DE1159880B - Schwenkbare Bohrlafette - Google Patents

Schwenkbare Bohrlafette

Info

Publication number
DE1159880B
DE1159880B DEJ13537A DEJ0013537A DE1159880B DE 1159880 B DE1159880 B DE 1159880B DE J13537 A DEJ13537 A DE J13537A DE J0013537 A DEJ0013537 A DE J0013537A DE 1159880 B DE1159880 B DE 1159880B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drilling
carriage
swiveling
slide
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ13537A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Heinrich Flottmann
Heinrich Kirschbaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEJ13537A priority Critical patent/DE1159880B/de
Publication of DE1159880B publication Critical patent/DE1159880B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/02Drilling rigs characterised by means for land transport with their own drive, e.g. skid mounting or wheel mounting
    • E21B7/023Drilling rigs characterised by means for land transport with their own drive, e.g. skid mounting or wheel mounting the mast being foldable or telescopically retractable

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

  • Schwenkbare Bohrlafette Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein auf einem fahrbaren Gestell angeordnetes Gerät zum Bohren, vorzugsweise Senkrechtbohren, im Gestein und betrifft die hydraulische Vorrichtung zur Betätigung des während des Bohrens erforderlichen Vorschubes der Bohrstange oder des Bohrrohres. Es ist bekannt, den das Bohrrohr tragenden Schlitten auf einer sogenannten Bohrlafette verschiebbar aufzusetzen. Diese besteht bei den bekannten Tiefbohrgeräten aus einem Trägerrohr von unveränderlicher Länge. Beim Verfahren des Bohrwagens, insbesondere im unwegsamen Gelände, oder beim Einstellen der Lafette in die senkrechte Bohrrichtung ist dieses lange, sperrige Trägerrohr sehr hinderlich.
  • Die Erfindung zeigt einen Weg, wie man die zur Aufnahme des Bohrsatzes dienende Lafette nach Bedarf verkürzen kann, ohne daß dabei die Länge des Vorschubes geringer wird. Sie gibt auch an, in welcher Weise die ohnehin vorhandenen, für den Vorschub dienenden, hydraulischen und mechanischen Mittel zum Einstellen der Lafettenlänge herangezogen werden können. Erfindungsgemäß ist ein auf .einem Rohrbügel schwenkbar befestigtes Führungsrohr mit einem auf ihm gleitenden Bohrschlitten teleskopartig auf einem festen Hydraulikzylinder geführt und Zylinder, Führungsruhr und Schlitten mittels beidseitigem Seilzug oder Kette gekuppelt.
  • Die mechanische Kupplung zwischen Hydraulikzylinder, Führungsrohr und Schlitten besteht aus einem Seilzug oder einer Kette, die erfindungsgemäß um an den Enden des Führungsrohres angebrachte Rollen laufen und einerseits am Schlitten, andererseits am Hydraulikzylinder befestigt sind.
  • Gemäß der weiteren Ausbildung der Erfindung wird die für den hydraulischen Vorschub dienende und auf dem Schlitten angeordnete Pumpe durch den zur Drehung des Bohrrohres bestimmten Motor angetrieben.
  • Die weitere erfindungsgemäße Gestaltung eines fahrbaren Bohrgerätes sieht vor, die Bohrlafette mitsamt Schlitten und Seilzug derart auf einem am Fahrgestell gelenkig befestigten U-förmigen Bügel anzuordnen, daß sie durch hydraulisches Hochklappen desselben in die senkrechte Bohrstellung gebracht werden kann. Zweckmäßigerweise bildet man diesen Bügel aus Rohren, die zur Aufnahme der hydraulischen Flüssigkeit dienen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen Abb. 1 und 2 das gesamte fahrbare Bohrgerät von der Seite und von vorn, Abb. 3 und 4 die Bohrlafette in zwei Längsansichten und Abb. 5 und 6 im Längsschnitt und Querschnitt.
  • 1 ist das fahrbare Unterteil eines Tiefbohrgerätes mit der an dem schwenkbaren Bügel 2 angeordneten teleskopartig ausziehbaren Bohrlafette 3. Auf dieser sitzt beweglich der Schlitten 4. Er trägt auf seinem federnden Sattel s den Bohrsatz, bestehend aus Antriebsmotor 6, Rutschkupplung 7 und dem Bohrrohr B. Dieses dient im vorliegenden Fall auch als Luftleitung für das Schlagwerkzeug.
