, Diazabicyclooctan,
Äthyl-di-(jS-hydroxyäthyl)- amin, Pyridin,
Tribenzylamin, Methylpiperazin, Dimethylanilin oder Triäthanolamin. Das homogene Mischen der verschiedenen
für das Herstellen von Schaumstoffen auf der Grundlage von Polyisocyanaten und höhermolekularen
Verbindungen, die mit Isocyanaten reagierende Gruppen enthalten, erforderlichen Stoffe ist jedoch
umständlich und aufwendig.
Es wurde nun gefunden, daß man auf besonders einfache Weise Polyurethanschaumstoffe durch Umsetzen
von Mischpolymerisaten aus ungesättigten, monomeren, polymerisierbaren Verbindungen, die
mit Isocyanaten reagierende Gruppen enthalten, mit Polyisocyanaten und Wasser sowie gegebenenfalls
Hilfsstoffen erhalten kann, wenn man Mischpolymerisate, die gegebenenfalls ganz oder teilweise verseift
sein können, aus ungesättigten, monomeren, polymerisierbaren Verbindungen, die eine mit Iso-Verf
ahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
Anmelder:
Badische Anilin- & Soda-Fabrik
Aktiengesellschaft, Ludwigshafen/Rhein
Als Erfinder benannt:
Dr. Günther Daumiller, Ziegelhausen,
Dr. Hans Wilhelm, Ludwigshafen/Rhein,
Dr. Eberhard Wegner, Frankenthal (Pfalz),
Dr. Robert Gehm, Ludwigshafen/Rhein
Dr. Günther Daumiller, Ziegelhausen,
Dr. Hans Wilhelm, Ludwigshafen/Rhein,
Dr. Eberhard Wegner, Frankenthal (Pfalz),
Dr. Robert Gehm, Ludwigshafen/Rhein
Carboxyl-, Carbonamid-, Thiocarbonsäure-, TMocarbonsäureamid-, Sulfhydryl- oder primäre und
sekundäre Aminogruppe sowie auch ein an Kohlenstoff gebundenes aktiviertes Wasserstoffatom sein.
Verbindungen dieser Art sind z. B. heterocyclische Verbindungen, bei denen das tertiäre Stickstoffatom
Teil des Ringsystems ist und einfach wie auch mehrfach im Ring vorhanden sein kann. Solche Verbindungen
sind z. B. hydroxylierte oder hydroxyalkylierte Vinylpyridine, wie 5-Hydroxymethyl-2-vinylpyridin,
hydroxylierte oder hydroxyalkylierte Vinylchinoline, Vinylisochinoline, Vinylacridine, Vinylpyrimidine, ferner
hydroxylierte oder hydroxyalkylierte Vinylindazole, Vinylimidazole, Vinylpyrazole oder Vinyltriazole. Das
tertiäre Stickst.offatom kann auch zusammen mit Sauerstoff im heterocyclischen System auftreten, wie
bei hydroxylierten oder hydroxyalkylierten Vinylbenzoxazolen, so z. B. bei Hydroxymethylvinylbenzoxazol,
ferner bei Vinyloxazolen. Auch die entsprechenden Verbindungen, die eine andere polymerisierbare
Gruppe als die Vinylgruppe, z. B. die Allylgruppe, tragen, sind für die Herstellung der
cyanaten reagierende Gruppe und ein tertiäres Stick- 45 Mischpolymerisate geeignet. Besonders bevorzugte
stoffatom enthalten, und anderen ungesättigten, mono- Mischpolymerisate sind für das Verfahren z. B. die
meren, polymerisierbaren Verbindungen verwendet.
In den für die Herstellung der Mischpolymerisate
In den für die Herstellung der Mischpolymerisate
des N-Vinyl-2-methylolimidazols.
Andere geeignete Mischpolymerisate sind z. B.
Andere geeignete Mischpolymerisate sind z. B.
solche aus substituierten polymerisierbaren Carbondie eine mit Isocyanaten reagierende Gruppe als auch 50 säureamiden und -estern, wie sie sich z. B. von der
ein tertiäres Stickstoffatom enthalten, kann die mit Acrylsäure, Methacrylsäure oder «-Chloracrylsäure
Isocyanaten reagierende Gruppe z. B. eine Hydroxyl-,
in Frage kommenden polymerisierbaren Verbindungen, ableiten und die ein tertiäres Stickstoffatom sowie eine
309 807/457
Hydroxylalkylgruppe enthalten. Solche Verbindungen lassen sich durch die allgemeine Formel darstellen:
..R3
CH2=C-CO-X-R2-N"
CH2=C-CO-X-R2-N"
wobei X ein NH-Rest oder ein Sauerstoffatom, R1 ein
Wasserstoffatom, Alkyl- oder Hydroxylalkylrest oder
ein anderer Substituent, wie Halogen, R2 ein aliphati- io ferner Maleinsäure-mono- oder -diglyzerinester.
scher Alkylenrest, wie ein Methylen-, Äthylen- oder Als Polymerisationsverfahren zur Herstellung der
Isocyanaten zur Reaktion gebracht werden kann, verwendet werden. Solche Monomeren können beispielsweise
eine Hydroxylgruppe enthalten, wie Allylalkohol, Methallylalkohol, Buten-2-ol-l, 2-Methylbuten-2-ol-l
oder Zimtalkohol, sowie partielle Ester ungesättigter Mono- oder Dicarbonsäuren mit polyfunktionellen
Alkoholen, wie Acrylsäureglykolester, Butandiol-1,4-monoacrylat,
Pentandiol-l,5-monoacrylat, Hexandiol-l,6-monoacrylat, Glyzerin-mono- oder -diacrylat,
Butylenrest, der auch verzweigt und/oder hydroxyliert sein kann, R3 und R4 Alkyl-, Aryl- oder Aralkylreste,
die auch verzweigt und/oder hydroxyliert oder anderweitig substituiert sein können, ist.
