DE1158752B - Rotationskolben-Brennkraftmaschine - Google Patents

Rotationskolben-Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE1158752B
DE1158752B DED36170A DED0036170A DE1158752B DE 1158752 B DE1158752 B DE 1158752B DE D36170 A DED36170 A DE D36170A DE D0036170 A DED0036170 A DE D0036170A DE 1158752 B DE1158752 B DE 1158752B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
piston
gear
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED36170A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Wolfgang Hoeschele
Dipl-Ing Albert Eberhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED36170A priority Critical patent/DE1158752B/de
Priority to GB17681/62A priority patent/GB967983A/en
Priority to US196172A priority patent/US3253580A/en
Publication of DE1158752B publication Critical patent/DE1158752B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/22Rotary-piston machines or engines of internal-axis type with equidirectional movement of co-operating members at the points of engagement, or with one of the co-operating members being stationary, the inner member having more teeth or tooth- equivalents than the outer member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C17/00Arrangements for drive of co-operating members, e.g. for rotary piston and casing
    • F01C17/02Arrangements for drive of co-operating members, e.g. for rotary piston and casing of toothed-gearing type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C17/00Arrangements for drive of co-operating members, e.g. for rotary piston and casing
    • F01C17/04Arrangements for drive of co-operating members, e.g. for rotary piston and casing of cam-and-follower type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • F02B53/02Methods of operating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • F02B53/10Fuel supply; Introducing fuel to combustion space
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • F02B2053/005Wankel engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2730/00Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing
    • F02B2730/01Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing with one or more pistons in the form of a disk or rotor rotating with relation to the housing; with annular working chamber
    • F02B2730/018Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing with one or more pistons in the form of a disk or rotor rotating with relation to the housing; with annular working chamber with piston rotating around an axis passing through the gravity centre, this piston or the housing rotating at the same time around an axis parallel to the first axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Rotationskolben-Brennkraftmaschine Die Erfindung bezieht sich auf eine Rotationskolben-Brennkraftmaschine, bei welcher innerhalb eines Mantels mit einer zwei achsnahe Zonen aufweisenden inneren Mantelfläche ein dreieckiger Kolben auf dem Exzenter einer Exzenterwelle gelagert ist, der bei seiner Bewegung ralativ zum Mantel und zur Exzenterwelle mit seinen Ecken an der inneren Mantelfläche entlanggleitet und dabei Gaswechselkanäle steuert.
  • Bei bekannten Brennkraftmaschinen dieser Art in Trochoidenausführung sind bei rationellem Verhältnis von Arbeitsraum zu Baugröße keine genügend großen theoretischen Verdichtungsverhältnisse erzielbar, die es gestatten würden, nahezu das gesamte Kompressionsvolumen in einer Brennraummulde in einer Flanke des Kolbens anzuordnen, um damit die bauliche Voraussetzung für eine günstige Anwendbarkeit des Dieselverfahrens zu schaffen. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Rotationskolben-Brennkraftmaschinen derart auszubilden, daß sehr große theoretische Verdichtungsverhältnisse erreicht werden und nahezu das gesamte Kompressionsvolumen, in einer kompakten Brennraummulde vereinigt, in einer Flanke des Kolbens angeordnet werden kann. In Lösung dieser Aufgabe besteht die Erfin dung im wesentlichen darin, daß radial zwischen dem Exzenter und dem Kolben eine auf dem Exzenter und im Kolben drehbar gelagerte Exzenterbüchse vorgesehen ist und daß zwischen Exzenter, Exzenterbüchse und Kolben ein Getriebe angeordnet ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Lagerung und Steuerung des Kolbens können Querschnittsformen der inneren Mantelfläche im Mantel des Gehäuses und Kolbenformen erreicht werden, bei denen in Kompressionsstellung des Kolbens dieser bis auf ein erforderliches Spiel an die innere Mantelfläche herantritt, bei denen theoretische Verdichtungsverhältnisse von E > 200 zu verwirklichen sind und bei denen die Anordnung einer nach verbrennungstechnischen Gesichtspunkten geformten Brennraummulde in der Kolbenflanke möglich ist.
  • In weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgedankens kann zu Erzielung besonders günstiger baulicher Verhältnisse das Getriebe zur Steuerung des Kolbens und der Exzenterbüchse derart ausgelegt sein, daß sich die absoluten Winkelgeschwindigkeiten des Kolbens, der Exzenterwelle und der Exzenterbüchse wie 1:3:6, vorzugsweise jedoch wie 1:3:-3, verhalten.