  • Der Hydraulikzylinder 14 und das darauf aufgeschobene Führungsrohr 16 bilden die teleskopartig ausziehbare Bohrlafette 3. Das Führungsrohr ist an seinen beiden Enden mit den Rollenköpfen 17 und 18 und den daran angebrachten Rollen 19 und 24 versehen. Durch den Deckel 23 ist das Führungsrohr 16 fest mit der Kolbenstange 22 verbunden, welche an ihrem freien Ende den im Innenraum des Hydraulikzylinders geführten hydraulischen Kolben 21 trägt. Der Seilzug 24, 25 ist bei 15 mit dem Hydraulikzylinder 14 fest verbunden, an seinen beiden freien Enden bei 26 und 27 an dem Schlitten 4 befestigt.
  • Bei Betätigung des Vorschubes saugt die durch Mortor 6 über Zahnräder 11 und 12 angetriebene Pumpe Öl aus dem Ölraum des Bügels 2 und drückt es über die Leitung 28 in das Innere 29 des Standrohres. Dadurch verschiebt sich der hydraulische Kolben nebst der Kolbenstange, und das mit dieser fest verbundene Führungsrohr 16 wird teleskopartig ausgezogen. Gleichzeitig wird über den Seilzug auch der Schlitten auf dem Führungsrohr bewegt. Die Art der Seilführung hat zur Folge, daß die Bewegungsrichtung des Schlittens die gleiche ist wie die des Führungsrohres, die Geschwindigkeit jedoch gegenüber dem Hydraulikzylinder die doppelte.
  • Beim Einfahren des Führungsrohres erfolgt die Zuführung der hydraulischen Flüssigkeit bei 31. Die Lafette verkürzt sich dadurch, und gleichzeitig fährt der Schlitten gegen das untere Ende des Hydraulikzylinders, wo er zugleich mit dem Führungsrohr seine Endstellung erreicht.
  • Bei dem beschriebenen Bohrgerät ist die Anordnung so getroffen, daß der Motor 6 gleichzeitig zum Antrieb der hydraulischen Pumpe für den Vorschub sowie zur Drehung des Bohrrohres 8 dienen kann.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. SchwenkbareBohrlafette mit verschiebbarem Bohrschlitten, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf einem Rohrbügel (2) schwenkbar befestigtes Führungsrohr (16) mit einem auf ihm gleitenden Bohrschlitten (4) teleskopartig auf einem festen Hydraulikzylinder (14) geführt ist und Zylinder, Führungsrohr und Schlitten mittels beidseitigem Seilzug oder Kette gekuppelt sind.
  2. 2. Schwenkbare Bohrlafette mit verschiebbarem Bohrschlitten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Seilzug (24, 25) oder die Kette um an den Endendes Führungsrohres angebrachte Rollen (17,18) laufen und einerseits am Schlitten (4), andererseits am Hydraulikzylinder (14) befestigt sind.
  3. 3. Schwenkbare Bohrlafette mit verschiebbarem Bohrschlitten nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die für den hydraulischen Vorschub dienende und auf dem Schlitten angeordnete Pumpe durch den zur Drehung des Bohrrohres (8) dienenden Motor (6) angetrieben wird.
  4. 4. Schwenkbare Bohrlafette mit verschiebbarem Bohrschlitten nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrlafette mitsamt Schlitten (4) und Seilzug (24, 25) oder Kette derart auf einem auf dem Fahrgestell (1) gelenkig befestigten U-förmigen Bügel (2) angeordnet ist, daß sie durch gegebenenfalls hydraulisches Hochklappen desselben in die senkrechte Bohrstellung gebracht werden kann.
  5. 5. Schwenkbare Bohrlafette mit verschiebbarem Bohrschlitten nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (2) aus Rohren besteht, die zur Aufnahme der hydraulischen Flüssigkeit dienen. In Betracht gezogene Druckschriften: Belgische Patentschrift Nr. 533 544; USA: Patentschriften Nr. 2 225 588, 2 259 694; Zeitschrift »Glückauf«, 1956, S. 731 und 1953, S. 815; Werbeblatt der DEMAG-AG., Duisburg, »Bohrwagen BWH«, Nr. BM 20/44/1.
DEJ13537A 1957-08-01 1957-08-01 Schwenkbare Bohrlafette Pending DE1159880B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ13537A DE1159880B (de) 1957-08-01 1957-08-01 Schwenkbare Bohrlafette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ13537A DE1159880B (de) 1957-08-01 1957-08-01 Schwenkbare Bohrlafette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1159880B true DE1159880B (de) 1963-12-27

