DE1160018B - Stromsparschaltung eines Transistor-Niederfrequenzverstaerkers im A-Betrieb - Google Patents

Stromsparschaltung eines Transistor-Niederfrequenzverstaerkers im A-Betrieb

Info

Publication number
DE1160018B
DE1160018B DET23920A DET0023920A DE1160018B DE 1160018 B DE1160018 B DE 1160018B DE T23920 A DET23920 A DE T23920A DE T0023920 A DET0023920 A DE T0023920A DE 1160018 B DE1160018 B DE 1160018B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
power
voltage
control
frequency amplifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET23920A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Mattfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority to DET23920A priority Critical patent/DE1160018B/de
Publication of DE1160018B publication Critical patent/DE1160018B/de
Priority to GB1745664A priority patent/GB1057097A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F1/00Details of amplifiers with only discharge tubes, only semiconductor devices or only unspecified devices as amplifying elements
    • H03F1/02Modifications of amplifiers to raise the efficiency, e.g. gliding Class A stages, use of an auxiliary oscillation
    • H03F1/0205Modifications of amplifiers to raise the efficiency, e.g. gliding Class A stages, use of an auxiliary oscillation in transistor amplifiers
    • H03F1/0261Modifications of amplifiers to raise the efficiency, e.g. gliding Class A stages, use of an auxiliary oscillation in transistor amplifiers with control of the polarisation voltage or current, e.g. gliding Class A

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description

Bei Transistor-A-Verstärkern ist zur Verringerung der im Transistor verbrauchten Verlustleistung und damit zur Erhöhung des mittleren Wirkungsgrades eine von der Aussteuerung abhängige Regelung des Kollektorgleichstromes bekannt. Die Regelung bewirkt, daß bei kleinen Lautstärken die im Transistor auftretende Verlustleistung wesentlich geringer als im ungeregelten Fall ist. Deshalb ist die im Mittel von der Batterie entnommene Gleichstromleistung im Vergleich zum A-Verstärker mit ungeregeltem KoI-lektorgleichstrom geringer.
Es ist bekannt, daß bei Transistor-A-Verstärkern zur amplitudenabhängigen Regelung des Arbeitspunktes eine Wechselspannung dem Ausgangstransformator entnommen, gleichgerichtet und die gewonnene Regelgleichspannung der Steuerelektrode des zu regelnden Transistors zugeführt wird (Rückwärtsregelung). Eine solche Regelung hat aber den Nachteil der zu großen Ansprechzeit, die durch die erforderliche Siebung der Regelspannung verursacht wird.
Ferner ist eine Schaltung zur Vorwärtsregelung bekannt (Zeitschrift »Funktechnik«, 1962, Heft 23, S. 781 bis 784), bei der nach Fig. 1 die zur Gewinnung der Regelgleichspannung dienende Wechselspannung, die zugleich zur Aussteuerung der Endstufe T2 dient, vom Emitter der in Kollektorschaltung geschalteten Vorstufe T1 entnommen wird. Damit die Regelung schon ab relativ geringen Ausgangsleistungen der Endstufe arbeitet (großer Regelbereich), muß die Wechselspannung zur Steuerung der Diode D in Durchlaßrichtung eine bestimmte Amplitude haben, die von der Durchlaßkennlinie der Diode sowie von einem zur Verringerung von Verzerrung in Reihe geschalteten Widerstand R abhängig ist. Da diese Wechselspannung aber zur Aussteuerung des Transistors T2 zu groß ist, ist in Reihe mit der Steuerstrecke des Transistors T2 eine auf dem Ausgangstransformator befindliche Gegenkopplungswicklung G gelegt (oder ein Gegenkopplungswiderstand). Bei dieser Schaltung muß also die vom Treibertransistor T1 zu liefernde Steuerspannung relativ groß sein. Die Spannungsverstärkung dieser Schaltung (Treiber- und Endstufe) ist infolge der starken Gegenkopplung der Endstufe sehr gering (etwa gleich 1).
Die Erfindung beseitigt diesen Nachteil bei einer Stromsparschaltung eines Transistor-Niederfrequenzverstärkers im Α-Betrieb mit Vorwärtsregelung des Kollektorgleichstromes in Abhängigkeit der Wechsel-Spannungsamplitude, bei der die Wechselspannung zur Steuerung des Α-Verstärkers dem Emitter des Stromsparschaltung
eines Transistor-Niederfrequenzverstärkers
im A-Betrieb
Anmelder:
Telefunken
Patentverwertungsgesellschaft m. b. H.,
Ulm/Donau, Elisabethenstr. 3
Johann Mattfeld, Heilbronn,
ist als Erfinder genannt worden
vorhergehenden Transistors entnommen ist. Erfindungsgemäß ist die Regelgleichspannung aus der verstärkten Wechselspannung am Kollektor des vorhergehenden Transistors gewonnen.
In Fig. 2 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Steuerwechselspannung für den Endtransistor T2 wird wie bei der oben beschriebenen bekannten Schaltung nach Fig. 1 wieder dem Emitter des Treibertransistors T1 entnommen und über den Kopplungskondensator T1 zur Basis des Transistors T2 geführt, weil dann infolge des kleinen Innenwiderstandes der Treibertransistorstufe T1 der Klirrfaktor der Endstufe niedrig wird. Die notwendige, sehr viel größere Wechselspannung zur Erzeugung der Regelgleichspannung wird jedoch, erfindungsgemäß nach Verstärkung im Transistor T1 vom Kollektor dieses Transistors entnommen.
Auf diese Weise ist das richtige Verhältnis der Wechselspannungen für die zur Gewinnung der Regelgleichspannung dienende Diode D und für die Aussteuerung des Transistors T2 hergestellt, ohne daß eine starke Gegenkopplung der Endstufe erforderlich ist. Deshalb ist die Verstärkung der Endstufe T2 entsprechend höher (z. B. 4Of ach) und damit die zur Aussteuerung der Vorstufe T1 erforderliche Wechselspannung entsprechend kleiner.
Die in der Gleichrichterschaltung D, R1, C3 gewonnene Gleichspannung wird über den Entkopplungswiderstand R2 zur Basis des Transistors T2 geführt. Durch geeignete Bemessung der Wider-
309 770/297
stände R1 und R2 kann die Änderung des Kollektorgleichstromes an die Größe des Signals angepaßt werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Stromsparschaltung eines Transistor-Niederfrequenzverstärkers im Α-Betrieb mit Vorwärtsregelung des KoHektorgledchstromes in Abhängigkeit der Wechselspannungsamplitude, bei der die Wechselspannung zur Steuerung des Α-Verstärkers dem Emitter des vorhergehenden Transistors entnommen ist, dadurch gekennzeich net, daß die Regelgleichspannung aus der verstärkten Wechselspannung am Kollektor des vorhergehenden Transistors (T1) gewonnen ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    »Funktechnik«, 1962, Heft 23, S. 781 bis 784.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DET23920A 1963-04-27 1963-04-27 Stromsparschaltung eines Transistor-Niederfrequenzverstaerkers im A-Betrieb Pending DE1160018B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET23920A DE1160018B (de) 1963-04-27 1963-04-27 Stromsparschaltung eines Transistor-Niederfrequenzverstaerkers im A-Betrieb
GB1745664A GB1057097A (en) 1963-04-27 1964-04-27 Improvements relating to transistor amplifiers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET23920A DE1160018B (de) 1963-04-27 1963-04-27 Stromsparschaltung eines Transistor-Niederfrequenzverstaerkers im A-Betrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1160018B true DE1160018B (de) 1963-12-27