  • Das Getriebe zur Steuerung des Kolbens und der Exzenterbüchse kann in einfacher Weise aus einem Umlaufrädergetriebe bestehen. Hierbei können an einer Kolbenseite zur Steuerung des Kolbens zwei miteinander kämmende Umlaufräder vorgesehen sein, von denen das eine Rad am Kolben, das andere Rad an der Exzenterwelle oder am Exzenter fest angeordnet ist, und an der anderen Kolbenseite kann zur Steuerung der Exzenterbüchse an dem Seitenteil des Gehäuses ein Ringrad angeordnet sein, in welches ein an der Exzenterbüchse festes Umlaufrad eingreift.
  • Das Getriebe kann aber auch aus einer an einem Seitenteil des Gehäuses festen Führungsbahn, auf welcher der Kolben mit Führungsrollen geführt ist, und aus einem Umlaufrädergetriebe bestehen, mit dem die Bewegung der Exzenterbüchse gesteuert wird.
  • Das Getriebe zur Steuerung der Exzenterbüchse kann hierbei aus zwei auf der Exzenterwelle gelagerten und miteinander verbundenen Ringrädern bestehen, wobei in das eine Ringrad ein an der Exzenterbüchse festes Umlaufrad eingreift und das andere Ringrad mittels eines am Seitenteil des Gehäuses gelagerten Umlaufrades mit einem mit der Exzenterwelle umlaufenden Sonnenrad in Verbindung steht.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in Ausführungsbeispielen mit einem dreieckigen Kolben in einer zweibogigen Innenbegrenzung schematisch dargestellt. Es zeigt Fig.1 in einem Schaubild die Kinematik einer Brennkraftmaschine nach der Erfindung, Fig.2 einen Querschnitt durch eine Brennkraftmaschine, Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine Brennkraftmaschine mit Umlaufrädergetrieben zur Steuerung des Kolbens und der Exzenterbüchse, Fig.4 einen Längsschnitt durch eine Brennkraftmaschine, bei welcher die Exzenterbüchse durch ein Umlaufrädergetriebe und der Kolben durch eine Führungsbahn gesteuert wird, Fig. 5 eine vereinfachte Darstellung der Steuerung der Exzenterbüchse nach Fig. 4, Fig.6 eine zum Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 unterschiedliche Steuerung der Exzenterbüchse und Fig.7 eine Führungsbahn zur Steuerung des Kolbens in einem Querschnitt durch eine Brennkraftmaschine.
  • Die Erzeugung der wesentlichsten Formen einer Brennkraftmaschine nach der Erfindung, nämlich die Gestalt der inneren Mantelfläche, an welcher der Kolben mit seinen Ecken entlanggleitet, die Gestalt des Kolbens und außerdem die Bewegungsverhältnisse des Kolbens lassen sich nach Fig. 1 an Hand einer um den Ursprungspunkt des feststehenden xy-Koordinatensystemes sich drehenden Dreigelenkkette veranschaulichen, deren Glieder mit a, b und c bezeichnet sind. Das Glied a zeigt drei je um 120° versetzt angeordnete Endpunkte P entsprechend den drei Ecken des Kolbens. Die absoluten Drehgeschwindigkeiten o) der drei Glieder a, b und c stehen in dem festen Verhältnis Wd : (Ob: o), = 1: k1 : k2 zueinander, wobei k1 = 3 und k2 = 6, 9, 12 ... oder -3, -6; - 9 ... beträgt, um zu erreichen, daß die drei Endpunkte P des Gliedes a stets auf der gleichen Bahn der inneren Mantelfläche des Mantels laufen. Außer von den Drehgeschwindigkeitsverhältnissen (,)" : (,)b: o,. ist die Form der inneren Mantelfläche und des Kolbens noch von den Radierverhältnissen R": Rb : R,. der erzeugenden Radien und von der Ausgangslage dieser Radien bestimmt. Die Ausgangslage der Radien Ra, Rb und R, ist aus Fig. 2 ersichtlich, in welcher der Mantel der Brennkraftmaschine, für welche die Beziehung o,)" : (')b : (o, = 1 : 3 : -3 gilt, mit 1, die innere Mantelfläche mit 2 und der dreieckige Kolben mit 3 bezeichnet ist. Die Mantelfläche 2 hat ellipsenähnliche Form und weist zwei achsnahe Zonen auf. In der Nähe der einen achsnahen Zone sind der Einlaßkana14 und der Auslaßkanal 5 angeordnet, in der Nähe der gegenüberliegenden achsnahen Zone befindet sich das Einspritzventil 6. In der mit ausgezogenen Linien dargestellten Lage des Kolbens 3 nimmt dieser seine Kompressionsstellung ein. Die zwischen zwei Ecken des Kolbens liegende Kolbenflanke 7 legt sich nahe an die Mantelfläche 2 an, so daß nahezu das gesamte Kompressionsvolumen in der in der Kolbenflanke 7 angeordneten Brennraummulde 8 untergebracht werden kann.
