DE115925C - - Google Patents

Info

Publication number
DE115925C
DE115925C DENDAT115925D DE115925DA DE115925C DE 115925 C DE115925 C DE 115925C DE NDAT115925 D DENDAT115925 D DE NDAT115925D DE 115925D A DE115925D A DE 115925DA DE 115925 C DE115925 C DE 115925C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
mortar
strands
transverse
pans
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT115925D
Other languages
English (en)
Publication of DE115925C publication Critical patent/DE115925C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/36Devices for sealing the spaces or joints between roof-covering elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Um ein Dach sturm- und wetterfest zu machen, ist der Verband der einzelnen Steine so herzustellen, dafs die geschaffene Decke in sich einen einzigen festen Körper bildet, d. h.' dafs ein Verschieben einzelner Steine oder ganzer Reihen ausgeschlossen ist. Dies zu erreichen ist der Zweck vorliegender Erfindung. In beiliegender Zeichnung ist:
Fig. ι die Oberansicht des Daches, Fig. 2 ein Schnitt durch einen Quermörtelstrang mit Metalleinlage i bezw. nach I-I der Fig. i,
Fig. 3 ein Schnitt nach H-II der Fig. 1, Fig. 4 ein Schnitt nach IH-III der Fig. 1, Fig. 5 ein Schnitt nach IV-IV der Fig. 1, Fig. 6 eine einzelne Dachpfanne, Fig. 7, 8 und 9 Schnitte nach V-V, VI-VI, VII-VII der Fig. 6,
Fig. ι ο und 11 Schnitte nach VIII-VIII, IX-IX der Fig. 6.
Fig. 12 und 13 sind Einlagen für den Quermörtelstrang.
Das Dach ist aus Dachpfannen zusammengesetzt, die mittelst der Nasen e auf den Dachlatten hängen (Fig. 1). Die hohle linke Seite jeder Pfanne greift über die entsprechend gewölbte rechte Kante der Nachbarpfanne, so dafs der verbindende Mörtelstrang immer eine feste Auflage hat und in der gebildeten Rille a eingeschlossen ist (Fig. 3 und 5). An der oberen linken Ecke jeder Pfanne ist ein Ausschnitt b (Fig. ι und 6) von der Breite des gewünschten Quermörtelstrangs angeordnet, während die Länge des Ausschnittes so bemessen ist, dafs dieser mit der rechten Kante der darunterliegenden Pfanne abschneidet (Fig. 1 und 2). Da die Quermörtelstränge auf die oberen Ränder der Dachpfannen aufgelegt werden (Fig. 1 und 4), so ist durch die Anordnung der Ausschnitte b eine directe Verbindung der Längs- und Quermörtelstränge hergestellt, und zwar so, dafs letztere aufserdem in allen ihren Punkten eine feste Auflage haben, d. Ii. an keiner Stelle nach unten frei liegen, da an der Stelle der Ausschnitte b die unteren Dachpfannen die Unterlage bilden. In Fig. ι sind die Längsmörtelstränge c und die Querstränge d durch punktirte Linien dargestellt, wogegen die Verbindung derselben in Fig. 2 und 5 zu sehen ist. Eine solche Verbindung der Längs- und Quermörtelstränge auf ununterbrochener fester Auflage zu einem Netz ist in technischer Hinsicht aufserordentlich wichtig, da das Dach durch diese zusammenhängenden Mörtelfugen direct verankert wird, so dafs es einen einzigen festen Körper bildet. Um nun dem Dach eine noch gröfsere Festigkeit zu geben, sind dicht unter den Mörtelsträngen auf den Dachpfannen je zwei derart geformte Rippen ff1 angeordnet, dafs der zwischen ihnen liegende freie Raum einen schwalbenschwanzartigen Ausschnitt g bildet (Fig. i, 3, 6 und 10). In diesen Ausschnitt g greifen die auf der Rückseite der Dachpfannen dicht am unteren Rande angebrachten schwalbenschwanzartigen Haken h (Fig. 3), so dafs durch diese Anordnung das ganze Dach reihenweise nochmals verankert wird. Sturmkeilnasen hat man zwar bereits anzuwenden versucht, jedoch nur bei Diagonaldeckungen. Hier aber mufs die Keilnase direct unter die Fuge zweier benachbarten bezw. anstofsenden
Steine greifen, so dafs sie, anstatt dem Dach Festigkeit zu geben, bei Sturm gerade das Gegentheil bewirkt, indem sie als Brechhebel wirkt und die über ihr liegenden Steine aus einander treibt. Beim Gegenstand der Erfindung dagegen greift der Haken h nicht unter die Fuge, sondern fafst annähernd die Mitte des Steines, so dafs eine seitliche Ausweichung nicht denkbar ist. Um eine Dachpfanne auszuheben, müfste der Sturm beide seitlichen Mörtelstränge gleichzeitig zerstören, was jedoch unmöglich ist, da die rechts liegende Fuge vom Nachbarstein überdeckt und dieser wiederum kreuz und quer verankert ist.
Die Festigkeit des Daches wird ferner noch dadurch gesichert, dafs für die Quermörtelstränge eine Metalleinlage i von Blech (Fig. 13), Draht oder Drahtgeflecht (Fig. 12) derart angeordnet ist, dafs die Enden der einzelnen eingelegten Streifen niemals eine von den Längsfugen treffen (Fig. 2), so dafs die quer laufenden Steinreihen gleichsam unter einander mit Mörtel verbunden werden, indem die Einlagen von einem Stein über den andern greifen. Diese Einlage i erzielt demnach dieselbe Wirkung in der Querrichtung des Daches, welche die Schwalbenschwanzhaken h in der Längsrichtung desselben erreichen.
Endlich sei noch erwähnt, dafs sämmtliche Mörtelstränge gegen Witterungseinflüsse von aufsen geschützt sind, indem die Quersträ'nge durch die Rippen ff1 und den Haken Tz verdeckt werden und die Längsstränge durch Uebergreifen der Pfannen überdeckt sind. Die beschriebene Dachdeckung bietet aufserdem noch den erheblichen Vortheil, dafs sämmtliche Mörtelstränge auf. der Innenseite des Daches leicht zugänglich sind, so dafs sie schon von vornherein gut verstrichen und erforderlichenfalls auch nachträglich zu jeder Zeit nachgefugt werden können.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Pfannendach, dadurch gekennzeichnet, dafs bei vierfacher Uebereinanderschichtung der anstofsenden Pfannenecken die Längs- und Quermörtelstränge (c e) der seitlich über einander greifenden Pfannen durch Ausschnitte (b) der letzteren netzartig verbunden und die über einander greifenden Steinlagen durch einen auf der Unterseite der Pfannen angeordneten schwalbenschwanzförmigen Riegel fhj, der in die von zwei Rippen (ff1) gebildete, entsprechend gestaltete Aussparung (g) auf der Oberfläche der Pfannen einfafst, in ihrem Mittel gekuppelt sind. ■"::
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT115925D Active DE115925C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE115925C true DE115925C (de)