Mindestens einer der Reste R2, R3 oder R4 soll in
/S-Stellung zum Stickstoffatom vorteilhaft eine Hydroxylgruppe
tragen. Diese Forderung kann entfallen, wenn in der vorhergehenden Formel R1 bereits eine
Hydroxyalkylgruppe ist, wie bei den substituierten Amiden der «-Hydroxymethacrylsäure. Eine besonders
bevorzugte Verbindung dieser Klasse ist das Di-(/?-hydroxyäthyl)-aminomethylenmethacrylamid.
Es eignen sich auch der vorhergehenden Formel entsprechend substituierte Derivate der Amide und Ester polymerisierbarer
Dicarbonsäure, z. B. der Maleinsäure, Fumarsäure, Itaconsäure. Selbstverständlich eignen sich
für das Verfahren auch Mischpolymerisate aus monomeren polymerisierbaren Verbindungen, die mehrere
mit Isocyanaten reagierende Gruppen und mehrere tertiäre Stickstoffatome enthalten.
Andere monomere polymerisierbare Verbindungen, die sich für die Herstellung der erfindungsgemäß zu
verwendenden Mischpolymerisate eignen, sind z. B. Ester ungesättigter Carbonsäuren und Dicarbonsäuren,
wie Acrylsäureester, ζ. B. Acrylsäuremethylester, Acrylsäureäthylester,
Acrylsäurepropylester, Acrylsäurebutylester, Acrylsäureisobutylester, Acrylsäure-tert.-butylester,
Acrylsäurehexylester oder Acrylsäure-2-äthyl-Mischpolymerisate
kommen alle üblichen Polymerisationsverfahren in Betracht, z. B. die Polymerisation
im Block, in Lösung, in Emulsion oder in Suspension, wobei man sich der bekannten Polymerisationskatalysatoren
bedient und gegebenenfalls unter Zusatz von regelnden Substanzen bei Temperaturen zwischen O
und 300° C polymerisiert.
Diese Mischpolymerisate können auch ein oder mehrere der genannten Monomeren zusammen mit einer oder mehreren der genannten polymerisierbaren, mit Isocyanaten umsetzbaren Verbindungen im Gemisch enthalten. Hierdurch sowie auch durch das ebenfalls mögliche Abmischen von Gemischen erfindungsgemäß verwendbarer Polymerisate, z. B. mit anderen Vinylpolymerisaten, können Schaumstoffe mit unterschiedlichen mechanischen und chemischen Eigenschaften erhalten werden. Solche Vinylpolymerisate können auch mit Isocyanaten reagierende Gruppen enthalten.
Diese Mischpolymerisate können auch ein oder mehrere der genannten Monomeren zusammen mit einer oder mehreren der genannten polymerisierbaren, mit Isocyanaten umsetzbaren Verbindungen im Gemisch enthalten. Hierdurch sowie auch durch das ebenfalls mögliche Abmischen von Gemischen erfindungsgemäß verwendbarer Polymerisate, z. B. mit anderen Vinylpolymerisaten, können Schaumstoffe mit unterschiedlichen mechanischen und chemischen Eigenschaften erhalten werden. Solche Vinylpolymerisate können auch mit Isocyanaten reagierende Gruppen enthalten.
Die K-Werte der Polymerisate sollen den Wert 50 nicht übersteigen und möglichst unterhalb 15 liegen.
Der Gesamtanteil der mit Isocyanaten umsetzbaren polymerisierbaren Verbindung im Polymerisat richtet
sich nach dem Verwendungszweck der daraus herzustellenden Schaumstoffe. Für die Herstellung starrer
und harter Schaumstoffe verwendet man Mischpolymerisate, die einen hohen Anteil an mit Isocyanaten
umsetzbaren Gruppen enthalten, während für die
hexylester, Methacrylsäureester, wie Methacrylsäure- 40 Herstellung weicher bis elastischer Schaumstoffe
methylester, Maleinsäureester, wie Maleinsäuredi- dieser Anteil an mit Isocyanaten umsetzbaren Grupbutylester,
Fumarsäureester, Itaconsäureester, ferner pen wesentlich geringer sein kann. Da die Eigenschaf-Vinylester,
wie Vinylacetat oder Vinylpropionat, Vinyl- ten der Schaumstoffe nicht nur von der Anzahl dieser
halogenide, wie Vinylchlorid oder Vinylfluorid, Vinyli- Vernetzungsstellen und der Art der für die Verdenhalogenide,
wie Vinylidenchlorid, aber auch vinyl- 45 netzung mit den Polyisocyanaten zur Verfügung
stehenden Gruppen, sondern auch von den zur Herstellung des Mischpolymerisats verwendeten monomeren
polymerisierbaren Verbindungen abhängig sind, ist ein allgemein gültiges Maß nicht anzugeben.
aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Styrol, «-Methylstyrol
oder Vinyltoluole oder Halogenstyrole, weiterhin
N-substituierte oder -disubstituierte Carbonsäureamide, wie N-Butylacrylamid, N-Methylolacrylamid,
N-Methylolmethacrylamid oder Ν,Ν-Dimethylacryl- 50 Für den Fall, daß die Vernetzung der Polyisocyanate amid, außerdem Acrylnitril sowie N-Vinyllactame, mit hydroxylgruppenhaltigen Mischpolymerisaten erwie N-Vinylpyrrolidon oder N-Vinylcaprolactam,
Vinylpyridin, N- und O-Vinylverbindungen, wie
Vinyläther oder Vinylisobutyläther, sowie ungesättigte
N-substituierte oder -disubstituierte Carbonsäureamide, wie N-Butylacrylamid, N-Methylolacrylamid,
N-Methylolmethacrylamid oder Ν,Ν-Dimethylacryl- 50 Für den Fall, daß die Vernetzung der Polyisocyanate amid, außerdem Acrylnitril sowie N-Vinyllactame, mit hydroxylgruppenhaltigen Mischpolymerisaten erwie N-Vinylpyrrolidon oder N-Vinylcaprolactam,
Vinylpyridin, N- und O-Vinylverbindungen, wie
Vinyläther oder Vinylisobutyläther, sowie ungesättigte
oder
Kohlenwasserstoffe, Dien - Kohlenwasserstoffe
Allylverbindungen, wie Allylphthalat.
Allylverbindungen, wie Allylphthalat.
Mitunter ist es vorteilhaft, solche Mischpolymerisate von Monomeren, die eine mit Isocyanaten reagierende
Gruppe und ein tertiäres Stickstoffatom enthalten, zu folgt, sollen die Mischpolymerisate für weiche und
elastische Schaumstoffe OH-Zahlen von weniger als 125, zweckmäßig zwischen 20 und 90, für harte und
starre Schaumstoffe OH-Zahlen von 125 bis 300 und darüber haben.
Durch Variieren des Anteiles im Mischpolymerisat, das sowohl ein tertiäres Stickstoffatom als auch eine
mit Isocyanaten reagierende Gruppe enthält, und des
verwenden, die ganz oder teilweise verseift sind. Zum 60 Hydroxylgruppenanteils können Mischpolymerisate
Beispiel können partiell verseifte Mischpolymerisate aus N-Vinyl-2-methylolimidazol und Acrylsäureestern
verwendet werden.
Es können aber auch mit besonderem Vorteil Mischpolymerisate von einem Monomeren, das ein tertiäres
Stickstoffatom und eine mit Isocyanaten umsetzbare Gruppe enthält, einem nicht mit Isocyanaten umsetzbaren
Monomeren und einem Monomeren, das mit erhalten werden, die, unter gleichen Bedingungen
verarbeitet, Mischungen ergeben, die eine unterschiedliche Topfzeit aufweisen. Unter Topfzeit ist die Zeit
vom Herstellen der Mischung bis zum Beginn des Aufschäumens zu verstehen. So ist es beispielsweise
bei manchen Verarbeitungen erwünscht, wie etwa beim Ausschäumen schlecht zugänglicher Hohlräume,
Mischungen zu verwenden, die eine große
5 6
Topfzeit haben. Mischungen, welche ein Mischpoly- Schaumstoffe aus den erfindungsgemäß zu verwendenmerisat
mit geringem Gehalt an Monomeren, das ein den Mischpolymerisaten sind überraschenderweise
tertiäres Stickstoffatom und eine reaktionsfähige solchen Schaumstoffen hinsichtlich Stauchhärte und
Gruppe enthält, enthalten, haben eine größere Topf- Stoßelastizität überlegen, die durch Umsetzung hydrozeit
als solche Mischungen, welche ein Mischpoly- 5 xylgruppenhaltiger Polymerisate mit Polyisocyanaten
merisat mit einem hohen Gehalt an tertiärem Stick- und Wasser unter Zusatz der üblichen niedermolestoffatom
und eine reaktionsfähige Gruppe ent- kularen Aminhärter hergestellt worden sind. Die
haltenden Monomeren enthalten. Der Anteil der ein erfindungsgemäß hergestellten Schaumstoffe zeichnen
tertiäres Stickstoffatom enthaltenden Monomeren sich durch ausgezeichnete Alterungs-, Verseifungssoll
mindestens 0,25 Gewichtsprozent des Mischpoly- io und Wasserbeständigkeit aus; sie eignen sich als
merisates betragen. Wärme- und Schallisolierungen sowie für die Her-Ais Polyisocyanate kommen vor allem Diiso- stellung von Verpackungen, Dekorationen oder
cyanate in Frage, wie 2,4- oder 2,6-Toluylendiiso- Polstern.
cyanat, sowie beliebige Mischungen dieser beiden Die in den Beispielen angegebenen Teile sind
Verbindungen, Hexamethylendiisocyanat, Naphthy- 15 Gewichtsteile.