  • Der Kolben 3 ist, wie insbesondere Fig. 3 zeigt, zur Erzielung der doppelten Planetenbewegung auf einer Exzenterbüchse 9 gelagert, die ihrerseits auf dem Exzenter 10 angeordnet ist. Der Exzenter 10 bildet einen Teil mit der Exzenterwelle 11, die -im Seitenteil 12 des Gehäuses gelagert ist. Um die bei Fig. 1 erwähnten Drehgeschwindigkeitsverhältnisse coa : (ob : a),, von beispielsweise 1 : 3 : -3 zu erzielen, sind zur Steuerung des Kolbens 3 und zur Steuerung der Exzenterbüchse 9 Umlaufrädergetriebe vorgesehen. Das eine, zur Steuerung der Exzenterbüchse 9 dienende Umlaufrädergetriebe besteht aus dem an dem Seitenteil 12 fest angeordneten Ringrad z1, in welches das an der Exzenterbüchse 9 feste Umlaufrad z2 eingreift. Das andere, zur Steuerung des Kolbens 3 dienende Umlaufrädergetriebe besteht aus dem am Exzenter 10 festen Umlaufrad z3 und aus dem mit diesem kämmenden Umlaufrad z., das am Kolben 3 befestigt ist. Um die vorstehend erwähnten Drehgeschwindigkeitsverhältnisse zu erzielen, sind die folgenden Zähnezahlverhältnisse erforderlich: In Fig.4 ist dargestellt, daß das Umlaufrädergetriebe zur Steuerung des Kolbens 3 durch eine an dem Seitenteil 12 des Gehäuses fest angeordnete Führungsbahn 13 ersetzt werden kann, auf welcher der Kolben mit Führungsrollen 14 geführt ist. Das Umlaufrädergetriebe zur Steuerung der Exzenterbüchse 9 besteht, wie auch Fig. 5 schematisch zeigt, aus den beiden hintereinander angeordneten Ringrädern 15, 16, die bei 17 auf der Exzenterwelle gelagert sind. In das Ringrad 15 greift das an der Exzenterbüchse 9 feste Umlaufrad 18 ein, während das Ringrad 16 mittels des am Gehäuse gelagerten Umlaufrades 19 mit dem an der Exzenterwelle 11 festen Sonnenrad 20 in Verbindung steht.
  • Bei den Umlaufrädergetrieben nach den Fig.4 und 5 wird ein Teil des Getriebes außerhalb des Raumes zwischen dem Seitenteil des Gehäuses und der Stirnwand des Kolbens gelegt, um das Getriebe ausreichend groß machen zu können und um einen möglichst kleinen Abstand der Wellenlager zu erhalten. Die Ausführungsform nach Fig. 4 zeigt zudem eine Getriebekonstruktion, welche die Anordnung eines stärkeren Wellenzapfens an der Abtriebswelle erlaubt.
  • Fig. 6 zeigt ein dem Getriebe zur Steuerung der Exzenterbüchse 9 nach Fig. 5 ähnliches Umlaufrädergetriebe. Auf der Exzenterwelle 11 sind hintereinander die miteinander verbundenen Sonnenräder 21, 22 gelagert. Das Sonnenrad 21 kämmt mit dem an der Exzenterbüchse 9 festen Umlaufrad 23. Das Sonnenrad 22 steht über das am Gehäuse gelagerte Umlaufrad 24 mit dem an der Exzenterwelle 11 festen Ringrad 25 in Verbindung.