Family

ID=7551221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET23920A Pending DE1160018B (de) 1963-04-27 1963-04-27 Stromsparschaltung eines Transistor-Niederfrequenzverstaerkers im A-Betrieb

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1160018B (de)
GB (1) GB1057097A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1210936B (it) * 1982-09-24 1989-09-29 Ates Componenti Elettron Amplificatore audio di potenza con regolazione automatica della corrente di polarizzazione assorbita dallo stadio finale.
US6791418B2 (en) 2002-10-02 2004-09-14 Koninklijke Philips Electronics N.V. Capacitor coupled dynamic bias boosting circuit for a power amplifier

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
GB1057097A (en) 1967-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2321765A1 (de) Hoerhilfe
DE3230512A1 (de) Verstaerkerschaltung
DE1160018B (de) Stromsparschaltung eines Transistor-Niederfrequenzverstaerkers im A-Betrieb
DE1278562B (de) Schaltungsanordnung zur Linearisierung der Amplitudenkennlinie eines Leistungsverstaerkers
DE1064990B (de) Anordnung zur Verstaerkung von Wechselstromsignalen mittels einer monostabilen oder unstabilen Kippschaltung
CH403573A (de) Anordnung für das Umsetzen einer Frequenz in eine ihr proportionale Gleichspannung
DE2209771C3 (de) Integrierte Schwellenschaltung für Fernsehempfänger
DE1023083B (de) Transistorverstaerkerschaltung mit automatischer Verstaerkungsregelung
DE1154508B (de) Selbstschwingender Gegentaktsperrschwinger
DE1018941B (de) Schaltungsanordnung zur Stabilisierung und Regelung der Ausgangsspannung eines Transistoroszillators
DE808248C (de) Leistungsverstaerker
DE1487399A1 (de) Hoerhilfe fuer Schwerhoerige
DE3023404C2 (de) Magnetische Verstärkeranordnung, die als magnetischer Phasenschieber verwendbar ist
DE2701463A1 (de) Elektrischer verstaerker
DE1033275B (de) Pendelrueckkopplungs-Empfangsschaltung mit einer rueckgekoppelten Empfangsstufe und einem besonderen Pendelfrequenzoszillator
DE618580C (de) Schaltungsanordnung zur automatischen Schwundregelung in Empfaengern
AT213957B (de) Transistorverstärker
DE696632C (de) Empfaenger mit Schwundregelung
DE2161905A1 (de) Automatische dynamik-regelung fuer einen halbleiter-verstaerker
DE1115293B (de) Impulsverstaerker mit Transistor zur Speisung einer veraenderlichen Impedanz
AT219706B (de) Strom- oder Spannungsüberwachungseinrichtung, insbesondere für elektrische Geräte mit Transistoren
DE1298571C2 (de) Niederfrequenzverstaerker mit Gegentaktendstufe mit Komplementaer-transistoren in Kollektorschaltung
US2084181A (en) Radio signaling system
DE2364073C3 (de) Selbsterregter Transistor-Umrichter
DE714547C (de) Anordnung zur Entzerrung eines mit selbsttaetiger Lautstaerkeregelung ausgestatteten Empfaengers fuer modulierte Hochfrequenzschwingungen