len-l.S-diisocyanat, Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat Beispiel 1
oder Cyclobutylendiisocyanat, aber auch Triiso-
oder Cyclobutylendiisocyanat, aber auch Triiso-
cyanate, wie Triphenylmethan-4,4',4"-triisocyanat. Man polymerisiert 450 Teile Acrylsäureisobutyl-Selbstverständlich
können auch Mischungen dieser ester und 50 Teile N-Vinyl-2-methylolimidazol, die in
Polyisocyanate verwendet werden. 20 350 Teilen Methylenchlord gelöst waren, unter Zu-Zur
Herstellung der Schaumstoffe mischt man satz von 7,5 Teilen tert.-Dodecylmerkaptan mit
zunächst die reaktionsfähige Gruppen enthaltenden 1,5 Teilen Azodiisobutyronitril unter Stickstoff zuMischpolymerisate
mit den Polyisocyanaten ab, nächst IV2 Stunden bei 50° C und anschließend
wobei man pro 1 Mol der im Mischpolymerisat ent- 5 Stunden bei 80 bis 85° C in bekannter Weise,
haltenen reaktionsfähigen Gruppen etwa Ibis 1,5 Mol, 35 Dann destilliert man so viel Methylenchlorid ab, bis
gegebenenfalls auch mehr Mol, eines Polyisocyanates die Lösung etwa 80% des erhaltenen Mischpolyverwendet.
Die Umsetzung der Polymerisate mit den merisates enthält. Das Mischpolymerisat hat einen
Polyisocyanaten kann durch mäßiges Erwärmen K-Wert von 23,8 (gemessen in 2%iger Lösung in
beschleunigt werden, doch erübrigt sich diese Maß- Dimethylformamid) und die OH-Zahl 41.
nähme fast immer, da die erfindungsgemäß ver- 3° 100 Teile der 80%igen Mischpolymerisatlösung wendeten polymerisierbaren, mit Isocyanaten um- werden mit 11 Teilen eines Gemisches aus 2,4- und setzbaren und diese Reaktion selbst katalysierenden 2,6-Toluylendiisocyanat, 1 Teil Siliconöl, 4 Teilen Verbindungen gerade an dieser Stelle der Molekül- eines 20%igen wäßrigen Lösung des Natriumsalzes ketten wirksam sind. Zum Aufschäumen werden die eines Produktes, das durch Umsetzen von 25 Mol Umsetzungsprodukte aus den reaktionsfähigen Grup- 35 Athylenoxyd mit 1 Mol Spermöl und anschließendes pen enthaltenden Polymerisaten und den Polyiso- Sulfatieren erhalten worden ist, sowie 4 Teilen Wasser cyanaten mit so viel Wasser versetzt, daß auf 1 Mol bei Raumtemperatur vermischt. Die Mischung schäumt einer Isocyanatgruppierung etwa 1 Mol Wasser auf und verfestigt sich gleichzeitig. Dieser Vorgang kommt, doch kann die Menge an Wasser auch über- ist in wenigen Minuten beendet. Man erhält einen oder unterschritten werden. Zur gleichmäßigen Ver- 40 festen, elastischen Schaumstoff der Dichte 0,08 g/cm3, teilung des Wassers gibt man vorteilhaft noch eine
nähme fast immer, da die erfindungsgemäß ver- 3° 100 Teile der 80%igen Mischpolymerisatlösung wendeten polymerisierbaren, mit Isocyanaten um- werden mit 11 Teilen eines Gemisches aus 2,4- und setzbaren und diese Reaktion selbst katalysierenden 2,6-Toluylendiisocyanat, 1 Teil Siliconöl, 4 Teilen Verbindungen gerade an dieser Stelle der Molekül- eines 20%igen wäßrigen Lösung des Natriumsalzes ketten wirksam sind. Zum Aufschäumen werden die eines Produktes, das durch Umsetzen von 25 Mol Umsetzungsprodukte aus den reaktionsfähigen Grup- 35 Athylenoxyd mit 1 Mol Spermöl und anschließendes pen enthaltenden Polymerisaten und den Polyiso- Sulfatieren erhalten worden ist, sowie 4 Teilen Wasser cyanaten mit so viel Wasser versetzt, daß auf 1 Mol bei Raumtemperatur vermischt. Die Mischung schäumt einer Isocyanatgruppierung etwa 1 Mol Wasser auf und verfestigt sich gleichzeitig. Dieser Vorgang kommt, doch kann die Menge an Wasser auch über- ist in wenigen Minuten beendet. Man erhält einen oder unterschritten werden. Zur gleichmäßigen Ver- 40 festen, elastischen Schaumstoff der Dichte 0,08 g/cm3, teilung des Wassers gibt man vorteilhaft noch eine
kleine Menge eines Emulgators hinzu sowie Hilfs- Beispiel 2
mittel zur Schaumstabilisierung und Homogenisierung. Solche Hilfsmittel sind z. B. Silicone, organische 930 Teile Acrylsäurebutylester, 70 Teile N-Vinyl-Metallverbindungen, wie Metallalkoholate, Zinn- 45 2-methylolimidazol und 20 Teile tert-Dodecylmeroctoat, Dibutylzinndiäthylhexoat oder Metallchelate. kaptan werden in 500 Teilen Methylenchlorid gelöst Die Mischung aller Komponenten soll möglichst und mit 2,5 Teilen Azodiisobutryonitril unter Stickschnell und gleichmäßig bei Temperaturen zwischen stoff zunächst 2 Stunden bei 60° C, dann 7 Stunden 0 und 100° C erfolgen. Die Reihenfolge der Zusätze bei etwa 85° C in bekannter Weise polymerisiert, kann beliebig variiert werden. Man kann z. B. auch 50 Anschließend destilliert man so viel Methylenzunächst Wasser und Emulgator dem Polymerisat chlorid ab, bis die Lösung 91,5% des Mischpolyzugeben und anschließend das Polymerisat mit dem merisates enthält. Das Mischpolymerisat hat einen Polyisocyanat unter gleichzeitiger Verschäumung um- K-Wert von 20,0 (gemessen in 2%iger Lösung in setzen. Das Aufschäumen erfolgt bald nach dem Dimethylformamid) und die OH-Zahl 30.