  • In Fig. 7 ist eine Steuerung des Kolbens 3 durch die aus Fig. 4 ersichtliche Führungsbahn 13 in einem Querschnitt durch die Brennkraftmaschine dargestellt. Die lange Achse der zweibogigen Führungsbahn 13 liegt lotrecht zur langen Achse der inneren Mantelfläche 2. Der Kolben 3 ist mit drei Rollen 14 auf dieser Führungsbahn geführt. Die Steuerung der Exzenterbüchse 9 erfolgt durch eines der in Fig. 5 und 6 gezeigten Umlaufrädergetriebe.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Rotationskolben-Brennkraftmaschine, bei welcher innerhalb eines Mantels mit einer zwei achsnahe Zonen aufweisenden inneren Mantelfläche ein dreieckiger Kolben auf dem Exzenter einer Exzenterwelle gelagert ist, der bei seiner Bewegung relativ zum Mantel und zur Exzenterwelle mit seinen Ecken an der inneren Mantelfläche entlanggleitet und dabei Gaswechselkanäle steuert, dadurch gekennzeichnet, daß radial zwischen dem Exzenter (10) und dem Kolben (3) eine auf dem Exzenter und im Kolben drehbar gelagerte Exzenterbüchse (9) vorgesehen ist und daß zwischen Exzenter, Exzenterbüchse und Kolben ein Getriebe angeordnet ist. z. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe zur Steuerung des Kolbens (3) und der Exzenterbüchse (9) derart ausgelegt ist, daß sich die absoluten Winkelgeschwindigkeiten des Kolbens (3), der Exzenterwelle (11) und der Exzenterbüchse (9) wie 1 :3: 6, vorzugsweise jedoch wie 1: 3 : -3, verhalten. 3. Brennkraftmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe zur Steuerung des Kolbens (3) und der Exzenterbüchse (9) aus einem Umlaufrädergetriebe besteht. 4. Brennkraftmaschine nach den Ansprächen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Kolbenseite zur Steuerung des Kolbens (3) zwei miteinander kämmende Umlaufräder vorgesehen sind, von denen das eine Rad (z4) am Kolben (3), das andere Rad (z3) an der Exzenterwelle (11) oder am Exzenter (10) fest angeordnet ist, und daß an der anderen Kolbenseite zur Steuerung der Exzenterbüchse (9) an dem Seitenteil (12) des Gehäuses ein Ringrad (z1) angeordnet ist, in welches ein an der Exzenterbüchse (9) festes Umlaufrad (z,) eingreift (Fig. 3). 5. Brennkraftmaschie nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe aus einer an einem Seitenteil des Gehäuses festen Führungsbahn (13), auf welcher der Kolben (3) mit Führungsrollen (14) geführt ist, und aus einem Umlaufrädergetriebe besteht, mit dem die Bewegung der Exzenterbüchse (9) gesteuert wird (Fig. 4 und 7). 6. Brennkraftmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe zur Steuerung der Exzenterbüchse (9) aus zwei auf der Exzenterwelle (11) gelagerten und miteinander verbundenen Ringrädern (15, 16) besteht, wobei in das eine Ringrad (15) ein an der Exzenterbüchse (9) festes Umlaufrad (18) eingreift und das andere Ringrad (16) mittels eines am Seitenteil des Gehäuses gelagerten Umlaufrades (19) mit einem mit der Exzenterwelle (11) umlaufenden Sonnenrad (20) in Verbindung steht (Fig. 4 und 5).
DED36170A 1961-05-25 1961-05-25 Rotationskolben-Brennkraftmaschine Pending DE1158752B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED36170A DE1158752B (de) 1961-05-25 1961-05-25 Rotationskolben-Brennkraftmaschine
GB17681/62A GB967983A (en) 1961-05-25 1962-05-08 Improvements relating to rotary-piston engines
US196172A US3253580A (en) 1961-05-25 1962-05-21 Rotary piston engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED36170A DE1158752B (de) 1961-05-25 1961-05-25 Rotationskolben-Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1158752B true DE1158752B (de) 1963-12-05

Family

ID=7042991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED36170A Pending DE1158752B (de) 1961-05-25 1961-05-25 Rotationskolben-Brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3253580A (de)
DE (1) DE1158752B (de)
GB (1) GB967983A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0262721A1 (de) * 1986-09-18 1988-04-06 Sofyan Adiwinata Drehkolbenmaschine mit durch Umlaufräder angetriebenem Rotor und gleichmässig drehender Welle
WO1991014081A1 (en) * 1990-03-14 1991-09-19 Scalzo Automotive Research Ltd. Engine stabiliser mechanism
US5322425A (en) * 1986-09-18 1994-06-21 Sofyan Adiwinata Rotary internal combustion engine