Family

ID=385320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT115925D Active DE115925C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE115925C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5647196A (en) * 1994-12-16 1997-07-15 W. Schlafhorst Ag & Co. Open-end spinning frame

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5647196A (en) * 1994-12-16 1997-07-15 W. Schlafhorst Ag & Co. Open-end spinning frame

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1658807A1 (de) Verfahren zur Verbindung vorgefertigter Wandelemente und Bodenplatten bei der Erstellung von Bauwerken
DE3590279T1 (de) Selbsttragendes Bauwerk mit Bauteilen
DE60117653T2 (de) Modulares Hohlraumbodenelement
DE2903037A1 (de) Betondachziegel
DE115925C (de)
DE2239695A1 (de) Verdeckter reissverschluss
DE2349710C3 (de)
DE1558095B1 (de) Aufhaengung der feuerfesten Steine fuer die Decke eines Ofens
AT255102B (de) Schneehaken für Ziegeldächer
DE1708994A1 (de) Dachziegel
DE7708919U1 (de) Dachbelagbahn
DE1261304B (de) Dachrinne
DE1281133B (de) Flachdacheindeckung aus nebeneinander verlegten doppelschaligen Elementen
DE3431319A1 (de) Dachbelueftungselement
DE212440C (de)
DE1954498A1 (de) Deckenkonstruktion fuer Bauwerke
AT162125B (de) Quadratischer Dachziegel für Diagonaldeckung.
DE3544145C2 (de)
AT42053B (de) Dachfalzziegel.
DE8216976U1 (de) Doppelhaken zum verlegen von moench-nonne-dachziegel
DE1434085C (de) Plattenformiges Bauelement fur Dacher, Verkleidungen od dgl
DE3624013C2 (de)
AT150178B (de) Kronen- oder Ritterdach.
AT164307B (de) Befestigung von Dachziegeln und Dachziegelrandstücken
DE113048C (de) Freitragende Wand mit wagerechten und senkrechten Versteifungsrippen.