Abmischen und ist innerhalb eines Zeitraumes von 55 100 Teile dieser Mischpolymerisatlösung werden einigen Sekunden bis wenigen Minuten beendet, wobei mit 13 Teilen eines Gemisches aus 2,4- und 2,6-Toluyder entstehende Schaumkörper zunehmend fester lendiisocyanat, 1 Teil Siliconöl, 0,5 Teilen einer wird. 20%igen wäßrigen Lösung des Natriumsalzes eines Es war überraschend, daß auch nach dem Einbau Produktes, das durch Umsetzen von 25 Mol Äthyleneines Monomeren, das sowohl eine mit Isocyanaten 60 oxyd mit 1 Mol Spermöl und anschließendes Sulfareagierende Gruppe als auch ein tertiäres Stickstoff- tieren erhalten worden ist, sowie 4 Teilen Wasser bei atom enthält, in ein Mischpolymerisat die Eigenschaft Raumtemperatur gründlich vermischt. Die Mischung der ein tertiäres Stickstoffatom enthaltenden Gruppie- beginnt nach kurzer Zeit aufzuschäumen und sich rung erhalten bleibt, die Umsetzung mit Isocyanaten gleichzeitig zu verfestigen. Nach einem Zeitraum von zu katalysieren. Dies bringt einen besonderen Vorteil, 65 4 bis 5 Minuten ist die Bildung des Schaumkörpers da der Zusatz eines die Umsetzung des reaktions- beendet. Der erhaltene Schaumkörper hat die Dichte fähigen Mischpolymerisates mit dem Polyisocyanat 0,065 g/cm2; er zeichnet sich durch hohe Festigkeit, beschleunigenden Katalysators entfällt. Weiche große Stoßelastizität und Stauchhärte aus.
mittel zur Schaumstabilisierung und Homogenisierung. Solche Hilfsmittel sind z. B. Silicone, organische 930 Teile Acrylsäurebutylester, 70 Teile N-Vinyl-Metallverbindungen, wie Metallalkoholate, Zinn- 45 2-methylolimidazol und 20 Teile tert-Dodecylmeroctoat, Dibutylzinndiäthylhexoat oder Metallchelate. kaptan werden in 500 Teilen Methylenchlorid gelöst Die Mischung aller Komponenten soll möglichst und mit 2,5 Teilen Azodiisobutryonitril unter Stickschnell und gleichmäßig bei Temperaturen zwischen stoff zunächst 2 Stunden bei 60° C, dann 7 Stunden 0 und 100° C erfolgen. Die Reihenfolge der Zusätze bei etwa 85° C in bekannter Weise polymerisiert, kann beliebig variiert werden. Man kann z. B. auch 50 Anschließend destilliert man so viel Methylenzunächst Wasser und Emulgator dem Polymerisat chlorid ab, bis die Lösung 91,5% des Mischpolyzugeben und anschließend das Polymerisat mit dem merisates enthält. Das Mischpolymerisat hat einen Polyisocyanat unter gleichzeitiger Verschäumung um- K-Wert von 20,0 (gemessen in 2%iger Lösung in setzen. Das Aufschäumen erfolgt bald nach dem Dimethylformamid) und die OH-Zahl 30.
Abmischen und ist innerhalb eines Zeitraumes von 55 100 Teile dieser Mischpolymerisatlösung werden einigen Sekunden bis wenigen Minuten beendet, wobei mit 13 Teilen eines Gemisches aus 2,4- und 2,6-Toluyder entstehende Schaumkörper zunehmend fester lendiisocyanat, 1 Teil Siliconöl, 0,5 Teilen einer wird. 20%igen wäßrigen Lösung des Natriumsalzes eines Es war überraschend, daß auch nach dem Einbau Produktes, das durch Umsetzen von 25 Mol Äthyleneines Monomeren, das sowohl eine mit Isocyanaten 60 oxyd mit 1 Mol Spermöl und anschließendes Sulfareagierende Gruppe als auch ein tertiäres Stickstoff- tieren erhalten worden ist, sowie 4 Teilen Wasser bei atom enthält, in ein Mischpolymerisat die Eigenschaft Raumtemperatur gründlich vermischt. Die Mischung der ein tertiäres Stickstoffatom enthaltenden Gruppie- beginnt nach kurzer Zeit aufzuschäumen und sich rung erhalten bleibt, die Umsetzung mit Isocyanaten gleichzeitig zu verfestigen. Nach einem Zeitraum von zu katalysieren. Dies bringt einen besonderen Vorteil, 65 4 bis 5 Minuten ist die Bildung des Schaumkörpers da der Zusatz eines die Umsetzung des reaktions- beendet. Der erhaltene Schaumkörper hat die Dichte fähigen Mischpolymerisates mit dem Polyisocyanat 0,065 g/cm2; er zeichnet sich durch hohe Festigkeit, beschleunigenden Katalysators entfällt. Weiche große Stoßelastizität und Stauchhärte aus.