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3847517A (en) * 1972-05-15 1974-11-12 Curtiss Wright Corp Rotary piston for a rotary internal combustion engine
CH545413A (de) * 1972-08-19 1973-12-15 M Guenthard Ernst Drehkolben-Brennkraftmaschine
GB1435728A (en) * 1973-10-05 1976-05-12 Rolls Royce Motors Ltd Combustion chamber arrangement for rotary compression-ignition ic engines
US4382755A (en) * 1980-05-05 1983-05-10 Trochoid Power Corporation Driveshaft arrangement for trochoidal rotary device
US4400145A (en) * 1981-03-20 1983-08-23 Trochoid Power Corporation Driveshaft arrangement for a rotary expansible chamber device
EP0132469A1 (de) * 1983-07-29 1985-02-13 John W. Fenton Rotationsmotor
JPH0819856B2 (ja) * 1991-02-21 1996-02-28 保夫 倉増 遊星運動型エンジン
US5769619A (en) * 1996-03-07 1998-06-23 Phoenix Compressor And Engine Corporation Tracked rotary positive displacement device
JP4366197B2 (ja) * 2004-01-21 2009-11-18 Hoya株式会社 ステージ装置及びこのステージ装置を利用したカメラの手振れ補正装置
US7281513B1 (en) 2006-02-24 2007-10-16 Webb David W Inverted Wankel
FR2935022A1 (fr) * 2008-08-18 2010-02-19 Vanraes Pierre Moteur rotatif a essence avec chambres demi-circulaires pour l'aeronautique
US10082029B2 (en) * 2016-07-08 2018-09-25 Pratt & Whitney Canada Corp. Internal combustion engine with rotor having offset peripheral surface

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2947290A (en) * 1957-11-18 1960-08-02 Nsu Werke Ag Heat generating rotary internal combustion engine
US2988065A (en) * 1958-03-11 1961-06-13 Nsu Motorenwerke Ag Rotary internal combustion engine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0262721A1 (de) * 1986-09-18 1988-04-06 Sofyan Adiwinata Drehkolbenmaschine mit durch Umlaufräder angetriebenem Rotor und gleichmässig drehender Welle
EP0264490A1 (de) * 1986-09-18 1988-04-27 Sofyan Adiwinata Rotor mit gleichmässig drehender Welle
US5024590A (en) * 1986-09-18 1991-06-18 Sofyan Adiwinata Rotary engine of the type having a planetary rotor with rotor and shaft equal rotation
US5322425A (en) * 1986-09-18 1994-06-21 Sofyan Adiwinata Rotary internal combustion engine
WO1991014081A1 (en) * 1990-03-14 1991-09-19 Scalzo Automotive Research Ltd. Engine stabiliser mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
GB967983A (en) 1964-08-26
US3253580A (en) 1966-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1158752B (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE2215007A1 (de) Antriebsmaschine, insbesondere brennkraftmaschine, mit kurbelwellenfreier kraftuebertragung
DE1158315B (de) Rotationskolbenmaschine, insbesondere Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE2947882A1 (de) Pleuelloser kurbeltrieb fuer eine hubkolbenmaschine
DE2947356A1 (de) Bewegungswandler fuer die umwandlung einer linearbewegung in eine rotationsbewegung
DE3317431A1 (de) Viertakt-drehkolbenmotor
AT227054B (de) Kraft- bzw. Arbeitsmaschine mit rotierenden Kolben
DE2365050A1 (de) Umlaufkolbenmaschine, insbesondere verbrennungskraftmaschine
DE2808769A1 (de) Schwenkkolben-maschine
DE2206458A1 (de) Antriebsmaschine, insbesondere brennkraftmaschine mit kurbelwellenfreier kraftuebertragung
EP3092370B1 (de) Gleichraumverbrennungsmotor
DE2739326A1 (de) Kraft- oder arbeitsmaschine und verfahren zu deren betrieb
DE638007C (de) Kraft- oder Arbeitsmaschine mit stets in gleichem Drehsinn mit sich periodisch aenderndem Verhaeltnis ihrer Winkelgeschwindigkeit umlaufenden Kolben
DE202009017893U1 (de) Verbrennungsmotor
DE1926552A1 (de) Rotationskolbenmaschine
DE2728165C3 (de) Rotationskolbenmaschine mit Hub- und Schlupfeingriff
DE391397C (de) Verbrennungsmotor mit zwei in einer Achse angeordneten Zylindern
DE10242228A1 (de) Schubkurbelsystem
AT138669B (de) Rotierende Brennkraftmaschine.
DE2400324A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE2400324C3 (de)
DE498798C (de) Steuerung fuer Brennkraftmaschinen mit sternfoermig angeordneten, feststehenden Zylindern, bei welcher die Drehung der die Nocken tragenden Huelse mittels eines zusammengesetzten rueckkehrenden Umlaufraederwerkes erfolgt
DE9016807U1 (de) Drehkolbenmaschine
DE446051C (de) Freiflugkolbenmotor mit gegenlaeufigen Flugmassen
AT265746B (de) Drehkolbenmaschine der Trochoidenbauart, insbesondere Brennkraftmaschine