Family

ID=7199238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ13537A Pending DE1159880B (de) 1957-08-01 1957-08-01 Schwenkbare Bohrlafette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1159880B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2553112A1 (de) * 1974-11-26 1976-08-12 Antonin Airaudo Bohrmaschine mit ausfahrbarem ausleger
DE102005060740A1 (de) * 2005-12-16 2007-07-05 Nordmeyer Gmbh & Co. Kg Bohrgerät mit einem Mast und einer daran verschiebbaren Konsole für ein Bohrgestänge

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE533544A (de) *
US2225588A (en) * 1934-03-06 1940-12-17 Sullivan Machinery Co Rock drill
US2259694A (en) * 1939-07-12 1941-10-21 Internat Multifeed Drills Ltd Diamond drill feed control

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE533544A (de) *
US2225588A (en) * 1934-03-06 1940-12-17 Sullivan Machinery Co Rock drill
US2259694A (en) * 1939-07-12 1941-10-21 Internat Multifeed Drills Ltd Diamond drill feed control

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2553112A1 (de) * 1974-11-26 1976-08-12 Antonin Airaudo Bohrmaschine mit ausfahrbarem ausleger
DE102005060740A1 (de) * 2005-12-16 2007-07-05 Nordmeyer Gmbh & Co. Kg Bohrgerät mit einem Mast und einer daran verschiebbaren Konsole für ein Bohrgestänge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4103196C2 (de) Bohrgerät
DE4113422A1 (de) Erdbohrgeraet
DE2108098A1 (de) Bohrstutze zur mechanischen Ausrich tung und Fuhrung einer Gesteinsbohrmaschine
DE2144370C2 (de) Gesteinsbohrvorrichtung
DE2540048B1 (de) Vorrichtung mit einem rueckzylinder fuer ein mit einem strebfoerderer wanderndes strebausbaugestell, insbesondere schildausbaugestell und mit einem waehrend des rueckens die liegendschwelle auf dem liegenden fuehrenden schubkolbengetriebe
DE1910361B1 (de) Abstreifvorrichtung fuer Bohrer an Erdbohrgeraeten
DE1159880B (de) Schwenkbare Bohrlafette
DE2503414A1 (de) Penetrometervorrichtung
DE2119317C2 (de) Druckmittelbetriebene Bohrvorschubeinheit
DE1755712A1 (de) Schreitwerk,insbesondere fuer Bagger,Rammen,Bohrgeraete od.dgl.
CH355753A (de) Bohrgerät, vorzugsweise zum Senkrechtbohren im Gestein
DE19809773A1 (de) Teleskopierbare Bohr- und Ankersetzvorrichtung
DE1658736B2 (de) Steuereinrichtung für eine Tunnelvortriebsmaschine
DE3738438A1 (de) Kurzfrontmaschine fuer abbau- und vortriebszwecke
DE2351214A1 (de) Vorrichtung zum regulieren und erweitern von kaminen, rauchfaengen od. dgl
DE925281C (de) Drehgeruest fuer Bohrhaemmer u. dgl. Werkzeuge
DE3034645C2 (de)
DE2747174A1 (de) Druckluft-schlagwerk
DE448727C (de) Vorrichtung zum Einbringen des Ziehdorns in ein zu ziehendes Rohr
DE697552C (de) Stossdornunterstuetzung fuer liegende Rohrstossbaenke
DE3345834A1 (de) Bohrwagen
DE942741C (de) Gesteinsbohrvorrichtung
DE632172C (de) Einrichtung zum Eintreiben hohler bzw. rohrfoermiger Koerper in den Erdboden
DE977150C (de) Bohrwagen fuer den Streckenvortrieb im Bergbau
DE2504968C2 (de) Tübbingerektor