7 8
D-JJT 24 Teile eines Gemisches aus 2,4- und 2,6-Toluylen-
diisocyanat zugegeben. Nach 2 bis 3 Minuten beginnt
925 Teile Acrylsäureisobutylester, 75 Teile Diä- die Mischung aufzuschäumen. Nach 5 Minuten ist
thanolaminomethylenmethacrylamid und 10 Teile die Mischung ausgehärtet. Der Schaumstoff hat eine
tert.-Dodecylmerkaptan werden in 333 Teilen Methy- 5 sehr gute Elastizität und Festigkeit; er hat kleine bis
lenchlorid gelöst und in Gegenwart von 1 Teil Azodi- mittlere, gleichmäßig verteilte Poren. Die Dichte des
isobutyronitril unter Stickstoff 8 Stunden auf 70 bis Schaumstoffes beträgt 0,08 g/cm3.
80° C erhitzt. Man erhält in bekannter Weise eine .
etwa 82°/0ige Lösung eines Mischpolymerisates, das Beispiele
den K-Wert 32,0 (gemessen in 2°/0iger Lösung in io 820 Teile Acrylsäurebutylester, 160 Teile Propylen-Dimethylformamid)
und die OH-Zahl 62 hat. glykolmonomethacrylat, 20 Teile N-Vinyl-2-methyl-
100 Teile der Lösung des Mischpolymerisates olimidazol und 65 Teile tert.-Dodecylmerkaptan
werden mit 0,5 Teilen Siliconöl, 0,5 Teilen eines werden in Gegenwart von 2 Teilen Azodiisobutyro-20%igen
wäßrigen Lösung eines Natriumsalzes eines nitril unter Stickstoff etwa 6 Stunden auf 80 bis 90° C
Produktes, das durch Umsetzung von 25 Mol Äthylen- 15 erhitzt. Man erhält in bekannter Weise ein klares
oxyd mit 1 Mol Spermölalkohol und anschließendes Polymerisat, das den K-Wert 16 (gemessen in 2%iger
Sulfatieren erhalten worden ist, und 1,5 Teilen Lösung in Dimethylformamid) und die OH-Zahl 51
Wasser vermischt. Danach gibt man unter intensivem hat.
Rühren 16 Teile eines Gemisches aus 2,4- und 100 Teile dieses Mischpolymerisates werden mit
2,6-Toluylendiisocyanat hinzu. Die Mischung beginnt 20 1- Teil Siloconöl, 1 Teil einer 20%igen wäßrigen
alsbald aufzuschäumen; der Schäumprozeß ist in Lösung des Natriumsalzes eines Produktes, das durch
etwa 3 Minuten vollständig; die Aushärtung ist nach Umsetzen von 25 Mol Äthylenoxyd mit 1 Mol Spermetwa
2 Stunden beendet. Der entstandene Schaum- ölalkohol und anschließendes Sulfatieren erhalten
körper ist weich und elastisch und hat die Dichte worden ist, und 3,0 Teilen Wasser vermischt. Dann
0,85 g/cm3. 35 gibt man unter gutem Rühren 22 Teile eines Ge-
R . ■ λ 4. misches aus 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat dazu.
eisPle Der Ansatz beginnt alsbald aufzuschäumen; nach
865 Teile Acrylsäureisobutylester, 15 Teile N-Vinyl- 5 Minuten ist die Mischung ausgehärtet. Der Schaummethylolimidazol,
120 Teile Butandiol-l,4-monoacry- stoff hat eine sehr gute Elastizität und Festigkeit; die
lat, 80 Teile tert.-Dodecylmerkaptan und 2,5 Teile 30 Poren sind klein und gleichmäßig verteilt. Die Dichte
Azodiisobutyronitril werden unter Stickstoff etwa des Schaumstoffes beträgt 0,07 g/cm3.
6 bis 8 Stunden auf 70 bis 90° C erhitzt. Man erhält in B e i s ρ i e 1 7
bekannter Weise ein klares Mischpolymerisat mit dem ^
K-Wert 12 und der OH-Zahl 46. 1680 Teile Acrylsäurebutylester, 280 Teile Äthylen-
100 Teile des Mischpolymerisates werden mit 35 glykolmonomethacrylat, 40 Teile N-Vinyl-2-methyl-1,0
Teilen einer 20%igen wäßrigen Lösung eines olimidazol und 150 Teile tert-Doecylmerkaptan
Natriumsalzes eines Produktes, das durch Umsetzen werden in Gegenwart von 2,5 Teilen Azodiisovon
25 Mol Äthylenoxyd mit 1 Mol Spermöl und butyronitril unter Stickstoff 3 Stunden auf 60 bis
anschließendes Sulfatieren erhalten worden ist, 75° C erhitzt. Dann gibt man nochmals 2,5 Teile
0,5 Teilen Siliconöl und 3 Teilen Wasser vermischt 40 Azodiisobutyronitril hinzu und erhitzt weitere 4 Stun-
und unter intensivem Rühren mit 17,0 Teilen eines den auf 70 bis 80° C. Man erhält in 92,8%iger AusGemisches aus 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat beute ein klares Polymerisat nach bekannten Verversetzt.
Nach etwa 3 bis 4 Minuten schäumt die fahren, das den K-Wert 15,5 und die OH-Zahl 66 hat.
Mischung auf und ist in etwa 30 Minuten völlig aus- 100 Teile dieses Mischpolymerisates werden mit
gehärtet. Der Schaumstoff hat eine gleichmäßige 45 1 Teil Siliconöl, 1 Teil einer 20%igen wäßrigen Lösung
feine Porenstruktur. Er ist widerstandsfähig und des Natriumsalzes ejnes Produktes, das durch Umsehr
elastisch. Die Dichte des Schaumstoffes beträgt setzen von 25 Mol Äthylenoxyd mit 1 Mol Spermöletwa
0,07 g/cm3. alkohol und anschließendes Sulfatieren erhalten
B e i s ό i e 1 5 worden ist, sowie 2,5 Teilen Wasser vermischt. Dann
50 werden unter intensivem Rühren 21,8 Teile eines
935 Teile Acrylsäureisobutylester, 25 Teile N-Vinyl- Gemisches aus 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat
methylolimidazol, 88,8 Teile einer 45%igen Lösung zugegeben. Nach etwa einer Minute schäumt das
von Butandiol-l^-monoacrylat in Butandiol-1,4, Gemisch auf. Nach 4 bis 5 Minuten ist der erhaltene
Teile tert.-Dodecylmerkaptan und 2,5 Teile Schaumstoff ausgehärtet. Er hat die Dichte 0,059 g/cm3.
Azodiisobutyronitril werden in 283 Teilen Methylen- 55 Die Poren sind fein und gleichmäßig verteilt. Der
chlorid gelöst, unter Stickstoff 5 bis 6 Stunden bei Schaumstoff ist halbstarr und von hoher Festigkeit.
bis 90° C gehalten. Man erhält eine etwa 83%ige
Lösung eines Mischpolymerisates in Methylen- Beispiel
chlorid nach bekannten Verfahren. Das Polymerisat 3520 Teile Acrylsäurebutylester, 400 Teile Butanhat
einen K-Wert von 19,0 (2%ig in Dimethylform- 60 diol-M-monoacrylat, 80 Teile N-Vinyl-2-methylolamid
gemessen) und die OH-Zahl 60. imidazol und 240 Teile tert.-Dodecylmerkaptan werden
100 Teile dieser Mischpolymerisatlösung werden in Gegenwart von 5 Teilen Azodiisobutyronitril
mit 0,5 Teilen Siliconöl, 1,0 Teilen einer 20%igen unter Stickstoff 4 Stunden auf 60 bis 70° C erhitzt,
wäßrigen Lösung des Natriumsalzes eines Produktes, Danach gibt man nochmals 5 Teile Azodiisobutyrodas
durch Umsetzen von 25 Mol Äthylenoxyd mit 65 nitril hinzu und erhitzt weitere 3 Stunden auf 70 bis
Mol Spermöl und anschließendes Sulfatieren 80° C in bekannter Weise. Man erhält in 95%iger
erhalten worden ist, sowie 3,5 Teilen Wasser ver- Ausbeute ein klares Polymerisat, das den K-Wert 15,5
mischt. Sodann werden unter intensivem Rühren und die OH-Zahl 45 hat.
3700 Teile des Mischpolymerisates werden mit 55 Teilen Siliconöl und 37 Teilen einer 20%igen
wäßrigen Lösung des Natriumsalzes eines Produktes, das durch Umsetzen von 25 Mol Äthylenoxyd mit
1 Mol Spermölalkohol und anschließendes Sulfatieren erhalten worden ist, sowie 111 Teilen Wasser
gründlich vermischt. Dann gibt man unter intensivem Rühren 647 Teile eines Gemisches aus 2,4- und
2,6-Toluylendiisocyanat hinzu. Der Schaumprozeß beginnt nach etwa 30 Sekunden und ist nach 3 bis
4 Minuten beendet. Der Schaumstoff hat gleichmäßige feine Poren und ist sehr elsatisch. Die Dichte
beträgt 0,077 g/cm3, der Druckverformungsrest,nach DIN 53572 ist 2%. Der Schaumstoff verliert nach
3stündigem Kochen in Wasser 2,9 %> in 5%iger Natronlauge 4,2%, in 5%iger Schwefelsäure 3,3%
an Gewicht. Die Feuchtigkeitsaufnahme beträgt nach 5tägiger Lagerung bei 25° C in Luft mit 75% Feuchtigkeit
0,04 Volumprozent, die Wasseraufnahme nach ltägiger Wasserlagerung bei 25° C 30 Volumprozent.
450 Teile Acrylsäure-n-butylester, 50 Teile 2-Hydroxyäthyl-N-vinylimidazol,
30 Teile tert.-Dodecylmerkaptan und 1,25 Teile Azodiisobutyronitril werden
unter Stickstoff etwa 7 Stunden auf 70 bis 80°C erhitzt. Man erhält in bekannter Weise ein klares
Polymerisat mit dem K-Wert 19,5 und der OH-Zahl
43,5.
100 Teile des Mischpolymerisates werden mit 1,5 Teilen eines wasser- und alkohollöslichen Organopolysiloxans
und 3 Teilen Wasser gemischt. Dann gibt man 37,5 Teile eines Gemisches aus 2,4- und
2,6-Toluylendiisocyanat unter intensivem Rühren dazu. Das Gemisch schäumt schnell auf. Nach etwa
Minuten ist der Schaumstoff ausgehärtet. Der Schaumstoff hat die Dichte 0,058 g/cm3 und ist sehr
elastisch.
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen durch Umsetzen von Mischpolymerisaten aus ungesättigten, monomeren, polymerisierbaren Verbindungen, die mit Isocyanaten reagierende Gruppen enthalten, mit Polyisocyanaten und Wasser sowie gegebenenfalls Hilfsstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man Mischpolymerisate, die gegebenenfalls ganz oder teilweise verseift sein können, aus ungesättigten, monomeren, polymerisierbaren Verbindungen, die eine mit Isocyanaten reagierende Gruppe und ein tertiäres Stickstoffatom enthalten, und anderen ungesättigten, monomeren, polymerisierbaren Verbindungen verwendet.In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschriften Nr. 1 063 374, 1 085 671; britische Patentschrift Nr. 851 668.309 807/457 1.64 © Bundesdruckerei Berlin
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BE626418D BE626418A (de) | 1961-12-23 | ||
DEB65327A DE1162069B (de) | 1961-12-23 | 1961-12-23 | Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen |
GB48071/62A GB965854A (en) | 1961-12-23 | 1962-12-20 | Production of expanded plastics |
FR919420A FR1343961A (fr) | 1961-12-23 | 1962-12-21 | Procédé pour la production de mousses |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB65327A DE1162069B (de) | 1961-12-23 | 1961-12-23 | Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1162069B true DE1162069B (de) | 1964-01-30 |
Family
ID=6974731
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB65327A Pending DE1162069B (de) | 1961-12-23 | 1961-12-23 | Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE626418A (de) |
DE (1) | DE1162069B (de) |
GB (1) | GB965854A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113667094B (zh) * | 2021-08-31 | 2023-03-03 | 万华化学(宁波)有限公司 | 一种耐曝光异氰酸酯组合物和制备方法及其在制备高强度聚氨酯光学树脂中的应用 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1063374B (de) * | 1957-11-09 | 1959-08-13 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen vernetzten Kunststoffen |
DE1085671B (de) * | 1956-08-15 | 1960-07-21 | Us Rubber Co | Verfahren zur Herstellung von kautschukartigen, aushaertbaren Polyurethanen |
GB851668A (en) * | 1958-04-03 | 1960-10-19 | Bataafsche Petroleum | Improvements in or relating to the production of polyurethanes |
-
0
- BE BE626418D patent/BE626418A/xx unknown
-
1961
- 1961-12-23 DE DEB65327A patent/DE1162069B/de active Pending
-
1962
- 1962-12-20 GB GB48071/62A patent/GB965854A/en not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1085671B (de) * | 1956-08-15 | 1960-07-21 | Us Rubber Co | Verfahren zur Herstellung von kautschukartigen, aushaertbaren Polyurethanen |
DE1063374B (de) * | 1957-11-09 | 1959-08-13 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen vernetzten Kunststoffen |
GB851668A (en) * | 1958-04-03 | 1960-10-19 | Bataafsche Petroleum | Improvements in or relating to the production of polyurethanes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE626418A (de) | |
GB965854A (en) | 1964-08-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT259872B (de) | Polyolzusammensetzung | |
DE1953345C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von stabilen wäßrigen Polymerisatdispersionen durch radikalische Emulsionspolymerisation von Vinylmonomeren | |
DE1152537B (de) | Verfahren zur Herstellung von homogenen, Urethangruppen aufweisenden Kunststoffen | |
DE69219869T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Schaumstoffen unter Verwendung von Polyisocyanat-Polyaddition-Feststoffen enthaltende Polyol-Dispersionen | |
DE1545032A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Blockpolymeren | |
DE1205699B (de) | Verfahren zur Herstellung waessriger Dispersionen von AEthylen-Mischpolymerisaten | |
DE2461822B2 (de) | Polyurethanformkoerper | |
DE1160181B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Schaumstoffen | |
DE2249094B2 (de) | Verfahren zur Herstellung flexibler zelliger Produkte | |
EP0149236B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls zellförmigen Formkörpern | |
DE1162069B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen | |
DE1136489B (de) | Verfahren zur Suspensionspolymerisation von Styrol | |
DE2429296A1 (de) | Isocyanatzusammensetzungen | |
DE1470927B2 (de) | Verfahren zur erhoehung der durchschnittlichen teilchengroesse von polymerisatlatices | |
DE1645404C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines synthetischen vielzelligen Harzproduktes | |
DE2259997A1 (de) | Verfahren zur homo- oder copolymerisation von vinylchlorid | |
DE2524083C2 (de) | Verfahren zum katalytischen Härten eines aminhärtbaren Polymeren oder Vorpolymeren | |
DE2005974B2 (de) | Wärmesensibilisierte Latices | |
DE1091751B (de) | Verfahren zur Herstellung von Vinylalkylaether-Polymerisaten | |
EP0013391A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von modifizierten Polyisocyanaten, die nach diesem Verfahren erhältlichen Polyisocyanate, sowie ihre Verwendung als Aufbaukomponente bei der Herstellung von Polyurethankunststoffen | |
DE19508856A1 (de) | Schutzkolloide | |
DE1769583A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines schweissbaren Polyaether- oder Polyesterschaums | |
DE1124693B (de) | Verfahren zur Herstellung von Acrylnitrilpolymerisaten | |
DE2457727B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von geschäumten Polyurethanen | |
DE1262594B (de) | Verfahren zum Vulkanisieren von Mischpolymerisaten |